Auch nach der Justierung bleibt die Anzeige eher eine Schätzung. Man kann sie als Anhaltspunkt nehmen aber mehr auch nicht
Ich habe meine Anzeige auf 106% justiert. Als es noch etwas kühler war, hat sie ganz gut gestimmt, aber für die warme Jahreszeit hätte ich wieder eine neue Justierung benötigt, wobei ich nichtmal sagen kann in welche Richtung
Alleine am 18.7. als ich nach Kroatien fuhr, hatte ich zwei verschiedene Abweichungen.
Vor der Fahrt durchschnittl. 7,42 bei angezeigten 7,20 (Stadt - Autobahn)
ca. 470 km weiter durchschn. 6,93 bei angezeigten 7,20 (Autobahn)
Natürlich im Schnitt kann man sagen, hat sie wieder gestimmt
Auf der Rückfahrt bei schlechtem Wetter stimmte die Anzeige wieder recht gut (7,44 verbraucht - 7,40 angezeigt - Stadt - Landstraße - Grenzstau - Autobahn)
Bei Stopp-and-go wird zu wenig dazugerechnet, bei Autobahnfahrten, wo man kaum aufs Gas steigen muss, weil es z.B. in einer Baustelle oder einer 100er-Beschränkung meinst bergabgeht aber wieder zu wenig. Auch wenn es recht heiß ist wird mehr angezeigt als tatsächlich verbraucht wird. Das grasseste Beispiel ist:
15.8. Urlaubsfahrt: 6,16 verbraucht bei angezeigten 6,90
Das Wetter war sehr warm, auf der Tauernautobahn waren nur 100 erlaubt und es ging von Salzburg weg ja die meiste Zeit bergab und über Land sind in Salzburg oft nur 80 erlaubt bzw. nicht mehr möglich. Kurzstrecken oder Stopp-and-go waren aber auch dabei. Auf der Tauernautobahn ging der BC aber sogar bis auf 5,70 Liter runter!