Nicht ganz richtig. Nur die Modelle die ab dem 19.2.11 zur Genehmigung anstanden, müssen TFL haben. Alles davor braucht kein TFL sonst würden es ja alle neuen haben. Bestes Beispiel ist der Yaris bzw. Yaris HSD. Der "normale" braucht bis zum nächsten Modell kein TFL, der HSD aber schon. Viele Hersteller verpassen ihren Neuwagen bzw. besseren Austattungsvarianten, wie z.B. Toyota dem bestausgestatteten Aygo, TFL da es, v.a. die LED-Version, von den Kunden als hipp und die Autos als sehr modern angesehen werden.Partyhupe hat geschrieben:Seit Februar 2011 müssen alle Neuwagen mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Hab gerad nachgeschaut. Nun zurück zum Thema:
Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Das stimmt nicht.in Griechenland ist Licht am Tag gesetzlich verboten
Edit: hab gerade nochmal geschaut.. die einen sagen so, die anderen so -,-'
Vielleicht finden die Kunden das ganze auch einfach gut und richtig.von den Kunden als hipp und die Autos als sehr modern angesehen werden.
Und dass man angeblich Fußgänger usw. in der "Lichterflut" nicht mehr sieht, kommt mir auch komisch vor. Als ob dann tagsüber alles mit Lichtern überblendet wäre und man nichts anderes mehr sieht. Es ist ja immer noch Tag und ein Fußgänger, der in der Stadt über den Zebrastreifen geht, dürfte doch nach wie vor zu erkennen sein.
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Ich kann dir nur sagen was der ÖAMTC (euer ADAC) zu Licht am Tag in Griechenland sagt. Strafen wird es wohl keiner da man die Touristen braucht 
Es wurde als Mitgrund für die Rücknahme des Gesetzes herangezogen und es wurde über zwei Jahre genügend diskutiert. Nichtmal die diversen Autofahrerclubs waren sich bei der Sinnhaftigkeit einig. Es wurde auch über den Mehrverbrauch gestritten wobei man hier sicher andere Sparpotentiale hat. Wie gesagt, Deutschland hat auf unsere Entscheidung gewartet und es nicht eingeführt. Auch die EU wollte es generell einführen, hat aber, wie sooft in Autofragen, auf den Druck Deutschlands kleinbei gegeben und hat es mit den TFL's eingeführt aber eben nur für neu zu genehmigende Fahrzeuge.

Es wurde als Mitgrund für die Rücknahme des Gesetzes herangezogen und es wurde über zwei Jahre genügend diskutiert. Nichtmal die diversen Autofahrerclubs waren sich bei der Sinnhaftigkeit einig. Es wurde auch über den Mehrverbrauch gestritten wobei man hier sicher andere Sparpotentiale hat. Wie gesagt, Deutschland hat auf unsere Entscheidung gewartet und es nicht eingeführt. Auch die EU wollte es generell einführen, hat aber, wie sooft in Autofragen, auf den Druck Deutschlands kleinbei gegeben und hat es mit den TFL's eingeführt aber eben nur für neu zu genehmigende Fahrzeuge.
- Partyhupe
- Toyota Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.03.2013, 14:54
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Bronze
- EZ: 4. Mär 2013
- Wohnort: Vreden
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
DSP steht für "digital signal processing", also ein Equalizer, der die Audiowiedergabe verbessert.Freddie76 hat geschrieben:Dann riskiere noch mal einen Blick in´s Handbuch, "DSP" als Stichwort.
ASL steht für "automatic sound levelizer", also die automatische Lautstärkeanpassung.
Hatte zuerst auch gedacht, das "DSP" für die Lautstärkeregelung ist.
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
obwohl DSP schon sehr hoch gegriffen ist im Auris.
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Oh, da verbuxelte ich...danke für die Richtigstellung @Partyhupe.
Gruss
Gruss
- Partyhupe
- Toyota Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.03.2013, 14:54
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Bronze
- EZ: 4. Mär 2013
- Wohnort: Vreden
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Kein Problem, mir unterlaufen auch oft Fehler 
Einen großen Unterschied bei (de)aktivierten DSP bemerke ich allerdings nich wirklich . Alles nur spielereien. Wer einen richtig guten Sound haben will, hohlt sich sowieso ein Soundssystem. Ich find die Soundanlage trotzdem in Ordnung
Gruß

Einen großen Unterschied bei (de)aktivierten DSP bemerke ich allerdings nich wirklich . Alles nur spielereien. Wer einen richtig guten Sound haben will, hohlt sich sowieso ein Soundssystem. Ich find die Soundanlage trotzdem in Ordnung
Gruß
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Wie ist denn die Anlage allgemein so? Ist da wenigstens ein wenig Bass dahinter?
Ich weiß, Bass ist nicht alles und ich belächle auch immer die "Jugendlichen", die mit ihrem 3er Golf durch die Gegend gurken und der Bass aus dem völlig übertriebenen Subwoofer den Kofferraum klappern lässt.
Allerdings fahre ich häufiger mal einen etwas betagten Octavia (BJ 2000 oder so) und der hat wirklich gar keinen Bass, da macht Musik hören auch keinen Spaß
Wäre cool, wenn der Auris eine einigermaßen brauchbare Soundanlage dabei hat (brauch keinen HighEnd-Sound, aber z. B. Industrial sollte schon auch so klingen, als ob's Industrial ist und nicht wie ein paar lieblos aneinanderschlagende Dosen wie im besagten Octavia).
Also, wenn das Sound-System ähnlich mies wie im Octavia sein sollte, würde ich ein einigermaßen brauchbares vermissen
Kann mich diesbezüglich jemand beruhigen?
Ich weiß, Bass ist nicht alles und ich belächle auch immer die "Jugendlichen", die mit ihrem 3er Golf durch die Gegend gurken und der Bass aus dem völlig übertriebenen Subwoofer den Kofferraum klappern lässt.
Allerdings fahre ich häufiger mal einen etwas betagten Octavia (BJ 2000 oder so) und der hat wirklich gar keinen Bass, da macht Musik hören auch keinen Spaß

Also, wenn das Sound-System ähnlich mies wie im Octavia sein sollte, würde ich ein einigermaßen brauchbares vermissen

- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Ich war vorher auch verwöhnt mit komplettem Helixsytem und Alpine CDA9855 aber im Auris klingt es schon gut!Schlecht ist es auf keinen Fall!
AC/DC's Hells Bells Live macht schon Laune.
AC/DC's Hells Bells Live macht schon Laune.
- Winston Wolf
- Toyota Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 04.02.2012, 16:45
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Ich war mit dem Sound auch zufrieden.Hatte zwar direkt mal,aus Techn. Gründen das Radio gewechselt aber auch mit dem 6-fach Wechsler der Serienmässig drin war konnte man annehmbar Musik hören.
Mit dem Alter wird man auch ruhiger.
MfG Dirk
Mit dem Alter wird man auch ruhiger.
MfG Dirk
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Was ich am Auris vermisse, sind Parkpiepser oder eine Rückfahrkamera. Darauf werde ich beim nächsten Autokauf wert legen. Die Autos werden immer unübersichtlicher und da sind solche Assistenten schon fast ein Muss.
Gruß - Alex
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Fiel mir gerade dieser Thread wieder ein.
"Adaptive Lautstärke" versteckt das Menü des Touch & Go Menü im Auris 2 tatsächlich (und eigentlich völlig irreführend) unter "DSP". Komisch isses, denn DSP verbinde ich eigentlich mit anderem...
Gruss
"Adaptive Lautstärke" versteckt das Menü des Touch & Go Menü im Auris 2 tatsächlich (und eigentlich völlig irreführend) unter "DSP". Komisch isses, denn DSP verbinde ich eigentlich mit anderem...

Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Hallo Alex,DNAuris hat geschrieben:Was ich am Auris vermisse, sind Parkpiepser oder eine Rückfahrkamera. Darauf werde ich beim nächsten Autokauf wert legen. Die Autos werden immer unübersichtlicher und da sind solche Assistenten schon fast ein Muss.
Gruß - Alex
ja, hat der neue AURIS alles. Und funktioniert auch. SIPA zusätzlich ist der Knaller!
Wenn man sein altes Auto liebt, dann lässt sich das heute in jedes Auto günstiger nachrüsten, als es neu (als Extra) kostet!
Habe neulich einen smart (ja, das riesige Fahrzeug mit 2,5 Meter Länge, also alter Typ) mit Rückfahrkamera gesehen. War in die Nummernschildhalterung integriert und funktioniert kabellos. Neben dem Rückspiegel hing das Display.
Gruß
Sunny
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
Hm, eigentlich vermisse ich an meinem Auris Hybrid nur eine einzige Sache: Es wäre geil, wenn je nach gewähltem Fahrmodus (ECO, Normal, PWR) neben der Kennlinie für das Gaspedal auch die Servounterstützung der Lenkung (und als optionales Extra: die Vorspannung der Federn) geschärft werden würde. .top
Success is my only option, failure's not.


-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Was vermisst ihr an Ausstattung am Auris
nach 20 Jahren mit Komfort verwöhnten Autos von Renault bin ich sehr zu frieden mit der höchsten Ausstattungsklasse Executive. Die Automatik vom Hybrid, das Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent, die Rückfahrkamera und die Einparksysteme sind super.
Mir fehlen eigentlich nur das Tanksystem von Renault ohne Schraubverschluß und mit Integration in die ZV, hintere Seitenjalousien und eine beheizte Frontscheibe (hauptsächlich um das Beschlagen der Frontscheibe von innen bei kaltem Motor zu verhindern). Ich bin gespannt, ob die neue Motortechnik beim Auris II HSD mittels Abgaswärmerückgewinnung zur schnelleren Kühlwasseraufheizung auch das Beschlagen im Winter beim Kaltstart wirkungsvoller als konventionelle Systeme verhindert.
Gruß technikus
Mir fehlen eigentlich nur das Tanksystem von Renault ohne Schraubverschluß und mit Integration in die ZV, hintere Seitenjalousien und eine beheizte Frontscheibe (hauptsächlich um das Beschlagen der Frontscheibe von innen bei kaltem Motor zu verhindern). Ich bin gespannt, ob die neue Motortechnik beim Auris II HSD mittels Abgaswärmerückgewinnung zur schnelleren Kühlwasseraufheizung auch das Beschlagen im Winter beim Kaltstart wirkungsvoller als konventionelle Systeme verhindert.
Gruß technikus