Scheiben frieren von Innen
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Scheiben frieren von Innen
War das Auto zufällig so geparkt, dass er die Sonne teilweise abbekommen haben kann?
Ich hatte es bei mir gestern als mal die Sonne schien. Der Auris hat dann auf der linken Seite in der waremn Sonne gestanden und war da trocken, während die rechte Seite sogar noch leicht mit Rauhreif überzogen war. Und da befanden sich sogar Wassertropfen an den Scheiben. Ich denke mal, dass es der Effekt ist, wenn man aus der geheizten Garage in die Kälte rausfährt und es beschlägt.
Ich hatte es bei mir gestern als mal die Sonne schien. Der Auris hat dann auf der linken Seite in der waremn Sonne gestanden und war da trocken, während die rechte Seite sogar noch leicht mit Rauhreif überzogen war. Und da befanden sich sogar Wassertropfen an den Scheiben. Ich denke mal, dass es der Effekt ist, wenn man aus der geheizten Garage in die Kälte rausfährt und es beschlägt.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Blackoutmaster
- Toyota Freak
- Beiträge: 121
- Registriert: 18.09.2011, 14:06
- Wohnort: MI
Re: Scheiben frieren von Innen
Hab noch eine Idee! Fahr mal ne längere Zeit mit eingeschalteter Klimaanlage. Vielleicht hast du mit den Wintertagen etwas viel Feuchtigkeit ins Auto geschleppt. Lass die Klima mal ihren Job machen und die Luft entfeuchten. Danach MUSS es einfach besser sein. Umluft ist auch immer so ein Thema. Immer mit eingeschalteter Lüftung und Aussenluft fahren. Sonst speichert sich das Kondenzwasser (vom Ausatmen z.B.) im Auto..
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.01.2012, 13:53
Re: Scheiben frieren von Innen
Moin Moin,
Ich Empfehle die Klimaanlage öfters einzuschalten und alte Zeitungen ins Auto legen, die saugen die Feuchtigkeit auf.
MfG
Ich Empfehle die Klimaanlage öfters einzuschalten und alte Zeitungen ins Auto legen, die saugen die Feuchtigkeit auf.
MfG
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Scheiben frieren von Innen
Morgen Leutz,
also die Klima ist immer an
...das Problem ist auch, meine Freundin fährt 3,5 km auf Arbeit und zurück...da wird kein Motor warm und wenn die Klima losballert ist se ja schon da. Ich denke mal, dass es eben jetzt geknallt hat (zuviel Feuchtigkeit) und es war übern Tag mindestens -5 Grad (Cottbus). Ich hab mir mal nen Luftentfeuchter für unsere Kutsche gekauft http://www.amazon.de/gp/product/B000XUPEJY mal gucken, obs hilft.
also die Klima ist immer an

- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Scheiben frieren von Innen
Ab ungefähr 3 Grad plus abwärts arbeitet auch kein Klimakompressor mehr wegen Vereisung des Verdampfers.
Wie warm ist denn Deine Garage. Hatte meinen diese Woche zur Durchsicht. Als Leihwagen gab es den Vorführwagen aus der Halle.
Bei -3 Grad waren Ruckzuck die Scheiben von Innen nass wie oben von TF104 beschrieben und wären so auch von innen gefroren.
Den selben Effekt gab es Nachmittags beim abholen mit meinen. Und ich habe generell keine Probleme in dieser Richtung.
Wie warm ist denn Deine Garage. Hatte meinen diese Woche zur Durchsicht. Als Leihwagen gab es den Vorführwagen aus der Halle.
Bei -3 Grad waren Ruckzuck die Scheiben von Innen nass wie oben von TF104 beschrieben und wären so auch von innen gefroren.
Den selben Effekt gab es Nachmittags beim abholen mit meinen. Und ich habe generell keine Probleme in dieser Richtung.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Scheiben frieren von Innen
Also ca. 0 - +3 Grad...bei uns sind jetzt Nachts so ca. - 10 bis - 15 Grad.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.08.2013, 19:02
Re: Scheiben gefrieren von innne!?
Unser Auris hat jetzt den zweiten Winter überstanden. Im ersten Winter hatten wir solche Probleme noch nicht aber im letzten Winter ist uns regelmäßig die frostscheibe eingefroren. Was geholfen hat war aufpoliert von außen und ein luftentfeuchterkissen über Nacht im frontbereich. Wenn Auto warm dann scheibenheizung an ohne umluft...
Lg
Lg
Frontscheibe von innen gefroren
Wollte mal fragen ob das bei anderen Hybriden auch so ist,das die Frontscheibe von innen stark anläuft und jetzt auch gefriert?
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 84
- Registriert: 22.08.2013, 14:41
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Mit Hybrid hat das nix zu tun, sondern liegt am wetter bzw. An der Feuchtigkeit im Fahrzeug in Verbindung mit niedrigen Außentemperaturen.
Ich hatte das sowohl bei meinem alten Astra mal als auch beim daihatsu cuore und meine Frau bei. 206 soweit ich mich erinnere auch mal.
Beim prius kann ich mich nicht erinnern, dass wir das mal hatten, beim auris bisher auch nicht, aber den haben wir ja erst seit wenigen Wochen.
Ich hatte das sowohl bei meinem alten Astra mal als auch beim daihatsu cuore und meine Frau bei. 206 soweit ich mich erinnere auch mal.
Beim prius kann ich mich nicht erinnern, dass wir das mal hatten, beim auris bisher auch nicht, aber den haben wir ja erst seit wenigen Wochen.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Ja kann vorkommen...war bei uns auch...mal die Suche verwenden.
viewtopic.php?f=12&t=3384&p=42359&hilit ... ren#p42359
Stell dir nen Luftentfeuchter ins Auto...

Stell dir nen Luftentfeuchter ins Auto...
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Hatte vorher ein Audi A4 Avant und da hatte ich überhaubt nichts.Fahre jeden Tag auch mit Klimaanlage.Was halt nur komisch ist das in meiner Strasse 2 Auris Hybriden stehn und beide von innen beschlagen bzw. von innen vereist sind.Kann mir nicht vorstellen das das normal ist.
Zuletzt geändert von Smirni am 26.11.2013, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.11.2013, 09:32
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: titansilber
- EZ: 4. Sep 2013
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Das kann bei jedem Auto vorkommen (mehr oder weniger). Mein Tipp: Vor dem Abschließen immer gut durchlüften. Außerdem sollten keine Pfützen auf den Fußmatten stehen.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Innenraum zu feucht !
Sieh zu, daß Du diese heraus bekommst: Klima immer an (!!), Luftentfeuchter, Matten trocknen, Lüften - die Aufzählung ließe sich fortsetzen ...
Wenn der große Schnee kommt wird's noch schwieriger ! .irre .denken
mfG schwarzvogel
Sieh zu, daß Du diese heraus bekommst: Klima immer an (!!), Luftentfeuchter, Matten trocknen, Lüften - die Aufzählung ließe sich fortsetzen ...

Wenn der große Schnee kommt wird's noch schwieriger ! .irre .denken

mfG schwarzvogel
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Die Hauptursache sehe ich in der relativ großen und stark geneigte Frontscheibe des Auris II, die dem guten cw-Werte geschuldet ist. Dadurch setzt bei klaren kalten Nächten verstärkt die Abstrahlung gegen den unbewölkten Himmel ein und die Scheibe unterkühlt unter die Außenlufttemperatur, tiefer wahrscheinlich als bei anderen Autos. Die Erklärung zur Scheibenvereisung findet man auch in diversen Internetbeiträgen.
Wenn man dann, wie ich neulich bei -3°C, noch von außen mit Scheibenenteiser arbeitet, der trotz des Auftaueffekts der äußeren Vereisung eine weitere Unterkühlung der Scheibe bewirkt, und dann noch die Defrosterfunktion der Heizung mit laufendem Motor anstellt, friert von innen die Frontscheibe zu, weil noch keine ausreichende Motorwärme da ist und ein starker Luftstrom gegen die Scheibe bläst. Ich wollte das Aufwärmverhalten mal so testen und verzichte also zukünftig auf diese Variante.
Deshalb plädiere ich nach wie vor für eine Frontscheibenheizung, die ich beim einem Renault Megane I super fand.
Gruß technikus
Wenn man dann, wie ich neulich bei -3°C, noch von außen mit Scheibenenteiser arbeitet, der trotz des Auftaueffekts der äußeren Vereisung eine weitere Unterkühlung der Scheibe bewirkt, und dann noch die Defrosterfunktion der Heizung mit laufendem Motor anstellt, friert von innen die Frontscheibe zu, weil noch keine ausreichende Motorwärme da ist und ein starker Luftstrom gegen die Scheibe bläst. Ich wollte das Aufwärmverhalten mal so testen und verzichte also zukünftig auf diese Variante.
Deshalb plädiere ich nach wie vor für eine Frontscheibenheizung, die ich beim einem Renault Megane I super fand.
Gruß technikus
Re: Frontscheibe von innen gefroren
Moin,
ich fahre neben dem neuen Auris TS zwei andere Autos (Mercedes E-Klasse, Toyota Land Cruiser) - alle stehen auch im Winter im Freien und bei allen habe ich ab und an das Problem der gefrorenen Frontscheibe - wenn ich nicht regelmäßig die eingebrachte Feuchtigkeit heraus schaffe.
Da reicht es oftmals schon, wenn man frisch geduscht mit feuchten Haaren einsteigt, dazu die ggf feuchten Schuhe.
Beim Toyota Corolla E12 meiner Frau und beim VW Polo meiner Jüngsten ist es genauso.
Ein oder zwei Trockenpads aus dem Zubehörhandel oder eine Standheizung lösen das Problem.
ich fahre neben dem neuen Auris TS zwei andere Autos (Mercedes E-Klasse, Toyota Land Cruiser) - alle stehen auch im Winter im Freien und bei allen habe ich ab und an das Problem der gefrorenen Frontscheibe - wenn ich nicht regelmäßig die eingebrachte Feuchtigkeit heraus schaffe.
Da reicht es oftmals schon, wenn man frisch geduscht mit feuchten Haaren einsteigt, dazu die ggf feuchten Schuhe.
Beim Toyota Corolla E12 meiner Frau und beim VW Polo meiner Jüngsten ist es genauso.
Ein oder zwei Trockenpads aus dem Zubehörhandel oder eine Standheizung lösen das Problem.