Hallöchen o.O
Bei meinem Auris 2 Executive ist die Armlehne nicht weich geschäumt sondern einfach nur mit dem schwarzen Leder überzogen.
Ziemlich Hart das ganze und dazu noch diese Harten Ziernähte.
Leider ist die Lehne auch noch ziemlich hoch angebracht sodass bei tiefer eingestelltem Sitz meine rechte Schulter angehoben wird was auf langer Fahrt zu Verspannungen führt und der Ellbogen unangenehm gedrückt wird.
Ich habe mir überlegt die Lehne auszubauen, das obere Fach abzutrennen um das ganze tiefer zu bekommen und die Lehne mit weicherem Bezug bespannen zu lassen.
Müsste doch relativ einfach zu machen sein ? Hat da jemand Erfahrung ?
Armlehne zu hoch und hart (Auris 2 EXE)
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Armlehne zu hoch und hart (Auris 2 EXE)
Habe noch nciht geschaut, wie es beim Auris II aufgebaut ist.
Bei meinem Auris I gab es eine Erhöhung, da die Original-Armlehne (wenn man die so bezeichnen kann) zu tief war um den Arm abzulegen.
Die Erhöhung bestand aus einen Zwischenstück, dass auf die bestehenden Ablage aufgeschraubt wurde.
Die Original-Klappe war anschließend überflüssig.
Bei meinem Auris I gab es eine Erhöhung, da die Original-Armlehne (wenn man die so bezeichnen kann) zu tief war um den Arm abzulegen.
Die Erhöhung bestand aus einen Zwischenstück, dass auf die bestehenden Ablage aufgeschraubt wurde.
Die Original-Klappe war anschließend überflüssig.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 333
- Registriert: 27.04.2014, 15:19
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V90 D5
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: sonstige
- Ausstattungvariante: Inscription
- Farbe: Black Stone
- Wohnort: 24589
Re: Armlehne zu hoch und hart (Auris 2 EXE)
Moin, in meiner Start-Editionist die Armlehne ja mit Stoff bezogen. 8) Als hart empfinde ich die Armlehne nicht. Mich stört nur das man beim Armauflegen teilweise die Konturen des Materials darunter spürt. Bei Fahren habe ich keine Probleme ( Schulter ) ich bin 1.87 groß.. Unterschiedlich sind die glaube ich aber nicht.
Grüße von Alex
Grüße von Alex
Viele Grüße von Alex
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Armlehne zu hoch und hart (Auris 2 EXE)
also ich finde die Lösung mit der "harten" Mittelarmlehne besser als bei meinem Vorgängerauto Renault Megane II. Dort beulte dann der weich gepolsterte Lederüberzug doch schon ziemlich zeitig aus, da ich mir auf langen Strecken und bei Kolonnenfahrt angewöhnt hatte, fast ständig den Arm aufzulegen.
Zur Höhe der Armlehne kann ich nur mitteilen, dass ich bei 1,82 m Größe und entsprechender Sitzhöhenpositionierung (ich sitze nicht in Lümmelstellung tief unten) seit 37 Tkm gut mit beiden Armauflagen in der Höhe klar komme.
eine guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht allen Auris II Hybrid Fans
technikus
Zur Höhe der Armlehne kann ich nur mitteilen, dass ich bei 1,82 m Größe und entsprechender Sitzhöhenpositionierung (ich sitze nicht in Lümmelstellung tief unten) seit 37 Tkm gut mit beiden Armauflagen in der Höhe klar komme.
eine guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht allen Auris II Hybrid Fans
technikus
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 76
- Registriert: 12.03.2015, 15:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.4 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Armlehne zu hoch und hart (Auris 2 EXE)
Auch ich bin groß und habe einen tiefen Sitz damit die Beine unterm Lenkrad gut durchpassen.
Ich habe zwar ein Modell mit Stoffbezug, aber die Armlehne ist einfach zu hoch und sorgt für einen unbequemen Arm Winkel Richtung Ganghebel.
Gibt es schon Lösungen für das Problem?
Ich bin mir nicht sicher, ob einfach nur das obere Fach abzutrennen hilft, oder ob das immer noch zu hoch ist und der Arm dann genau auf den Kanten darunter aufliegt.
Ich habe zwar ein Modell mit Stoffbezug, aber die Armlehne ist einfach zu hoch und sorgt für einen unbequemen Arm Winkel Richtung Ganghebel.
Gibt es schon Lösungen für das Problem?
Ich bin mir nicht sicher, ob einfach nur das obere Fach abzutrennen hilft, oder ob das immer noch zu hoch ist und der Arm dann genau auf den Kanten darunter aufliegt.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Armlehne zu hoch und hart (Auris 2 EXE)
ich empfinde die Armlehne auch als zu hoch und hart, aber vor allem höher als die Armauflage in der Tür - das geht gar nicht.
Ich war am überlegen, ob ich mir ein "Kissen" baue, mit dem ich die Armauflage in der Tür auf die Höhe der Mittelarmlehne anpasse. Aber mittlerweile fahre ich wieder so, wie ohne Mittelarmlehen. Das Lenkrad wird an den Ziffern 4 und 8 angefasst, die Ellenbogen liegen auf den Oberschenkeln. Ist auch bequem, nur fühlt es sich nicht mehr so an, wie auf einem Thron.
Ich war am überlegen, ob ich mir ein "Kissen" baue, mit dem ich die Armauflage in der Tür auf die Höhe der Mittelarmlehne anpasse. Aber mittlerweile fahre ich wieder so, wie ohne Mittelarmlehen. Das Lenkrad wird an den Ziffern 4 und 8 angefasst, die Ellenbogen liegen auf den Oberschenkeln. Ist auch bequem, nur fühlt es sich nicht mehr so an, wie auf einem Thron.