Kaufentscheidung Auris D4D 2.0 oder peugeot 308 HDI 136
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.01.2008, 23:00
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Aachen
Ich habe jetzt den meinen Auris bekommen und mein erster Eindruck ist: sehr gut!
Der Wagen war nach der Bestellung nach einer Woche schon da und nach zwei Wochen war er angemeldet.
Er ist in England gebaut worden und ist mit Michelin Reifen "bestückt", was ich auch sehr gut finde. Derzeit habe ich WR (GY UG7 mit Radkappen) montiert.
Mal sehen....
Der Wagen war nach der Bestellung nach einer Woche schon da und nach zwei Wochen war er angemeldet.
Er ist in England gebaut worden und ist mit Michelin Reifen "bestückt", was ich auch sehr gut finde. Derzeit habe ich WR (GY UG7 mit Radkappen) montiert.
Mal sehen....
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.11.2008, 11:04
Schon komisch wie hier auf den 308 rumgeritten wird, ohne auch nur anähernd Ahnung davon zu haben von was man hier schreibt.
Ich habe mich näher mit beiden Fahrzeugen beschäftigt und bin zum schluß gekommen das der 308 im gegensatz zum Auris das qualitativ hochwertigere und zuverlässigere Fahrzeug ist.
Bislang sind in diversen Foren kaum Probleme mit dem 308 bekannt. Er läuft wie ein schweizer Uhrwerk.
Beim Auris hingegen, da braucht man sich nur mal den Mängeltred anschauen um zu erkennen das er nicht das gelbe vom Ei ist.
Und zum Motor:
Auris 2,0 D-D4 5,7l/100km
Peugeot 308 2.0l HDi FAP 5,5l/100km
Zudem hat der Peugeot das zurzeit wohl beste Rußpartikelfiltersystem.
Ich hoffe das der Tredersteller seine Entscheidung nicht nur durch die unqualifizierten Komentare hier getroffen hat.
Ein bischen mehr objektivität das nächste mal wäre schön.
Gruß objektiv-betrachter
Ich habe mich näher mit beiden Fahrzeugen beschäftigt und bin zum schluß gekommen das der 308 im gegensatz zum Auris das qualitativ hochwertigere und zuverlässigere Fahrzeug ist.
Bislang sind in diversen Foren kaum Probleme mit dem 308 bekannt. Er läuft wie ein schweizer Uhrwerk.
Beim Auris hingegen, da braucht man sich nur mal den Mängeltred anschauen um zu erkennen das er nicht das gelbe vom Ei ist.
Und zum Motor:
Auris 2,0 D-D4 5,7l/100km
Peugeot 308 2.0l HDi FAP 5,5l/100km
Zudem hat der Peugeot das zurzeit wohl beste Rußpartikelfiltersystem.
Ich hoffe das der Tredersteller seine Entscheidung nicht nur durch die unqualifizierten Komentare hier getroffen hat.
Ein bischen mehr objektivität das nächste mal wäre schön.
Gruß objektiv-betrachter
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Also was den Verbrauch an geht kann man wohl die 0,2 Liter Unterschied mit gutem Gewissen Vergessen. Da macht allein der Fahrer und der Fahrstil mehr aus. Was die Qualität angeht kann ich nur sagen das ich meinen Auris zwar erst ein paar Tage habe (gerade mal 80km drauf
)
Aber was die Verarbeitung an geht könnte ich nix negatives Sagen. Sauber Verarbeitet und flüster leise.
Hatte vorher einen Seat und muss sagen das da von Werk her die Verarbeitung im Innenraum Seeeehr mies war im Vergleich zum Toytoy. (nur so am Rande)
Und nochmal für alle zum Mitschreiben.
Die Beiträge in einem Forum verfälschen stark das Gesamtbild!!!
Denn 1000de Auris Besitzer fahren ohne Probleme und schreiben dann natürlich nicht in einem Forum.
Im Internet stöbern nur die Jenigen die Probleme mit dem Auto haben (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Somit wird in einem Auris Forum natürlich Großteils über Probleme und Fehler diskutiert und nicht darüber wie zufrieden sie sind.
Also ohne Partei zu ergreifen: Nicht abschrecken lassen.
Ach ja: Ich habe bei der Auslieferung das "Bremsen-Quietsch-Problem" abgesprochen.
Antwort: Das war nur vereinzelt ein Problem, es gab trotzdem viele Autos die garnichts hatten und die "Problemfahrzeuge" wurden mit anderen Bremsbelägen Ausgerüstet und gut ist´s
Im Gegensatz zu anderen Herstellern löst Toyota diese Probleme zumindest (was man nicht von allen Behaupten kann)

Aber was die Verarbeitung an geht könnte ich nix negatives Sagen. Sauber Verarbeitet und flüster leise.
Hatte vorher einen Seat und muss sagen das da von Werk her die Verarbeitung im Innenraum Seeeehr mies war im Vergleich zum Toytoy. (nur so am Rande)
Und nochmal für alle zum Mitschreiben.
Die Beiträge in einem Forum verfälschen stark das Gesamtbild!!!
Denn 1000de Auris Besitzer fahren ohne Probleme und schreiben dann natürlich nicht in einem Forum.
Im Internet stöbern nur die Jenigen die Probleme mit dem Auto haben (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Somit wird in einem Auris Forum natürlich Großteils über Probleme und Fehler diskutiert und nicht darüber wie zufrieden sie sind.
Also ohne Partei zu ergreifen: Nicht abschrecken lassen.
Ach ja: Ich habe bei der Auslieferung das "Bremsen-Quietsch-Problem" abgesprochen.
Antwort: Das war nur vereinzelt ein Problem, es gab trotzdem viele Autos die garnichts hatten und die "Problemfahrzeuge" wurden mit anderen Bremsbelägen Ausgerüstet und gut ist´s
Im Gegensatz zu anderen Herstellern löst Toyota diese Probleme zumindest (was man nicht von allen Behaupten kann)
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.11.2008, 11:04
Das ist bei Peugeot nicht anders.Die Beiträge in einem Forum verfälschen stark das Gesamtbild!!!
Denn 1000de Auris Besitzer fahren ohne Probleme und schreiben dann natürlich nicht in einem Forum.
Im Internet stöbern nur die Jenigen die Probleme mit dem Auto haben (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Somit wird in einem Auris Forum natürlich Großteils über Probleme und Fehler diskutiert und nicht darüber wie zufrieden sie sind.
Hallo,
jeder von Euch hat doch seine Gründe, warum er sich für eine bestimmte Automarke oder ein bestimmtes Fahrzeug entscheidet.
Ob dabei das Image der Marke, der Geldbeutel, oder sogar aus ökologischer Sicht entschieden wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber die Meisten von Euch wollen doch mit Sicherheit nur eines - lange damit fahren, sowie ein zuverlässiges Fahrzeug mit möglichst
wenig Werkstattbesuchen.
Ich fahre seit über 25 Jahren Autos unterschiedlicher Marken, wobei ich was die Zuverlässigkeit betrifft, mit japanischen Autos, die besten
Erfahrungen gemacht habe. Mein erstes Auto war ein Mitsubishi Colt, mein jetziges ein Auris D4D. Ich habe jetzt in 1 1/2 Jahren 75000 km damit gefahren
und bis auf die hier mehrfach erwähnten Bremsprobleme keinerlei Gründe mich zu beschweren.
Dies sah bei meinem vorhergehenden Auto ein Peugeot 307 HDI ganz anders aus.
Wenn ich hier die Mängelliste veröffentlichen würde, dann hätte ich wohl morgen noch damit zu tun. Dieser Kauf war der die größte Fehlentscheidung
die ich je getroffen habe. Ich möchte auch nicht hier den Eindruck erwecken, dass alle Autos von Peugeot schlecht sind, doch was die Zuverlässigkeit
und die Qualität der Fahrzeuge betrifft, sollte man sich Eines im klaren sein - während der Garantiezeit wird man bei Peugeot wie ein König behandelt - danach
ist man jedoch nur noch zahlender Kunde und dein Anwalt ist dein bester Freund. Noch nie hatte ich nach den ersten 3 Jahren ein Problem mit dem TÜV, doch
mein Peugeot schaffte diesen nicht.
Soviel zur Qualität bei Peugeot. Hätte ich mal nur den TÜV-Report früher gelesen, dann hätte ich mir vieles ersparen können.
Mag sein dass die Qualität bei Peugeot heute besser ist als noch vor 2 Jahren, aber dazu ist es jetzt noch zu früh, da der 308 erst seit etwas über einem
Jahr auf dem Markt ist.
Gruß
rasant1
jeder von Euch hat doch seine Gründe, warum er sich für eine bestimmte Automarke oder ein bestimmtes Fahrzeug entscheidet.
Ob dabei das Image der Marke, der Geldbeutel, oder sogar aus ökologischer Sicht entschieden wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber die Meisten von Euch wollen doch mit Sicherheit nur eines - lange damit fahren, sowie ein zuverlässiges Fahrzeug mit möglichst
wenig Werkstattbesuchen.
Ich fahre seit über 25 Jahren Autos unterschiedlicher Marken, wobei ich was die Zuverlässigkeit betrifft, mit japanischen Autos, die besten
Erfahrungen gemacht habe. Mein erstes Auto war ein Mitsubishi Colt, mein jetziges ein Auris D4D. Ich habe jetzt in 1 1/2 Jahren 75000 km damit gefahren
und bis auf die hier mehrfach erwähnten Bremsprobleme keinerlei Gründe mich zu beschweren.
Dies sah bei meinem vorhergehenden Auto ein Peugeot 307 HDI ganz anders aus.
Wenn ich hier die Mängelliste veröffentlichen würde, dann hätte ich wohl morgen noch damit zu tun. Dieser Kauf war der die größte Fehlentscheidung
die ich je getroffen habe. Ich möchte auch nicht hier den Eindruck erwecken, dass alle Autos von Peugeot schlecht sind, doch was die Zuverlässigkeit
und die Qualität der Fahrzeuge betrifft, sollte man sich Eines im klaren sein - während der Garantiezeit wird man bei Peugeot wie ein König behandelt - danach
ist man jedoch nur noch zahlender Kunde und dein Anwalt ist dein bester Freund. Noch nie hatte ich nach den ersten 3 Jahren ein Problem mit dem TÜV, doch
mein Peugeot schaffte diesen nicht.
Soviel zur Qualität bei Peugeot. Hätte ich mal nur den TÜV-Report früher gelesen, dann hätte ich mir vieles ersparen können.
Mag sein dass die Qualität bei Peugeot heute besser ist als noch vor 2 Jahren, aber dazu ist es jetzt noch zu früh, da der 308 erst seit etwas über einem
Jahr auf dem Markt ist.
Gruß
rasant1
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Das FAP-Rußpartikelfiltersystem steht im Verdacht, beim Freibrennen des Filters durch die Zumischung von Additiven stark gesundheitsschädliche Abgase zu erzeugen. Darüber hinaus entsteht bei diesem Verfahren mehr Asche als beim Freibrennen durch überfettete Kraftstoffeinspritzung.objektiv-betrachter hat geschrieben: Und zum Motor:
Auris 2,0 D-D4 5,7l/100km
Peugeot 308 2.0l HDi FAP 5,5l/100km
Zudem hat der Peugeot das zurzeit wohl beste Rußpartikelfiltersystem.
PS: Die Qualität eines Autos kann man erst dann zuverlässig beurteilen, wenn man so 5 - 7 Jahre nach der Markteinführung die TÜV- und Pannenstatistiken liest.
< Beat the machine that works in your head! >
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Das FAP-Rußpartikelfiltersystem steht im Verdacht, beim Freibrennen des Filters durch die Zumischung von Additiven stark gesundheitsschädliche Abgase zu erzeugen. Darüber hinaus entsteht bei diesem Verfahren mehr Asche (Feinstaub) als beim Freibrennen durch überfettete Kraftstoffeinspritzung.objektiv-betrachter hat geschrieben: Und zum Motor:
Auris 2,0 D-D4 5,7l/100km
Peugeot 308 2.0l HDi FAP 5,5l/100km
Zudem hat der Peugeot das zurzeit wohl beste Rußpartikelfiltersystem.
PS: Die Qualität eines Autos kann man erst dann zuverlässig beurteilen, wenn man so 5 - 7 Jahre nach der Markteinführung die TÜV- und Pannenstatistiken liest.
< Beat the machine that works in your head! >
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Mein sohn hat einen 207 Diesel. Der ist jetzt 2 Jahre und hat noch kein Problem gehabt.
Und ich habe mit meinem Auris auch noch keine Probleme gehabt. Seit ungefähr einen 1/2 jahr noch nicht mal mehr das quitschen der Bremsen, hat einfach von alleine aufgehört
Was ich damit sagen will ist: man kann Pech mit einen Auto haben und dann ist es egal ob es billg oder teuer war
wir58
Und ich habe mit meinem Auris auch noch keine Probleme gehabt. Seit ungefähr einen 1/2 jahr noch nicht mal mehr das quitschen der Bremsen, hat einfach von alleine aufgehört



Was ich damit sagen will ist: man kann Pech mit einen Auto haben und dann ist es egal ob es billg oder teuer war
wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Mein sohn hat einen 207 Diesel. Der ist jetzt 2 Jahre und hat noch kein Problem gehabt.
Und ich habe mit meinem Auris auch noch keine Probleme gehabt. Seit ungefähr einen 1/2 jahr noch nicht mal mehr das quitschen der Bremsen, hat einfach von alleine aufgehört
Was ich damit sagen will ist: man kann Pech mit einen Auto haben und dann ist es egal ob es billig oder teuer war
wir58
Und ich habe mit meinem Auris auch noch keine Probleme gehabt. Seit ungefähr einen 1/2 jahr noch nicht mal mehr das quitschen der Bremsen, hat einfach von alleine aufgehört



Was ich damit sagen will ist: man kann Pech mit einen Auto haben und dann ist es egal ob es billig oder teuer war
wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Das FAP-Rußpartikelfiltersystem steht im Verdacht, beim Freibrennen des Filters durch die Zumischung von Additiven stark gesundheitsschädliche Abgase zu erzeugen. Darüber hinaus entsteht bei diesem Verfahren mehr Asche als beim Freibrennen durch überfettete Kraftstoffeinspritzung.objektiv-betrachter hat geschrieben: Und zum Motor:
Auris 2,0 D-D4 5,7l/100km
Peugeot 308 2.0l HDi FAP 5,5l/100km
Zudem hat der Peugeot das zurzeit wohl beste Rußpartikelfiltersystem.
PS: Die Qualität eines Autos kann man erst dann zuverlässig beurteilen, wenn man so 5 - 7 Jahre nach der Markteinführung die TÜV- und Pannenstatistiken liest.
< Beat the machine that works in your head! >
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Das FAP-Rußpartikelfiltersystem steht im Verdacht, beim Freibrennen des Filters durch die Zumischung von Additiven stark gesundheitsschädliche Abgase zu erzeugen. Darüber hinaus entsteht bei diesem Verfahren mehr Asche als beim Freibrennen durch überfettete Kraftstoffeinspritzung.objektiv-betrachter hat geschrieben: Und zum Motor:
Auris 2,0 D-D4 5,7l/100km
Peugeot 308 2.0l HDi FAP 5,5l/100km
Zudem hat der Peugeot das zurzeit wohl beste Rußpartikelfiltersystem.
PS: Die Qualität eines Autos kann man erst dann zuverlässig beurteilen, wenn man so 5 - 7 Jahre nach der Markteinführung die TÜV- und Pannenstatistiken liest.
< Beat the machine that works in your head! >
Als ich mich im Mai entschied, meinen Auris D-CAT zu bestellen (nachdem mich das Warten auf die D-CAT S Version endgültig nervte, die es mittlerweile immer noch nur halboffiziell als Händlernachrüstsatz gib) bin ich natürlich zuvor 2 andere Kandidaten probegefahren, die ich in meinen Favoritenkreis aufnahm:
- Honda Civic Type S (140 PS / 2,2 CTDi)
- Peugeot 308 HDI (140 PS / 2,0l HDi FAP)
Bevor ich Sie fuhr war der Peugeot der Favorit, knapp gefolgt vom Honda und dann erst der Auris.
Der Civic konnte mich durch sein tolles Fahrwerk, das stylishe Interieur und die ausgezeichneten Sitze überraschen, der Motor konnte (zunächst) auch überzeugen. Einzig die nicht alltägliche Optik hat mich davon abgehalten, ihn direkt zu nehmen, schließlich will man noch viele Jahre Spaß am Auto haben und sich nicht nach 1-2 Jahren am Design satt gesehen haben.
Dann der Auris: Interieur dezenter aber sehr ansprechend und vor allem mit vielen Ablagen versehen. Dazu sehr komfortabel und der Motor: WOW!! Begeistert mich heute noch, hatte sich damit weit nach vorne katapultiert.
Blieb noch der Peugeot, meinem Favoriten -und wurde bitter enttäuscht! Denn während das auf Fotos so aufregende Äußere in Echt sehr klobig und schwülstig aussah, hat mich der Innenraum am meisten enttäuscht. zwar irgendwie solide aber null flair, nichts aufregendes + das nervigste Blinkgeräusch der Autowelt, dass wie ein 80er Jahre Gameboy-Sound klingt und ich so einen Quatsch nur vom Citroen C2 kannte (Frauen finden sowas bestimmt süß! 8) ).
Zum Motor konnte ich nicht viel sagen, da für die Probefahrt nur der grottenschlechte 120 PS benziner zur verfügung stand, der ohne hohe Drehzahlen gar nichts in Bewegung bekommen hat (das knochige, unpräzise 5-Gang Getriebe trug dazu bei).
Kurz: Honda verlor knapp, weil ich "Angst" hatte, das mutige Design könnte irgendwann nerven, der Peugeot enttäuschte auf ganzer Linie, am ausgewogensten -meiner Meinung nach- der Auris!
Zur Qualität kann ich natürlich über Honda und Peugeot nicht viel sagen, außer, dass man beim 308 "eine neue Ära der Qualität" einleiten wollte und man angeblich aus dem 307 Debakel gelernt habe. Bleibt abzuwarten, die Franzosen setzen große Hoffnungen in den 308 (qualitativ).
Zum Auris kann ich nur sagen: Außer einer klappernden Seitenscheibe alles bestens, wobei ich nach jetzt 20.000 km auch nichts anderes erwarte!
Hoffe, der Beitrag konnte etwas helfen
- Honda Civic Type S (140 PS / 2,2 CTDi)
- Peugeot 308 HDI (140 PS / 2,0l HDi FAP)
Bevor ich Sie fuhr war der Peugeot der Favorit, knapp gefolgt vom Honda und dann erst der Auris.
Der Civic konnte mich durch sein tolles Fahrwerk, das stylishe Interieur und die ausgezeichneten Sitze überraschen, der Motor konnte (zunächst) auch überzeugen. Einzig die nicht alltägliche Optik hat mich davon abgehalten, ihn direkt zu nehmen, schließlich will man noch viele Jahre Spaß am Auto haben und sich nicht nach 1-2 Jahren am Design satt gesehen haben.
Dann der Auris: Interieur dezenter aber sehr ansprechend und vor allem mit vielen Ablagen versehen. Dazu sehr komfortabel und der Motor: WOW!! Begeistert mich heute noch, hatte sich damit weit nach vorne katapultiert.
Blieb noch der Peugeot, meinem Favoriten -und wurde bitter enttäuscht! Denn während das auf Fotos so aufregende Äußere in Echt sehr klobig und schwülstig aussah, hat mich der Innenraum am meisten enttäuscht. zwar irgendwie solide aber null flair, nichts aufregendes + das nervigste Blinkgeräusch der Autowelt, dass wie ein 80er Jahre Gameboy-Sound klingt und ich so einen Quatsch nur vom Citroen C2 kannte (Frauen finden sowas bestimmt süß! 8) ).
Zum Motor konnte ich nicht viel sagen, da für die Probefahrt nur der grottenschlechte 120 PS benziner zur verfügung stand, der ohne hohe Drehzahlen gar nichts in Bewegung bekommen hat (das knochige, unpräzise 5-Gang Getriebe trug dazu bei).
Kurz: Honda verlor knapp, weil ich "Angst" hatte, das mutige Design könnte irgendwann nerven, der Peugeot enttäuschte auf ganzer Linie, am ausgewogensten -meiner Meinung nach- der Auris!
Zur Qualität kann ich natürlich über Honda und Peugeot nicht viel sagen, außer, dass man beim 308 "eine neue Ära der Qualität" einleiten wollte und man angeblich aus dem 307 Debakel gelernt habe. Bleibt abzuwarten, die Franzosen setzen große Hoffnungen in den 308 (qualitativ).
Zum Auris kann ich nur sagen: Außer einer klappernden Seitenscheibe alles bestens, wobei ich nach jetzt 20.000 km auch nichts anderes erwarte!

Hoffe, der Beitrag konnte etwas helfen
