Ich sag doch, frustriert.DonClaus hat geschrieben:Wer sich von seinem Bordcomputer verarschen lässt, bitte schön.
Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
-
argon
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 518
- Registriert: 19.01.2013, 18:52
- Modell: -
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
- oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Ich finde den BC schon sehr wichtig, um sich eine günstige Fahrweise zu zulegen, auch wenn er zu wenig anzeigt. Er gibt mir Feedback, wie ich fahre. Der Aygo hat keinerlei Spritverbrauchsanzeigen und dort kann man nur anhand der Tankfüllstandsanzeige grob abschätzen, ob der Wagen etwas mehr verbraucht oder nicht. Beim Prius2 kann man das zwar besser abschätzen, als beim Aygo, aber auch dort fehlt mir der Verbrauchswert von der aktuellen Fahrt.
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Servus.
Grüße ~Shar~
Ich komme bei meinem Streckenprofil (Stadt=stop n'go + Kurzstrecke) und den aktuellen Temperaturen teilweise auf über 7 ltr. pro Tankzyklus. Und ich fahre sicher nicht nach 0/1 - ich komme für den Zyklus auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von irgendwas um 15km/h. Im Sommer schaffe ich mit Mühe ca. 5,1 eher 5,5. pro Tankzyklus auf der selben Strecke.Chris1983 hat geschrieben:Aber so "Horrorwerte" wie 7 oder mehr kann ich absolut nicht verstehen. Da kennt man doch nur noch den Zustand 1 und 0 vom Gaspedal dann sind sicher auch 10 Liter möglich
Grüße ~Shar~
-
daniel
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Ich naehere mich mitlerweile dem unteren 5 liter bereich. Verbrauch wird besser. Allerdings wuerde ich sofort auf ueber 6 7 liter landen wenn ich wie Frueher zuegig Autobahn fahren wuerde. Fahre momentan viel Kurzstrecke. Dafuer bin ich mit den 4 bis 5.6 litern schon ganz zufrieden. Ich fahre im relativ hueglugen Mainzer umland.
-
lexel
- Neuling

- Beiträge: 11
- Registriert: 17.01.2015, 23:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Touring Sports
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
ich glaube dass beim luftdruck mehr zu holen ist als viele glauben. es gibt experten aus US die fahren vorne mit max. sidewall pressure (der max.druck der am reifen steht) und hinten mit ca. 0.3 bar weniger.
lets roll .cool
lets roll .cool
-
DonClaus
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Und wie lange halten die Reifen?
Ist ja schließlich auch ein zu beachtender Kostenfaktor in der Gesamtrechnung..
Zu viel Druck = erhöhter Verschleiss in der Mitte der Reifen=
statt 40000km nur 35000km ??
Aber grundsätzlich könnte man statt mit 225er Reifen nur mit 165er Reifen Sprit sparen.
Tolle Rechnung.
Ist ja schließlich auch ein zu beachtender Kostenfaktor in der Gesamtrechnung..
Zu viel Druck = erhöhter Verschleiss in der Mitte der Reifen=
statt 40000km nur 35000km ??
Aber grundsätzlich könnte man statt mit 225er Reifen nur mit 165er Reifen Sprit sparen.
Tolle Rechnung.

Zuletzt geändert von argon am 27.01.2015, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- nightsta1k3r
- Auris Freak

- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Das war mal zu Diagonalreifenzeiten in grauer Vorzeit, nicht die Geschichten vom Opa weitererzählenDonClaus hat geschrieben:Zu viel Druck = erhöhter Verschleiss in der Mitte der Reifen
- Axel_M
- Auris Freak

- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Moin.
Richtig.
Soviel Luft kann man kaum draufgeben.
Und wer nicht NUR geradeaus fährt, bei dem verschleißen die Außenkanten sowieso schneller als der Rest.
Axel
Richtig.
Soviel Luft kann man kaum draufgeben.
Und wer nicht NUR geradeaus fährt, bei dem verschleißen die Außenkanten sowieso schneller als der Rest.
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
DonClaus
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Ist heute auch noch so, glaube es mir, alles schon ausprobiert und mit erhöhtem Verschleiss bezahlt.nightsta1k3r hat geschrieben:Das war mal zu Diagonalreifenzeiten in grauer Vorzeit, nicht die Geschichten vom Opa weitererzählen.
Jo no soy tonto.. ich bin doch nicht blöd
Zuletzt geändert von argon am 27.01.2015, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Dachte ich auch immer, seit meinen letzten 3 Autos fahre ich erhöhten Druck und habe die Reifen nicht mehr an der Flanke zuerst blank sondern gleichmäßig. Denke das das bei 155er Bereifung nicht so ins Gewicht fällt
-
DonClaus
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Mein Auris hat 225er Sommer und 205er Winter. Mit höherem Druck (+0,3) fahre ich immer. Wenn ich für lange Strecken noch höher gehe, laufen die in der Mitte ab, vor allem die Antriebsräder.
Verbrauchsreduzierung kann ich nicht wirklich behaupten.
Wenn die Räder (vor allem vorne) an den Flanken ablaufen, sofort zur Achsvermessung (ca. 60€ beim Reifenhändler, vorher Angebot einholen).
Meistens stimmt dann da was nicht.
Aber das ist sicher ein anderer Threat, sorry Admin..
Verbrauchsreduzierung kann ich nicht wirklich behaupten.
Wenn die Räder (vor allem vorne) an den Flanken ablaufen, sofort zur Achsvermessung (ca. 60€ beim Reifenhändler, vorher Angebot einholen).
Meistens stimmt dann da was nicht.
Aber das ist sicher ein anderer Threat, sorry Admin..
Zuletzt geändert von yarisbaschti am 27.01.2015, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt
Grund: Zitat entfernt
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Die laufen am Rand vom Kurven Räubern ab
Ne aber trotzdem, sie laufen mit etwas mehr Druck gleichmäßiger ab.
Natürlich sollte man jetzt keine 4 bar rein donnern.
Für den Verbrauch mache ich das nicht, den Unterschied merkt man doch wenn nur in der Theorie.
Einzig wegen der Abnutzung mach ich das so.
Also meine Reifen haben bis jetzt immer sehr lange gehalten, bei einem Auto was die Spur mal leicht verstellt da war der Gummi dann echt schnell weg. Sonst war bei Normdruck immer die Flanke zuerst an der Grenze, allerdings erst nach ca 80000km, da war dann aber die Lauffläche noch gut.
Seit dem ichmejr Luft fahre hab ich das nie wieder gehabt. Immer sehr gleich abgelaufen, Flagge wie Lauffläche.
Um zu sparen würde ich einfach nur mal den Fuß vom Gas nehmen das hilft am meisten .top
0,3 bar machen da den Braten wohl nicht fett, da finde ich reifengas sinnvoller da der Druck nicht mehr so schwankt bei temperaturveränderung
Edit: sag lieber "Sorry Admin" wegen dem zitieren
Ne aber trotzdem, sie laufen mit etwas mehr Druck gleichmäßiger ab.
Natürlich sollte man jetzt keine 4 bar rein donnern.
Für den Verbrauch mache ich das nicht, den Unterschied merkt man doch wenn nur in der Theorie.
Einzig wegen der Abnutzung mach ich das so.
Also meine Reifen haben bis jetzt immer sehr lange gehalten, bei einem Auto was die Spur mal leicht verstellt da war der Gummi dann echt schnell weg. Sonst war bei Normdruck immer die Flanke zuerst an der Grenze, allerdings erst nach ca 80000km, da war dann aber die Lauffläche noch gut.
Seit dem ichmejr Luft fahre hab ich das nie wieder gehabt. Immer sehr gleich abgelaufen, Flagge wie Lauffläche.
Um zu sparen würde ich einfach nur mal den Fuß vom Gas nehmen das hilft am meisten .top
0,3 bar machen da den Braten wohl nicht fett, da finde ich reifengas sinnvoller da der Druck nicht mehr so schwankt bei temperaturveränderung
Edit: sag lieber "Sorry Admin" wegen dem zitieren
- Axel_M
- Auris Freak

- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Naja,
Reifengas (Stickstoff) ist auch so eine Erfindung, die eigentlich nur dem Verkäufer Geld einbringt.
Immerhin werden da die 20% Sauerstoff, die in normaler Luft enthalten sind, durch Stickstoff ersetzt, aus der Luft sowieso zu 80% besteht.
Ob das große Vorteile bringt, bleibt umstritten. Unbestritten ist allerdings, das für eine Füllung oft heftige Aufpreise verlangt werden.
Ich habe bis jetzt immer darauf verzichtet - und auf die hässlichen grünen Ventilkappen erst recht.
Axel
Reifengas (Stickstoff) ist auch so eine Erfindung, die eigentlich nur dem Verkäufer Geld einbringt.
Immerhin werden da die 20% Sauerstoff, die in normaler Luft enthalten sind, durch Stickstoff ersetzt, aus der Luft sowieso zu 80% besteht.
Ob das große Vorteile bringt, bleibt umstritten. Unbestritten ist allerdings, das für eine Füllung oft heftige Aufpreise verlangt werden.
Ich habe bis jetzt immer darauf verzichtet - und auf die hässlichen grünen Ventilkappen erst recht.
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
lexel
- Neuling

- Beiträge: 11
- Registriert: 17.01.2015, 23:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Touring Sports
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Ein guter Reifen verliert bei Maximaldruck seine Form nicht mehr , das war gestern.
Es gibt eine Faustformel: man sagt pro 0.2 bar mehr hat man 2 % weniger Verbrauch.
Ich rechne man vor: bei 20000 km pro Jahr und Annahme 2.5 bar Luftdruck (empfohlener Luftdruck Toyota Winterreifen 16 Zoll - siehe Türinnenseite) fährt jemand mit Annahme 6.0l/100km. Das sind 1200l pro Jahr.
Jetzt pumpt er 3.5 bar rein (weil auf seinem Reifen max 51psi steht). Ersparnis ca. 10% also 120l Ersparnis (5.4l/100km). Das sind dann immerhin 120l x Benzinpreis Euros/Jahr gespart praktisch kostenlos. Plus Reifen hält länger plus Seitenkraftaufbau besser. Speziell bei Vielfahrer eine nicht zu unterschätzende Sache.
Es gibt eine Faustformel: man sagt pro 0.2 bar mehr hat man 2 % weniger Verbrauch.
Ich rechne man vor: bei 20000 km pro Jahr und Annahme 2.5 bar Luftdruck (empfohlener Luftdruck Toyota Winterreifen 16 Zoll - siehe Türinnenseite) fährt jemand mit Annahme 6.0l/100km. Das sind 1200l pro Jahr.
Jetzt pumpt er 3.5 bar rein (weil auf seinem Reifen max 51psi steht). Ersparnis ca. 10% also 120l Ersparnis (5.4l/100km). Das sind dann immerhin 120l x Benzinpreis Euros/Jahr gespart praktisch kostenlos. Plus Reifen hält länger plus Seitenkraftaufbau besser. Speziell bei Vielfahrer eine nicht zu unterschätzende Sache.
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise
Servus.
Ihr solltet vielleicht mal bei den Reifenherstellern vor ständig werden, die scheinen wohl weniger Ahnung zu haben als ihr:
http://www.continental-reifen.de/www/re ... druck.html
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/wha ... tyre_care/
http://falken-europe.de/reifen-lexikon/S-Z
Oder beim Fahrzeughersteller:
http://www.mercedes-benz-freiburg.de/co ... seiten.pdf
Ansonsten:
http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/ ... 25fe06.htm
http://www.n-tv.de/auto/Reifendruck-ist ... 02921.html
http://www.sueddeutsche.de/auto/luftdru ... t-1.833244
Grüße ~Shar~ (bei dem sich die Reifen trotz normalem Luftdrucks bisher noch nie ungleichmäßig abgenutzt haben, korrekte Achsgeometrie voraus gesetzt)
Das halte ich alles für ein arges Gerücht.lexel hat geschrieben:Ein guter Reifen verliert bei Maximaldruck seine Form nicht mehr , das war gestern.
Jetzt pumpt er 3.5 bar rein (weil auf seinem Reifen max 51psi steht). [...] Plus Reifen hält länger plus Seitenkraftaufbau besser.
Ihr solltet vielleicht mal bei den Reifenherstellern vor ständig werden, die scheinen wohl weniger Ahnung zu haben als ihr:
http://www.continental-reifen.de/www/re ... druck.html
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/wha ... tyre_care/
http://falken-europe.de/reifen-lexikon/S-Z
Oder beim Fahrzeughersteller:
http://www.mercedes-benz-freiburg.de/co ... seiten.pdf
Ansonsten:
http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/ ... 25fe06.htm
http://www.n-tv.de/auto/Reifendruck-ist ... 02921.html
http://www.sueddeutsche.de/auto/luftdru ... t-1.833244
Grüße ~Shar~ (bei dem sich die Reifen trotz normalem Luftdrucks bisher noch nie ungleichmäßig abgenutzt haben, korrekte Achsgeometrie voraus gesetzt)




