Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Toyota Freak
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.06.2013, 10:50
- Modell: -
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
@ schwarzvogel,
für meinen Avensis hatte ich auch schon eine Excel-Datei und die wird auch für den TS geführt.
Da kommt alles rein, Tanken, Wartung, Zubehör und Reparaturen, wobei ich auf Reparaturen verzichten kann. o.O
Gruß
koga
für meinen Avensis hatte ich auch schon eine Excel-Datei und die wird auch für den TS geführt.
Da kommt alles rein, Tanken, Wartung, Zubehör und Reparaturen, wobei ich auf Reparaturen verzichten kann. o.O
Gruß
koga
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Ja, Spritmonitor ist einfach, kostenfrei und gut. Und man hat schnell Vergleichswerte!
Ich freue mich immer über Einträge, die vollständig geführt sind. Mit Ersatzteilen, usw.
Im Tankbuch schreibe ich alles auf. Auf den Kassenbeleg schreibe ich den Tachostand. Am Computer gebe ich es in den Spritmonitor ein. Den Kassenbeleg hefte ich dann ab.
Ich freue mich immer über Einträge, die vollständig geführt sind. Mit Ersatzteilen, usw.
Im Tankbuch schreibe ich alles auf. Auf den Kassenbeleg schreibe ich den Tachostand. Am Computer gebe ich es in den Spritmonitor ein. Den Kassenbeleg hefte ich dann ab.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Inzwischen nutze ich nur noch SM.
Eine eigene weiterführende Excel-Auswertung ist auch leicht mittels CSV-Export/Import möglich.
Wer es braucht, - alle SM-Features gibt's hier: http://www.spritmonitor.de/de/funktione ... nitor.html
mfG schwarzvogel
Eine eigene weiterführende Excel-Auswertung ist auch leicht mittels CSV-Export/Import möglich.
Wer es braucht, - alle SM-Features gibt's hier: http://www.spritmonitor.de/de/funktione ... nitor.html
mfG schwarzvogel
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Mein Verbrauch ist leider sehr hoch. Liegt zum einen an der Temperatur und zum anderen, weil mein Weg zur Arbeit nur ca. 7 km sind.
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Wie hoch ist der Verbrauch denn?
Hast Du das Auto bei spritmonitor.de?
Hast Du das Auto bei spritmonitor.de?
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Der Verbrauch liegt bei ca. 7 Liter
Bei Spritmonitor.de bin ich nicht
Bei Spritmonitor.de bin ich nicht
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Ja, das ist hoch. Wobei: wenn Du wenig fährst musst Du nicht oft tanken (wenn ich richtig rechne alle fünf bis sechs Wochen).
Schönes Wetter kommt ja bald.
Gruß
Sunny
Schönes Wetter kommt ja bald.
Gruß
Sunny
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Solche pauschalen Aussagen sind für die Fangemeinde nicht aussagekräftig. Man sollte schon angeben wo man wohnt (viele Teilnehmer scheuen sich allerdings das im Profil anzugeben- warum?- wäre schon hilfreich) und welche Temperaturen im Durchschnitt geherrscht haben.von Tomaso » 23.02.2014, 09:35
Der Verbrauch liegt bei ca. 7 Liter
gruß technikus
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Hallo Technikus,
die Aussage ist nicht pauschal, ausser wenn man wie du, nicht alles liest und dann fehlt wohl der Zusammenhang.
Lies doch noch was ich einen Posting vorher geschrieben habe.
die Aussage ist nicht pauschal, ausser wenn man wie du, nicht alles liest und dann fehlt wohl der Zusammenhang.
Lies doch noch was ich einen Posting vorher geschrieben habe.

Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Kurz und kalt geht auch bis 9l/ 100km, oder auch drüber, unabhängig vom Gelände. 7 sind da nicht außergewöhnlich und nachvollziehbar. Warten wir also auf schöneres Wetter und die eine oder andere Ausfahrt!
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Hi zusammen
Ich hatte mal für eine Tankfüllung mitgeschrieben.Bin im ECO-Modus gefahren und auf 60er Strecke bin ich laut Tacho 65 gefahren und auf 50er Strecke 58 laut Tacho, auch wenn ich dadurch ein "kleines" Hindernis war, was mich aber nicht weiter stört. Beim bescheunigen bin ich nie in den Power Bereich gekommen, und war nur in der Stadt zur Arbeit und zurück unterwegs.
11°C 3,2 km gefahren 3,8 Verbrauch laut BC
7°C 16,3 km 4,1 30 min Standheizung
8°C 17,0 km 4,8
-5°C 16,3 km 4,2 30 min Standheizung
-3°C 17,1 km 5,5
-13°C 16,3 km 5,2 30 min Standheizung
-8°C 17,1 km 5,9
Das ist nur ein Ausschnitt, von 3 Tagen. Am Ende hatte ich nach 615,50 km 39 Liter getankt. Meine Standheizung hatte in dem Zeitraum um die 6 Liter verbraucht.Wenn ich mich nicht verrechnet habe, hatte ich einen Verbrauch von 6,34 Liter im Durchschnitt, ohne die Standheizung rauszurechnen. Ohne Standheizung müssten es 5,36 Lieter im Durchschnitt sein. Nur wenn ich mich nicht verrechnet habe. ABER ich bin mit diesen Verbrauch mehr als zufrieden. Mein Avensis D-CAT hatte für diese Strecke um die 7-7,5 Liter gebraucht.
Ich weiss das diese Zahlen nicht für alle gelten können, da ja jeder ein anderes Fahrerprofil hat.
p.s. Ich meinte den BC der sich bei jedem Anlassen von selbst zurücksetzt.
Gruß Ben.
Ich hatte mal für eine Tankfüllung mitgeschrieben.Bin im ECO-Modus gefahren und auf 60er Strecke bin ich laut Tacho 65 gefahren und auf 50er Strecke 58 laut Tacho, auch wenn ich dadurch ein "kleines" Hindernis war, was mich aber nicht weiter stört. Beim bescheunigen bin ich nie in den Power Bereich gekommen, und war nur in der Stadt zur Arbeit und zurück unterwegs.
11°C 3,2 km gefahren 3,8 Verbrauch laut BC
7°C 16,3 km 4,1 30 min Standheizung
8°C 17,0 km 4,8
-5°C 16,3 km 4,2 30 min Standheizung
-3°C 17,1 km 5,5
-13°C 16,3 km 5,2 30 min Standheizung
-8°C 17,1 km 5,9
Das ist nur ein Ausschnitt, von 3 Tagen. Am Ende hatte ich nach 615,50 km 39 Liter getankt. Meine Standheizung hatte in dem Zeitraum um die 6 Liter verbraucht.Wenn ich mich nicht verrechnet habe, hatte ich einen Verbrauch von 6,34 Liter im Durchschnitt, ohne die Standheizung rauszurechnen. Ohne Standheizung müssten es 5,36 Lieter im Durchschnitt sein. Nur wenn ich mich nicht verrechnet habe. ABER ich bin mit diesen Verbrauch mehr als zufrieden. Mein Avensis D-CAT hatte für diese Strecke um die 7-7,5 Liter gebraucht.
Ich weiss das diese Zahlen nicht für alle gelten können, da ja jeder ein anderes Fahrerprofil hat.
p.s. Ich meinte den BC der sich bei jedem Anlassen von selbst zurücksetzt.
Gruß Ben.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Warum zum Geier ist man ein Hindernis, wenn man so schnell (bzw. schneller) fährt, wie erlaubt ist? Ich versteh's echt nicht... 

- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Meine tägliche Strecke sind 13km Überland, diesmal waren auch ca. 130km Autobahn dabei.
Verbrauch 5,7l, tja, kein Top-Ergebnis............
Habe jetzt mal den Reifendruck erhöht von 2,3 auf 2,5 und werde noch etwas an meiner Fahrweise feilen......
Da geht sicher noch was.
Allerdings will Ich nicht zum Schleicher werden, heisst für mich: Beim beschleunigen nicht zum Hindernis zu werden und Überland die 100km/h zu halten.
Verbrauch 5,7l, tja, kein Top-Ergebnis............
Habe jetzt mal den Reifendruck erhöht von 2,3 auf 2,5 und werde noch etwas an meiner Fahrweise feilen......
Da geht sicher noch was.
Allerdings will Ich nicht zum Schleicher werden, heisst für mich: Beim beschleunigen nicht zum Hindernis zu werden und Überland die 100km/h zu halten.
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Na ja, kein Wunder bei der Kurzstrecke und der Mehrleistung des D-CAT`s. Das ist einfach nix für nen Dieselmotor. Da ist ein Hybrid deutlich besser geeignet. Hast also alles richtig gemacht. .topBen4711 hat geschrieben:...Mein Avensis D-CAT hatte für diese Strecke um die 7-7,5 Liter gebraucht...
Komm mal nach München auf den mittleren Ring. Da sind 60 erlaubt. Selbst wenn Du 70 fährst, wirst Du ständig überholt....Exterior hat geschrieben:Warum zum Geier ist man ein Hindernis, wenn man so schnell (bzw. schneller) fährt, wie erlaubt ist? Ich versteh's echt nicht...

- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Auris II Hybrid
Auf was sind denn da die Starenkästen eingestellt?Ben4711 hat geschrieben:.Komm mal nach München auf den mittleren Ring. Da sind 60 erlaubt. Selbst wenn Du 70 fährst, wirst Du ständig überholt
Als ich letztes Jahr da war, hat mich alle paar hundert Meter so ein Ding angestarrt

Oder fahren die Insider Vollgas-Bremse?
