Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo zusammen
Hat zwar mit eurem Problem nicht direkt was zu tun aber ich hatte gestern abend im Auto vergessen die Leselampe abzuschalten. Als ich heute morgen das Auto aufgeschlossen habe ist der Motor tadelos angesprungen nur das die Leselampe nach dem Starten angeblieben ist.
Also hat der Auris ein Energiemanagment das bei zu niedriger Batteriespannung die Verbraucher abschaltet um den Motorstart zu gewährleisten.
Vielleicht hilft das euch weiter bei der Suche.
Gruß
SVEAGLE
Hat zwar mit eurem Problem nicht direkt was zu tun aber ich hatte gestern abend im Auto vergessen die Leselampe abzuschalten. Als ich heute morgen das Auto aufgeschlossen habe ist der Motor tadelos angesprungen nur das die Leselampe nach dem Starten angeblieben ist.
Also hat der Auris ein Energiemanagment das bei zu niedriger Batteriespannung die Verbraucher abschaltet um den Motorstart zu gewährleisten.
Vielleicht hilft das euch weiter bei der Suche.
Gruß
SVEAGLE
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Die Leselampe hat eine Zeitfunktion und geht irgendwann bei stehendem Auto so aus.
Deshalb sind die Autos heute ja so kompliziert. Jede Lampe hängt an irgendeinem Steuergerät, welches mit x hundert Parametern und Funktionen programmiert wird.
Z.B. in den modernen LKWs wird alle paar Millisekunden ein Impuls geschickt, welcher überprüft, ob der Verbraucher noch da ist. Wenn nun eine Lampe kaputt geht, ist die Meldung auf dem Display bevor Du das wahrnehmen kannst.
Deshalb sind die Autos heute ja so kompliziert. Jede Lampe hängt an irgendeinem Steuergerät, welches mit x hundert Parametern und Funktionen programmiert wird.
Z.B. in den modernen LKWs wird alle paar Millisekunden ein Impuls geschickt, welcher überprüft, ob der Verbraucher noch da ist. Wenn nun eine Lampe kaputt geht, ist die Meldung auf dem Display bevor Du das wahrnehmen kannst.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Danke hybrid Sunny für die Erleuchtung, hast recht, nach 20min. geht sie aus,hätte ich besser vorher in die Anleitung geschaut.Die Leselampe hat eine Zeitfunktion und geht irgendwann bei stehendem Auto so aus
Gruß
SVEAGLE
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Wir hatten einen Prius III , der ohne Probleme 70000 km gelaufen ist. Jetzt haben wir seit Anfang September einen Auris Hybrid. Nach 3000km stand er über das Wochenende und die Batterie war komplett leer. In der Werkstatt wurde die Batterie überprüft und für o.k. befunden. Sie haben trotzdem eine neue eingebaut. Das Fremdstartkabel haben wir abgelehnt, schließlich haben wir ein modernes Auto für nicht wenig Geld gekauft, da möchten wir nicht zurück in die Fremdstartzeit, die hatte ich in den 70 er Jahren mit meinem alten R4.
Bei unserem Sohn, der im Januar seinen Auris Hybrid bekam, war es das gleiche Spiel. Nach Auswechseln der Batterie trat das Problem nicht wieder auf. Nach Auskunft unser Werkstatt arbeitet Toyota fieberhaft an einer Diagnose für dieses Problem. Wir sind wirklich enttäuscht, weil wir Toyota hauptsächlich wegen der Zuverlässigkeit bevorzugen. Offensichtlich ist dieses Problem aber hausgemacht und dass der Hersteller immer noch keine Ahnung hat, ist nicht nachzuvollziehen. Aus Urlaubsgründen wird unser Auris jetzt einige Tage unbenutzt stehen. Ich berichte, ob er wieder Probleme macht.
Bei unserem Sohn, der im Januar seinen Auris Hybrid bekam, war es das gleiche Spiel. Nach Auswechseln der Batterie trat das Problem nicht wieder auf. Nach Auskunft unser Werkstatt arbeitet Toyota fieberhaft an einer Diagnose für dieses Problem. Wir sind wirklich enttäuscht, weil wir Toyota hauptsächlich wegen der Zuverlässigkeit bevorzugen. Offensichtlich ist dieses Problem aber hausgemacht und dass der Hersteller immer noch keine Ahnung hat, ist nicht nachzuvollziehen. Aus Urlaubsgründen wird unser Auris jetzt einige Tage unbenutzt stehen. Ich berichte, ob er wieder Probleme macht.
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Naja, früher war ein Auto aus Blech und Lack (Kilo Eisen, Kilo Lack, fertig ist ein Hanomag). Heute aus Blech, Leichtmetall, Kunststoff, Lack und neu halt aus umfangreicher Elektrik, Elektronik, Software und mehreren Batterien.
Zwischenzeitlich sind mehr als 50% der Entwicklungskosten nicht mehr der Motor, die Achsen und das Auto, sondern die Sicherheits-, die Komfort-, die Hilfssysteme und die Funktionen der modernen Antriebe. Hierbei ist es dann halt nicht die Batterie, sondern die Software, also das Energie-Management, welches das Paket ausmacht. Die Batterie wird hier vielleicht nur als Folge zum schwächsten Glied?!
Gruß
Sunny
Zwischenzeitlich sind mehr als 50% der Entwicklungskosten nicht mehr der Motor, die Achsen und das Auto, sondern die Sicherheits-, die Komfort-, die Hilfssysteme und die Funktionen der modernen Antriebe. Hierbei ist es dann halt nicht die Batterie, sondern die Software, also das Energie-Management, welches das Paket ausmacht. Die Batterie wird hier vielleicht nur als Folge zum schwächsten Glied?!
Gruß
Sunny
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo liebe Aurisfreunde!!!
Diese Problem hatte ich auch. Nach einem Tag stehen funktionierte nichts mehr.
Zur Info ich habe ein Smartkey-System.
Hier die Info von meinem Freundlichen wieso dieses Problem auftritt.
Es gibt ein Elektronisches-Steuermodel über das alle elektronischen Teile im Auto angesteuert werden.
Dieses hat ab Werk schon einen Fehler.
Es wird unkontrolliert immer wieder die komplette Elektronik aktiviert.
Unteranderem auch die Innebeleuchtung. Das passiert immer und immer wieder bis das Auto in Notaus schaltet um
die Batterie zu schonen. Dann geht nichts mir.
Mir wird kommende Woche dieses Modul getauscht.
Laut meinem Freundlichen ist das eine teure Angelegenheit deshalb wurde das Thema noch nicht groß Breitgetretten.
Ist aber ein Garantiefall und das Problem ist beim Generalimporteur von Europa bekannt.
Also viel Glück und liebe Grüße. .top
Diese Problem hatte ich auch. Nach einem Tag stehen funktionierte nichts mehr.
Zur Info ich habe ein Smartkey-System.
Hier die Info von meinem Freundlichen wieso dieses Problem auftritt.
Es gibt ein Elektronisches-Steuermodel über das alle elektronischen Teile im Auto angesteuert werden.
Dieses hat ab Werk schon einen Fehler.
Es wird unkontrolliert immer wieder die komplette Elektronik aktiviert.
Unteranderem auch die Innebeleuchtung. Das passiert immer und immer wieder bis das Auto in Notaus schaltet um
die Batterie zu schonen. Dann geht nichts mir.
Mir wird kommende Woche dieses Modul getauscht.
Laut meinem Freundlichen ist das eine teure Angelegenheit deshalb wurde das Thema noch nicht groß Breitgetretten.
Ist aber ein Garantiefall und das Problem ist beim Generalimporteur von Europa bekannt.
Also viel Glück und liebe Grüße. .top
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Das ist doch mal eine Aussage; Danke dafür. Da kann man fast nur hoffen, dass Toyota hier nachbessert bzw. die betroffenen Modelle zurückruft.
Jetzt wäre noch interessant, ob Toyota hier im heimlichen evtl. schon gegengesteuert hat... Laut diesem Forum bzw. den dort verlinkten Artikeln, gab es wohl ein paar Neuerungen in der laufenden Produktion seit mitte des Jahres:
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2694.0
Das ist natürlich reine Spekulation.
Jetzt wäre noch interessant, ob Toyota hier im heimlichen evtl. schon gegengesteuert hat... Laut diesem Forum bzw. den dort verlinkten Artikeln, gab es wohl ein paar Neuerungen in der laufenden Produktion seit mitte des Jahres:
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2694.0
Das ist natürlich reine Spekulation.
- Martin
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 23.08.2013, 20:23
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Weiß
- EZ: 31. Okt 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Dann sollte man jetzt mal hier nachfragen bei denen der Fehler aufgetreten ist wann der Auris zugelassen wurde. Sollten alle am Anfang des Jahres zugelassen worden sein weiß man das seitens von Toyota nachgebessert wurde.
Gruß
Gruß
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 14.02.2013, 09:37
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S
- Farbe: Tokiorot
- EZ: 10. Mär 2017
- Wohnort: Franken
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo,
auch ich hatte das Problem, nach aufladen der Batterie ist bis jetzt das Problem nicht mehr aufgetreten.
Die längste Standzeit seitdem wahr 2 Tage.
Hybrid Startedition Zulassung 9.04.2013.
Gruß Thomas
auch ich hatte das Problem, nach aufladen der Batterie ist bis jetzt das Problem nicht mehr aufgetreten.
Die längste Standzeit seitdem wahr 2 Tage.
Hybrid Startedition Zulassung 9.04.2013.
Gruß Thomas
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.10.2013, 20:18
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 2. Mai 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo
hab das gleiche Problem , innerhalb von 2 Tage war Batterie leer.
Nach 2 Tagen in der Werkstadt hab es wieder bekommen ,
Batterie wurde 2 tage geladen und nach Verbraucher gesucht leider nichts gefunden alles OK . .top Bei mir ist nur KeylessGo an !!!
hilft nur 1 Starthilfegerät !!!!!! o.O
hab das gleiche Problem , innerhalb von 2 Tage war Batterie leer.


hilft nur 1 Starthilfegerät !!!!!! o.O
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Bei mir trat das Problem ja bisher erst einmal auf. Beim Händler wurde dann alles mögliche gemessen, die Kontrakte an der Batterie überprüft und die Batterie nochmal voll geladen (nicht getauscht). Seitdem gabs auch nach ein paar Tagen Standzeit kein Problem mehr.
Es handelt sich um einen Auris 2 HSD Start Edition mit der EZ 28.08.13.
Es handelt sich um einen Auris 2 HSD Start Edition mit der EZ 28.08.13.
- Martin
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 23.08.2013, 20:23
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Weiß
- EZ: 31. Okt 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
So, ich habe mal alle Berichte hier zu diesem Thema durchgelesen, auch in anderen Nachbarforen das Thema durchgekaut.
Was mir aufgefallen ist, das die Betroffenen alle Ihr Fahrzeug am Anfang des Jahres bis ca. Mai zugelassen wurden.Es gibt ein paar Ausnahmen wie z.B. Felix der eine Zulassung im August hat, aber eine Start Edition fährt und diese ja nur ein paar Monat zur Verfügung stand, er also ebenfalls ein Auris der 1.Genertion 2.0 fährt.
Verbessert mich wenn ich mich täuschen sollte, aber ich bin der Meinung das es "nur" die Auris der ersten Auslieferung betrifft.
Gruß
Was mir aufgefallen ist, das die Betroffenen alle Ihr Fahrzeug am Anfang des Jahres bis ca. Mai zugelassen wurden.Es gibt ein paar Ausnahmen wie z.B. Felix der eine Zulassung im August hat, aber eine Start Edition fährt und diese ja nur ein paar Monat zur Verfügung stand, er also ebenfalls ein Auris der 1.Genertion 2.0 fährt.
Verbessert mich wenn ich mich täuschen sollte, aber ich bin der Meinung das es "nur" die Auris der ersten Auslieferung betrifft.
Gruß
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 02.10.2013, 16:53
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 19. Dez 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Na da bin ich mal gespannt. Meiner soll Ende Dezember kommen. Berufsbedingt steht mein Auto oft eine Woche ungenutzt.
Vorsichtshalber kann ich mir schon mal eine Ladesteckdose ins Carport legen
Vorsichtshalber kann ich mir schon mal eine Ladesteckdose ins Carport legen

-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.10.2013, 21:46
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo Florian83,
Danke für Deinen Beitrag. Scheint mir im Moment auch die wahrscheinlichste Ursache für diese Problematik mit der entladenen 12 V Batterie. Nach meinem Ausfall Mitte September (mein Beitrag weiter oben) habe ich den Wagen mit vollgeladener Battrie vier Wochen stehen gelassen. Danach startete er noch ohne Probleme.
Die Werkstatt hat mir inzwischen auch formell und schriftlich mitgeteilt, dass die Standzeit der 12V Batterie auf mehr als vier Wochen ausgelegt ist.
Es muß daher für den Ausfall eine andere Ursache geben, als das "normale" Entladen im Ruhezustand. Wenn Toyota die Lösung in dem defekten Steuerteil gefunden hat, wäre das ja eine beruhigende Lösung. Ich werde meine Werkstatt darauf ansprechen.
Martin, ich glaube nicht, dass Toyota die Lösung des Problems schon länger kennt. Meiner ist Ende August zugelassen und ich habe auf die StartEdition über ein halbes Jahr warten müssen.
Viele Grüße
Flashlight
Danke für Deinen Beitrag. Scheint mir im Moment auch die wahrscheinlichste Ursache für diese Problematik mit der entladenen 12 V Batterie. Nach meinem Ausfall Mitte September (mein Beitrag weiter oben) habe ich den Wagen mit vollgeladener Battrie vier Wochen stehen gelassen. Danach startete er noch ohne Probleme.
Die Werkstatt hat mir inzwischen auch formell und schriftlich mitgeteilt, dass die Standzeit der 12V Batterie auf mehr als vier Wochen ausgelegt ist.
Es muß daher für den Ausfall eine andere Ursache geben, als das "normale" Entladen im Ruhezustand. Wenn Toyota die Lösung in dem defekten Steuerteil gefunden hat, wäre das ja eine beruhigende Lösung. Ich werde meine Werkstatt darauf ansprechen.
Martin, ich glaube nicht, dass Toyota die Lösung des Problems schon länger kennt. Meiner ist Ende August zugelassen und ich habe auf die StartEdition über ein halbes Jahr warten müssen.
Viele Grüße
Flashlight
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Meiner ist von 09/03/2013 bisher wurde eine neue batterie eigebaut und bis jetz noch nicht wieder vorgekommen hoffe das es so bleibt 
