Auris D-4D Ölverbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#31 Beitrag von WHIZZ » 30.05.2008, 20:33

Hallo zusammen,

kann das vllt. daran liegen, das falsches Öl verwendet wird?
Also zu "dünnlüssiges" Öl, das dann zwischen Kolben (bzw. Kolbenring) und Zylinderwand vorbei kommt und so der ziemlich hohe Ölverbrauch zustande kommt, denn 1l auf 1000km finde ich sehr viel. (Habe noch im Hinterkopf, das der Werkstattmeister mal gesagt hat, dass 1l auf 10.000km i. O. währe...)

Und das mit dem Shortblock ersetzen hatten wir bei einer bestimmten Baureihe vom Avensis, bei einem Auris allerdings noch nicht...

MfG

WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

Chris1981

#32 Beitrag von Chris1981 » 30.05.2008, 22:09

Denke auch, 1l auf 10Tkm ist i.O., aber laut Betriebsanweisung sind wirklich 1l auf 1.000km ok. :shock: Da versucht sich der Hersteller einfach abzusichern. Habe bisher (24Tkm) glücklicherweise noch kein Öl verbraucht

Was für Öl hattest Du denn vor dem Tausch drin? Wann war der 1. Ölwechsel? (schon bei 1.000km?) Wie ist die Fahrweise? Wird der Motor erst schonend warm gefahren oder gleich gefordert?

Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#33 Beitrag von WHIZZ » 31.05.2008, 14:12

Hallo,

ich hab meinen Auris leider noch nicht (bekomme meinen erst in der 24 KW und es ist auch kein Diesel)...

Doch ich bin auch schon verschiedene VfW im Betrieb gefahren, die wurde auch alle getreten und beim check vor der Auslieferung (nach dem Verkauf) gab es bei denen auch keine auffälligkeiten...
bei unseren Kunden habe ich auch noch keine Beschwerde bzgl. des Ölverbrauchs gehabt und wir verwenden das SLX von Castrol, glaube ist das 0W30....

MfG

WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

luna
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 09.10.2007, 08:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Nähe Hamburg

#34 Beitrag von luna » 02.06.2008, 08:33

Hab gerade rumd 19.000 runter und bin noch mal zu den Freundlichen, da ich zwischen 17 und 19.000 kilometern plötzlich gut 2 Liter Öl verbraucht habe. Werkstatt hat noch mal randvoll gefüllt. Jetzt schauen wir mal, wie es sich entwickelt. Bis zur 15.000er hatte ich zwei Liter nachgefüllt. Aber jetzt :shock: ???
Ich habe aber auch die Ölsorte gewechselt: vorher 0w40 (bei 1.500 km eingefüllt) und jetzt wieder 5W30. Neben dem hohen Ölverbarauch habe ich auch deutlich mehr Spritverbrauch. So 0,3l auf hundert, wobei ich nichts geändert habe: Luftdruck/Reifen wie gehabt und weiter recht moderate Fahrweise :? Na mal schauen, wie sich das entwickelt...
2,0 D4D - Luna - marlingrau [url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/188316.html][img]http://images.spritmonitor.de/188316.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#35 Beitrag von Xan27 » 02.06.2008, 18:02

Bei mir ist momentan ein Trend zur Besserung erkennbar, zwischen 14.500 und 17.500km (die 3.000km nach dem ersten Ölwechsel) hat ein Liter gefehlt, letzte Woche (bei 19.500km) "nur" noch 0,4 Liter.

Vielleicht ist das derselbe Effekt, den ich schon bei 2 meiner früheren Autos beobachtet habe, die immer mit normalem Mineralöl gefahren wurden. Gönnte man denen dann irgendwann mal vollsynthetisches Öl, hatte man die nächsten 3.000 - 5.000km einen ziemlich hohen Ölverbrauch, der sich danach aber wieder auf den normalen Verbrauch wie vor dem Wechsel absenkte. Mal beobachten...
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#36 Beitrag von Xan27 » 15.08.2008, 14:15

Der Trend hat sich bestätigt, gestern habe ich wieder mal etwas nachgefüllt - 0,2l auf 4000km.
< Beat the machine that works in your head! >

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#37 Beitrag von JamesX » 12.01.2009, 09:38

Also ich hab ja auch den 2.0 L D4D und der hat noch keinen Tropfen öl gebraucht, war letztens bei der 15000km Durchsicht, da musste auch nix nachgefüllt werden.
Dafür macht er andere Probleme, siehe Thema: Batterie nach 6 Monaten schon kaputt. :cry:

dcatmike
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 14.01.2009, 20:08
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von dcatmike » 14.01.2009, 20:14

Hi mein Auris (D-CAT) hat bis jetz 0,8 Liter Öl verbaucht auf 19000 km ich denke das ist ein sehr guter Wert.

mfg

Mike

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Auris2.0 » 15.01.2009, 16:38

Habe jetzt nach 15.000km nicht mal einen Liter nachgefüllt.Es kommt immer drauf an wie man fährt wenn ich den Vollgas fahre und den wie Blöd drehe muss ich auch nach 1000km nen Liter reinkippen.Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#40 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 08:44

Mal ne Frage Leute:

Mein neuer Auris hat jetzt 600km gelaufen. Also quasi nix. Woran merke ich denn, wenn der Motor warm ist? Ich habe von zu Hause aus 2km Stadtverkehr. Danach gehts ab auf die Autobahn. Tempomat bei 130km/h, schneller fahr ich nie. Ich habe den D-4D. Kann ich auf der Autobahn gleich 130 fahren, oder muss ich warten? Wenn ja, wie lange und worauf? An der Wassertemperatur kann man sich nicht orientieren, die hat NULL mit der Motortemperatur zu tun...

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#41 Beitrag von Xan27 » 24.02.2009, 13:20

Ablesen kannst Du die Öltemperatur leider nirgends. Ich hab mal gehört, dass ein Motor nach dem Kaltstart 15 - 20km benötigt, bis das Öl richtig warm ist.

Ein Problem sehe ich bei Dir aber nicht, die 130km/h sind ja gerade mal ca. 2600 U/min im 6. Gang. Das dürfte auch bei kaltem Öl kein Problem sein.

Ich behelfe mir damit, dass ich Motoren auf den ersten 15km nach einem Kaltstart nicht über 3000 U/min drehe, hab ich auch bei den Benzinern die sich früher gefahren bin so gemacht. Beschwert hat sich kein Motor darüber, also wird es schon gehen. ;-)

Abgesehen davon hätte ich aber auch gern ein Ölthermometer, nur leider gibts das bei nahezu keinem Auto. Bei einem BMW M5 hab ich mal etwas ähnliches gesehen, der hatte einen Leuchtstreifen rund um den Drehzahlmesser, der je nach Öltemperatur angezeigt hat wie hoch man maximal drehen sollte. :idea:
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#42 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 13:30

Xan27 hat geschrieben:Ein Problem sehe ich bei Dir aber nicht, die 130km/h sind ja gerade mal ca. 2600 U/min im 6. Gang. Das dürfte auch bei kaltem Öl kein Problem sein.
Weniger noch. 130km/h bedeuten bei mir bei kaltem Motor 2300rpm und bei warmen 2200rpm.... Beides 6. Gang.

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#43 Beitrag von Xan27 » 24.02.2009, 16:34

laurooon hat geschrieben:Weniger noch. 130km/h bedeuten bei mir bei kaltem Motor 2300rpm und bei warmen 2200rpm.... Beides 6. Gang.
Kann sein, bin mit meinem seit ein paar Wochen nicht mehr gefahren, den nimmt momentan nur meine Frau. Umso besser.

Aber warum der Drehzahlunterschied? (2200 bzw. 2300 U/min) Die Übersetzung ändert sich ja nicht... .denken
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#44 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 16:39

Xan27 hat geschrieben: Kann sein, bin mit meinem seit ein paar Wochen nicht mehr gefahren, den nimmt momentan nur meine Frau. Umso besser.

Aber warum der Drehzahlunterschied? (2200 bzw. 2300 U/min) Die Übersetzung ändert sich ja nicht... .denken
keine Ahnung. Also wenn er kalt ist, dreht er im 6 Gang irgendwie 100u/min höher bei 130km/h... :?:

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#45 Beitrag von Crizz » 24.02.2009, 16:43

Ungenauigkeiten im Tacho je nach Temperatur?

Rein mechanisch kann das sonst nicht sein, ist ja keine Automatik mit Wandler.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“