Feedback nach 33.000 KM AURIS D-CAT

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
GM
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 27.03.2008, 23:06

Feedback nach 33.000 KM AURIS D-CAT

#1 Beitrag von GM » 27.03.2008, 23:35

Mein 27. neues Fahrzeug von Toyota ist das mit Abstand mangelbehafteste:
Mangelliste:
1. Hintere Bremsen quietschen jämmerlich: Zunächst Klötze hinten getauscht, dann auch die Sättel, dann spezielle Paste aufgetragen
2. Lenkung knackt stark beim schnellen Einlenken: Bereits 2x die Lenksäule ausgetauscht; mal schauen, wie lange es diesmal hält
3. Fahrersitz knarzt und Lehne hat Spiel: Sitz ausgetauscht
4. Leder des Fahrersitzes nach 33.000 Km faltig
5. Spritzdüsenklappe der Scheinwerferwaschanlagen rechts vorn bleibt offen: Ausgetauscht
6. Großes Navi hat im Radiobetrieb kurze Aussetzer: Ausgetauscht
7. Großes Navi/Bluetooth-Telefonsteuerung versteht die aufgesprochenen Namen fast nicht: Offensichtlich keine Abhilfe möglich
8. Drehmomentschwäche beim Anfahren: Neue Steuersoftware aufgespielt: Etwas besser, aber nicht gut
9. Halterung der oberen Motorabdeckung von Anfang an ausgebrochen: Augetauscht
10. Regensensor fällt aus: Ausgetauscht
11. Fahrzeug lässt sich nur noch mittels Notschlüssel öffnen: Nicht reproduzierbarer einmaliger Fehler
12. Frontscheibenwaschanlage völlig unzureichend: Spritzdüsen werden noch getauscht
Und Schwachsinnigkeiten, wie die nicht ablesbaren Displays der Heizung, die im Untermenü verborgene Uhr, die nach dem Mond gehende Rest-Km- und Dieselstands-Anzeige, die eingesparten Öffnungs-/Verriegelungs-Sensoren an Beifahrer- und Hecktür, die eingesparten Automatik-Taster für die Beifahrerfensterheber, die völlig unergonomisch plazierten hinteren Fensterheberschalter, das zu hoch und zu weit weg stehende Lenkrad usw. usw. usw. vermiesen einem den Spass an dem ansonsten guten Fahrzeug. Schade, dass der AURIS offensichtlich zu schnell auf den Markt geworfen wurde. Ein Facelift soll Ende 2008 kommen. Vielleicht wird dann ja alles besser, die Anlagen zu einem tollen Auto sind ja auch jetzt schon vorhanden.
GM

Benutzeravatar
beule
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 37
Registriert: 16.10.2007, 15:22
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Salzgitter

Re: Feedback nach 33.000 KM AURIS D-CAT

#2 Beitrag von beule » 28.03.2008, 08:50

Und Schwachsinnigkeiten, wie die nicht ablesbaren Displays der Heizung, die im Untermenü verborgene Uhr, die nach dem Mond gehende Rest-Km- und Dieselstands-Anzeige, die eingesparten Öffnungs-/Verriegelungs-Sensoren an Beifahrer- und Hecktür, die eingesparten Automatik-Taster für die Beifahrerfensterheber, die völlig unergonomisch plazierten hinteren Fensterheberschalter, das zu hoch und zu weit weg stehende Lenkrad usw. usw. usw.


Frage mich ob du dir den Auris vorher mal angeschaut hast?
Ich bin mit meinem voll zufrieden!!!!
Toyota - Auris 2.0 D4D Executive DVD-Navi, Alutec Blade 8 x 18 mit 225/40-18, 30mm Tiefer von TTE, 40 mm Spurplatten hinten

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/213457.html][img]http://images.spritmonitor.de/213457.png[/img][/url]

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von paD » 28.03.2008, 09:08

Bei den Mängeln kann ich deinen Ärger verstehen.

Was mich aber wundert, wieso gibt es so riesen Unterschiede zwischen Auris und Auris?
Meiner einer hatte bislang noch KEINEN der erwähnten Mängel, obs daran liegt das ich einen einfachen 1.6 Sol Fahre?

Ich hoffe du wirst in Zukunft von den Mängeln verschont.

PS: Die Mängel an nicht lesbaren Displays usw.. sowas sieht man aber doch wirklich bevor man ein Auto kauft, oder?

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#4 Beitrag von Paseo Dennis » 28.03.2008, 09:59

Viele der bereits genannten Mängel sind bei mir auch aufgetreten. Da ich kein D-Cat habe und auch kein Leder bin ich vor diesen Problemen verschont geblieben.
Da GM offensichtlich vielfahrer ist kann ich es schon irgendwo verstehen. Ich hatte an den Auris auch höhere Erwartungen und habe aus diesem Grund gar nicht bei der Konkurrenz nach Vergleichsmodellen geschaut was sich in Zukunft wohl ändern wird.
Toyota Auris D4D

balouXXL
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 31.10.2007, 12:20
Wohnort: Buch am Erlbach

#5 Beitrag von balouXXL » 28.03.2008, 10:00

Hallo zusammen,

fahre zwar den 2.0 D-4D aber ich habe mittlerweile auch gut 33000 km auf dem Tacho. Bisherige Mängel:

- vibrierender Innenspiegel -> es wurde ein spezielles PAD untergelegt und somit behoben
- Abblenddeckel der Schraube des linken Scheibenwischers ist auf der BAB abgefallen -> neuer drauf fertig
- Scheibenwaschanlage -> dieses Thema ist jedem bekannt und zumindest bei mir auch nach Austausch der Düsen nicht gelöst
- hackeliges Getriebe -> Getriebeöl getauscht und somit behoben

Sonst kann ich mich wirklich nicht beklagen. Ich bin über 190 cm groß und wiege (leider :-) ) über 100 kg aber mein Sitz knarrt nicht und hat auch kein Spiel oder so etwas. Ich finden den Auris eines der besten Autos was Ergonomie betrifft. Über die Positionierung des BC-Umschalters kann mann allerdings diskutieren.

mfg
balouXXL
Toyota Auris 2.0 D-4D SOL EZ: 04/2007

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173328.html][img]http://images.spritmonitor.de/173328.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#6 Beitrag von Xan27 » 28.03.2008, 10:49

balouXXL hat geschrieben: - Scheibenwaschanlage -> dieses Thema ist jedem bekannt und zumindest bei mir auch nach Austausch der Düsen nicht gelöst
Ist bei mir genauso, die Düsen wurden getauscht, jetzt kann ich zumindest im Stand und bis ca. 30km/h die Scheibe reinigen. Vorher kam auch im Stand fast kein Wasser auf die Scheibe, nur auf die Wischerarme.
Spätenstens bei Landstraßentempo habe ich aber keine Chance mehr die Scheibe zu reinigen, ich sehe nicht mal mehr einen Wasserstrahl, nur noch Spritzer die durch den Fahrtwind von unten die Scheibe hochlaufen. Scheint so als ob die Pumpe nicht genug Druck aufbaut...

Außerdem verbraucht mein Motor seit neuestem Öl, und das nicht zu knapp. Auf den 15.000km bis zur 1. Inspektion hat er überhaupt nichts verbraucht, seit der Inspektion bin ich 3000km gefahren und musste einen Liter nachfüllen. Dazu muss ich noch anmerken dass die Ölstandskontrolle beim Auris sehr umständlich ist, auch wenn der Ölstand auf Minimum ist, ist an den Kanten des Peilstabes Öl bis über Maximum.

Viele andere Dinge wie die Bordcomputerattrappe und eine ganze Sammlung von Bedienungsmängeln wurden ja schon angesprochen, die kann ich ebenfalls alle bestätigen.

Viele der nervigen Kleinigkeiten bekommt man übrigens bei einer Probefahrt gar nicht mit, die bemerkt man erst beim täglichen Umgang mit dem Auto.

Momentan würde ich den Auris wahrscheinlich nicht nochmal kaufen. Bin mal gespannt wie das mit dem Öl weitergeht...
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Esprit78
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 53
Registriert: 25.11.2007, 13:08
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wiesbaden

#7 Beitrag von Esprit78 » 28.03.2008, 11:32

Das mit den Scheibenwischern finde ich zunehmend auch ein Sicherheitsproblem!
Bei mir wischen sie so schlecht, dass immer direkt vor mir ein 20x10 cm großer "blinder Fleck" im Gesichtsfeld ist. Das ist schon eine Zumutung. Wenn man dann Wasser draufspritzt wird man von dem Getröpfel enttäuscht.
Schwarzer Auris 1.6l Sol wie Executive
(Belgischer Reimport)

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/255951.html][img]http://images.spritmonitor.de/255951.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Heiko
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 10.10.2007, 18:43
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Heiko » 29.03.2008, 15:00

Mich wundert das echt, das viele von euch so Probleme haben
mit dem Auris. Das einzige was ich jetzt hatte, waren die
Spritzdüsen...bekam neue Teile rein. Alles einwandfrei!
Davor hatte ich das extreme Vibrieren im Bereich Cockpit,
Beifahrersitz. Die Winterräder wurden gewuchtet, nichts mehr
von Vibrationen zu spüren. Das Poltern wo man von hinten rechts
hört, kommt von dem Wagenheber wo meiner Meinung nach sehr
schlecht verbaut wurde. Sonst bin ich von meinem Auris echt
sehr überrascht: Klappern und sonstige Sachen sind Fehlanzeige!
Mal schauen nächste Woche am Dienstag kommt er zum ersten Kundendienst,
ob sie irgendwas machen in der Werkstatt ;-)

Was mich persönlich stört, der Auris ist ein wenig unübersichtlich. Vielleicht
lass ich mir doch noch die Einparkhilfen einbauen. Und das ablesen von dem
rechten Display der Klima ist ziemlich besch*** aber hat eh das Teil auf Automatik
stehen da schau ich eh nicht mehr auf das kleine Display.

Sonst ist mein Mupfel (ähm so nenn ich mein Auris) :roll: sehr zuverlässig und
läuft und läuft und läuft ...

Grüsse
Heiko

P.S. Und der Verbrauch ist auch okey :-) im Schnitt zur Zeit 7,5L/100km
Reichweite liegt zwischen 500 und 600km. Mal schauen vielleicht knack
ich bald die 700km :-)
Grüsse
Heiko


Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]

Marco_HH
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 27.01.2008, 19:28
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Marco_HH » 29.03.2008, 15:58

In meinem D_CAT rappelt und poltert auch nichts, ausser die Wasserflasche im Kofferraum.
Die Sicht nach hinten ist eingeschränkt, das stimmt, über das PDC denke ich auch schon nach.
Sonst nach 6000km immernoch zufriedener Auris Pilot.
Gruss,
Marco

Auris 3-Türer 2.2 D-CAT, marlingrau

Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

#10 Beitrag von patlet » 10.04.2008, 13:12

Hallo zusammen,

na dann freut euch schonmal auf die 40.000 Km.

Bei mir rappelt es und klappert es inzwischen überall und das minderwertige katastrophale 2600 Euro teuere Große-Navi Anlage dröhnt nicht laut genug um alles zu übertönen!
Alle Kunsstoffe im Innenraum sind nicht durchgefärbt und super empfindlich!
Die Scheibenwischer flattern wie ein Segel im Wind (Ob Original oder Aerotwin) und einen Verbrauch unter 7,5 Liter/100 ist undenkbar geworden obwohl der Verbrauch auf Dauer eigentlich sinken sollte.
Die Liste ist länger: Bremsen quitschen, Tankgeräusche, Washdüsen,usw. Ich will den Rahmen aber hier nicht sprengen!

Mein Händler sagt...." Gut gedämmtes Auto und leiser Motor, deswegen kommen Ihnen die Klappergeräusche so laut vor....."
Und für alles gibt es eine Erklärung, aber keine Lösung!

Und Toyota gibt nur noch Standard Mails raus:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Selbstverständlich haben wir Ihre Hinweise detailliert aufgeschlüsselt, denn wir registrieren jegliche Kritik sehr genau und leiten die einzelnen Aspekte an die jeweiligen Abteilungen weiter.

Da wir oft im Vorhinein nicht abschätzen können, ob oder wann eine Änderung im Einzelfall abzusehen ist, nehmen wir solche Verbesserungsvorschläge gesammelt auf und gehen in der Regel nicht mehr auf jeden einzelnen Punkt ein.

Wir danken für Ihr Engagement und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
TOYOTA Deutschland GmbH

Manfred Paulus
Kundenbetreuung



Ein Witz!

Ich wunder mich auch nicht mehr warum Toyota die Meisten zufriedenen Kunden hat. Die Zufriedenheitsumfrage wird kurz nach Auslieferung durchgeführt, solange man noch die "Rosarote Brille" auf hat und dann ist schluß!

Ich denke immer mehr dass es mein letzter Toyota sein wird!




So long
Patrick
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Benutzeravatar
AurisNils
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 97
Registriert: 13.03.2008, 00:16
Wohnort: Kulmbach

#11 Beitrag von AurisNils » 10.04.2008, 13:59

Ich würd mal sagen da hat jemand ein "Montagsauto" erwischt, hatte ach viele Probleme bei meinem Avensis T22 der auch sehr oft in der Werkstatt war.
Aber bei meinem Corolla und jetzt Auris hab Ich keine Probleme kein Knatzen, Quitschen oder Poltern, alles so wie man es sich von einem Toyota erwartet.
Toyota Auris 2,0 D-4D Night Sky Black, 5.trg, Sol
Toyota Yaris 1,4 D-4D Gletscherblau, 5.trg, Sol

Sachan
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.2009, 16:12
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Mönchengladbach

Nichts ist (scheint ) unmöglich

#12 Beitrag von Sachan » 23.03.2009, 15:15

...diese Aussage könnte nicht treffender sein.
Wir sind nun seit knapp einem Jahr unglücklicher Besitzer eines
Auris 1,6 MMT- Executive. Für uns steht bereits jetzt fest das dieser unser erster
und lezter aus Köln sein wird.
In nunmehr 18000 km war das Fahrzeug bereits mehrfach bei meinem Freundlichen,
und ich freue mich schon darauf was sich noch alles zeigen wird.
Leider sind auch bei mir quitschende Bremsen , schwappende Geräusche
aus dem Tank, laute Geräusche beim herunterschalten der Gänge sowie Spritzdüsen(Scheibenwaschanlage)
die bereits zweimal getauscht wurden,quitschende Türen sowie erhöhter Spritverbrauch
(extrem ab etwa 3000 U/min) ein Thema.
Erschwerend kommt dann auch noch die begrenzte Qualifikation der Werkstätten hinzu.

Da ja bekanntlich bei Toyota nichts unmöglich ist... gehe ich davon aus das unsere gemeinsame
Wegstrecke die fünfjährige Garantie nicht überleben wird.

Matta ne...
(wie die Japaner zu pflegen sagen. Dort hört man es erfreulicher Weise nicht so oft von den Werkstätten)

wuddel
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 16.12.2008, 09:02

#13 Beitrag von wuddel » 23.03.2009, 15:58

Wir habe seit 6.12.08 einen Auis 2.0 D-Kat. Jetzt nach knapp 3000 KM finde ich einige der Mängel wieder welche hier im Forum beschrieben wurde.
  • 1. schlechte Scheibenwaschanlage
    2. Hoher Verbrauch (8l/100 nur "Dorf"-verkehr)
    3. Tankinhaltsgeräusch (aber nur bei stopp und sofortigen Rückwährtsfahren)
    4. Schlechte Qualität des benutzen Kunststoffes im Innenraum
Da mein vorletztes Auto (letztes war ein Corolla Verso, ohne Probleme) aber ein Ren**lt war sind diese Probleme für mich "klein", zwar ärgerlich aber dennoch klein.

In 8 Jahren Rena**lt war bei mir 4x Krümmer grissen, 3x Federn gebrochen links und rechts, 1x Kopfdichtung, 1x Kabelbaum durchgeschmort. Erst wenn die Probleme diese Ausmaße annehmen spreche ich von "großen" Problemen.

In diesem Sinne..

Gute Fahrt
Gruß und Gute Fahrt

-- wuddel --

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Auris2.0 » 23.03.2009, 18:03

Hallo der Auris ist mein 3ter Toyo.Zuerst eine Carina dann eine Celica und jetzt den Auris. In meinen bisher 45000km habe ich ein Paar Mängel gehabt aber sie waren nicht so das ich sage nie wieder ein Toyota.Ich habe seit ich den Auris bekommen habe mit den Quitschenden Bremsen gekämpft. Jetzt habe ich vor 2Wochen gewonnen. Es hieß bei jedem Händler es gibt nur neue Beläge für den Benziner. Nachdem ich meinen Händler gewechselt habe siehe da neue Scheiben Sättel und Beläge vorne auf Kulanz. Genau wie meine Scheinwerfer alles auf Kulanz. Was ich nicht verstehe ist das sich manche (ich will keinen angreifen) über kleine Sache aufregen. Mein Tank macht auch Geräusche na und so weiß ich das da noch was drinne ist. Scheibenwischer schmieren. Ich mache meine Scheibe regelmäßig mit Zahnpasta und es schmiert nix.Hoher Verbrauch der kann daher kommen das der PDF voll ist habe ich und jeder Dieselfahrer. Ab auf die Autobahn und das Problem ist auch weg meiner Verbraucht 5-6L in der Stadt. Ich bin 2,05m und sehr zufrieden mit den Platzangebot mein Sitz hatte das Quietschen angefangen ab zum Händler geschmiert und ruhe ist. Ich will damit sagen das nicht jeder Händler gut ist. Ich habe 3Werkstätten Aufgesucht und die Richtige gefunden. Ich habe einen der ersten Vorführwagen und ich kann sagen das nach 2 Jahren und 45000km nichts klappert oder Quietscht.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#15 Beitrag von laurooon » 24.03.2009, 08:59

wuddel hat geschrieben:Wir habe seit 6.12.08 einen Auis 2.0 D-Kat. Jetzt nach knapp 3000 KM finde ich einige der Mängel wieder welche hier im Forum beschrieben wurde.
  • 1. schlechte Scheibenwaschanlage
    2. Hoher Verbrauch (8l/100 nur "Dorf"-verkehr)
    3. Tankinhaltsgeräusch (aber nur bei stopp und sofortigen Rückwährtsfahren)
    4. Schlechte Qualität des benutzen Kunststoffes im Innenraum
Da mein vorletztes Auto (letztes war ein Corolla Verso, ohne Probleme) aber ein Ren**lt war sind diese Probleme für mich "klein", zwar ärgerlich aber dennoch klein.

In 8 Jahren Rena**lt war bei mir 4x Krümmer grissen, 3x Federn gebrochen links und rechts, 1x Kopfdichtung, 1x Kabelbaum durchgeschmort. Erst wenn die Probleme diese Ausmaße annehmen spreche ich von "großen" Problemen.

In diesem Sinne..

Gute Fahrt
Das "Tankgeräusch" hatte ich bisher in jedem Fahrzeug. Da schwappt einfach die Spritmasse hin und her. Doch nicht so wirklich verwunderlich? Also mich störts nicht.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“