Meine Erfahrungen mit VW & Co
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
...nach 40000 muss dann ein neuer her. Und bei durchschnittlichen 12000km/Jahr was in Deutschland gefahren wird, fällts aus der Garantie. Blöd, wer auf eine freie Werkstatt gewechselt hat, der bekommt nichts, die anderen ja anteilmäßig etwas erstattet.
Soviel Rabatt können die nicht geben, dass sowas von mir gekauft wird.
Quietschende Bremsen sind mir da lieber.
Und mit einem knisternden Innenraum kann ich da auch besser leben.
Soviel Rabatt können die nicht geben, dass sowas von mir gekauft wird.
Quietschende Bremsen sind mir da lieber.
Und mit einem knisternden Innenraum kann ich da auch besser leben.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Ja, das stimmt wohl. Ist auf jeden Fall günstiger. .cool
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Heute gab es erstmal Nachschlag zum Thema TSI Steuerketten in der Autobild. ---->KLICK<----
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Liest sich übel... 

TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Ja, da hast du recht...
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Habe die letzten 2 Tage als Leihwagen für die Dienstreise einen Golf plus VI mit 1,2 l Motor und normalen Schaltgetriebe fahren dürfen.
Ich war froh, als ich heute wieder mit meinem Auris gefahren bin.
Das Getriebe mit dem Motor ist ein Witz.
Ich fahre im 3 Gang und beschleunige, schalte dann bei ca. 4500 U/min. in den 4. Gang und trete das Gaspedal auf das Bodenblech und erwarte weitere Beschleunigung, aber Fehlanzeige.
Gefühlte Beschleunigung 1 km/k in ca. 5 sec. Als ich heute mit dem Auris unterwegs war, habe ich einen ähnlichen Effekt vernommen, allerdings war ich da schon im 6 Gang und leicht untertourig in der Drehzahl.
Ich war froh, als ich heute wieder mit meinem Auris gefahren bin.
Das Getriebe mit dem Motor ist ein Witz.
Ich fahre im 3 Gang und beschleunige, schalte dann bei ca. 4500 U/min. in den 4. Gang und trete das Gaspedal auf das Bodenblech und erwarte weitere Beschleunigung, aber Fehlanzeige.
Gefühlte Beschleunigung 1 km/k in ca. 5 sec. Als ich heute mit dem Auris unterwegs war, habe ich einen ähnlichen Effekt vernommen, allerdings war ich da schon im 6 Gang und leicht untertourig in der Drehzahl.
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Na gut, aber was willst du denn bitte auch von ner 1,2 er Maschine verlangen?
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Moment!
VW gibt vor, dass die 1.2er völlig ausreichen.
Und als ich 1997 einen 1.4er Corolla hatte hieß es, dass sowas völlig überzüchtet wäre mit 86PS.Bei VW.
Heute wollen die einem sowas ernsthaft als sparsam, haltbar und völlig ausreichend verkaufen. In einem 1.4 Tonnen Auto. Also bitte...
VW gibt vor, dass die 1.2er völlig ausreichen.
Und als ich 1997 einen 1.4er Corolla hatte hieß es, dass sowas völlig überzüchtet wäre mit 86PS.Bei VW.
Heute wollen die einem sowas ernsthaft als sparsam, haltbar und völlig ausreichend verkaufen. In einem 1.4 Tonnen Auto. Also bitte...

TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Da geb ich dir recht, und manch einem möge auch ein 1.2 reichen oder eine 1l Maschine! Das muss jeder selbst wissen, allerdings muss man sich dann nicht beschweren, dass der nicht richtig zieht! Darauf wollte ich eigentlich hinaus!
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Quelle des Zitat's: KLICK
Und jetzt das erstaunliche: Auf langer Gerade war der Auris etwa 6-8km/h schneller. Wie geht das. Laut Hersteller sollte es doch umgekehrt sein.
Auf der Suche nach einer Formel für Vmax Berechnung fand ich eine interessante Tabelle. File link: http://home.datacomm.ch/pborgschulte/cw_Leistung.xls
Und nun mal die Werte eingetragen. Werksangabe km/h <----> errechnet nach Tabelle km/h.
Anmerkung: Luftdichte einheitlich für 20°Grad 1,2
Cw Werte laut Werksangabe
Luftwiederstandsfläche Höhe * Breite * 0,84.
Audi A3 125Ps ............................203/202
BMW 116i 136Ps..........................210/212
Vw Scirocco 1.4 122Ps...................200/198
VW Golf 1.4 TSI 122Ps.................. 200/201
Auris 1.6 132 Ps......................... 195/210
Jetzt wird klar warum der Auris in der Vmax gar nicht mal so schlecht da steht.
KLICK---->
Zur Auris Vmax im Vergleich zu VW und Co mal ein paar Gedanken und Erfahrungen. Erst kürtzlich hatte ich ein ´´Treffen´´ mit einem aktuellen VW-Scirocco. Der Kleinste hat den 1.4 122Ps und ist mit 200 km/h angegeben. Am Anfang ein Duell ohne Sieger. Bergauf und nach rausbeschleunigen hinter einem Laster raus bzw. einmal aus 130 raus, absolut gleich.Voltago hat geschrieben:Der Auris 1.8 hat zwar 147 PS, ist aber dennoch nur in 9,5 statt 9,9 Sekunden auf 100. Vmax steigt von 195 auf 200 Km/h. Ein gleich schwerer Audi A3 macht die gleiche Übung bei nur 125 PS in 9,4 Sekunden und schafft 203 Km/h bei 0,9 Liter E10 weniger. Oder der 116i: Nur 136 PS, aber 30 Kg mehr als der Auris, dafür in 8,5 Sekunden auf 100, 210 Spitze und ein Liter Minderverbrauch...
Darüber sollte man sich mal Gedanken machen. Warum haben die deutschen Autos bei mehr Gewicht und weniger Leistung wesentlich bessere Fahrleistungen und viel niedrigeren Verbrauch?
Und jetzt das erstaunliche: Auf langer Gerade war der Auris etwa 6-8km/h schneller. Wie geht das. Laut Hersteller sollte es doch umgekehrt sein.
Auf der Suche nach einer Formel für Vmax Berechnung fand ich eine interessante Tabelle. File link: http://home.datacomm.ch/pborgschulte/cw_Leistung.xls
Und nun mal die Werte eingetragen. Werksangabe km/h <----> errechnet nach Tabelle km/h.
Anmerkung: Luftdichte einheitlich für 20°Grad 1,2
Cw Werte laut Werksangabe
Luftwiederstandsfläche Höhe * Breite * 0,84.
Audi A3 125Ps ............................203/202
BMW 116i 136Ps..........................210/212
Vw Scirocco 1.4 122Ps...................200/198
VW Golf 1.4 TSI 122Ps.................. 200/201
Auris 1.6 132 Ps......................... 195/210
Jetzt wird klar warum der Auris in der Vmax gar nicht mal so schlecht da steht.
KLICK---->

- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Ich war nun vergangene Woche auf Rhodos und hatte dort einen Passat als Mietwagen bekommen. Eigentlich wollte ich etwas kleineres aber es war ein kostenloses Upgrade. Einem (halb) geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul 
Kongret handelte es sich um einen 2010er Passat 1,4 TSI mit aktuell ca. 58.000 km auf der Uhr. Soweit war er angenehm zu fahren, die 122 PS merkte man ihm aber genauso wenig an wie die 132 PS im Auris. Der Verbrauch lag durchschnittlich bei ca. 7,3 Liter. Da es auf Rhodos aber keine Autobahen und nur wenige wirklich lange geraden Strecken gibt war der 6. Gang auch nicht wirklich nötig
Viel wichtiger aber der Innenraum. Plastik wohin das Auge sah (was mich ja nicht stört denn ich streichle mein Auto ja nicht jedesmal beim Einsteigen wie wohl alle VW-Fans für die das so wichtig ist) und überall klapperte und knisterte es am Armaturenbrett. Vor allem dann wenn es so richtig schon warm war im Auto. Also nichts mit der ach so hochgelobten Ruhe wie man es den VW's nachsagt. Auch waren die Knöpfe der Klimaanlage nicht viel besser angeordnet als beim Auris. Auch hier musste man um den Schalthebel herumgreifen. Also auch hier keine Ergonomie wie man sie von div. Fachmagazinen immer gelobt wird. Zudem gab es nur einen 12V-Stecker und der liegt auf der Rückseite der Armlehne
Wer sich das einfallen ließ gehört heute noch mit einem nassen Fetzen gejagt
Einzig als intellegent ist wohl die Parkbremse anzusehen die Gurtmuffel das Anschnallen lehrt. Klar das kann man "überbrücken" aber ohne Gurt im Schloss gibt es auch kein Wegfahren.

Kongret handelte es sich um einen 2010er Passat 1,4 TSI mit aktuell ca. 58.000 km auf der Uhr. Soweit war er angenehm zu fahren, die 122 PS merkte man ihm aber genauso wenig an wie die 132 PS im Auris. Der Verbrauch lag durchschnittlich bei ca. 7,3 Liter. Da es auf Rhodos aber keine Autobahen und nur wenige wirklich lange geraden Strecken gibt war der 6. Gang auch nicht wirklich nötig

Viel wichtiger aber der Innenraum. Plastik wohin das Auge sah (was mich ja nicht stört denn ich streichle mein Auto ja nicht jedesmal beim Einsteigen wie wohl alle VW-Fans für die das so wichtig ist) und überall klapperte und knisterte es am Armaturenbrett. Vor allem dann wenn es so richtig schon warm war im Auto. Also nichts mit der ach so hochgelobten Ruhe wie man es den VW's nachsagt. Auch waren die Knöpfe der Klimaanlage nicht viel besser angeordnet als beim Auris. Auch hier musste man um den Schalthebel herumgreifen. Also auch hier keine Ergonomie wie man sie von div. Fachmagazinen immer gelobt wird. Zudem gab es nur einen 12V-Stecker und der liegt auf der Rückseite der Armlehne

Einzig als intellegent ist wohl die Parkbremse anzusehen die Gurtmuffel das Anschnallen lehrt. Klar das kann man "überbrücken" aber ohne Gurt im Schloss gibt es auch kein Wegfahren.
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Was den innenraum angeht kann man das bei leihwägen nicht unbedingt als maß aller dinge nehmen da die immer recht spartanische austattung haben.
Naja kenne nur den Passat von meinem Meister und bei dem war ich vom innenleben auch nicht gerade begeistert von dem her kann ich die Kritik schon nachvollziehen.
Naja kenne nur den Passat von meinem Meister und bei dem war ich vom innenleben auch nicht gerade begeistert von dem her kann ich die Kritik schon nachvollziehen.
ohne witz???? Das ist ja das bescheuertste was ich je gehört hab!!! So ein Auto würde ich mir ja nieeee anschaffen, per Gesetz ist der Gurt unter Schrittgeschwindigkeit nicht einmal vorschrift, und wenn ich auf Privatgelände mit 30km/h rumfahre brauch ich den auch nicht!!Auris2010 hat geschrieben: Einzig als intellegent ist wohl die Parkbremse anzusehen die Gurtmuffel das Anschnallen lehrt. Klar das kann man "überbrücken" aber ohne Gurt im Schloss gibt es auch kein Wegfahren.
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
Ich mag sie auch nicht, aber es ist schonmal ein Anfang gegen Gurtmuffel und wie oft fährt man mit 30 auf einem Privatgelände rum.Evora hat geschrieben: ohne witz???? Das ist ja das bescheuertste was ich je gehört hab!!! So ein Auto würde ich mir ja nieeee anschaffen, per Gesetz ist der Gurt unter Schrittgeschwindigkeit nicht einmal vorschrift, und wenn ich auf Privatgelände mit 30km/h rumfahre brauch ich den auch nicht!!
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Meine Erfahrungen mit VW & Co
... zur Not kauft man halt um ein paar Euro bei eBay so ein kleines Metallteil, das man in's Gurtschloss steckt. Problem gelöst.
Ganz ehrlich: wer sich nicht anschnallt, der gefährdet nur sich selbst und ist im Falle eines Crashs halt eher tot. Leute per Technik dazu zu zwingen sich anzuschnallen ist ordentlich bescheuert. Das wär' ja das Gleiche wie wenn sich mein Motorrad nicht starten lässt wenn ich keinen Helm am Kopf habe.irre
Ganz ehrlich: wer sich nicht anschnallt, der gefährdet nur sich selbst und ist im Falle eines Crashs halt eher tot. Leute per Technik dazu zu zwingen sich anzuschnallen ist ordentlich bescheuert. Das wär' ja das Gleiche wie wenn sich mein Motorrad nicht starten lässt wenn ich keinen Helm am Kopf habe.irre
Success is my only option, failure's not.

