E10 oder "normales" Super?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: E 10
Wie in den anderen Threads gesagt, kann ich keinen Mehrverbrauch mit E10 feststellen. Aber selbst diejenigen, die das glauben (in der Regel nicht aus eigener Erfahrung, sondern aus den Tests der berüchtigten deutschen Autozeitschriften), sehen höchstens einen Mehrverbrauch von 0,1 l. Entscheidender sind die äußeren Bedingungen (Winterreifen, ständig laufende Heizung) und vor allem die Strecke. Autobahnfahrten verbrauchen bei normaler Fahrweise (um die 130 km/h) wesentlich mehr als Stadt- und Landfahrten. Wenn Dein Händler also nicht immer exakt die gleichen Strecken in der gleichen Geschwindigkeit fährt, ist diese Schwankung ganz normal.
Re: E 10
Stöber mal ein wenig rum, wir haben schon den ein oder anderen Thread zu E10.
Bspw. hier
Dennoch interessant die Auswirkungen mal auf den Hybrid festzustellen! Halt uns mal auf dem Laufenden! Und weitere Erfahrungen bezüglich Hybrid wären bestimmt auch hilfreich, sofern überhautp noch jemand "das Zeug" in seinen Hybrid schüttet .cool
Bspw. hier
Dennoch interessant die Auswirkungen mal auf den Hybrid festzustellen! Halt uns mal auf dem Laufenden! Und weitere Erfahrungen bezüglich Hybrid wären bestimmt auch hilfreich, sofern überhautp noch jemand "das Zeug" in seinen Hybrid schüttet .cool
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: E 10
Auf E10 würde ich das mal nicht in erster Linie schieben.
Da der Auris HSD noch relativ neu ist , ist der nicht eingefahren. Und da der Motor auch nicht jeden Kilometer mitläuft, verlängert sich auch die Einfahrphase.
Ich hatte schon diverse Toyota. Aber unter 10000km haben die alle nicht die maximale Leistung und einen geringen Verbrauch gehabt. Am krassesten war es beim Yaris TS von 2001. Der war erst mit 15000km voll eingefahren.
Dennoch halte ich von E10 rein garnichts.
Ich habe am CorollaVerso einmal E10 getankt. Eher unfreiwillig, da es mir untergejubelt wurde. Der E10 Aufkleber war an der Tanke einfach durch Super überklebt. Zwar sollte drin sein, was drauf steht, aber der CV hatte einen deutlich höheren Verbrauch als sonst und im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Nach dem nächsten Tanken war alles wieder normal. Und 10.1L/100km zu normal 7,8l spricht gegen E10...
Da der Auris HSD noch relativ neu ist , ist der nicht eingefahren. Und da der Motor auch nicht jeden Kilometer mitläuft, verlängert sich auch die Einfahrphase.
Ich hatte schon diverse Toyota. Aber unter 10000km haben die alle nicht die maximale Leistung und einen geringen Verbrauch gehabt. Am krassesten war es beim Yaris TS von 2001. Der war erst mit 15000km voll eingefahren.
Dennoch halte ich von E10 rein garnichts.
Ich habe am CorollaVerso einmal E10 getankt. Eher unfreiwillig, da es mir untergejubelt wurde. Der E10 Aufkleber war an der Tanke einfach durch Super überklebt. Zwar sollte drin sein, was drauf steht, aber der CV hatte einen deutlich höheren Verbrauch als sonst und im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Nach dem nächsten Tanken war alles wieder normal. Und 10.1L/100km zu normal 7,8l spricht gegen E10...
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: E 10
Also da kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass es so etwas beim Auris Hybrid nicht gibt. Ich habe anfangs das teure Super getankt und nun seit vielen Monaten nur noch E10. Der Unterschied kann wenn überhaupt nur in der üblichen Schwankung im Nachkommateil liegen - also vielleicht vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Life und Executive, was den Verbrauch angeht.TF104 hat geschrieben:Und 10.1L/100km zu normal 7,8l spricht gegen E10...
Re: E 10
ok, ich hab halt überlegt, was ist anders seitdem. Temperatur. Unter der leidet der Händler auch. Ich war auf der Autobahn und bin ganz schön gerast. Ich tanke jetzt erstmal weiter E10 und werde sehen, ob sich was ändert. Danke für eure Infos
Re: E 10
Ich tanke auch seit einigen Monaten E10, und konnte keinen Mehrverbrauch feststellen.
Ich schiebe den Mehrverbrauch auf die kalten Temperaturen, da der Motor sehr oft an ist, Heizung, die schlechte Stromübertragung aus dem Akku (dadurch springt mein Benziner sofort an, auch beim anfahren, weil der Elektromotor zu wenig Saft bekommt). Jetzt wo die Temperaturen wieder etwas über 0 sind, hatte ich heute wieder Excellent im Display stehen *freu*. Und mein Durchschnittsverbrauch ist auch wieder unter 5 L auf 100 km.
Ich schiebe den Mehrverbrauch auf die kalten Temperaturen, da der Motor sehr oft an ist, Heizung, die schlechte Stromübertragung aus dem Akku (dadurch springt mein Benziner sofort an, auch beim anfahren, weil der Elektromotor zu wenig Saft bekommt). Jetzt wo die Temperaturen wieder etwas über 0 sind, hatte ich heute wieder Excellent im Display stehen *freu*. Und mein Durchschnittsverbrauch ist auch wieder unter 5 L auf 100 km.
4,4 L auf 100 Km
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Benzinverbrauch bei E10
Mein Auris hat bis jetzt noch nie einen Tropfen E10 in den Tank gekleckert bekommen. Dennoch habe ich beim letzten Tankvorgang im Schnitt knapp 6,2 l/100km verbraucht. Die extreme Kälte sorgte dafür, dass der Auris temporär fast kein Hybrid mehr war. Der Benziner lief für die Heizung ständig und der Akku konnte im tiefgefrorenen Zustand kaum Energie auf- bzw. abgeben. Gerade deshalb finde ich die 6,2 sogar relativ wenig. V1.0 Autos brauchen im Winter in Anhängigkeit der gefahrenen Kilometern auch 1 - 2 Liter mehr.
Also durch E10 wird der Mehrverbrauch sicher nicht zustande kommen. Rein rechnerisch (beim 6er Schnitt) sind es nur 0,1 - 0,2 Literchen und trotzdem tanke ich diese Plörre nicht.
VG ToyoDriver
Also durch E10 wird der Mehrverbrauch sicher nicht zustande kommen. Rein rechnerisch (beim 6er Schnitt) sind es nur 0,1 - 0,2 Literchen und trotzdem tanke ich diese Plörre nicht.

VG ToyoDriver
Re: Benzinverbrauch bei E10
Hi,
Dem Auris fehlt halt doch der Abgaswärmetauscher. Nicht schlecht wäre zudem ein elektrischer Zuheizer. Dieser würde die in der Batterie gespeicherte Energie wieder abbauen und die Aufheizung des Innenraumes beschleunigen.
MfG
BanditDD
Das hat meiner Meinung nach nur sehr wenig mit den Temperaturen zu tun! Bitte wohin soll denn der Akku seine Energie abgeben, wenn ein Energieüberfluss in Form des ständig laufenden Benziners da ist? Wäre der Akku leer, wäre das sogar günstig für das Aufwärmverhalten des Benzinmotors, da er so stärker gefordert wäre (über den Genrator, der dann die Batterie nachladen würde).ToyoDriver hat geschrieben:Der Benziner lief für die Heizung ständig und der Akku konnte im tiefgefrorenen Zustand kaum Energie auf- bzw. abgeben.
Dem Auris fehlt halt doch der Abgaswärmetauscher. Nicht schlecht wäre zudem ein elektrischer Zuheizer. Dieser würde die in der Batterie gespeicherte Energie wieder abbauen und die Aufheizung des Innenraumes beschleunigen.
MfG
BanditDD
Re: E 10
Schlechte Stromübertragung? Unsinn ... Der Benziner springt bei kalten Temperaturen generell früher an, da Du ja sicher nicht im Kalten fahren und Deinen Hintern gewärmt haben möchtest. Ist es richtig kalt, geht er lange Zeit gar nicht mehr aus - das kannst Du sicher bestätigen.MI80MK hat geschrieben:Ich tanke auch seit einigen Monaten E10, und konnte keinen Mehrverbrauch feststellen.
Ich schiebe den Mehrverbrauch auf die kalten Temperaturen, da der Motor sehr oft an ist, Heizung, die schlechte Stromübertragung aus dem Akku (dadurch springt mein Benziner sofort an, auch beim anfahren, weil der Elektromotor zu wenig Saft bekommt).
Schalte mal die Heizungsregelung ab, und das Motorverhalten normalisiert sich wieder (so der Motor selbst betriebswarm geworden ist). Ich konnte dann fast keinen Unterschied zu Fahrten bei gemäßigten Temperaturen feststellen.
Gruß,
BanditDD
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Benzinverbrauch bei E10
Oh, doch. Um den Akku zu schonen, werden die (Ent-)Ladeströme bei frostigen Temperaturen stark begrenzt. Ein kleiner Druck auf das Gaspedal lässt genau aus diesem Grund sofort die ICE starten. Auch beim Bremsen wird kaum Energie zurückgewonnen. Hybrid Fahrer mit einem SGII werden das mit Sicherheit belegen können. Erst bei längeren Strecken von ca. 50km ist dann der Akku temperiert und wird entsprechend stärker beansprucht. Aber egal, es wird nun endlich wieder wärmer.BanditDD hat geschrieben:Das hat meiner Meinung nach nur sehr wenig mit den Temperaturen zu tun!
Seit langem stand sogar am Ende der Fahrt wieder mal das ersehnte "EXCELLENT" im Display - selbstverständlich mit E5.

Re: Benzinverbrauch bei E10
bei mir war die erste zeit mit meinem neuen Hybrieden auch recht mies ...
(größtenteils Gleiche Strecke; Pendler)
bei -5 Grad gekauft 5,4 Liter verbrauch
bei -15 Grad warens dann 5,9 Liter verbrauch .denken
und bei -25 Grad hatt er dann 6,7 Liter auf 100 km geschluckt ... .denken
ist nun aber wieder auf dem weg der Besserung
(größtenteils Gleiche Strecke; Pendler)
bei -5 Grad gekauft 5,4 Liter verbrauch

bei -15 Grad warens dann 5,9 Liter verbrauch .denken
und bei -25 Grad hatt er dann 6,7 Liter auf 100 km geschluckt ... .denken
ist nun aber wieder auf dem weg der Besserung

- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Benzinverbrauch bei E10
Mit E10 und bei Kälte sollte der Verbrauch durchaus hochgehen.
Der Energiegehalt ist geringer.
Der Motor beim HSD läuft u.a. ja um eine gewisse Temperatur zu halten.
Der Motor wird länger und häufiger laufen müssen um den geringeren Energiegehalt zu kompensieren.
Also alles völlig normal.
Der Energiegehalt ist geringer.
Der Motor beim HSD läuft u.a. ja um eine gewisse Temperatur zu halten.
Der Motor wird länger und häufiger laufen müssen um den geringeren Energiegehalt zu kompensieren.
Also alles völlig normal.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: E 10
Die Heizung habe ich immer am Anfang aus, aber wenn man nur leicht aufs Gas drückt (bei den kalten Temperaturen), dann geht der Benziner sofort an.BanditDD hat geschrieben: Schlechte Stromübertragung? Unsinn ... Der Benziner springt bei kalten Temperaturen generell früher an, da Du ja sicher nicht im Kalten fahren und Deinen Hintern gewärmt haben möchtest. Ist es richtig kalt, geht er lange Zeit gar nicht mehr aus - das kannst Du sicher bestätigen.
Schalte mal die Heizungsregelung ab, und das Motorverhalten normalisiert sich wieder (so der Motor selbst betriebswarm geworden ist). Ich konnte dann fast keinen Unterschied zu Fahrten bei gemäßigten Temperaturen feststellen.
Gruß,
BanditDD
4,4 L auf 100 Km
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.04.2011, 16:05
Re: Benzinverbrauch bei E10
Große Überraschung: Nachdem ich meine letzte Tankfüllung fast leergefahren habe, habe ich zur Probe den Auris mal komplett mit E1o betankt, und siehe da: Der Verbrauch ist (laut BC) von 4,2 l (mit regulärem Super) auf 3,9 l gesunken. Bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil. Auch habe ich das Gefühl, dass der Motor ruhiger läuft. Hab dann mal ein wenig recherchiert und rausgefunden, dass E10 eine höhere Oktanzahl hat als reguläres Super. Ob das was damit zu tun haben kann, weiss ich allerdings nicht.
Re: Benzinverbrauch bei E10
Ich werde auch mal die verschiedenen Spritsorten testen. Lässt sich ja bei Spritmonitor gut dokumentieren. Bislang hab ich 2 mal E10 getankt, das nächste mal probiere ich E5 aus.