Hallo Leute,
ich lese schon lange hier mit, habe mich aber erst neulich hier angemeldet und somit ist dies mein erster Beitrag. Bevor ich etwas zum 1.33 schreibe, möchte ich doch erwähnen, dass ich früher ein Heizer war. Fahre seit 1985 immer Toyos. In meiner Sturm und Drang Zeit musste ich immer irgendwie der Erste sein, und ... mich überholen lassen ... nee, das ging gar nicht. Spritverbrauch? Was ist das? ... Nun, man wird Älter und macht viele Erfahrungen und manche Dinge rücken somit in den Hintergrund. Meine (Toyo) Ahnenreihe ist recht lang, es fing mal mit einem Starlet 1,3 s (mit Silber / Schwarz Lackierung) an und ging über etliche Corollas, über Carina,
einen Camry und mehrere Avensis` zum heutigen Auris.
Von meinem letzten Avensis musste ich mich leider trennen, da - durch einen Hagelschaden stark verunstaltet - nach ungefähr 190 TKM das Lenkgetriebe leckte und die Frontscheibe durch ein strakes Bremsmanöver

einen heftigen Riß erlitten hat. Somit suchte ich einen Km Fresser, der mich zuverlässig täglich zur Arbeit und wieder nach Hause bringt. Ich fahre jeden Tag ca.100 Km und war somit auf der Suche nach einem Diesel. Dummerweise sind gebrauchtes Auris Diesel mit geringer KM-Leistung nicht leicht zu finden. Die Suche führte mich zu einem Toyota Händler ins Darmstädter Hinterland, der u.a. einen 1.33 Auris auf dem Hof stehen hatte: 3,5 Jahre alt, 30.xxx KM und der Preis war klasse.
Da Autos in einer gleichberechtigten

Partnerschaftin der Regel - das gilt auch für Wohnungen und Häuser - NUR über die Ehefrauen gekauft werden, war die Entscheidung für den 1.33 schnell gefallen, zumal er in der seltenen Farbe Syrahamethyst war.
Das Fahrzeug habe ich nun vor gut 3 Wochen übernommen und bin nun ca. 1700 km gefahren. Das Teil ist wunderbar ENTSCHLEUNIGT und macht durchaus Spass, aber man muss wissen: Beschleunigung hat einen anderen Namen! Ich halte mich (nicht wie früher) an die Verkehrsregeln und schalte frühzeitig. Ich komme entspannt ans Ziel und spare Sprit. UND das ist genau der Vorteil mit diesem Vehikel: Man kann bei zurückhaltender Fahrweise sehr sparsam fahren. Momentan benötige ich ca. 5,9 l pro 100 KM. Klasse!
Mängel habe ich bislang keine festgestellt, ok, die Verarbeitung im Innenraum erreicht vielleicht nicht BMW Qualität aber das ist, wie viele andere Dinge die in modernen Autogazetten getestet werden, nicht MEIN Maßstab. Mich interessieren nur diese Dinge: Zuverlässigkeit, Spritverbrauch und geringe Unterhaltskosten und da bin ich beim Auris genau richtig.
Lange Rede, .bla .bla .bla , ich find, es ist ein ein gelungenes Fahrzeug!
Gruß vom Fahrer