12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#211 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 10:54

Dann ist bei dir der Ruhestrom geringer. Bei 440mA, die an unserem gemessen wurden, kann die Batterie unter optimalen Umständen maximal 3 Tage halten. Wobei davon auszugehen ist, dass die Spannung bereits früher nicht mehr zum Hochfahren des Systems ausreicht. Ab Standzeiten von 30 Stunden wird's brenzelig. Außerdem wird sich die Dauer noch verringern, wenn's erstmal -10 Grad sind.

Die Vorgehensweise von Toyota, dass der Kunde mit einem praxisuntauglichen, mangelhaften Auto wieder nach Hause geschickt wird, ist alles andere als ein Renommee. Wer kein Ladegerät besitzt, kann sehen wo er bleibt. Entweder muss man selber erst eins kaufen, oder eben jedes Mal den Pannenservice rufen. Außerdem muss man ja auch berücksichtigen, dass manche Kunden aus mangelndem technischen Verständnis oder Ungeschick überhaupt nicht in der Lage sind, so ein Gerät am Hybrid anzuschließen. Wer rund 25.000 € auf den Tisch gelegt hat, darf ein einwandfrei funktionierendes Auto erwarten. Wenn sich in absehbarer Zeit keine Lösung finden lässt, muss Toyota den Betroffenen eben solange ein funktionstüchtiges Auto zur Verfügung stellen. Ein Neuwagen, der nach nichtmal 2 Tagen Standzeit nicht mehr startet, stellt einen gravierenden Mangel dar.

Von daher sollte man durchaus eine Wandlung in Betracht ziehen, wenn die Nachbesserungsversuche erfolglos bleiben und nicht bald eine Lösung gefunden wird. Denn wie es scheint, plagen sich manche bereits seit Monaten mit dem Problem und Toyota weiß keinen Rat.
HSD ein paar Tage stehen lassen - Wenn kein Fehler vorliegt, kein Problem.
So würde ich das auch empfehlen. Bedenkt aber, dass euer HSD mal 1-2 Wochen am Flughafen stehen kann, wenn ihr im Urlaub seid. Eine Steckdose zum Anschließen des CTEK hat man dort nicht. :P

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#212 Beitrag von retina » 14.12.2013, 11:17

Auris HSD hat geschrieben: Die Vorgehensweise von Toyota, dass der Kunde mit einem praxisuntauglichen, mangelhaften Auto wieder nach Hause geschickt wird, ist alles andere als ein Renommee. Wer kein Ladegerät besitzt, kann sehen wo er bleibt. Entweder muss man selber erst eins kaufen, oder eben jedes Mal den Pannenservice rufen. Außerdem muss man ja auch berücksichtigen, dass manche Kunden aus mangelndem technischen Verständnis oder Ungeschick überhaupt nicht in der Lage sind, so ein Gerät am Hybrid anzuschließen. Wer rund 25.000 € auf den Tisch gelegt hat, darf ein einwandfrei funktionierendes Auto erwarten. Wenn sich in absehbarer Zeit keine Lösung finden lässt, muss Toyota den Betroffenen eben solange ein funktionstüchtiges Auto zur Verfügung stellen. Ein Neuwagen, der nach nichtmal 2 Tagen Standzeit nicht mehr startet, stellt einen gravierenden Mangel dar.

Von daher sollte man durchaus eine Wandlung in Betracht ziehen, wenn die Nachbesserungsversuche erfolglos bleiben und nicht bald eine Lösung gefunden wird. Denn wie es scheint, plagen sich manche bereits seit Monaten mit dem Problem und Toyota weiß keinen Rat.
Genau so sehe ich das auch. Wir fahren nächste Woche in Winterurlaub und haben deswegen von der Werkstatt einen Booster bekommen. Ich werde aber Toyotacare rufen falls das Problem wieder auftritt um auch eine Beweislage zu schaffen. Nach dem Urlaub werde ich eine Mängelrüge schreiben und eine Frist setzen. Dies ist kurzzeitig wichtig, da sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt!
Hier noch ein Link zum ADAC in dem das gut erklärt wird.
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeug ... fault.aspx

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#213 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 11:23

Genau richtig so. Mit solchen Geschichten muss man kurzen Prozess machen. Sonst ärgert man sich erst monatelang und ist hinterher noch der Dumme.

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#214 Beitrag von Hybrid_Sunny » 14.12.2013, 11:23

Hallo AURIS HSD,

ich bin ganz bei Dir. Wobei das nicht nur bei einem Auto für € 25 000 so sein muss. Wenn man ein Kinderüberraschungs-Ei kauft, dann muss das auch in Ordnung sein. Das Ei und die Überraschung. Und auch die Haltbarkeit, Verpackung, usw. Das gleiche bei einem Neuwagen, selbst für die Hälfte des Geldes.

Wenn der Ruhestrom von 440 mA gemessen wurde, dann kann das nicht funktionieren. So ein Fahrzeug kann man nicht an den Kunden zurückgeben, sondern bildet das Fahrzeug meiner Meinung nach die Grundlage, um den Fehler zu finden (an welchen anderen Auto sollte der Fehler denn dann zu finden sein, wenn nicht an diesem).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an Deinem Fahrzeug aktuell noch so ist!

Das mit der Wandlung sehe ich genauso: wenn ein Mangel auftritt und er innerhalb dreier Versuche nicht behoben werden kann, dann muss über die Wandlung verhandelt werden. Es ist nämlich nicht die Aufgabe des Kunden an der Entwicklung des Herstellers teil zu nehmen, sich an dem Risiko zu beteiligen, um dann sein Leben auf den Mangel auszurichten. Wer ein Auto kauft, der soll damit fahren können (in der BWL der Begriff der Verfügbarkeit).

Gruß
Sunny

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#215 Beitrag von retina » 14.12.2013, 11:26

husnusen hat geschrieben:Ich habe jetzt gerade nur die letzte seite gelesen. Betrifft das auch die TS Version ? Oder ist da irgendwas anders ?
Danke im voraus
LG
Ja, zumindest die TS Executive Version ist auch betroffen.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#216 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 11:30

Ich kann euch nur allen raten, rigoros mit der Sache umzugehen und Druck auszuüben. Nur so können wir alle zügig auf eine Lösung der Misere hoffen.

Gruß

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#217 Beitrag von HornetTom » 14.12.2013, 12:13

Wenns am Smart key legen sollte, schon mal jemand probiert es auszuschalten und dann schauen ob das Problem noch auftritt.
Ich hab jetzt 2800km auf meinem TS Exe und keinerlei Probleme. Mein Auto steht aber auch meist nie länger als 2 Tage.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#218 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 12:45

Ich meine es waren auch schon Versionen ohne Smart-Key betroffen. Außerdem ließe sich das sehr leicht lokalisieren. Es wäre noch denkbar, dass irgendwo Kriechströme auftreten und sich deshalb kein unmittelbarer Verursacher finden lässt. Standzeiten von 2 oder 3 Tagen sind durchaus möglich, da hier jemand bei seinem HSD "nur" um die 300mA gemessen hatte. Die böse Überraschung lauert bei manchen wahrscheinlich erst dann, wenn das Auto z.B. 1-2 Wochen während des Urlaubs am Flughafen stand. Alternativ könnte man natürlich auch zum Händler gehen, um den Ruhestrom messen zu lassen. So kann man sich selbst ausrechnen, wielange die Batterie maximal halten wird. Bei unseren 440mA sind es im günstigsten Fall 3,3 Tage. In der Praxis ist aber derzeit bereits in weniger als 2 Tagen Feierabend.

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#219 Beitrag von Hybrid_Sunny » 14.12.2013, 13:51

Sorry dass ich Dich jetzt direkt angehe, aber:

- Grundlage hier ist es mit Informationen am Forum teilzunehmen, die dazu führen, dass die Leute eine gute Zeit haben, oder sogar etwas besser funktioniert.
- die Diskussion mit Fakten aufzufüllen
- logische Schlüsse zu ziehen (die dann aber auch logisch sein müssen)
- schwachsinnige Rechnungen unterlassen, in denen eine Batterie mit einer Flasche Milch verwechselt wird (wenn soviel rausgeht ist die dann und dann leer).

Die Diskussion mit alten/ komischen Theorien breiter aufzustellen, damit wieder kreuz und quer am Thema vorbei diskutiert wird ist nicht zielführend. Mich nervt es sogar.

Daher mein Vorschlag: Die Themen vollständig durchlesen und die Thesen, die bereits abgehakt sind, nicht wieder als Theorie in den Raum werfen.

Falls Dein Fahrzeug den von Dir beschriebenen Fehler hat, dann muss es nach ein bis spätestens zwei Tagen nicht mehr ohne Fremdhilfe starten. Wenn das wirklich so ist, dann mach das mit dem Händler, finde den Fehler (damit wir wissen was es ist) oder wandle.
Dass ein Händler Fahrzeuge ohne Auffälligkeiten auf Wunsch des Kunden einfach mal so durchmisst ist auch Quatsch. Wofür soll das gut sein und wer zahlt das denn?

Ich hoffe, dass meine Kritik konstruktiv war.

Gruß
Sunny

lasselaly
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 05.01.2013, 12:55
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE
Farbe: Platinumbronze
EZ: 0- 6-2017
Wohnort: UM

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#220 Beitrag von lasselaly » 14.12.2013, 14:17

Das Problem hat nicht nur Toyota ! In mehreren TV-Beiträgen wurden Fahrzeuge anderer Hersteller mit ähnlichen Problemen gezeigt (auch deutsche Premiummarken sind betroffen !). Irgendwelche elektronischen Bauteile gehen nicht oder sehr spät in den Ruhezustand und "saugen" die Batterie leer.
Unser HSD hat jetzt 15 tkm runter und wir hatten keine Probleme. Er stand auch mal eine Woche ungenutzt - null Probleme!
Trotz allem -Bleibt dran - geht Euren Autohausmitarbeitern auf den "Senkel" !!!

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#221 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 15:39

In der aktuellen Autobild ist auch wieder der Hersteller-Qualitätsreport. Toyota ist diesmal der einzige Hersteller, der mit gut bewertet wurde. Auch dort steht ein separater Artikel über Batterieprobleme bei sämtlichen Herstellern. Aufgrund der zunehmenden Ausrüstung mit elektronischen Systemen seinen die Batterien oft völlig überfordert. Das kann ich mir auch gut vorstellen. Nur dann darf man eben keine 35A Moped-Batterie einbauen. :lol:

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#222 Beitrag von HornetTom » 14.12.2013, 16:10

Ist jetzt vllt. etwas einfach gedacht aber man braucht doch beim HSD keine große Batterie. Es gibt keinen Anlasser und der Motor wird ja nicht "direkt" gestartet. Es muss ausreichend sein um das System zu booten und einen Puffer zu haben.
Aber auch eine größere Batterie ist irgendwann am Ende wenn der Strom abhaut.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#223 Beitrag von Shar » 14.12.2013, 16:33

Servus.

Ich gebe zu bedenken, daß der Fehler gemäß den Berichten völlig sporadisch auftritt.
D.h. es wurde m.W. schon berichtet, daß der betroffene Wagen auch schon entsprechende Standzeiten hinter sich gebracht hat, ohne das der Akku danach leer war.
Ebenso wurde m.W. berichtet, daß der neue Wagen vorher schon mehrmals entsprechende Standzeiten hinter sich gebracht hat und irgendwann unvermittelt der Akku leer war.
D.h. ein "Test" mit dem eigenen Wagen, in dem man diesen mal ein paar Tage stehen lässt ist KEIN Garant dafür, daß der Fehler bzw. das Problem irgendwann nicht doch noch auftritt.
Dies deckt sich auch mit einem Bericht eines Betroffenen, bei dem die Werkstatt zweimal in Folge den Ruhesstrom gemessen hat und dieser völlig im Grünen Bereich war.

Also nochmals, es handelt sich anhand bisheriger Berichte augenscheinlich um ein sporadisches Problem einzelner Fahrzeuge.
Nur dann darf man eben keine 35A Moped-Batterie einbauen.
Man sollte aber vielleicht auch mal das Thema auch etwas differenzierter betrachten (und auf ein Aufhezen auch mal verzichten).
Das System im HSD rund um die 12V-Batterie (um genau zu sein -akku) ist nicht im entferntesten mit dem eines "normalen" V1.0-Fahrzeug zu vergleichen.
Und weil das so ist und der HSD nicht im entferntesten den Strombedarf hat, reicht ein "Moped"-Akku auch.
Auris HSD hat geschrieben:Warum wollt ihr denn selber mit Akkus (und allem möglichen) Experimente machen?
Das ist kein Experiment.
Bei einem Experiment ist das Ergebnis unklar und der Vorgang dient zur Informationsgewinnung.
Bei der Idee mit Akku-Pack als Starthilfe - für den Fall der Fälle - ist das Ergebnis bekannt. Eine Informationsgewinnung ist hier nicht zu erwarten.
Der von Händler schon ausgegebene Starthilfepack macht nichts anderes.
Daß das Problem ärgerlich ist und dies keine endgültige Lösung sein kann, steht außer Frage - mehr dazu aber im folgenden.
Wenn in absehbarer Zeit keine Lösung gefunden werden kann, dann müssen halt Wandlungen in Betracht gezogen werden. Ganz einfach.
Schon einmal eine Wandlung bei einem PKW durchgezogen? Unwahrscheinlich, sonst würdest du nicht von "einfach" schreiben.

Anbei, es ist auch niemanden geholfen, wenn man die Leute aufhetzt und zu solchen Maßnahmen zu drängen versucht, zumal es auch bisher noch überhaupt nicht klar ist bzw. sich heraus kristallisiert, daß sich Toyota bei dem Problem quer stellt bzw. dahingehend absolut nichts unternimmt.

Die Symptome sind extrem ungünstig, um den Fehler schnell und präzise zu lokalisieren.
Wer von KFZ-Technik/Elektrik Ahnung hat und gar beruflich damit zu tun hat weiß, daß ein sporadischer nicht reproduzierbarer Fehler extrem schwer zu lokalisieren ist.
Erschwerend kommt der Umstand hinzu, daß in den betroffenen Fahrzeugen Computersysteme verbaut sind und bereits eine mögliche Inkompatibilität zwischen zwei Systemen die merkwürdigsten und auch völlig sporadische Fehler hervor rufen kann.

Und zur Wandlung noch. Klar sollte sein, daß eine "Wandlung" dem Kunden Geld kosten wird. Wer hier glaubt, man bekomme für einem zwischenzeitlich genutzten Wagen das gezahlte Geld vollständig wieder zurück, der irrt.

Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#224 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 16:51

Mit Wandlungen kenne ich mich gut aus. Ich hab selber schon zwei Fahrzeuge bei VW hintereinander erfolgreich gewandelt. Im Falle des Auris wäre das auch keine große Kunst. Das Auto war jetzt zur Untersuchung beim Händler, der den Mangel festgestellt hat, aber keine Lösung bieten konnte. Im erneuten Falle der Startunfähigkeit müsste z.B. nur der Pannenservice gerufen werden, der dieses Protokolliert. Eine Lösung wird es voraussichtlich weiterhin nicht geben. Dieselbe Prozedur könnte man beim dritten Mal genauso aussehen. Der Abschleppwagen kommt, nimmt den Fehler auf, es gibt immernoch keine Lösung. Drei Möglichkeiten der Nachbesserung hätte Toyota gehabt, dass Auto würde nach wie vor nicht vorschriftsmäßig funktionieren. Einer Wandlung würde in dem Fall nichts im Weg stehen. Das Gericht möchte ich sehen, was die angenommene Sachlage anders beurteilen würde. :P

Aber wir warten nun erstmal ab, was sich in den nächsten 1-2 Wochen tut. Aufjedenfall kann und darf es nicht sein, dass man bei einem Neuwagen immer mit Startproblemen rechnen muss und irgendwelche Akkus oder Ladegeräte im Kofferraum haben soll, um vor unliebsamen Überraschungen gewappnet zu sein. :roll: Da sind wir uns ja wohl einig.

rsmilch

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#225 Beitrag von rsmilch » 14.12.2013, 17:14

Wenn eine 35 Ah Batterie innerhalb von 1-2 Tagen leer ist, hilft eine 70 Ah Batterie auch nicht über das Problem hinweg.

Vor zwei Tagen war ich erstaunt, dass nach dem Verlassen unseres Auris die Innenbeleuchtung eingeschaltet war. Ich fragte meine Frau, ob sie
das Auto nicht verriegelt hat. Sie meinte "Doch, habe ich". Ich also zurück zum Auto, Auto war verriegelt, Innenbeleuchtung ging aus. Die Beleuchtung war nicht
über einen der Schalter aktiviert. Irgendwas hat dazu geführt, dass die Beleuchtung länger aktiv gewesen ist.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“