Ölsorten für den Auris

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
mandragor
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 12.04.2011, 13:10
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life+
Farbe: margentabrown
EZ: 27. Okt 2010
Wohnort: Essen

Re: Ölsorten für den Auris

#61 Beitrag von mandragor » 31.07.2011, 15:38

Übersetzung für Holgi und Valvematic:

Danke und besten Gruß
Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Ölsorten für den Auris

#62 Beitrag von Valvematic » 31.07.2011, 19:09

Glyfos hat geschrieben:0W20 vs 0W40 bei -50C°: http://www.youtube.com/watch?v=M6JpU_I078M
Ja das sieht schon spektakulär zugunsten des Amsoil aus. Wird sich aber bei mitteleuropäischen Anforderungen also bis etwa max. -28Grad besser gestalten.
Und zeigt auch nur als Eigenschaft die Fließfähigkeit eines bestimmten Öls bei Kälte.
Amsoil <----> Mobiloil ist etwa wie Coca gegen Pepsi Cola. :D

Arrut
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 19.03.2011, 10:39

Re: Welches Öl für den 2.0 D-4D??

#63 Beitrag von Arrut » 04.08.2011, 12:43

Sers leute,

wie siehts den mit den Öl von VW oder Audi aus``???
es ist ja auch ein 5W 30 (sogar ein longliefe Öl)
es steht SAE 5W 30 drauf von der Firma VAPSOIL
könnte ich es auch nehmen??

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Ölsorten für den Auris

#64 Beitrag von climax85 » 10.01.2012, 22:30

Was haltet ihr von dem Öl für den Dcat?

http://www.amazon.de/Castrol-Turbo-Dies ... B002TUOY3S

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Ölsorten für den Auris

#65 Beitrag von climax85 » 13.01.2012, 13:04

ok Schade das keiner Informationen zum Öl hat. War bei Toyota und die sagten: Es sei das beste Öl für den D-cat und die nehmen genau das gleiche. Kostenpunkt bei Toyota: 200 Euro für den Ölwechsel .denken

Matzinger
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2012, 19:25

Re: Ölsorten für den Auris

#66 Beitrag von Matzinger » 13.01.2012, 16:49

200 € für einen Ölwechsel ist ja ein stolzer Preis :shock:
Mein D-CAT hat kürzlich von Toyota bei der Inspektion ein 5W30 bekommen, Kostenpunkt je Liter: 8,90 € zuzüglich Märchensteuer.

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Ölsorten für den Auris

#67 Beitrag von climax85 » 13.01.2012, 19:07

ok? Also in meinem war jetzt schon 0W30 drin?? Das Öl wurde von Toyota nach dem Motorwechsel rein gekippt. Wollte nicht am Öl sparen daher dachte ich mir machste wieder 0W30 rein. Naja und da hab ich mich dann für das Castrol entschieden.
Die 200 Euro waren aber mit Arbeitslohn und Filter. jetzt bringe ich mein 10L Öl mit und die wollen 50 Euro für´s wechseln ink Filter :/.

N
Zuletzt geändert von iMacAlex am 13.01.2012, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Ölsorten für den Auris

#68 Beitrag von Yamro » 14.01.2012, 20:54

LOHN OELWECHSEL MIT FILTER = EUR 5,11
MOBIL SUPER 3000 5W - 30 = EUR 83,70
OELFILTERPATRONE = EUR 10,80
DICHTRING = EUR 1,22

Macht inkl. MwSt = EUR 120,00
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
Central
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 234
Registriert: 03.10.2010, 21:12

Re: Ölsorten für den Auris

#69 Beitrag von Central » 15.01.2012, 11:35

Also ich habe in meinem Auris Hybrid jetzt 5W30 statt 0W20 drin.
Laut Aussage meiner Werkstatt füllen Sie im jeden Toyota 5W30.
Auch in alle Prius (1-3) und hatten noch nie Probleme damit.

0W20 sei außerdem bei höheren Temperaturen nicht so gut
und im Sommer unter Umständen zu dünn.
5W30 sei der optimale Kompromiss für das ganze Jahr über
bei einer Nutzung in unseren Breitengraden.

Außerdem rechtfertigt ein evtl. Mehrverbrauch an Benzin wohl nicht
den Mehrperis des 0W20 zum 5W30 bei gleicher Bezugsquelle.

Und ich glaube kaum, dass es hier mal kälter als -25 Grad ist,
denn erst in diesem Bereich kann ein 0W seine Vorteile gegen 5W
ausspielen - und ab +20 Grad ist das W30 besser als das W20...

Ich will ja auch nicht noch im Sommer und Winter jeweils
das Öl wechseln und denke, dass 5W30 für den Auris Hyrid
nicht so ganz verkehrt sein kann, oder?

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Ölsorten für den Auris

#70 Beitrag von Yamro » 15.01.2012, 16:11

Hi Central,

ich gebe Dir uneingeschränkt recht!

Übrigens sollte man seine Fahrweise den Witterungsverhältnissen anpassen.
Spricht doch nichts dagegen, Bei Temp. <-25°C den Motor mal 2 Minuten
im Stand laufen zu lassen bevor man Ihn mit Gefühl warmfährt bzw. bei Temp.
> 40°C und einer heissen Verfolgungsjagd mal eben 1-2 Minuten im Stand laufen
zu lassen bevor man den Motor abstellt um den Turboladerlagerschaden zu vermeiden.

Wem die ein oder andere Gepflogenheit nicht interessiert der braucht sich auch nicht
über einen u.U. kapitalen Motorschaden wundern. Da hilft auch das beste Öl nicht gegen.
Selbst in der F1 gibt es die Aufwärmrunde und die ist nicht nur für die Fahrer :wink:
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
Central
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 234
Registriert: 03.10.2010, 21:12

Re: Ölsorten für den Auris

#71 Beitrag von Central » 15.01.2012, 20:32

Wobei das mit dem im Stand laufen lassen zum aufwärmen und abkühlen
wohl für den Diesel mehr Bedeutung hat, als für den Hybrid Benziner...
Der würde sich bei Temperatur ja sowieso nach 10 Sekunden selbst abschalten
und geht, wenn das System kalt ist, sowieso von selbst an.

Und überdrehen kann man den Auris Hybrid auch nicht wirklich,
da er auf relativ wenig PS und über das Hybridsystem gedrosselt ist
und bei größerer Leistungsanforderung sowieso die Batterie hilft.
Alles in Allem dürfte das 5W30 ein ganz gutes Öl für mein Auto sein.

der wolf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 05.05.2010, 11:48
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Ölsorten für den Auris

#72 Beitrag von der wolf » 16.01.2012, 11:09

hi
B
meine werkstatt befüllt den facelift 1,6 l valvematic nur mit 0w-20 öl.
laut auskunft des werkstattmeisters wird das auch von toyota österreich empfohlen.

ich bringe das öl zum service selber mit, es ist das 0w-20 von mobil.
gekauft bei oil - center um 9,80 euro pro liter.
lg
der wolf

____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...

climax85
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 95
Registriert: 25.01.2011, 11:26

Re: Ölsorten für den Auris

#73 Beitrag von climax85 » 16.01.2012, 12:20

Und was bezahlst du dann für den Service des wechselns?

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Ölsorten für den Auris

#74 Beitrag von Yamro » 16.01.2012, 16:23

der wolf hat geschrieben:... 0w-20 öl ... von toyota österreich empfohlen
Bei euch Ösis isses i.d.R. im Winter ja auch kälter und das öfter.
Da macht es evtl. Sinn.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

der wolf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 05.05.2010, 11:48
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Ölsorten für den Auris

#75 Beitrag von der wolf » 16.01.2012, 16:46

climax85 hat geschrieben:Und was bezahlst du dann für den Service des wechselns?

das erste jahresservice oder 15000 km kostete mich inklusive ölfilterwechsel genau 59 euro,-
das zweite jahresservice oder 30000km steht im mai 2012 an.
das öl habe ich schon bei oil-center gekauft.
lg
der wolf

____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“