AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


-
camry4ever
- Neuling

- Beiträge: 9
- Registriert: 10.01.2012, 20:40
#1
Beitrag
von camry4ever » 10.01.2012, 20:49
Hi, nach zufriedenen 1000km bin ich mit der Sonderausstattung Einparkhilfe hinten nicht zufrieden.
1. beim Einlegen des Rückwärtsgang piepst es ständig wie verrückt. Kann man das abstellen lassen?
2. Wenn sich ein Hindernis dem Wagen nähert ertönt ein zweiter Piepton, was die Sache nicht besser macht. Problem: es ist leiser, kommt aus dem Kofferraum und nicht von vorne und wohl hochtöniger. Wenn ich das erste Signal abstellen könnte, dann wird man es wohl besser hören können. Wenn nicht: hat es jemand schon lauter gemacht bzw. ist die Möglichkeit vorhanden?
Bis auf dieses Ärgernis ist der Hybrid ein tolles Spielzeug für meinen Schwiegervater.
Danke für Tipps.
-
TF104
- Auris Freak

- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
#2
Beitrag
von TF104 » 10.01.2012, 21:08
Ich weiß jetzt nicht ob ich falsch bin, aber ich würde meinen, dass der Piepser beim Rückwärtsgang abgeschaltet werden kann. Das zweite Gepiepse ist ja gewollt, das ist dann die Einparkhilfe.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
Zachi
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 93
- Registriert: 27.11.2011, 21:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 6. Mai 2013
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Zachi » 10.01.2012, 21:43
Mein Händler hat das Piepsen bei eingelegtem Rückwärtsgang schon vor Auslieferung abgeschaltet. Gehört zu den vom Händler einstellbaren Parametern (siehe ganz hinten im Handbuch).
Dass der Piepser der Einparkhilfe leise ist, stört mich auch manchmal, allerdings wird es da wohl keine einfache Lösung geben...
-
spinni
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 72
- Registriert: 06.10.2011, 08:49
- Wohnort: Jüterbog
#4
Beitrag
von spinni » 10.01.2012, 22:57
Also das Piepen beim Rückwärtsgang kannst du abschalten lassen beim FTH, wie hier schon beschrieben.
Die Pieper der Einparkhilfe sind bei mir auch viel leiser als beim vorherigen P2. Dort habe ich aber nachrüsten lassen,
beim Auris sind sie ab Werk. Von mir aus könnten die ruhig lauter sein, gibts ne Möglichkeit???
-
Stephan444
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 50
- Registriert: 28.08.2007, 23:44
- Wohnort: Konz
#5
Beitrag
von Stephan444 » 11.01.2012, 10:21
Hi,
Rede mit deinem Händler die versetzen den Lautsprecher vom Rückfahrwarner.
Der sitzt leider hinter einer dicken Schaumstoff Matte und ist somit nur sehr schwer hörbar.
-
Majestus
- Auris Fan

- Beiträge: 209
- Registriert: 12.10.2010, 15:40
#6
Beitrag
von Majestus » 11.01.2012, 12:26
das piepsen für den Rückwärtsgang lässt sich von Dauerpiepsen auf Einzelpieps schalten.
Er Eine ist zu ertragen wenn man den R-Gang einlegt.
Das nervige Piepsen wenn man die Heckklappe aufhat schein wohl nicht abschaltbar zu sein.
Spritverbrauch

-
camry4ever
- Neuling

- Beiträge: 9
- Registriert: 10.01.2012, 20:40
#7
Beitrag
von camry4ever » 12.01.2012, 10:38
Danke für die Antworten, es scheint so als ob mein Schwiegervater nicht alleine wäre. Eigentlich ist er mit dem R-Gang-eingelegt-Ton "zufrieden", es erinnert ihn daran, daß dieser "drin" ist, nur das Näherungssignal ist einfach zu leise für ihn, es kommt eben gedämpft aus dem Kofferraum.
Händler ist Händler, der verbaut den Lautsprecher wohin ich will, bestimmt sogar ins Lenkrad, nur bezahlen will ich bzw wir wollen nicht. Außerdem hoffe ich, daß es eine "Softwarelösung" gibt, denn eins, was ich gelernt habe ist, daß man an einem fabrikneuen Toyota nicht herumdoktern sollte. Dann klappert meistens irgendwas. Es muss eine andere Lösung geben.
-
gewappnet
- Toyota Freak

- Beiträge: 140
- Registriert: 14.02.2011, 16:44
- Wohnort: Mainz
#8
Beitrag
von gewappnet » 12.01.2012, 10:55
camry4ever hat geschrieben:Eigentlich ist er mit dem R-Gang-eingelegt-Ton "zufrieden", es erinnert ihn daran, daß dieser "drin" ist,
Genau, das ist ja auch der Sinn der Sache. Bei einem Schaltgetriebe hat man das haptische Gefühl des eingelegten Rückwärtsgangs. Das fehlt beim Automatikhebel des Auris Hybrid und deshalb gibt es stattdessen einen Hinweiston. Finde ich sehr sinnvoll und hilfreich.
-
Oll1
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1483
- Registriert: 17.04.2009, 14:53
- Wohnort: SU / Gießen
#9
Beitrag
von Oll1 » 12.01.2012, 19:17
Wird das nirgens angezeigt?
Wenn der Ton noch nach außen dringen würde, könnte man ja noch dahinter vermuten, dass Passanten den im Rückwärtsgang sicherlich häufig elektrisch fahrenden Hybrid kommen zu hören .denken Bin noch nie einen Hybrid gefahren, dringt der Ton nach außen und fährt der im Rückwärtsgang oft elektrisch?
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
-
TF104
- Auris Freak

- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
#10
Beitrag
von TF104 » 12.01.2012, 19:35
Er fährt wohl ausschließlich elektrisch. Der Motor läuft nur zum Laden der Batterie oder zur Heizung oder was-weiß-ich-warum-auch-immer...Gefahren wird aber elektrisch.
Und laut meinem Kollegen ist es durchaus ein Problem auf größeren Parkplätzen. Keiner hört wenn man (langsam) daherkommt und wenn man rausrollt auch nicht. Ich kann mich erinnere, dass es mal piepende Rückfahrscheinwerferlampen gab. Nur geht dann der Sinn einer Einparkhilfe dahin.
Und wenn ich mich richtig liege, dann wird im Display R angezeigt.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
#11
Beitrag
von caelius » 12.01.2012, 19:44
@TF: Vollkommen richtig!
Dazu aus der Prius-Wiki:
Der Hybridantrieb des Prius realisiert die Rückwährtsfahrt anders. In der Fahrstufe R wird der Prius ausschließlich durch den Elektromotor angetrieben. Eine Drehrichtungsumkehr des Getriebes ist nicht notwendig da der Elektromotor hierfür seine Drehrichtung ändert.
Ein direkter Antrieb der Rückwärtsfahrt durch den Benzinmotor ist nicht möglich, jedoch kann der Benzinmotor über den Generator MG1 Strom für die Rückwärtsfahrt erzeugen.
Wenn der Prius lautlos (aber innen piepsend) rückwärts gleitet fehlt das bei herkömmlichen Fahrzeugen übliche laute Schnarren des Zwischenrades im Getriebe
Success is my only option, failure's not.

-
TF104
- Auris Freak

- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
#12
Beitrag
von TF104 » 12.01.2012, 21:22
Siehste,dabei hab ich nich mal einen... o.O
Noch zumindest...
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
Zachi
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 93
- Registriert: 27.11.2011, 21:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 6. Mai 2013
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von Zachi » 12.01.2012, 21:34
Angezeigt wird es auch im Kombiinstrument, unten rechts ist dort ja das Schaltschema abgebildet und da leuchtet dann das R gelb/orange. Insofern also eigentlich wie bei den meisten normalen Automatikautos auch. Den Pieper hört man außen nicht. Insgesamt relativ sinnfrei wenn es dauernd piepst (der einmalige piep wenn der Gang eingelegt wurde, ist ja noch ok).
-
gewappnet
- Toyota Freak

- Beiträge: 140
- Registriert: 14.02.2011, 16:44
- Wohnort: Mainz
#14
Beitrag
von gewappnet » 13.01.2012, 09:12
Wie gesagt, das haptische Moment ist halt nicht mehr da. Beim Rückwärtsfahren schaut man normalerweise nicht nach vorne und sieht somit auch nicht das winzige "R" in der Anzeige. Beim Schaltgetriebe hat man die Hand auf dem Knüppel und spürt deshalb den eingelegten Rückwärtsgang. Das ist hier nicht so und deshalb das akustische Signal, dass immer noch der Rückwärtsgang eingelegt ist. Beim schnellen Wechsel zwischen D und R, um aus einer Parklücke herauszukommen, ist das für mich essentiell.
Zuletzt geändert von
Oll1 am 14.01.2012, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
morry
- Auris Fan

- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
#15
Beitrag
von morry » 14.01.2012, 21:35
Zachi hat geschrieben:Den Pieper hört man außen nicht.
Ist das sicher so? Habe schon von mehreren Leuten gesagt bekommen, man würde beim Rückwärts fahren auch außen ein zumindest einmaliges Piepen hören. Könnte aber auch das Piepen aus dem Innenraum sein.