#12
Beitrag
von alpini » 06.06.2012, 13:58
Die Überschrift lautet:
Rückfahrkamera nachrüsten.
Also will ich zu diesem Thema zurückkehren.
Ich habe eine Rückfahrkamera nachgerüstet, gekauft für knapp 100 EUR incl. Zubehör bei ELV.
Die Kamera wird am Nummernschildträger montiert (Bild 1), das Kabel für die erforderlichen 12 Volt hinter diesem und durch eine Aussparung an der Kennzeichenleuchte ins Innere geführt (Bild 2) und dort am Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung parallel angeschaltet. Die Farb- und auch Infrarot-Kamera funkt die Bilder auf einen Monitor, der vorne z.B. an der Windschutzscheibe montiert ist (Bild 3) und über die Steckdose mit 12 Volt versorgt wird.
Nachteil: die Kamera funkt ihre Bilder nur bei eingeschalteter (Standlicht-) Beleuchtung.
Vorteil: ich kann, wann immer ich will, sehen, was hinter mir geschieht (auch im Stand, auch beim Vorwärtsfahren).
Natürlich wäre evtl. eine Einschaltung über die Rückfahrscheinwerfer besser, aber der Aufwand ein Kabel durch das halbe Auto zu verlegen, wiegt das nicht auf. Auf alle Fälle entfällt bei der Funk-Kamera das Videokabel von hinten durch den Wagen nach vorne.
Rückfahrkamera.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alpini
Autos bisher: Lloyd, VW, Ford, VW, Renault, AUDI, Citroen, Renault, BMW (3x), Porsche, Renault, Ford, Toyota, Daihatsu, Suzuki, Toyota, Mini, Mitsubishi, Mazda, Renault, Mercedes (2x), Daihatsu, Toyota IQ, Toyota Auris I und jetzt AURIS II