Geplante Obsoleszenz bei HP Drucker

Für die gepflegte Unterhaltung fernab der Technik um "Gott und die Welt".
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Geplante Obsoleszenz bei HP Drucker

#1 Beitrag von HolgiHSK » 21.03.2015, 15:58

Mal ein Thema das alle angeht aber nichts direkt mit Toyota zusammenhängt. (daher auch :offtopic: )
Ist zwar kein PC-Forum hier aber heute hat es mich zum Thema Geplante Obsoleszenz getroffen! Ich habe einen dermaßen Hals. :evil: :evil: :evil:

Habe am 14.03.2013 einen HP Drucker mit Scan-Funktion gekauft.
Seit Mittwoch (18.03.2015) also ziemlich genau 2 Jahre nach dem Kauf druckt der Drucker keine schwarze Tinte mehr. Fremdtinte wurde nicht benutzt, trotzdem ist nun der Ofen aus. Tinte ist genug vorhanden.
Von einem Moment zum nächsten geht nix mehr.
Selbst in den HP Support-Forum gibt es mehrere Beiträge zu Drucker die von einen zum nächsten Moment keine schwarzen Ausdrucke mehr liefern.
Aussage HP Einschicken. Da i.d.R. die Gewährleistung abgelaufen ist, liegen die Reparaturkosten dann meist über dem aktuellen Wert des Gerätes.

Also ab in die Tonne mit dem Drucker und neu kaufen. Echt Toll wie der Verbraucher verarscht wird! .flop .flop .flop

Kann wer einen Multifunktionsdrucker empfehlen? Benötige nun einen neuen. Sehr viele Ausdrucke werden nicht benötigt, sollte aber natürlich länger als 2 Jahre durchhalten.

Wenn ich mal zurückdenke, hat der Drucker weniger als 1000 Blatt Papier in den 2 Jahren drucken müssen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#2 Beitrag von argon » 21.03.2015, 16:41

HolgiHSK hat geschrieben:Wenn ich mal zurückdenke, hat der Drucker weniger als 1000 Blatt Papier in den 2 Jahren drucken müssen.
Genau da wird das Problem liegen. Wenn ein Tintenstrahldrucker zu wenig benutzt wird, trocknen die Druckköpfe auf Dauer aus und die Tintenstrahldüsen verstopfen, und dann passiert genau das, was du beobachtet hast: irgendwann läuft's nicht mehr. Dagegen hilft vorbeugend nur mehr drucken oder regelmäßig den Druckkopf reinigen - allerdings beides mit hohem Tintenverbrauch verbunden.
Welchen Drucker du jetzt kaufen sollst, hängt in erster Linie davon ab, was du vorrangig ausdrucken willst? .denken

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#3 Beitrag von HolgiHSK » 21.03.2015, 16:55

Mit dem wenig drucken hängt es meiner Meinung nach nicht zusammen.
Meine Frau hat am Mittwoch einen Ausdruck von 2 Seiten gemacht.
Ab der Mitte der 2. Seite kann man erkennen dass die schwarze Farbe schlagartig fehlt.
Die Seite davor ist in bester Qualität. Die Tintenpatrone war auch nicht leer, hier wurde vom Gerät noch angezeigt das Tinte vorhanden ist, bei der Prüfung der Patrone war auch noch Tinte vorhanden.

Zu dem was ich künftig drucken will:
In erster Linie sind es Dokumente, Fotos eher weniger aber hin wieder schon einmal. Aber hauptsächlich Kopien in s/w oder Farbe.
Bisher haben ich den Canon PIXMA MG4250 mit rausgesucht.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
geiq
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 182
Registriert: 19.06.2014, 09:11
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#4 Beitrag von geiq » 21.03.2015, 17:17

Vielleich hilft dies ja weiter:
http://www.struzyna.de/Drucker-Reset.html

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#5 Beitrag von argon » 21.03.2015, 17:20

Die obligatorischen Schritte (Druckköpfe reinigen/Drucker zurücksetzen/Treiber neu installieren) hast du vermutlich schon versucht?

Wenn du überwiegend Dokumentenanteil hast, würde ich einen Laserdrucker in Betracht ziehen. Die Anschaffungspreise für Gerät und Tonerkartuschen wirken auf den ersten Blick abschreckend, langfristig rechnet es sich aber, da die Druckkosten pro Seite geringer sind. Zudem hast du bei einem Laserdrucker definitiv kein Problem mit eintrocknender Tinte. Dafür musst du für Fotoausdrucke beachten, dass du für Laserdrucker geeignetes Fotopapier verwendest, da bei regulärem Fotopapier aufgrund der mit Hitze arbeitenden Fixierwalze die Gefahr besteht, dass es im Drucker festbackt - dann kannst du das Gerät im schlimmsten Fall wegschmeißen. Außerdem weist ein per Laserdruck gedrucktes Foto nicht ganz denselben Detailgrad auf wie das aus einem Tintenstrahler, dafür hat der Laser beim Textdruck die Nase vorn. Ein entscheidender Faktor ist auch die längere Haltbarkeit gegenüber mit Tinte gedruckten Dokumenten, da die Farbpigmente beim Laserdrucker dauerhaft mit dem Papier verbunden werden und dadurch nicht ausbleichen oder verschmieren können.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#6 Beitrag von HolgiHSK » 21.03.2015, 18:03

Die obligatorischen Schritte habe ich schon zig mal durchgeführt. Es fehlt immer nur schwarz.
Einen Reset brachte auch nichts.

Die Idee mit dem Farblaser hatte ich auch schon. Aber als Multifunktion oder mit separatem Scanner wird mir die Lösung ein wenig zu teuer.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#7 Beitrag von PflegeAuris » 21.03.2015, 18:21

Hallo Holgi,

auch wenn es nicht ganz zu deiner Frage passt, speziell für HP Drucker gabe es aus dem russischen Raum einen Hack, der den internen Zähler, der für das Verrecken der Geräte verantwortlich zeichnet, zurückstellt. Wurde auch in deutschsprachigen Foren, sowie, wenn ich nicht irre, auf Heise oder CT beschrieben. vielleicht gibts den Download noch, dann kannst den Drucker selbst resetten, und wieder 2 Jahre verwenden


Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#8 Beitrag von argon » 21.03.2015, 18:30

Wenn ein Laserdrucker ausscheidet, würde ich zu einem anständigen Tintenstrahler von Brother raten. Mit denen habe ich in der Langzeitanwendung die besten Erfahrungen gemacht, da ist mir bislang kein einziges Gerät ausgefallen. Allerdings sind die Patronen für Brother-Geräte nicht gerade die billigsten... von Canon würde ich persönlich eher abraten, im Bekanntenkreis gibt es schlechte Erfahrungen zuhauf. Schlechtes Druckbild, zickige Software, Treiberprobleme und der Kundenservice ist wohl auch unter aller Sau (da kommen Geräte kaputter vom Service zurück, als man sie eingeschickt hat...).
Ansonsten wüsste ich außer HP jetzt auch nichts mehr, ich weiß zwar, dass die nicht den besten Ruf bei Druckern haben, ich persönlich hab mit meinem derzeitigen OfficeJet 4620 allerdings keine Probleme. Dass in deinem Fall gerade ein HP-Gerät betroffen ist, ist wohl eher suboptimal für eine Empfehlung, auf der anderen Seite gibt es bei jedem Hersteller Geräte, bei denen der Wurm drin ist...

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#9 Beitrag von Shar » 21.03.2015, 20:23

Servus.

Wir hatten auch schon den einen oder anderen HP-Druck und mit keinem einzigen waren wir zufrieden, zumal die überwiegende Zahl durch vorzeiten "Defekt" ausgeschieden sind.
Ich selber nutze seit vielen Jahren einen Drucker von Canon und kann die hier geschriebenen neg. Erfahrungen damit in keinster Weise bestätigen.
Bisher nie Probleme damit gehabt, noch absolut nie und der Gute ist nun locker 7 Jahre alt. Das ist auch der erste Drucker, der bereits einige Patronen neu bekommen hat.
Mit dem Drucker wird darüber hinaus auch ziemlich selten gedruckt und ich hatte diesbezüglich noch nie ein Problem gehabt, nicht einmal irgendwelche Kleckse/Tropfen/Steifen oder schlecht oder nicht bedruckte Bereiche oder o.ä. auf den Seiten.

Seit meine Partnerin auf mein Anraten von HP weg zu Canon gewechselt ist, hat sie auch keine Probleme mehr.

Leider bleibe ich von den HP-Dingern nicht verschont. In der Arbeit muss ich mich mit so einer (m.M.n.) Mistkröte ständig herum ärgern. Der Kollege direkt neben mir hat seit weniger als 1,5 Jahren bereits zwei Tauschgeräte bekommen.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Mirrow
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 27.06.2014, 21:39
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+ +Paket
Farbe: weiß
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#10 Beitrag von Mirrow » 21.03.2015, 23:33

Ich gehe mal davon aus, daß HP immernoch komplette Patronen verbaut (Kopf und Tank in Einem). Dann könnte es auch sein, daß die Patrone im Eimer ist. .denken
Eine Patrone zum Gegentesten hast Du vermutlich nicht (Murphys Gesetz)?

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#11 Beitrag von HolgiHSK » 22.03.2015, 11:25

Druckkopf und Patrone sind mittlerweile getrennt bei HP.
Der Druckkopf ist aber im Gegensatz zu meinen früheren Canon-Druckern fest eingebaut und kann, auch für die Reinigung, nicht entnommen werden.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Druckkopf sich mitten in einem Farbdruck schlagartig zusetzt. Nach einem längeren Stillstand kann ich schon nachvollziehen, dass ein Druckkopf eintrocknen kann, jedoch mitten in einem mehrseitigen Ausdruck?
Der Canon zuvor war auch recht zuverlässig, daher hatte ich diesen auch wieder ins Auge gefasst.

Apropos Brother:
Aktuelle haben die in einem nahen Medimax einen Brother MFD im Angebot:
Brother Tinten MFD

@argon: Hoffe dich ereilt mit dem 4620 nicht das gleiche Schicksal.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#12 Beitrag von argon » 22.03.2015, 13:54

HolgiHSK hat geschrieben:Nach einem längeren Stillstand kann ich schon nachvollziehen, dass ein Druckkopf eintrocknen kann, jedoch mitten in einem mehrseitigen Ausdruck?
Das kann schon passieren, insbesondere wenn die Düsen vorher schon verschmutzt waren. Wenn sich Schicht für Schicht ein Schmutzfilm in der Düse bildet, ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem sie komplett verstopft. Ein Abfluss verstopft ja in der Regel auch nicht von jetzt auf gleich, sondern durch kontinuierlich nachkommenden Schmutz.

Der verlinkte Brother-Drucker ist auf Amazon noch 'nen Tacken günstiger, hat aber keine aussagekräftige Anzahl an Bewertungen.
HolgiHSK hat geschrieben:@argon: Hoffe dich ereilt mit dem 4620 nicht das gleiche Schicksal.
Läuft bis jetzt 2,5 Jahre ohne Probleme... .top bis auf die relativ problematische Konfiguration von kabellosen Funktionen (insbesondere über Mac OS) kann ich mich eigentlich nicht beklagen.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Geplante Obsoleszenz bei HP Drucker

#13 Beitrag von Freddie76 » 22.03.2015, 14:30

Welcher HP ist es denn genau? Sicher das hier Druckkopf und Patrone nicht getrennt sind, wäre eigentlich untypisch für HP.

Selbst hab ich einen Officejet in Nutzung, 8620 glaub ich, in der Firma steht das Vorgängermodell seit gut 4 Jahren im Dauereinsatz und der macht Null Probleme.

Würde auch auf Verdacht mal die betroffene Patrone austauschen und gucken ob der Fehler nicht doch direkt von der Seite kommt.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Mirrow
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 27.06.2014, 21:39
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+ +Paket
Farbe: weiß
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#14 Beitrag von Mirrow » 22.03.2015, 17:01

HolgiHSK hat geschrieben:Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Druckkopf sich mitten in einem Farbdruck schlagartig zusetzt. Nach einem längeren Stillstand kann ich schon nachvollziehen, dass ein Druckkopf eintrocknen kann, jedoch mitten in einem mehrseitigen Ausdruck?
Dachte da auch weniger an zusetzen. Es gab immer mal wieder Probleme mit den Kontakten der Leiterbahnen, sodaß die Patronen von jetzt auf gleich ausfielen.

CaptainVoni
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 03.04.2014, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Rubinrot
EZ: 14. Mär 2014

Re: Geplante Obsoleszenz der Industrie

#15 Beitrag von CaptainVoni » 22.03.2015, 19:57

argon hat geschrieben:Wenn ein Laserdrucker ausscheidet, würde ich zu einem anständigen Tintenstrahler von Brother raten.
Dem kann ich mich nur anschließen: Brother liefert auch meiner Erfahrung nach anständige Qualität.

Antworten

Zurück zu „Smalltalk“