Hybrid - Allgemeines zum HSD

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
tomboy71
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 18.09.2013, 17:45

Re: Auris Hybrid 2013

#526 Beitrag von tomboy71 » 22.09.2013, 15:29

epaf hat geschrieben: Im Gegensatz zum Privatkunden muss der Händler den Wagen qualifiziert aufbereiten und vor allem auch Gewährleistung einräumen. Das geht nicht bei gleich hohen Neuwagenrabatten, wie sie ohne Inzahlungnahme möglich sind.

epaf
Hallo,

der Händler hat mir gegenüber schon geäußert, dass beim Alter und Kilometerstand meines Wagens für ihn nur ein Wiederverkäufer in Frage kommt. Da ist nichts mehr mit Gewährleistung oder Aufbereitung. Der Wagen wird nur durchgereicht.

Ein Privatverkauf wird ziemlich schwierig. Das Auto ist 13 Jahre alt und hat 214 Tkm auf dem KM-Zähler. Noch dazu ist der Markt für Japaner mit Dieselmotor sowieso eingeschränkt. Aus Erfahrung erwarte ich hier hauptsächlich unseriöse Angebote von "Was ist letzte Preis"-Händlern.

Mir ist schon klar, dass der Nachlass beim FTH im Falle der Inzahlungnahme geringer ausfällt. Aber wenn ich den Hauspreis des Händlers nehme, den Inzahlungnahmepreis abziehe und anschließend immer noch 500 EUR Mehrkosten (incl. aller Gebühren) gegenüber dem Internetanbieter anfallen, finde ich das schon happig.

Zudem war ich mit meinem jetzigen Auto beim Vorabcheck für den bevorstehenden Wartungsdienst. Dabei wurde das Auto auch auf TÜV-relevante Mängel geprüft, da der Termin im November ansteht. Ergebnis: Ein Bestehen der TÜV-Prüfung kommt mir demnach einiges günstiger als erwartet. Die von mir konsultierte Werkstatt ist dabei aus meiner Erfahrung heraus recht zuverlässig.

Für mich als Kaufmann stehen wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund. Nach Abwägung der vorliegenden Angebote ist für mich die Weiternutzung des Fahrzeugs momentan wirtschaftlicher. Selbst das Risiko eines baldigen Totalausfalls des Wagens würde bei dem geringen Marktwert keine großen Verlust nach sich ziehen.

Eine Aufzahlung müsste daher schon sehr nahe an meinen Vorstellungen liegen, damit ich unter den gegebenen Umständen noch schwach werde. Damit rechne ich aber nicht. Somit wird mich mein jetztiger Wagen wohl noch weiter begleiten.
Dem Forum bleibe ich allerdings weiterhin treu, denn der Auris Hybrid steht als nächstes Fahrzeug bei mir weiterhin in sehr enger Wahl. Ausserdem gefällt mir der gesittete Umgangston dieses Forums.

Viele Grüße
Tom

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Auris Hybrid 2013

#527 Beitrag von epaf » 22.09.2013, 19:05

tomboy71 hat geschrieben:der Händler hat mir gegenüber schon geäußert, dass beim Alter und Kilometerstand meines Wagens für ihn nur ein Wiederverkäufer in Frage kommt. Da ist nichts mehr mit Gewährleistung oder Aufbereitung. Der Wagen wird nur durchgereicht.

Ein Privatverkauf wird ziemlich schwierig. Das Auto ist 13 Jahre alt und hat 214 Tkm auf dem KM-Zähler. Noch dazu ist der Markt für Japaner mit Dieselmotor sowieso eingeschränkt. Aus Erfahrung erwarte ich hier hauptsächlich unseriöse Angebote von "Was ist letzte Preis"-Händlern.
Wenn der Wagen "durchgereicht" wird, kommt dann eben nicht oder nur unwesentlich mehr heraus, als bei den "Was ist letzte Preis"-Händlern. Alles andere wäre für den FTH Zusatzaufwand oder Risiko.
Mir ist schon klar, dass der Nachlass beim FTH im Falle der Inzahlungnahme geringer ausfällt. Aber wenn ich den Hauspreis des Händlers nehme, den Inzahlungnahmepreis abziehe und anschließend immer noch 500 EUR Mehrkosten (incl. aller Gebühren) gegenüber dem Internetanbieter anfallen, finde ich das schon happig.
Ok, dann solltest du aber nicht sagen "Für mich lässt das nur den Schluss zu, dass Toyota derzeit nicht an Neukunden interessiert ist."
sondern das Wort "Toyota" durch "der von mir besuchte FTH" ersetzen!

Auch ich kenne Toyota-Händler, die einem vorweinen, dass sie bei 15% Rabatt bereits draufzahlen. Aber es gibt auch welche, die so einen Rabatt ab der ersten Gesprächsminute einräumen! Dabei meine ich aber keine großen Händler, welche durch hohe Verkaufszahlen vom Hersteller eine höhere Marge eingeräumt bekommen.

epaf

kofel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2013, 20:47
Modell: -
Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Wien

Re: Auris Hybrid 2013

#528 Beitrag von kofel » 22.09.2013, 21:00

Also ihr müsst ja in Deutschland im "Auto-Schlaraffenland" leben. 15% und mehr beim Vertragshändler ? .denken

In Österreich gibt es rd. zwischen 8 und 10% beim Vertragshändler. :?

Ist das wirklich so normal, in D mind. 15% zu erwarten? Da meine ich natürlich kein Autohaus24.de, die ja auch kein Lokal unterhalten müssen.

Gruß kofel
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Auris Hybrid 2013

#529 Beitrag von Shar » 22.09.2013, 21:04

Servus.

Die Frage ist aber auch, 8-10% oder >15% von welchem Preis?

Ist denn der Listenpreis der Fahrzeuge in Ö gleich denen aus Deutschland?
Dann MwSt?


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

kofel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2013, 20:47
Modell: -
Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Wien

Re: Auris Hybrid 2013

#530 Beitrag von kofel » 22.09.2013, 21:52

Listenpreis in Ö: mindestens(!) Nettopreis + 20% MWSt. + 2% NoVa abzgl. Umweltbonus (hier die 2% NoVa)

Nur: wenn wir vom Rabatt sprechen, geht der ja immer vom Bruttopreis weg. Daher ist ja der Listenpreis grundsätzlich egal - oder?

Gruß kofel
Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Auris Hybrid 2013

#531 Beitrag von epaf » 23.09.2013, 07:16

kofel hat geschrieben:Nur: wenn wir vom Rabatt sprechen, geht der ja immer vom Bruttopreis weg. Daher ist ja der Listenpreis grundsätzlich egal - oder?
Für die Rabatthöhe ist es grundsätzlich egal, ob man ihn vor Steuer oder nach Steuer herausrechnet.
xxxxx EUR x 1.02 (Nova) x 1.20 (MWST) x 0.9 (= 10% Rabatt) ergibt genau dasselbe wie
xxxxx EUR x 0.9 (= 10% Rabatt) x 1.02 (Nova) x 1.20 (MWST).

Man sollte aber die Nettopreise vor MWST und Nova vergleichen.
Das ist nämlich die Basis, auf die der Hersteller Toyota setzen kann. Sollte der Nettopreis vor Steuern niedriger sein, sind natürlich weniger Prozente drin.
Wenn der Händler schlussendlich eine Marge in der selben Höhe wie in D erhalten soll, würde ansonsten weniger Geld beim Hersteller ankommen.

Nur wenn ich die Preise bei Toyota Österreich ansehe, liegt der Nettopreis vor Steuern sogar höher als in D (ausgerechnet für den Touring Sports Hybrid).
Wenn ich das Auto wie folgt nehme:
A: Grundpreis Active + Xenon mit Tempomat + Einparkhilfe + Metallic = 28068 EUR
D: Grundpreis Life Plus + Komfortpaket + Xenon + Metallic = 26825 EUR

dann rechnen wir die Steuern raus:
A: Preis / 1.02 (Nova) / 1.20 (MWST) = 22931 EUR
D: Preis / 1.19 (MWST) = 22542 EUR
Dazu kommt, dass nach einem ersten Überfliegen der Ausstattungsdetails der deutsche Life-Plus etwas höherwertiger ausgestattet ist als der Active in A.

Es kann sein, dass meine Rechnung leicht falsch ist, weil ich nicht weiß, wie Umweltbonus bzw. Nova einzurechnen sind. Heißt Umweltbonus, dass die Nova nun doch nicht anfällt?
Bzw. ist im Preis von Toyoto.at die Nova überhaupt schon drin? Falls nein, fällt der Nettopreis vor Steuern nochmals um 2% höher aus.

Irgendwann wird dann ein Re-Import von D nach A interessant, vor allem dann, wenn es schwierig wird, beim FTH in A einen zweistelligen Rabatt zu erzielen.
Über Internetvermittler sind in D ca. 20% Rabatt drin. Wenn ich in A max. 10% Rabatt erhalte, das zudem auf einen um fast 4% höheren Grundpreis (falls Nova nicht im Listenpreis drin), dann ist das in Summe ein Preisunterschied von etwa 3500 EUR! Selbst wenn die Re-Import-Abwicklung einen Tausender kostet (reine Annahme, ohne fundiertes Wissen), bleiben noch 2500 EUR übrig.

Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen, alle Länderpreise durchzugehen. Aber vielleicht würde sich auch ein Blick in die italienischen Preislisten lohnen. Nahe München kenne ich z.B. einen FTH, der italienische Ware auf seinem Hof stehen hat (allerdings kein Auris und kein Hybrid), dies aber zu einem seeeeehr attraktiven Preis.

epaf

Hagen
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 117
Registriert: 05.08.2013, 09:33

Re: Auris Hybrid 2013

#532 Beitrag von Hagen » 23.09.2013, 08:50

Hallo,
epaf hat geschrieben:...Über Internetvermittler sind in D ca. 20% Rabatt drin. ...
17% effektiv sind eher realistisch - ich habe das gerade vor 8 Wochen bei einem Dutzend I-Netvermittlern "abgeklappert".

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Auris Hybrid 2013

#533 Beitrag von epaf » 23.09.2013, 09:59

Hagen hat geschrieben:17% effektiv sind eher realistisch - ich habe das gerade vor 8 Wochen bei einem Dutzend I-Netvermittlern "abgeklappert".
Man muss aufpassen, dass man nicht falsch rechnet und zwar wegen der Überführung. Entweder man rechnet die Überführungskosten beim Vergleich immer mit rein oder immer heraus.

Bei Autohaus24 gibt es auf den Auris Hybrid TS Life-Plus 19.54% Rabatt (so wie ich ihn zusammengestellt habe). Die Überführung kommt noch drauf. Wenn man die Überführung (ab 730 EUR) reinrechnet, muss man naturgemäß die Berechnungsbasis um diesen Betrag erhöhen. Das ermäßigt den Rabatt auf 19.02%.

Bei apl24.de liegt für dasselbe Fahrzeug der Rabatt bei 20.27% (ohne Einberechnung der Überführung) bzw. 19.80% (mit Überführung).
Beim Hatchback liegen die Rabatte um ca. 0.5 bis 1% höher, sowohl bei Autohaus24 als auch bei apl24.

Wenn der FTH 15% bietet, heißt es nicht, dass man Listenpreis – 15% bezahlt und die Überführung geschenkt ist!

epaf

Hagen
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 117
Registriert: 05.08.2013, 09:33

Re: Auris Hybrid 2013

#534 Beitrag von Hagen » 23.09.2013, 10:45

Moin,
epaf hat geschrieben:....Wenn der FTH 15% bietet, heißt es nicht, dass man Listenpreis – 15% bezahlt und die Überführung geschenkt ist!
ich habe beim FTH auf Listenpreis zzgl. Überführung 15,5%, sowie ein paar Goodies (Zulassung mit Wunschkennzeichen, Einstiegsleisten, Ladekantenschutz, Fußmatten, Laderaumschale und einen ersten Ölwechsel kostenlos bei 2.000 km) bekommen.

Das günstigste Angebot per INet lag effektiv, d.h. Listenpreis & Überführung & Vermittlungsgebühren(!) & Kosten für Abholung/Lieferung bei knapp 17% ohne Goodies.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Auris Hybrid 2013

#535 Beitrag von epaf » 23.09.2013, 12:24

Ich habe auf den Listenpreis 16% erhalten, zuzüglich 650 EUR Überführung.
Dieser Preis liegt um ziemlich genau 1100 EUR höher als das beste Internetangebot, allerdings bei Abholung in „Norddeutschland“, wo immer das auch sein mag (Überführungskosten bei einem FTH dort vor Ort inklusive).

1100 EUR entsprechen ziemlich genau 4% des Fahrzeugpreises. Damit sind wir wieder bei 20%, die möglich sind. Allerdings habe ich mir nicht den Schuh angezogen, irgendwo bis zu 1000km entfernt mein Fahrzeug abholen zu müssen.

Schau einfach mal nach bei apl24.de, das ist der Preis von heute. Frag‘ mich aber bitte nicht nach Erfahrungen mit diesem Vermittler, ob noch irgendwelche nicht genannte Kosten dazu kommen, etc. Das soll nur ein Beleg sein, welcher günstigster Preis im Internet zu finden ist. Autohaus24 ist ein paar Hunderter teurer, also gibt es dort "nur" 19%.

Klar muss man berücksichtigen, was es einen zusätzlich kostet, das Auto vor der eigenen Haustüre zu haben. Wenn man aber zufällig in der Nähe eines ausliefernden Händlers wohnt...
Da ich das Angebot meines Händlers als wirklich fair empfand, habe ich dort gekauft, auch wenn ich das Auto aus Norddeutschland schlussendlich um gut 500 EUR günstiger vor der Haustüre haben könnte.

epaf

Hagen
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 117
Registriert: 05.08.2013, 09:33

Re: Auris Hybrid 2013

#536 Beitrag von Hagen » 23.09.2013, 12:37

Hallo,
epaf hat geschrieben:... ob noch irgendwelche nicht genannte Kosten dazu kommen, etc. ...
das ist genau der Knackpunkt. Ich hatte diverse Angebote, auch von den von Dir genannten Anbietern, die sich mit 18 - 20% zunächst sehr verlockend anhörten. Ich habe mir die Angebote aber dann konkret unter Einbeziehung aller o.a. "Nebenkosten" quasi unterschriftsreif vorrechnen lassen und dabei schrumpften diese auf effektiv 16 -17%.

kofel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2013, 20:47
Modell: -
Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Wien

Re: Auris Hybrid 2013

#537 Beitrag von kofel » 23.09.2013, 12:47

Vielen Dank für die guten Ratschläge.

Für mich kommt es (leider) zu spät, weil ich bereits bestellt habe.

Im Gesamtpaket (Rücknahme des bisherigen Wagens) paßt's.

Diese Prozentsätze sind in Österreich bei Vertragshändlern mE. nicht darstellbar.

Seid froh, dass eure Regierung auf die Autofahrer schaut :)
Unsere quetscht uns nur aus wie eine Zitrone. Unsere Nova (Steuer auf den Bruttopreis abhängig von verbrauch) ist ja einzigartig in Europa.

Gruß kofel
Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Auris Hybrid 2013

#538 Beitrag von epaf » 23.09.2013, 16:37

kofel hat geschrieben:Unsere quetscht uns nur aus wie eine Zitrone. Unsere Nova (Steuer auf den Bruttopreis abhängig von verbrauch) ist ja einzigartig in Europa.
Einzigartig? Ja 2% Nova sind einzigartig niedrig für ein Land, welches überhaupt solche Zusatzsteuern erhebt.

Schau dir mal diese Tabelle an:
http://www.priuswiki.de/index.php?title=KFZ-Steuer
Dann siehst du, wie relativ gut du in A davon kommst, im Vergleich zu anderen EU-Ländern!
Dass es in D durch die extrem starke Autolobby keine solchen Steuern gibt, mag zwar in gewisser Hinsicht schön für uns Deutsche sein. Andererseits gibt es für wirklich sparsame Autos wie einen Hybrid praktisch keine Vergünstigungen wie in vielen anderen Ländern. Ganz einfach deshalb, weil die deutschen Hersteller weitgehend noch Spritfresser oder Dreckschleudern (Diesel) bauen.

Allerdings haben die höheren Rabatte in D recht wenig mit der Autolobby zu tun. Die Rabatte waren in D früher auch deutlich niedriger, aber viele Leute sind dann halt den Weg in Richtung Re-Import gegangen. Jetzt haben wir die Situation, dass sich Re-Importe praktisch nicht mehr rentieren, weil die Inlandsrabatte auf vergleichbarem Niveau liegen. Die österreichischen Autokäufer müssten halt denselben Weg gehen, in der heutigen Zeit ist das doch EU-rechtlich kein Problem mehr. Ohne so einen Druck von außen ändert sich an den Rabatten nichts, das ist klar, mit oder ohne Autolobby.

epaf

Sandstorm
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 30.06.2013, 14:28

Re: Auris Hybrid 2013

#539 Beitrag von Sandstorm » 30.09.2013, 13:31

Juhuuuu ,

Ich habe heute mal meinen FTH angerufen um mich nach dem Stand meiner Bestellung vom 14.06. zu erkundigen und siehe da , Auslieferungen an den Händler zwischem dem 10.10.-14.10 und Auslieferung an mich vermutlich am 18.10.

Wartezeit bisher also 4 Monate, nachdem der ursprüngliche Termin auf Dezember gelegt wurde.
Ich freue mich jetzt schon tierisch.Morgen noch kurz hinfahren und die Anmeldeformalitäten fertig machen!

Was soll ich noch sagen ..... das is ja wie Weihnachten :D

Benutzeravatar
Martin
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.08.2013, 20:23
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Weiß
EZ: 31. Okt 2013

Re: Auris Hybrid 2013

#540 Beitrag von Martin » 01.10.2013, 15:05

Mein FTH hat mich eben Angerufen und mir mitgeteilt das der Liefertermin um den 7.11. liegt. Plus minus 1-2 Tage.
Bestellt am 02.09. Auris HSD exe. Schneeweiß,Navi etc.

Da liegen wir bei ca. 2 Monaten Lieferzeit. SAUBER !!!!!!!!!!!

Gruß
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“