Hallo Miez,dasmiez hat geschrieben: ... wenn's nun wirklich darum geht, dass sie im Stand den Akku leersaugt und der Benziner im Stand bei gefühlten 1.800 RPM vor sich hin grummelt um ihn wieder aufzuladen, dann wirst Du wohl schon mit einem Verbrauch von 1 - 1,5 Litern pro Stunde rechnen müssen denk' ich. Ist jetzt zwar ein reiner Schätzwert meinerseits (hab' keine Messungen), scheint mir aber ca. realistisch.
Danke für die Informationen.
Das würde bedeuten, dass der Klimakompressor so ca. eine Leistungsaufnahme von 3 - 4 kW/h hat.
Am Montag habe ich meinen smart an die neuen Besitzer abgegeben. Die Klima war keine Automatik und war seit fünf Jahren kaputt (geht alle 5 - 6 Jahre kaputt und kostet dann zwischen 500 und 600€ zur Reparatur, was es mir nicht wert war, u.a. weil Cabrio). Mit dem smart habe ich einen Verbrauch von ungefähr 4,1 Litern Diesel auf 100km gehabt (Tankbuch wurde geführt). Jetzt bin ich dabei den AURIS kennenzulernen. Hatte den Schnitt laut BC auf 4,1 runter. Dann stand ich eine Stunde im Stau (ein Holländer hatte eine Panne mit seinem Opel Astra. Weil das Wetter schön war hat er sich einfach an den Straßenrand gesetzt und seinem Auto zugeschaut, wie es auf der Straße steht. 5 Meter weiter wäre eine Einfahrt gewesen) und der Schnitt ging auf 4,8 hoch (Schnitt auf die bisher gefahrenen 600 km). Das wären dann 0,7 Differenz mal der Verlauf auf 600km (0,7*6), also 4,2 Liter Verbrauch in der Stunde Stau, plus die Akkufüllung??
Hat sich (für mich persönlich) komisch angefühlt. Komisch, daß man am Verbrauch so dranhängt!
Mit den Informationen jetzt kann ich da ganz gut mit umgehen. Eine Stunde Klimaanlage im Stau kosten mich demnach ungefähr 2 bis 3 €.
Gruß
Sunny