Fehlerhafte Klimaautomatik???

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
Anubis
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2011, 18:28

Re: Fehlerhafte Klimaautomatik???

#16 Beitrag von Anubis » 24.11.2011, 13:27

So lange hat es gedauert aber, die abschließende Antwort sowohl vom Autohaus als auch von Toyota Deutschland lautet:
Die unterschiedlichen Steuerungen der Klimaautomatik kommen durch die Start-Stopp-Funktion des Wagens. Genaueres ist mir leider nicht bekannt.
Nochmals vielen Dank für euer Interesse und die Antworten.

Viele Grüße

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Fehlerhafte Klimaautomatik???

#17 Beitrag von TF104 » 24.11.2011, 15:45

Naja, das kam hier ja schon mal als Zwischenantwort.

Start&Stopp lässt den Motor im Stand einfach länger oder öfter aus, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. So macht ein AUTO Knopf nicht das gleiche wie bei einem herkömmlichen Modell ohne Start&Stopp und ist damit durchaus sinnvoll.

Im übrigen habe ich immer die Klima mit an. Zwar fahre auch ich überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke, aber ich schalte nur zwischen AUTO und OFF hin und her. OFF beim Start und es bleibt solange auch auf OFF bis die Temperaturanzeige fast mittig steht. Erst dann schalte ich auf AUTO. So wird der Motor wärmer und die Klima immer mal eingeschaltet. Lässt man sie nämlich konsequent aus, dann kann sie undicht werden und fängt auch an zu stinken.
Sollte er beschlagen wird kurz die Scheibenfreitaste genommen.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Chris1981

Re: Fehlerhafte Klimaautomatik???

#18 Beitrag von Chris1981 » 10.05.2013, 22:15

Um das nochmal aufzugreifen:

Man kann über den Werkstatttester diese Funktion ein oder ausschalten. Also ob beim Druck auf "Auto" die A/C mit angehen soll oder nicht. Hab es bei mir mal umgestellt und getestet. Geht einwandfrei. Wie gesagt kann man das mit dem Intelligent Tester mit wenigen Klicks einstellen. Wer daran interesse hat, dem kann ich es gern einstellen. Habe mir so einen Werkstatttester besorgt. Müsst nur nach München kommen...

Antworten

Zurück zu „Auris 1“