Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Auris Fan
- Beiträge: 155
- Registriert: 05.05.2010, 11:48
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Matzinger
die wackeligen sitze sind beim facelift auris nicht mehr eingebaut - andere sitzgestelle.
überhaupt wurde beim facelift schon vieles verbessert - neues lenkrad, wertigere weiche oberflächen auf dem armaturenbrett am handschuhfachdeckel an den seiten verkleidungen der türen, andere handbremse,serienmäßgie mittelarmlehne………… leider hat es toyota wieder verabsäumt kleiderhaken für die passagiere auf den hinteren sitzen serienmäßig einzubauen.
geblieben sind leider auch die sehr kratzempfindlichen plastikteile.
anmsonsten kein knistern oder zirpen, absolute ruhe im fahrgastraum. beim facelift merkt man schon deutliche nachbesserungen seitens toyota.
warum nicht gleich so?
die wackeligen sitze sind beim facelift auris nicht mehr eingebaut - andere sitzgestelle.
überhaupt wurde beim facelift schon vieles verbessert - neues lenkrad, wertigere weiche oberflächen auf dem armaturenbrett am handschuhfachdeckel an den seiten verkleidungen der türen, andere handbremse,serienmäßgie mittelarmlehne………… leider hat es toyota wieder verabsäumt kleiderhaken für die passagiere auf den hinteren sitzen serienmäßig einzubauen.
geblieben sind leider auch die sehr kratzempfindlichen plastikteile.
anmsonsten kein knistern oder zirpen, absolute ruhe im fahrgastraum. beim facelift merkt man schon deutliche nachbesserungen seitens toyota.
warum nicht gleich so?
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Mussten auf dem deutschen Markt erst mal richtig abrutschen, bevor das klar wurde, daß es besser ist 10 Euro pro Auto weniger zu verdienen aber dafür drei mal mehr zu verkaufen.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Kann ich auch nur Bestätigen, Toyota hatt beim Facelift an den richtigen Stellen nach gebessert. Aber dennoch bin unter dem Strich sehr zufrieden, bei dem Auto stimmt Preis/Leistung. Naja und was den verbrauch anbelangt, man spart halt an anderer Stelle. Es beschweren sich auch alle das der Diesel über 1,40 kostet und vor 2 Jahren gut 20 cent günstiger war > gefahren wird genauso viel, egal ob Arbeit oder Hobby. So ist es auch mit dem Verbrauch, habe bei der Testfahrt gesehen was er schluckt und hab mich damit abgefunden.
Statt mich zu ärgern freue ich mich lieber jeden Tag wieder, dieses Triebwerk spüren zu dürfen
Statt mich zu ärgern freue ich mich lieber jeden Tag wieder, dieses Triebwerk spüren zu dürfen

Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Toyota hat ja mittlerweile erkannt dass es Nachholbedarf bei den Dieselmotoren gibt, die Kooperation mit BMW ist der richtige Schritt.
Ab 2014 soll die Motorenlieferung wohl beginnen, allerdings ist noch nicht bekannt in welchen Toyota-Modellen die Dieselmotoren von BMW zum Einsatz kommen.
Ab 2014 soll die Motorenlieferung wohl beginnen, allerdings ist noch nicht bekannt in welchen Toyota-Modellen die Dieselmotoren von BMW zum Einsatz kommen.
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
@Arrow1982:
Stimmt, das mit dem Blinken hatte ich verdrängt - im Facelift habe ich gar keine Optitron-Anzeigen mehr, weil meiner die Club-Ausstattung hat.
Stimmt, das mit dem Blinken hatte ich verdrängt - im Facelift habe ich gar keine Optitron-Anzeigen mehr, weil meiner die Club-Ausstattung hat.
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Stimmt. Glaube der Dcat auch keine mehr :/
Finde ich nicht so toll, da der Rest ja dann dennoch Amber leuchtet. Mir gefällt das Optitron Display eig. sehr gut.
Wollten bestimmt die einzelnen Ausstattungen mehr von einander abgrenzen..
Finde ich nicht so toll, da der Rest ja dann dennoch Amber leuchtet. Mir gefällt das Optitron Display eig. sehr gut.
Wollten bestimmt die einzelnen Ausstattungen mehr von einander abgrenzen..
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Ja, der D-CAT und der Club haben beide keine Optitron. Es gibt dennoch einen Unterschied zwischen diesen beiden: Beim D-CAT leuchten die Instrumente rot (vermutlich, um das sportliche wg. der hohen Motorleistung herauszukehren .denken), bei der Club-Ausstattung ist es im gleichen Amber wie die restliche Cockpit-Beleuchtung auch.
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Hallo, hat jemand von Euch Probleme mit dem Ölverbrauch beim D-cat ?
Habe beim Händler einen RAV mit D-cat gesehen und obwohl mir der Rav optisch gefällt aber wirtschaftlich Unsinn ist, mal etwas den RAV gegoogelt.
Da waren mehrfach Foreneinträge über einen erhöhten Ölverbrauch und damit zusammenhängende Motorenüberarbeitungen und sogar dessen Austausch zu lesen.
Darum stellte sich mir meine anfängliche Frage: Ist das jetzt ein RAV- Problem oder gibt es beim Auris auch diese Probleme ?
Habe beim Händler einen RAV mit D-cat gesehen und obwohl mir der Rav optisch gefällt aber wirtschaftlich Unsinn ist, mal etwas den RAV gegoogelt.
Da waren mehrfach Foreneinträge über einen erhöhten Ölverbrauch und damit zusammenhängende Motorenüberarbeitungen und sogar dessen Austausch zu lesen.
Darum stellte sich mir meine anfängliche Frage: Ist das jetzt ein RAV- Problem oder gibt es beim Auris auch diese Probleme ?
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Wenn es ein Problem beim D-CAT gäbe dann wäre es wohl modellübergreifend weil ja der Motor betroffen wäre. Meinen D-CAT habe ich erst kürzlich gekauft, bin jetzt ca. 1400 Kilometer seit dem Ölwechsel gefahren und der Ölstand ist erst minimal gesunken.
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
An D-CAT Problemen fallen mir auf Anhieb eigentlich nur die Filter-Problematik bei Kurzstrecken- und Stadtbetrieb sowie die Saughubsteuerventile der Hochdruckpumpe ein. Von Ölverbrauch weiß ich erstmal nichts.
Wenn es noch andere Probleme gibt, müsste man die eigentlich auch im modellübergreifenden Toyota Forum finden können.
Wenn es noch andere Probleme gibt, müsste man die eigentlich auch im modellübergreifenden Toyota Forum finden können.
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Also ein "erhöhter Ölverbrauch" ist realtiv. Ich verbrauche ca 1 Liter auf 10.000, also völlig normal.
Dies kommt aber auch daher das die Dcat´s sehr dünnes Leichtlauf Öl fahren. Bei einem 0W-30 verbaucht man immer ein wenig mehr z.b bei einem 10W40.
Also so lange der Motor nicht mehr als 1 Liter auf 2000 braucht, würde ich mir da keine Gedanken machen...
Dies kommt aber auch daher das die Dcat´s sehr dünnes Leichtlauf Öl fahren. Bei einem 0W-30 verbaucht man immer ein wenig mehr z.b bei einem 10W40.
Also so lange der Motor nicht mehr als 1 Liter auf 2000 braucht, würde ich mir da keine Gedanken machen...
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Diesbezüglich wurde mir vom Meister bei Toyota empfohlen öfter mal Aral Ultimate Diesel zu tanken wegen geringerer Rußbildung.chrisbolde hat geschrieben:....die Filter-Problematik bei Kurzstrecken- und Stadtbetrieb
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Tjo, und mein FTH erzählt, der Ruß kommt nicht vom Diesel sondern vom Öl. Und nu ?
Bzgl. Ölverbrauch kann ich nur sagen das ich alle 15 TKM wechseln lasse und in der Zeit nichts nachkippen muß.
Bzgl. Ölverbrauch kann ich nur sagen das ich alle 15 TKM wechseln lasse und in der Zeit nichts nachkippen muß.
Zuletzt geändert von Oll1 am 14.01.2012, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
Der Ruß soll vom Öl kommen? Logisch hört sich das aber für mich nicht an. Dieselruß entsteht doch durch die Kraftstoffverbrennung, aufgrund der Kraftstoffeigenschaften und des Verbrennungsverfahrens. Kann man auch bei Wikipedia nachlesen.
Re: Auris 2.2 D-cat Erfahrungen
So habe die Seiten mal verlinkt die ich gefunden und die zu meiner Frage geführt haben:
http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php? ... highlight=
http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php?t=5893
http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php?t=5935
aber wenn er im Auris problemloser läuft, um so besser.
http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php? ... highlight=
http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php?t=5893
http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php?t=5935
aber wenn er im Auris problemloser läuft, um so besser.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig