Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#736 Beitrag von oggy » 23.06.2015, 06:53

@meffigold

der Filter beim Auris ist etwas ungünstig gesetzt. Wenn die Benzinsorte egal ist, ist der Durchschnittsverbrauch schon um 0,1 geringer. "Baujahr ab" würde ich auf 2013 setzen. In D wurde er erst ab Januar 2013 verkauft.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Verbrauch Hybrid

#737 Beitrag von daniel » 23.06.2015, 07:01

meffigold hat geschrieben:Verbrauchswerte Octavia 150 ps: 5,89l Diesel
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2

Verbrauchswerte Auris Hybrid ab 2013: 5,33l Benzin
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
Der 150 ps Diesel spielt in einer gaaaaanz anderen Leistungsklasse. Pauschal vergleichen ist such nicht moeglich weil der Auris in der Stadt extrem wenig verbraucht.. Auf der Autobahn aber locker 3 _4 liter mehr verbraucht

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#738 Beitrag von Bluenova » 23.06.2015, 23:47

... aber auch 5.89l Diesel vom Energiegehalt her ca. 7.5l Benzin entsprechen.

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Verbrauch Hybrid

#739 Beitrag von daniel » 24.06.2015, 13:37

Ich zahle aber mein Benzin leider selber....

zwerg
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.06.2014, 18:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executiv
Farbe: titansilber
EZ: 7. Jul 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#740 Beitrag von zwerg » 24.06.2015, 14:06

Wenn man den Stadtvergleich von Hybrid- und Dieselmotoren vergleichen will, muß man auch das DPF-Problem berücksichtigen. Dies war ein entscheidentes Auswahlkriterium für mich.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#741 Beitrag von Chris1983 » 24.06.2015, 20:02

zwerg hat geschrieben:Wenn man den Stadtvergleich von Hybrid- und Dieselmotoren vergleichen will, muß man auch das DPF-Problem berücksichtigen. Dies war ein entscheidentes Auswahlkriterium für mich.
Stimmt, im stadtzyklus hat der Diesel meist schon alle 200-300km frei gebrannt und sich irgendwann komplett zu gesetzt da nie die nötige abgastemperatur nie erreicht wurde. Müsste dann am Tester frei gebrannt werden.
Anders bei Langstrecke da brannte er sich alle 900-1500km frei.
Also das system ist echt was für den Popo weshalb ich mich auch für den Hybrid entschieden habe.
Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise etwa gleich und ich nehme den etwas höheren Benzinpreis gerne in Kauf dafür das ich nun ein Auto ohne Probleme fahren darf.
Nie wieder Diesel, nie wieder Turbo...
Es soll ja wohl auch demnächst der partikelfilter für Benziner kommen aber angeblich nicht die Probleme des Diesels haben. Wir werden sehen.
Vom Verbrauch her bin ich super zufrieden obwohl mir alle Verkäufer zu nem Diesel geraten haben bei meinem Streckenprofil. Ich hätte mir wahrscheinlich in den a... gebissen wenn ich wieder einen genommen hätte
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#742 Beitrag von Tim » 24.06.2015, 21:43

daniel hat geschrieben: Der 150 ps Diesel spielt in einer gaaaaanz anderen Leistungsklasse. Pauschal vergleichen ist such nicht moeglich weil der Auris in der Stadt extrem wenig verbraucht.. Auf der Autobahn aber locker 3 _4 liter mehr verbraucht
Ich hatte vor dem Auris TS HSD nen Golf VII Variant mit nem 2 Liter Diesel und 150PS. Einen direkten Liter-Vergleich über einen Streckenmix kann und werde ich nicht machen, da dem unterschiedliche Fahr- und Streckenprofile zu Grunde liegen würden und der Golf ein Handschalter war, wobei ich das DSG (was anderes gab es zumindest damals nicht) auch nicht geschenkt haben möchte.
Eben durch das geänderte Streckenprofil und die Tatsache, dass ich mein Auto und den Sprit selbst bezahlen muss, bin ich dann beim Hybrid gelandet.
Klar kann man den 2 Liter-Diesel auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auch in einem erträglichen Verbrauchsbereich fahren. Ist man aber ehrlich und nimmt nicht nur kurze Tempo 200+ Strecken auf einer langen Strecke, verbraucht der Hobel bei diesen Geschwindigkeite auch mal eben 8-8,5 Liter bei vorausschauender Fahrweise. Der Auris HSD kann in diese Geschwindigkeitsbereiche nicht vordringen, aber auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten halte ich deine 3-4 Liter Unterschied als zu hoch angesetzt. Wenn die Bahn nicht richtig frei war, habe ich beim Golf den Tempomaten oft bei 150 reingedrückt. Lt. BC lag der Verbrauch dann bei rund 6 Litern/100km.
Beim Auris habe ich mir wieder 140 als Reisegeschwindigkeit angewöhnt - da komme ich bei gleicher regelm. Strecke auf 5,5 Liter lt. BC. Die Abweichunge zwischen BC und Tankmessung sind bei meiner Fahrweise bei beiden Autos ähnlich. Bei gleicher Geschwindigkeit wäre der Literverbauch daher auch sehr ähnlich. Mag sein, dass es weit abseits der Richtgeschwindigkeit größere Unterschiede gibt, aber da weiß man vor dem Kauf, dass ein Hybrid sich da nicht so wohl fühlt.

Und ja, die 150 Diesel-PS sind spürbar mehr als die 136 Hybrid-PS, so lange man die Gänge richtig sortiert hat. So musste ich bei einer meiner letzten Fahrten mit dem Golf am Ende einer Autobahn-Baustelle einen Auris HSD ziehen lassen. Dank Planetegetrienbe tritt man eben nur drauf und es kommt Leistung an die Räder. Keine Schaltsekunde, kein hektisches Rühren mit der rechten Hand. Das Mehr an Leistung ist beim Diesel zweifelsohne vorhanden, spielt im Alltag aber keine große Rolle.

Die Werte zwischen 5,0 und 5,5 Litern Benzin beim Auris HSD sehe ich als realistisch an. Je nach Strecken und Fahrprofil kann man (wenn es nicht ganz extrem ist) auch noch mal +/- 0,5 Liter rechnen. Macht also einen Bereich zwischen 4,5 und 6,0 Litern auf 100km, die ich als "normal" ansehe. Ähnlich ist es auch bei nem Diesel, wobei je nach Streckenprofil der eine auch deutlich vom anderen abweichen kann. Wie Chris schon geschrieben hat:
Chris1983 hat geschrieben: Der Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise etwa gleich und ich nehme den etwas höheren Benzinpreis gerne in Kauf dafür das ich nun ein Auto ohne Probleme fahren darf.
Nie wieder Diesel, nie wieder Turbo...
...nie wieder Zanhriemen oder schlechte Steuerketten...

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#743 Beitrag von R6-Machine » 30.06.2015, 11:54

Nachdem ich trotz aller Anstrengungen letztens bei warmem Wetter nur knapp unter 5 l/100 km gekommen bin (ca. 4x 130 km AB zurückhaltend mit 100-120 km/h, Rest meistens 15 km ein Weg), habe ich mich jetzt entschlossen, nun dem System die Arbeit zu überlassen, ohne dass ich jetzt bewußt sparsam fahre bzw. eingreife. Ich werde jetzt auch etwas zügiger beschleunigen (letztes Drittel vom Power-Bereich). Was mir auch aufgefallen ist, dass der BC ca. 0,5 l zu wenig Verbrauch anzeigt (ich tanke immer randvoll). Kann man das irgendwie korrigieren (mit Korrekturfaktor)? In der Regel habe ich Trip-Verbräuche von 3,7-5 l, je nachdem ob der Motor schon warm war oder nicht. Heizen in der Stadt war gestern sogar unter 5 l möglich :D
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Verbrauch Hybrid

#744 Beitrag von Axel_M » 30.06.2015, 12:26

R6-Machine hat geschrieben: Was mir auch aufgefallen ist, dass der BC ca. 0,5 l zu wenig Verbrauch anzeigt (ich tanke immer randvoll). Kann man das irgendwie korrigieren (mit Korrekturfaktor)?
Moin.

Ist bei Meinem genauso, eine Einstellmöglichkeit via OBD habe ich leider auch noch nicht gefunden...

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#745 Beitrag von Tim » 30.06.2015, 20:22

Die BC-Abweichung scheint (so mein Eindruck) mit steigendem elektrischen Anteil zu steigen. Ich notiere mir auf den Tankbelegen jetzt auch immer den BC-Schnitt und kann es dann gegenrechnen. Bei einer Tankfüllung, die zu 90% aus Autobahn besteht, lag der Verbrauch bei ca. 5,5 Litern/100km. Der BC-Schnitt war 5,4 Liter/100km.
Bei einer reinen Alltags-Tankfüllung ohne nennenswerten Autobahnanteil, dafür mit vielen rein elektrischen Streckenabschnitten zeigte der BC 4,4 Liter/100km an - nach der Betankung kam ich aber auf 5,0 Liter/100km, also mehr als 10% Abweichung.
Da ich den Hybrid auch erst ein paar Tausend Kilometere habe, versuche ich es noch zu verifizieren.

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Verbrauch Hybrid

#746 Beitrag von technikus » 01.07.2015, 08:04

diese Auswertung der Bordcomputerverbrauchsanzeige in Abhängigkeit vom Anteil des elektrischen Fahrmodus finde ich sehr interessant, denn wenn man im "Spritmonitor" nicht mitmacht und sich nur am Bordcomputer orientiert, bekommt man doch viel zu gute Werte gerade bei vorwiegend Mischbetrieb vorgegaukelt. Ich mache leider aus Zeitgründen nur eine Jahresauswertung des Durchschnittsverbrauchs über meine notierten Tankbelege und bin dann doch ein wenig enttäuscht.
Vielleicht sollte man dazu ein neues Forumsthema aufmachen, um auch die technischen Ursachen der BC-Abweichung für diese Fälle eingehender zu beleuchten. Im Prius-Forum habe ich jedenfalls eine solche Analyse noch nicht gefunden.

Gruß technikus

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#747 Beitrag von oggy » 01.07.2015, 08:17

Die Verbrauchsanzeige vom Prius ist zwar sehr viel genauer, beim P2 0,1l zu wenig, aber dort gibt es auch Ausreißer. Diese Ausreißer liegen aber daran, wo man tankt. Will man einen super Verbrauch erzielen, muss man nur bei einer günstigen Tankstelle (zB Jet) voll tanken, das Auto leer fahren und bei Shell tanken. Erklärung: bei den günstigen Tankstellen kommt die automatische Abschaltung sehr viel später und so bekommt man das Auto auch sehr voll. Bei Shell erfolgt die automatische Abschaltung sehr früh. Das was bei Shell nicht mehr reingeht, fehlt bei der Strecke zur nächsten Tankung. Meine letzte Tankung war bei Shell und mir fehlen momentan 20-30km, die ich mit einer Betankung bei Jet mehr fahren hätte können.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#748 Beitrag von R6-Machine » 01.07.2015, 09:45

Nach dem ersten Abschalten der Tankpistole fülle ich immer noch 1-2 Liter nach, bis der Tank kurz vorm Überlaufen ist. Wenn man das gleiche Prozedere bei verschiedenen Tankstellen macht, dürfte es keine Unterschiede geben.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#749 Beitrag von oggy » 01.07.2015, 10:00

doch, macht es trotzdem noch ... ich quetsche auch 1-2 Liter nach und bei Shell fehlen bei mir defintiv immer 20-30km. Die Zapfsäulen scheinen sehr viel feiner eingestellt zu sein.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#750 Beitrag von R6-Machine » 01.07.2015, 11:01

Ich kann ja den Benzinstand in der Tankeinfüllöffnung sehen, von daher ist es egal, welche Pistole ich reinhalte. Man kann jeden Tank zum Überlaufen bringen, pistolenunabhängig. Wenn Dir km fehlen, liegt es eventuell an der Qualität des Sprits, obwohl die eigentlich relativ gleich sein sollte. Letztlich sind 20-30 km bei 5 l Verbrauch und 45 l Tankvolumen (Reichweite also 900 km) nur eine Differenz von 2-3 %. Richtige Verbrauchswerte erreiche ich nur, wenn ich jedesmal gleich voll tanke (visuell) und nicht beim ersten Abschalten (abhängig von der Zapfpistole) aufhöre zu tanken. Wenn ich beim letzten Tanken nach dem ersten Abschalten aufgehört hätte, wäre der rechnerische Verbrauch bei 4,7 l statt bei 5 l gewesen, aber es gingen ja noch 1-2 Liter rein. Dafür habe ich dann eine Reichweite, die dann ca. 40 km höher ist (gerechnet bei 2 Liter mehr Sprit).
Alles wird gut, aber nicht besser.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“