Nachdem ich nun "einige Kilometer" des Fahrens und viele Stunden des Sinnierens

hinter mir habe, nun meine Image - Einschätzung zu meinem Auris- Hybrid (und Hybrid allgemein...):
Der Auris HSD ist ein auffällig unauffälliges Fahrzeug. Man bemerkt ihn kaum, denn er macht keinen Lärm...
Zu seinen "inneren Werten" bekennt er sich nur mit einer kleinen unauffälligen Plakette (3x7cm) an der Karosserie.
Er hat nicht das Image einer Premium- Marke oder eines Kult- Autos (Porsche, Käfer, Golf, Bully etc.). Hat der Prius noch eine gewisse Aufmerksamkeit erregt, so ist das beim Auris - trotz relativ hoher verkaufter Stückzahlen - eher nicht der Fall.
In der Stadt schwimmt er unauffällig im Verkehr mit. Auf der Landstraße wird er auch gerne mal überholt, wenn er spritsparend (Eco- Modus) unterwegs ist. Entsprechend findet man ihn auf der Autobahn auch eher auf der Lkw- Spur, als auf der ganz linken Überholspur, rasant alles überholen wollend um damit sein Ego zu befriedigen
Der klassische Hybrid- Fahrer ist daher dem klassischen Diesel- Fahrer sehr nahe stehend: vernünftiges Fahrzeug, vernünftige Fahrweise, wirtschaftlich kalkulierend. Beim Hybridfahrer kommt dazu dann aber auch eine gewisse Technik- Verliebtheit .love
Insgesamt sehe ich den Hybrid wie den Auris als bezahlbare Übergangslösung. Nach Aussagen von Experten soll bis 2050 das Elektroauto das gängige Fahrzeug sein. Vielleicht mit Brennstoffzelle.
Bis dahin ist wohl der Plugin- Hybrid oder das Elektroauto mit Range- Extender eine sinnvolle Alltags- Variante, für den ambitionierten Elektro- Fahrer.
Ob der Hybrid letztlich wirklich umweltfreundlich und wirtschaftlich ist, darüber lässt sich streiten.
Das Lächeln (im Gesicht oder im Geiste) lassen wir uns aber nicht nehmen, wenn wir die Verbrauchsanzeige sehen, oder verbrennungsfrei über die Landstraße segeln und durch die Ortschaft cruisen .top