nutzen der Parkbremse

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
toyo306
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 15.06.2013, 17:55

nutzen der Parkbremse

#1 Beitrag von toyo306 » 06.10.2013, 19:11

Hallo!
Wie macht ihr es mit der Parkbremse beim Auris Hybrid.Habe im Sommer immer beides genommen Park und Handbremse.Nur wie wird es jetzt im Winter werden.
Da darf man doch keine Handbremse nehmen bei Frost.Bei meinen Corolla immer Gang rein war ok.Reicht denn die Parkbremse bei leichten Gefälle aus.Wie ist da Eure Erfahrung.Ausage im Handbuch sehr schwammig ja und nein auch beim Händler so. :danke:

Heavendenied
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2013, 14:41

Re: nutzen der Parkbremse

#2 Beitrag von Heavendenied » 06.10.2013, 19:49

Naja, die Aussage "leichtes Gefälle" ist halt leider auch recht schwammig. Beim prius hab ich die Fußfeststellbremse wirklich nur sehr selten benutzt, die parkbremse reicht normalerweise aus. Ich denke da kann auch keiner sagen "bis 5% Gefälle reicht die parkbremse" oder so, da hängen ja noch ganz andere Faktoren dran.
aber ich sag mal im zweifel lieber bremse festgefroren als Auto weggerollt.

LuBa
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 55
Registriert: 15.09.2013, 21:06

Re: nutzen der Parkbremse

#3 Beitrag von LuBa » 06.10.2013, 19:53

Was ist denn die Parkbremse genau?

Was wird dort blockiert???

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: nutzen der Parkbremse

#4 Beitrag von Shar » 06.10.2013, 20:01

Servus.

Das Getriebe wird mit einer Sperrklinke blockiert.
Die Sperrklinke besitzt eine Sollbruchstelle, die nachgeben soll bei einer Überlastung (z.B. Fahrzeug auf eigenen Rädern abschleppen/heraus ziehen).


Grüße ~Shar~


PS: Deine Taste für das Fragezeichen scheint kaputt zu sein, die klemmt wohl ziemlich häufig.
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Hybrid_Sunny

Re: nutzen der Parkbremse

#5 Beitrag von Hybrid_Sunny » 06.10.2013, 20:03

Hallo,

ich nutze immer die Handbremse.

Die Parkbremse benutze ich im Stadtverkehr an der Ampel, wenn ich zu dicht auf jemanden aufgefahren bin und die Einparkhilfe akustische Signale erzeugt.

In Gefällen benutze ich die Parkbremse nicht, da sie beim Lösen ziemlich knallt. Also bevor das Fahrzeug in die Parkbremse hineinrollt, ziehe ich die Handbremse. Somit ist/bleibt die Parkbremse spannungsfrei.

Gruß
Sunny

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: nutzen der Parkbremse

#6 Beitrag von schwarzvogel » 07.10.2013, 08:43

Die Handbremse (Feststellbremse) ist nach StVZO zwingend vorgeschrieben.
Sie wirkt auf die Hinterräder.
Beim HSD wird sie aber praktisch nicht benötigt, weil im Planetengetriebe eine mechanische Sperre eingebaut ist, welche greift sobald das System in "P" steht oder ganz abgeschaltet ist. Das ist prinizipiell sicherer als die mechanische Handbremse (Reibungsbremse !!) oder der eingelegte Gang bei "Auto V1.0".
Ich benutze die Handbremse selbst nie und bin z.B. jedes mal erstaunt, wenn nach dem Service die Werkstatt das Auto zum Abholen "vorschriftsmäßig" mit angezogener Handbremse bereit stellt.
In "READY" und "N" könnte er losrollen, wenn Du nicht auf der Fußbremse stehst.
Du nimmst wohl an jeder Ampel "den Gang raus" ("N") ??? :shock: :roll:
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: nutzen der Parkbremse

#7 Beitrag von caelius » 07.10.2013, 09:33

Ich persönlich verwende die Handbremse nur beim Parken im wirklich steilen Gefälle, also wenn's so ist dass ich die Tür grad und grad noch aufbekomme. Ansonsten muss die Parkbremse reichen.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: nutzen der Parkbremse

#8 Beitrag von Partyhupe » 09.10.2013, 12:56

Wenn ich an der Ampel stehe, gehe ich auch immer in "N", da das Getriebe ja immer ein bisschen anzieht.
Die Parkbremse benutze ich eigentlich nie. Hebel ziehen und gut ist.

Gruß
Bild

rocketchef
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 97
Registriert: 15.03.2013, 18:33

Re: nutzen der Parkbremse

#9 Beitrag von rocketchef » 09.10.2013, 14:25

Die Parkbremse benutzt du automatisch, denn die geht rein sobald du das System ausschaltest :)
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 09.10.2013, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Maecky
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 20.04.2012, 06:52

Re: nutzen der Parkbremse

#10 Beitrag von Maecky » 10.10.2013, 16:55

N ist eigentlich nicht die Stellung, in die man das Auto stellen sollte.
Lies Dir noch mal im Handbuch nach, meins ist ganz tief im Kofferraum deponiert.
N ist gedacht für das Schleppen durch eine Waschanlage.
Das Auto tut dann so, als hätte es einen Freilauf, den es aber nicht hat.
In N kann der Benziner weder ein- noch ausgeschaltet werden,
Ist er an, bleibt er an. Und umgekehrt. Aber die Räder drehen (pseudo)frei mit.
Bei geringer Batterieladung oder niedriger Temperatur kann das ungünstige Folgen haben
Die Handbremse bei Stellung D anziehen, da arbeitet der Motor gegen die Handbremse. Ist auch wenig sinnvoll.
Bleibt also nur Stellung P.
Oder auf der Fußbremse stehen bleiben bei Stellung D.
Parken tue ich bei halbwegs ebenen Gelände ohne Handbremse.

stephan79
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.2013, 12:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: exe+TG+Xenon
Farbe: titaniumblau
EZ: 7. Okt 2013
Wohnort: Chemnitz

Re: nutzen der Parkbremse

#11 Beitrag von stephan79 » 10.10.2013, 22:10

Hi,

bin ein "alter" Handbremsenfreak, beim Abstellen meines Autos mach ich die immer rein, außer bei starken Frost. Die Parkbremse "P"-Stellung sollte bei Aussschalten per knopf automatisch reingehen. Ich drück trotzdem noch den Extra-Knopf, schließlich ist der ja da. .cool Irgendwas muss ich als ehemaliger Schalterfahrer ja noch bedienen am Auto.

Stephan, seit 3 Tagen Hybridfahrer.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: nutzen der Parkbremse

#12 Beitrag von oggy » 11.10.2013, 07:10

Ich war auch ein Handbremsenzieher, bis mein Aygo mal 1,5Monate in der Garage stand und die olle Handbremse festgerostet war. Seitdem wird diese nur noch sehr sehr selten benutzt. Der Aygo-MMT wird in Stellung E abgestellt und die beiden Hybriden werden nach der Fahrt einfach nur ausgemacht (P).
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: nutzen der Parkbremse

#13 Beitrag von schwarzvogel » 11.10.2013, 08:45

So lange beide Vorderräder Bodenhaftung behalten, kann man sich beim HSD die "Handbremse" sparen !
Dabei ist es egal wie steil der Berg ist ... :wink: :mrgreen:
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: nutzen der Parkbremse

#14 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 11.10.2013, 08:53

Eigentlich korrekt, aber ist es auch materialschonend?

Ich hatte neulich an einem Gefälle mal vergessen, die Handbremse anzuziehen und als ich wieder losfahren wollte und die Fahrstufe einlegte, hat es schon ganz schön "geknallt". Der "Sperrpin" im Getriebe war halt unter Belastung...

Hmmm, jetzt, wo der Winter vor der Türe steht, ist das gar keine so leichte Entscheidung, was wohl "besser" ist. Klar, in der Garage stirbt meine Handbremse an Vereinsamung... aber im Straßenverkehr wird sie von mir benutzt... Es sei denn, ich parke über einen längeren Zeitraum in Eiseskälte auf einer Ebene. .denken
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: nutzen der Parkbremse

#15 Beitrag von Partyhupe » 11.10.2013, 13:05

Zu meiner aussage vorhin, wenn ich das Auto abstelle, ziehe ich immer zuerst die Handbremse, bevor ich das Auto abstelle ;-)

Bei der Auslieferung meines Wagens hat mir mein Händler auch gesagt, dass das Abstellen im Abhang ohne Handbremse nicht wirklich für das Getriebe schonend ist, aber das muss ja jeder selber wissen und wirklich bewiesen ist es aber auch nicht, aber wenn es knallt, läuft da was falsch^^

Gruß
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“