Hallo Freddi,
sorry, dass ich dir vehement widerspreche, aber einiges, was du schreibst, ist schlichtweg falsch.
Freddie76 hat geschrieben:Die mechanische Bremse greift ungefähr ab 20km/h abwärts. Mit der dritten Bremsleuchte kann man den Eingriff der mechanischen Bremse nicht feststellen, die leuchtet sofort beim betätigen des entsprechenden Pedals.

Das stimmt nachprüfbar nicht, es gibt eine Serienstreuung, je nachdem, wie scharf der Bremslichtschalter eingestellt ist, jedoch im Auslieferungszustand kommt das Bremslich erst bei Verzögerungen, die über das normale Maß einer klassischen Motorbremse hinausgehen.
Man kann es zumindest hören, wenn die mech. Bremse greift. Da dies in der Regel wirklich erst im unteren Geschwindigkeitsbereich der Fall ist hört man ein leichtes Schleifen, eben die Backen auf den Scheiben.
So verallgemeinert ist das einfach falsch. die mechanische Bremse greift unterhalb von 12 km/h immer sofort, weil die MGs da zu langsam drehen, um einen nennenswerten Verzögerungseffekt bewirken zu können. Ansonsten gilt die Faustregel: Der Akku kann etwa 29 kW Ladeleistung aufnehmen, wird mehr Bremsleistung (negaive Beschleunigung) abgerufen, unterstützen die Scheibenbremsen. Je schneller du fährst, desto eher packen die zu, du brauchst eben mit steigender Geschwindigkeit quadratisch ansteigende Bremsleistungen für die selbe Verzögerung. Nimm mal bei Vmax nur den Fuß vom Gas, dann ist die Energieanzeige schon fast bei max Charge.
Frage, Notbremsungen, ich denke in dem Fall greifen elektrische und mechanische Bremse sofort...eben alles was da ist und zum möglichst sofortigen Stillstand führt. Vermute ich, weiß ich aber am Ende nicht wirklich.
Du vemutest richtig, abgesehen von der mechanischen Backupfunktion haben wir auch Brake by Wire, eine CPU realisiert die von dir angeforderte Bremsleitung unter Nutzung aller Optionen, Notbremsungen fordern maximale Bremsleitung an, da wird sowohl rekuperativ, als auch mechanisch alles gegeben, was da ist.
Modus "B" ... Ist dieser nicht maximal voll, dann wird die Motorbremse elektrisch simuliert. Erst wenn der Akku wirklich bis an die max zulässige Grenze gefüllt ist (Akkuanzeige tatsächlich alle Balken), dann wird der Verbrenner mitgeschleppt ...
Nein, BModus falsch verstanden. Deine Beschreibung gleicht eher dem Bergabfahren ohne B. Mit B wird ignoriert, dass noch Platz im Akku ist, und sofort auch Energie durch die ICE vernichtet. Somit ist auch bei längeren Gefällen der Akku nicht so schnell voll, und die mechanischen Bremsen können geschont werden.
Gruß Christian