Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Autobahn Spritverbrauch

#31 Beitrag von HornetTom » 03.11.2013, 13:18

Das ist aber kein großes Geheimnis dass die meisten Hybriden an den Verbrauch vom P2 nicht rankommen. Mein Vater braucht mit seinem P2 0.3 bis 0.5L weniger wie ich. Angesichts der Größe des Auris TS, der Reifenbreite und dem Gewicht geht das schon in Ordnung. Ausserdem würde ich mal abwarten ob sich der Verbrauch nicht noch einpendelt umso mehr Kilometer er drauf hat.

drigor
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.11.2013, 13:48

Re: Autobahn Spritverbrauch

#32 Beitrag von drigor » 29.11.2013, 14:17

Entschuldigt, wenn ich da mal etwas Ernüchterung beitragen möchte.

Ich fahre am Tag 400 km zwischen Wuppertal und Niedersachsen.
Ich fahre seit September 2013 einen Auris Hybrid II.
Derzeit 20000 Km auf der Uhr die 30000 kommen noch bis zum Jahreswechsel.

Ich fahre 98% Autobahn. Ich fahre normal schnell oder langsam, sieht jeder mit anderen Augen.

Ich habe den Auris mit 100 km/h bewegt. ca. 3,8 l
mit 110 km/h ca. 4,3 l, mit 120 km/h ca. 5,2 und mit 130 Km/h 6,2 l, mit 140 km/h 7,0 l
und so schnell es halt ging auch ab und zu, da 8,5 l. Dieses sind immer Geschwindigkeitswerte laut Tachometer. Meine Endgeschwindigkeit liegt bei angezeigten 200 km/h und entsprechen laut GPS 186 km/h. Also ca. 12-14 km/Differenz. Diese steigt ab den 100 km/h immer weiter. Unterschied bei 50 km/h ca. 5 km/h plus am Tacho zu Gps auf ca. 8 km/h Tachoplus bei 100 km/h bis zum abriegeln bei ca. 186 km/h, mit 14 km/h zu viel angezeigt.

Generell bin ich vorher große Autos gefahren, BMW 5er als Kombi 2.0d, oder Volvo XC90 oder XC60 als 2.4 Diesel.Ich habe es immer geschafft die Herstellerangaben beim Verbrauch bei Schaltwagen zu unterbieten!!!
Der Auris ist meine erste Automatik seit langem. UND ich finde in der Werbung einen Verbrauch von 3.6 bis 3.9 l bei 120 km/h anzugeben ist frech. Denn es ist einfach nicht möglich bei einer Geschwindigkeit von echten 120 km/h den Auris auch nur annähernd in den Bereich unter 5 l zu bekommen.

Ob mit Licht oder ohne oder mit oder ohne Klimaanlage. Licht ist immer an bei mir. Klima war bisher nur zum Testen an.

Tanken nur Aral 95 super. auch unter 102 Oktan keine Verbesserung des Verbrauchs.
Ich finde das nicht gut, wenn man als Hersteller so schummelt, denn es war ein Kaufargument für den Auris Hybrid wegen der 3.6 bis 3.9 l auf 100 km bei 120 km/h Autobahnfahrt.

Ich fahre normalerweise gemütlich mit 120 auf der BAB und finde, das reicht vollkommen, um ans Ziel zu kommen und dachte, das passt sicher, habe mit 4-4,5 l gerechnet, aber so was?

Ich fahre im Jahr ca. 90000 km jeden monat 750 Euro an der Tankstelle zu lassen ist kein Spass, aber darum war es mir wichtig das hier mal loszuwerden. Wenn jemand viel fährt und vor allem viel Autobahn fährt, taugt der Auris Hybrid rein gar nichts.

Aber über Land oder in der Stadt. Da schaffe ich den Verbrauch locker auch unter 3 l zu halten. Aber das mit der Autobahn ist für mich ein rotes Tuch.

Nebenbei habe ich jetzt seit 10000 km die Winterreifen drauf. Good Year. Klasse, denn damit verbraucht er auch nicht mehr als mit den Sommerreifen. Das mal so als kleines Fazit.

Erschreckend waren 2 defekte Stoßdämpfer bei 17000 km. So schlecht ist die A2 und A1 auch nicht.

Insgesamt bin ich nur enttäuscht und werde die Marke leider wieder verlassen. Ich habe mir von den Hybriden, gerade bei Toyota mehr erhofft. Aber ein Diesel evtl. mit leicht mehr Unterhaltskosten wäre insgesamt beim selben Verbrauch also 5-5 bis 6 l deutlich günstiger wegen der Benzinkosten. Umwelt mal außer acht gelassen. Und ein Volvo V60 2.0d oder BMW 3er oder 5er als 2.0d oder 1.8d verbrauchen sogar unter 5 l bei 120 km/h.

Ich hoffe ihr habt dennoch viel Spass, denn in der Stadt oder bei kurzen Strecken liegt einen Hybrid zu fahren nahe. Nur Fernreisen und viel Autobahn ist noch nicht sein Gebiet.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Hybrid_Sunny

Re: Autobahn Spritverbrauch

#33 Beitrag von Hybrid_Sunny » 29.11.2013, 15:27

Hallo drigor,

ich bin bei Dir. Auf der Autobahn funktioniert der HSD nicht mehr richtig effizient und so habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. In der Stadt liege ich bei 4,2. Sobald auf der Autobahn gefahren wird verbraucht er auch gut über fünf Liter (oder mehr).

Deine Entscheidung verstehe ich und sehe bei Deinem Anforderungsprofil auch nur einen Diesel als Lösung. In der Klasse gibt es doch genügend schöne Autos!

Danke für den fairen Beitrag, alles Gute und Gruß
Sunny

PS: die vorderen Dämpfer waren defekt???

Hagen
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 117
Registriert: 05.08.2013, 09:33

Re: Autobahn Spritverbrauch

#34 Beitrag von Hagen » 29.11.2013, 16:39

Hallo,
drigor hat geschrieben:... denn in der Stadt oder bei kurzen Strecken liegt einen Hybrid zu fahren nahe. Nur Fernreisen und viel Autobahn ist noch nicht sein Gebiet....
das ist genau das, was mir 2 Kollegen - der eine fährt Prius, der andere Auris HSD - gesagt haben. Beide fahren täglich >140km mit ~ 90% BAB-Anteil.

drigor
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.11.2013, 13:48

Re: Autobahn Spritverbrauch

#35 Beitrag von drigor » 29.11.2013, 16:42

Es sind die hinteren Dämpfer, wird im Januar bei der 30000er Durchsicht gemacht. Natürlich auf Garantie, war nur etwas verwundert. Man sagte mir es könnten Materialfehler an der Gummimanchette am Dämpfer sein, vllt. war eine Serie nicht so perfekt. Da es mich nicht stört, ist es ok. Aber man merkt ein zunehmendes Poltern auf der Hinterachse, ich hatte es zunächst auf die Winterreifen geschoben, die ja bekanntlich etwas rauher laufen.

Diesel sind umweltmäßig für mich nur ein Übel. Dachte mit dem Auris die Eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben. Ich habe auch die Verkäuferin gefrag wie realitisch der Wert ist und man sagte mir alle Kunden fahren mit 4,5 l keine mehr als 5 l. Das hatte ich geglaubt, derzeit bewege ich mich bei 5,6l wie gesagt bei einem Durchschnitt bei der Geschwindigkeit von 111 km/h. Wenn man den Durchschnitt mal betrachtet, ist das eigentlich ein guter Wert auf unseren Autobahnen, da ich aber nur sehr selten im Stau stehe und eher mitrolle kaum mehr als 125 km/h und im Stau oder stockend der Verbrauch drastisch sinkt auf 0 l dank des Hybrid, ist es zu hoch. Vllt. kommt der Verbrauch aber auch noch ab 50000 km und sinkt, dieses habe ich bei all meinen letzten Autos bemerkt, da ich explizit auf gutes Benzin achte und nur bei Aral tanke.
Bsp. ich musste leider bei 0 km und halbvoller Batterie einmal zu einer Sprint Tankstelle und sofort habe ich 0,5 l mehr verbraucht als bei Aral Super. Bei Diesel ist es bei anderen Herstellern ähnlich, da ich ja jeden Tag dieselbe Strecke fahre läßt sich das gut vergleichen. Dort war der Unterschied meist um 1 l auf 100 km.

Schauen wir mal. Bin halt nur enttäuscht. Vllt will mir ja im Herbst 2014 jemand mein 1 Jahr altes Auto mit 100 tkm nur Autobahn abnehmen... :)

Hybrid_Sunny

Re: Autobahn Spritverbrauch

#36 Beitrag von Hybrid_Sunny » 29.11.2013, 17:04

Danke für die Informationen. Bei meinem rumpelt auch was, nach 9XXX km. Bin da sehr sensibel und liege selten daneben. Würde aber eher sagen, dass es von vorne kommt.

Das Auto bekommst Du bestimmt gut verkauft. Betriebswirtschaftlich sind nach 100 000 km zwischen 15 000 und 16 000 abgeschrieben. Gut eingekauft bleiben also höchstens 6 000 Rest?!

Gruß
Sunny

Hagen
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 117
Registriert: 05.08.2013, 09:33

Re: Autobahn Spritverbrauch

#37 Beitrag von Hagen » 29.11.2013, 17:13

Hallo,
drigor hat geschrieben:...da ich explizit auf gutes Benzin achte und nur bei Aral tanke.
Bsp. ich musste leider bei 0 km und halbvoller Batterie einmal zu einer Sprint Tankstelle und sofort habe ich 0,5 l mehr verbraucht als bei Aral Super....
da muss ich Dich enttäuschen. Mein Cousin hat eine große Spedition und beliefert sowohl Aral, wie auch ein paar freie Tankstellen - der einzige Unterschied: Die Fahrzeuge, die Aral beliefern, sind anders lackiert und bedruckt als die Fahrzeuge, die die Freien beliefern - der Tankinhalt ist der gleiche.
Abgefüllt werden die Fahrzeuge alle im selben Aral Tanklager mit demselben Benzin/Diesel.

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Autobahn Spritverbrauch

#38 Beitrag von yarisbaschti » 29.11.2013, 17:29

genau das selbe wurde mir damals vom Pächter einer Totaltanke erzählt die dann zur Freien wurde, ebenso bei uns eine weitere ehemals Totaltanke die nun Frei ist aber immernoch den Sprit von der Total bekommt
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Autobahn Spritverbrauch

#39 Beitrag von EG_XXX » 29.11.2013, 17:59

So ist es auch der ganze Rotz mit dem V-Power Gedöns usw. ist leider kompletter Humbug meiner Meinung nach, wir habens auch getestet, die meißte Leistung hatte ich auf dem Prüfstand damals mit meinem Civic mit E85 104-110 Oktan da hatte ich 200 PS mit Super+ 192 mit V-power gedöns 195 wahrscheinlich hat es knapp 100 oktan....

Super oder Super E10 tanken und gut ist bei hochverdichteten und Turbo Motoren die es brauchen -> Super+ bei der Freie Tanke und fertig!
Bild
Bild

rsmilch

Re: Autobahn Spritverbrauch

#40 Beitrag von rsmilch » 29.11.2013, 22:20

drigor hat geschrieben:Ich finde das nicht gut, wenn man als Hersteller so schummelt, denn es war ein Kaufargument für den Auris Hybrid wegen der 3.6 bis 3.9 l auf 100 km bei 120 km/h Autobahnfahrt.
Wo wird das beworben? Der Verbrauchszyklus geht bis max. 120 km/h, das bedeutet jedoch nicht, dass bei konstant 120 km/h 3,6 - 3,9 l verbraucht werden.
Am weitesten war ich bisher bei unserem V70III D5 (215 PS) von den Verbrauchsangaben entfernt. Der war weder auf Langstrecke, noch in der Stadt auch nur annähernd im Bereich der Angaben zu bewegen, was ich bei anderen Autos durchaus schaffe. Unser Auris Kombi verbraucht in allen Lebenslagen deutlich weniger, außer bei Geschwindigkeiten über 180 km/h, dass schafft er nicht. Nur so zur Infomation, falls es relevant sein sollte. Niedrige Autobahnverbräuche habe ich regelmäßig mit unseren Firmen VW.
Wir sind froh, dass wir den Auris haben und würden uns keinen Diesel mehr kaufen. So unterschiedlich kann das mit dem Verbrauch sein.
Ich wünsche Dir bei Deinem nächsten Auto viel Erfolg, dass es das richtige wird. Ein Fehlkauf kann einem wirklich den Zahn ziehen.

Noch ein Kommentar zum Normverbrauch und der Vergleichbarkeit der Fahrzeuge:
Zwischenzeitlich hatten wir von einem Hersteller zwei unterschiedliche Autos. Das eine hatte 224 PS und war mit 8,9 l kombiniert angegeben, das andere Auto hatte 205 PS und war mit 8,3 l angegeben. Das 224 PS Auto sind wir im Schnitt mit 8,8 l gefahren (fahren es noch immer), das 205 PS Auto mit 10,5 l. Seitdem hat sich das Thema Normverbrauch für mich erledigt. Mehrtägige Probefahrten sind angesagt.

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Autobahn Spritverbrauch

#41 Beitrag von HornetTom » 29.11.2013, 23:44

Das mit dem normverbrauch ist totaler käse. Wenn man weiß wie da gefahren wird ist es klar dass da jeder gut abschneidet. Ein hybrid bei 98% autobahn ist auch das falsche auto. Eine eierlegende wollmilchsau gibt es dafür auch nicht.

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Autobahn Spritverbrauch

#42 Beitrag von caelius » 30.11.2013, 02:52

Ich fahre 98% Autobahn.
Na ja, aber ganz ehrlich: Bei diesem Fahrprofil, und bei 90.000 KM pro Jahr, ist ein Benziner grundsätzlich eine denkbar schlechte Wahl - egal ob mit oder ohne Hybrid-Unterstützung! :shock: Zwar ist der HSD selbst hier deutlich sparsamer als ein vergleichbarer, herkömmlicher Benziner, aber zaubern kann auch Toyota nicht...
UND ich finde in der Werbung einen Verbrauch von 3.6 bis 3.9 l bei 120 km/h anzugeben ist frech.
Das ist überhaupt nicht frech, da's ganz einfach stimmt. ;) Der NEFZ besteht de facto ja aus Stadtverkehr/Freilandstraße/Durchschnitt, in allen drei Fällen ist der angegebene Normverbrauch locker zu erreichen. Dass die Sache auf der Autobahn, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, ganz anders ausschaut ist klar - allerdings sind selbst bei 120 km/h Verbräuche unter fünf Liter ohne größere Schwierigkeiten machbar. Been there, done that. :)

Weiters wird der NEFZ von einem Großteil der Leute schlicht und ergreifend komplett falsch interpretiert, sei es aus Unwissen oder auch aus Unverständnis. Es geht beim Normverbrauch keineswegs darum, möglichst realistische Verbrauchswerte in Alltagssituationen zu liefern, sondern darum, Fahrzeuge unter 100% vergleichbaren Laborbedingungen zu testen, um in weiterer Folge eine objektive Vergleichsmöglichkeit sowie eine Basis für die Berechnung diverser Steuern zu bieten. Und genau so ist er auch zu verstehen. .top
Ich finde das nicht gut, wenn man als Hersteller so schummelt, denn es war ein Kaufargument für den Auris Hybrid wegen der 3.6 bis 3.9 l auf 100 km bei 120 km/h Autobahnfahrt.
Hm, ich glaube eher, dass du hier beim Kauf etwas falsch verstanden hast, Toyota wirbt nämlich an keiner Stelle damit, dass der Hybrid unter diesen Bedingungen einen solchen Verbrauch auf's Parkett zaubert; das ist - wenn man die Funktionsweise des Hybridsystems betrachtet - auch vollkommen unmöglich, da der Benziner hier ständig mitlaufen und für den Vortrieb sorgen muss, auch wenn er das aufgrund des verwendeten Atkinson-Zyklus vergleichsweise sparsam macht. Die angegebenen Werte beziehen sich, wie gesagt, ausschließlich auf die für den NEFZ relevanten Fahrsituationen und in selbigen lässt sich der versprochene Verbrauch auch jederzeit reproduzieren.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Hagen
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 117
Registriert: 05.08.2013, 09:33

#43 Beitrag von Hagen » 30.11.2013, 08:38

Moin,

das Thema Normverbrauch führt seit Jahren zu falschen Hoffnungen, es ist hier - sogar am Beispiel Auris HSD - gut erklärt: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendun ... brauch.jsp
Oder hier: http://www.focus.de/auto/ratgeber/koste ... 45377.html

Hybrid_Sunny

Re: Autobahn Spritverbrauch

#44 Beitrag von Hybrid_Sunny » 30.11.2013, 09:00

Moin moin Hagen,

Danke, ist wie Test beschrieben. Im Schnitt werden es bei mir wohl auch im Durchschnitt 4,7l/ 100km. Die Autobahnfahrten fressen meinen guten Verbrauch. Wobei das auch subjektiv ist. Andere Menschen würden sich freuen mit ihren Fahrzeugen (ein-) mal unter 6l/ 100km zukommen. Ich bin zu 80% unter 5l/ 100km. Also liege ich mit dem HSD ungefähr durchschnittlich 2l unter dem Verbrauch der Nicht-HSDler. Hierbei im Stadtverkehr halt 3l und auf der Autobahn nur 1l.

Lustig ist, dass ich das vor Jahren schon anderen Leuten erklärt habe, als irgendwelche Umweltorganisationen mit HYBRID-Autos in den USA von der Ost- zur Westküste (oder umgekehrt) gefahren sind und dann den HYBRID zerrissen haben. Gab und gibt ja in den USA keine anderen Fahrzeuge, die bezüglich des Spritverbrauches in der Kritik stehen könnten?! Als ich jetzt selbst meinen HSD hatte, erhoffte ich mir komischer Weise doch einen besseren Verbrauch. Ist aber ein Trugschluss, den ich in meiner Denke korrigieren muss.

Mit dem AURIS HSD bin ich zufrieden!

Gruß und ein schönes Wochenende
Sunny

drigor
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.11.2013, 13:48

Re: Autobahn Spritverbrauch

#45 Beitrag von drigor » 05.12.2013, 14:11

Hallo, Danke das ihr mir den Normverbrauch erklärt.

Mir ist das klar, welcher Modus und wieviel. NUR wenn ich weiß, ich schaffe bei sanfter Fahrweise diesen Normverbrauch annähernd bei meiner Fahrweise, erwarte ich das auch bei einem Toyota. UND ein Normverbrauch ist bei 120 km/h never ever 3,9 l, wie gesagt ein Hybrid ist und bleibt ein Hybrid und braucht rollen und gleiten und bei 120 km/h ist einfach zuviel Rollwiderstand, Fahrtwind, whatever. Da musst du mit Benzin fahren und nicht mit Batterie auch bei Testungen im LABOR.

ODER aber wie erklärt ihr euch einen komplett gleichen Verbrauch in der Stadt, bei 80 und 120 km/h??? Es ist mir auch egal. NUR Normverbrauch von 3,9 kann nicht 5,5 oder mehr bedeuten. Es ist eine Vergleichsmöglichkeit unter Herstellern und Fahrzeugen. UND so habe ich mich, weil ich keinen Diesel mehr wollte für den Auris Hybrid entschieden, nicht wegen dem nur geringen Verbrauch sondern weil er im Vergleich zu VW, Mercedes und Co. eben so gut verlgeichbar zu sein schien. Bei 120 km/h mit tempomat auf der Strecke A2 Kamener Kreuz, bis Bad Eilsen. Habe ich in der Nacht zum Dienstag genau 5,8l verbraucht. ICH habe kein einziges mal den Tempomaten ausmachen müssen, da erstaunlicherweise kaum LKW unterwegs waren. Bitte euch das zu Versuchen. NUR wenn ich rolle und am Berg auf ca. 100 km/h zurücknehme und ins Tal gemütlich rolle und eher bei 120 km/h abbremse und wirklich betont langsam fahre, schaffe ich 4,2 l, aber dann bin ich mehr Hindernis als Normaler PKW. Dann habe ich aber auch nur 105 km/h durchschnitt und nicht 120 km/h. Und vergesst nicht, 105 km/h sind nur 97 km/h da der Tacho beim Toyota ein wenig mehr anzeigt. Aber das machen sie ja alle.

Für mich war mehr wichtig, Leute die evtl. überlegen Hybrid zu fahren und wie ich mehr Autobahn fahren, evtl. zu warnen vor den Erwartungen. Um mehr ging es mir nicht. Man bekommt für sein Geld bei Toyota genau so viel, wie man bezahlt, nicht mehr und nicht weniger. EIn BMW hat mehr Dnyamik bei mehr Verbrauch und eine haptisch bessere Innenausstattung und der Mehrpreis ist sicher 10000 Euro.Ob es einem nun Wert ist sei dahingestellt. Aber generell ist die Idee von einem Hybiden toll, nur die Umsetzung ist noch nicht für alle Bereiche des Autofahrens optimal. In der Stadt halte ich das Konzept für überragend. In Wuppertal in der Talachse, kann man zum Teil vom Berg runter gleiten und dann nur mit Batteriepower einmal durch die Stadt fahren und staunt über 0,9 l Verbrauch. Nur das Fahren auf Autobahnen ist trotz gutem Fahrverhaltens an der Tanke ein graus. Der kleine Tank leider auch... :lol:

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“