seit einiger Zeit lese ich hier schon mit und muss sagen dass mich die Hybrid Technik schon begeistert.
Optisch gefällt mir der Auris Touring Sport auch doch umso länger man was liest oder sich erkundigt umso mehr stellt man sich die Frage ob der Auris auch das richtige Auto für einen ist.
Einen angegebenen Labor Verbrauch von 4,0L ist schon bemerkenswert für einen Kombi doch diesen Verbrauch oder einen ähnlichen kann man auch mit anderen Autos hinbekommen. Oft habe ich, auch hier, gelesen dass sich viele den Auris wegen dem geringen Spritverbrauch anschaffen wollen.
Aber ein Hybrid kauft man nicht wegen dem Spritverbrauch wie ich finde oder weil man die Umwelt schützen will. Einen Hybrid kauft man weil man die Technik genial findet und das ganze also Technik, Verbrauch und Fahrgefühl in Kombination geht. Wenn man nur die Umweltschützen will kauf man sich ein Fahrrad.
Der Auris bietet sicherlich einiges aber einiges auch wiederum nicht.
Vor einigen Monaten bin ich mit einem Bekannten nach Dänemark gefahren zum Angelurlaub, deswegen auch ein Kombi für mich. Der Bekannte fährt allerdings nur einen Kleinwagen um genau zu sein ein VW Polo Bluemotion.
Doch der Verbrauch war schon bemerkenswert.
Insgesamt mit Hin und Rückfahrt sowie Fahrten in Dänemark waren das locker 1200km mit einer Tankfühlung und einem Durchschnittsverbrauch laut BC von 3,2 - 3,4 Liter auf 100km.
Gut, der Polo ist deutlich kleiner und deutlich leichter wie der Auris Touring Sport und dazu noch ein Diesel. Dieses muss man natürlich immer im Hinterkopf behalten.
Ich hatte ja geschrieben dass man einen Hybrid nicht wegen dem Verbrauch kauft doch der Verbrauch ist natürlich nicht unwichtig.
Hybriden gibt es ja mittlerweile einige doch bleibe ich ständig beim Auris Touring Sport hängen zum einen weil mir das Auto einfach Optisch zusagt und zum anderen auch des Preises wegen. Der Auris Touring Sport ist zwar nicht Billig aber im direkten Vergleich zu anderen Modellen doch deutlich günstiger.
Viele schwärmen ja auch vom Prius den ich wiederum gar nicht mag. Geschmackssache halt.
Doch bei aller Begeisterung gibt es jedoch einige Punkte die mich stören. Eventuell könnt Ihr ja einige davon auch widerlegen beziehungsweise.
Also fangen wir mal an:
- das Tachoblatt, schön und gut das man laut Tacho 240 Km/h fahren kann doch was soll dieser Schwachsinn? Der Auris Touring Sport riegelt bei 175 Km/h ab. Das ist in meinen Augen Vorspiegelung falscher Tatsachen und eine Kundenverar…sche. Natürlich sehen 240 besser wie 180 aus und eventuell bringt das auch mehr Verkäufe doch begeistert bin ich davon nicht.
- bleiben wir beim Tacho, das ist wiederum eine Optische Sache und eine Gewöhnungssache. Der Tacho ist Manuell beim Audi Q3 zum Beispiel hat man links den Drehzahlmesser / rechts das Tachoblatt und in der Mitte die Anzeige vom BC wo man sich unter anderem auch die Geschwindigkeit Analog anzeigen lassen kann. Diese zusätzliche analoge Anzeige finde ich deutlich besser und auch genauer. Doch wie ich lesen musste bietet der Auris Touring Sport diese Möglichkeit nicht mit an.
- auch ein Drehzahlmesser wäre interessant gewesen um zu sehen wann die Automatik hoch schaltet. Gut das muss nicht wirklich sein wäre aber Interessant.
- auch der Tank lässt mich wundern. Im benannten deutlich kleineren und deutlich leichteren Polo ist ein 45 Liter Tank verbaut. Im deutlich schwereren und deutlich größerem Auris Touring Sport findet man erstaunlicherweise einen Tank der kein deut größer ist. Ein 60 Liter Tank hätten die dem kleinen schon spendieren können.
- Head Up Display kurz HUD, der Prius hat dieses nützliche Teil doch der Auris Touring Sport leider nicht.
- abgedunkelte Scheiben gibt es in der Konfiguration nur in Verbindung mit dem Panoramadach. Soweit so gut man muss es ja nicht wählen und die Scheiben kann man auch separat abdunkeln lassen. Doch das Panoramadach ist relativ sinnfrei, wenn man wenigstens noch ein Schiebedach hätte wäre es sicherlich ein Mehrwert doch so eine Spielerei die man nicht benötigt.
- die Lackierung soll auch sehr haltbar sein. Mit anderen Worten einmal schief ankucken und schon ist der Lack zerkratzt. Doch dieses soll nicht nur beim Auris Touring Sport der Fall sondern bei allen Toyotas ein recht großes Problem sein.
- eine Kunden abzocke ist meiner Meinung nach das Navi beziehungsweise das kostenpflichtige Kartenupdate. Rund 120 Euro sind meiner Meinung 100 Euro zu viel.
Natürlich gibt es auch vieles was für den Auris Touring Sport spricht.
Einiges kann man selbstverständlich auch Nachrüsten wie zum Beispiel das HUD mit Geschwindigkeitsanzeige und Drehzahlmesser. Oder auch ein separates Navi wo man keine hunderte Euro für die Kartenupdates zahlen muss.
Doch diese Geräte haben meiner Meinung nach auch wieder einen großen Nachteil und das sind die Kabel. Diese müssten dann halt durch eine Werkstatt ordnungsgemäß verlegt werden. Sofern das mit den Steckern überhaupt hinhaut.
Sicherlich sind die aufgezählten punkte kein KO Kriterium da man das meiste Nachrüsten kann. Aber was sagt Ihr zu den Punkten?
Wie ist das mit dem Auris Touring Sport eigentlich ab September 2015?
Von da an sollen ja alle Neuwagen nur noch mit Euro6 zugelassen werden und der Auris Touring Sport hat Euro5.
Kann man somit davon ausgehen das kurz vorher der Markt mit günstigeren Tageszulassungen überschwemmt wird oder wird der Auris Touring Sport einfach in der dritten Generation erscheinen?
Eventuell auch mit einigen Punkten die hier aufgezählt sind?
OK, das wird mehr eine Spekulation werden da wir es nicht mit Bestimmtheit sagen können aber wie schaut Eure Vermutung diesbezüglich aus?
So und nun dürft Ihr mich zerfleischen da ich einige, meiner Meinung nach, Negativpunkte vom Auris Touring Sport angesprochen habe

Auf einen Informationshaltigen und Freundlichen Austausch.