Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#751 Beitrag von oggy » 01.07.2015, 11:15

ok, ich schau nicht in den Stutzen wie voll der ist. Nach dem Klick quetsche ich halt noch 1-2 Liter rein und bei Shell ist das dann schon Quälerei, obwohl noch mehr reingehen würde. Komischerweise mögen meine Wagen den Jet-Sprit sehr gerne ...

Falls jetzt von irgendwem der Einwand kommt, dass es aus der selben Raffenerie kommt:
Nein, der Sprit kommt nicht aus den selben Raffenerie. Die mögen zwar standort-technisch beieinander liegen, sind aber zB in Hamburg unterschiedliche Firmen (zB Shell und HEM). Ich hatte nur 5km von den Dingern entfernt gewohnt.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Verbrauch Hybrid

#752 Beitrag von Axel_M » 01.07.2015, 11:29

R6-Machine hat geschrieben:Nach dem ersten Abschalten der Tankpistole fülle ich immer noch 1-2 Liter nach, bis der Tank kurz vorm Überlaufen ist.
Moin.

Das sollte man aber generell nicht machen.
Erstens dehnt sich Benzin durch Erwärmung aus. Den Platz sollte man im Tank freilassen.
Zweitens gibt es ein System, dass das Austreten von Benzindämpfen verhindern soll, indem Benzindampf in einem Aktivkohlefilter zwischengespeichert und vom Motor wieder angesaugt wird. Das ist aber wirklich nur für Dämpfe gedacht, nicht für überlaufenden Sprit.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#753 Beitrag von meffigold » 01.07.2015, 11:55

Erstens dehnt sich Benzin durch Erwärmung aus. Den Platz sollte man im Tank freilassen.
Ich denke mal der gesunde Mittelweg ist immer wieder händisch nachlaufen lassen bis zum Klick. Solange bis es eben sofort wieder klickt ;) Aber ohne die Pistole herauszuziehen.

Bei der "Druckbetankung" ist so viel Bewegung im Tank. Das kann mir kein Hersteller erzählen, dass er ernsthaft mit solchen Wellen kalkuliert. Bei einem bekannten Autovermieter darf man noch sehr ordentlich Kraftstoff nachbezahlen, wenn man nur bis zum ersten Klick tankt.

Beim ersten mal war ich sauer drauf, aber dann bei gleichem Auto und Tankstelle gingen wirklich noch 2-3 Liter rein, ohne die Pistole zu bewegen (nur noch einmal händisch betätigen).

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#754 Beitrag von R6-Machine » 01.07.2015, 12:30

Axel_M hat geschrieben:Das sollte man aber generell nicht machen.
Erstens dehnt sich Benzin durch Erwärmung aus. Den Platz sollte man im Tank freilassen.
Zweitens gibt es ein System, dass das Austreten von Benzindämpfen verhindern soll, indem Benzindampf in einem Aktivkohlefilter zwischengespeichert und vom Motor wieder angesaugt wird. Das ist aber wirklich nur für Dämpfe gedacht, nicht für überlaufenden Sprit.
Ich bleib ja nicht an der Zapfsäule stehen, sondern fahre ein paar Kilometer bis ich den Wagen zu Hause abstelle. Bis dahin ist schon wieder was aus dem Tank raus.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#755 Beitrag von R6-Machine » 15.07.2015, 18:20

Gerade getankt und vorher nicht so bewusst sparsam gefahren. Der Verbrauch war bis auf die 2. Kommastelle gleich. Es war sogar der niedrigste Verbrauch, den ich bisher hatte. Also zukünftig einfach das System machen lassen. Am Wochenende geht's nach Hamburg, mal schauen, wie der AB-Verbrauch ist.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#756 Beitrag von Tim » 15.07.2015, 22:32

Der neidrige Verbrauch wird durch die aktuellen Temp. gefördert. Nicht enttäuscht sein, wenn es in Richtung Winter geht...

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#757 Beitrag von oggy » 16.07.2015, 08:41

R6-Machine hat geschrieben:Am Wochenende geht's nach Hamburg, mal schauen, wie der AB-Verbrauch ist.
am besten kurz bevor man in Hamburg reinfährt noch mal tanken und dann wenn man Hamburg wieder verlässt. Der Verbrauch in Hamburg kann einen den ganzen Schnitt versauen. Ich musste mit dem Prius gestern einmal quer durch Hamburg. Aufm Tacho stand vor der Querung 4.3l (bei 920km) und am Ziel eine 4.4l. Diese eine Fahrt hat den verdammten Schnitt von 900km nach oben gezogen.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#758 Beitrag von R6-Machine » 16.07.2015, 10:38

Im Stadtverkehr mit warmen Motor habe ich komischerweise immer die besten Tripverbräuche. Man muss nur zusehen, dass immer mehr als zwei Balken angezeigt werden. Nach Hamburg sind es ca. 360 km. Da reicht eine Tankfüllung für hin und zurück. Verbrauch wird bei Reisetempo 130 ca. 5,5 l betragen.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#759 Beitrag von oggy » 16.07.2015, 11:14

ich schreib das nur, weil man in Hamburg mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht mit den üblichen Stadtverbräuchen rechnen kann. Du kannst größtenteils in Hamburg nicht vorausschauend fahren. Lässt man eine Lücke wird man ausgebremst. Beschleunigt man nicht mit dem Verkehr, wird man geschnitten. Man ist praktisch gezwungen rabiat zu fahren. Nur auf Straßen mit mehreren Spuren kann man hybridfreundlich fahren.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
UrsaMajor
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 23.08.2013, 16:52
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: schneeweiß
EZ: 5. Aug 2013
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Verbrauch Hybrid

#760 Beitrag von UrsaMajor » 16.07.2015, 17:03

Kleine Anmerkung zur Autobahn.
Habe kürzlich wieder in der ADAC lesen müssen das ein Hybrid auf Autobahnen kein ersparnis bringt.
Das kann man generell nicht so stehen lassen.
Wir sind mit Reisegepäck und drei Personen von der Ostsee heim gefahren.
Wir hatten so oft Stop and Go oder zähfließenden Verkehr. Da ist es ein Traum wenn man da rein elektrisch mitrollen kann und kein Sprit verbraucht wird.
Habe für die knapp 500km keine 5l gebraucht.
Bild

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#761 Beitrag von heiko01 » 16.07.2015, 20:34

Für 500 KM keine 5 Liter?! Das wäre ja super :D

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#762 Beitrag von Tim » 17.07.2015, 08:07

UrsaMajor hat geschrieben:Kleine Anmerkung zur Autobahn.
Habe kürzlich wieder in der ADAC lesen müssen das ein Hybrid auf Autobahnen kein ersparnis bringt.
Das kann man generell nicht so stehen lassen.
Naja, ihr (der ADAC und du) meint einfach verschiedene Dinge.
ADAC: Bei einer annäherndesn Konstantfahrt mit hoher Geschwindigkeit verhät sich der Hybrid wie ein normaler Benziner beim Verbrauch.
Du: Bei einer realen längeren Autobahnfahrt, steht man auch mal oder fährt durch Baustellen.

Auch wenn die Aussage vom ADAC nicht ganz falsch ist, kann ich sie so aber auch nicht unterschreiben. Ca. 5,5 Liter/100km auf längeren Strecken mit einer Reisegeschwindigkeit von 130-140km/h dürfte ein kompakter Kombi mit Benziner auch schwer schaffen. Da ich noch keinen reinen Benziner in der Größe hatte, ist das nur eine Mutmaßung, aber mein alter Yaris lag da über 6 Liter/100km...

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Verbrauch Hybrid

#763 Beitrag von Francek » 17.07.2015, 08:32

Tim, du hast mit deiner Beobachtung natürlich vollkommen Recht. Und wenn der ADAC unter seinen vorgeblichen Fachjournalisten auch nur einen mit einem Hauch Ahnung von Technik hätte, dann hätte eine solche Aussage wohl kaum die Schlussredaktion passieren dürfen. Natürlich erbringt der Atinkson-Zyklus eine Steigerung des thermischen Wirkungsgrads ggb. gewöhnlich dimensionierten Otto-Motoren, welche ebenso wie die durch das CVT-Prinzip mögliche kontinuierliche Arbeitspunktverschiebung die Verbräuche auch bei reinem Verbrennerbetrieb senkt.
ADAC halt: Wir machen die Welt, wie sie uns und unseren Lobbys gefällt...

HSU
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 24.04.2015, 10:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Edition
Farbe: Platinsilber
EZ: 11. Mär 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#764 Beitrag von HSU » 17.07.2015, 09:13

Naja, ganz so schön ist der Hybrid nun auch nicht. Denn das "eCVT" oder eben, besser, das Power-Split-Device braucht immer die Wandlung eines Teils der Motorenergie über einen Generator in elektrische Energie, die dann über einen Frequenzrichter und Spannungswandler wieder über einen Elektromotor auf die Straße gebracht wird.

Deshalb sind die Verluste im "Getriebe" beim HSD wesentlich höher als beim üblichen Schaltgetriebe. Wenn man nun, wie z.B. auf der Autobahn, in einem Bereich fährt, wo die üblichen Autos auch einen guten Wirkungsgrad haben, dann ist eben der Vorteil vom HSD weg oder gar umgekehrt. Da nun aber auch die Autobahn nicht nur aus Konstantfahrt im idealen Bereich besteht, ist eben mal der eine, mal der andere besser, je nach Situation.

Von dem her finde ich die ADAC-Aussage durchaus richtig. Sehe ich auch bei meinen eigenen Erfahrungen so. In der Stadt und über Land hervorragend, Autobahn ähnlich wie ein normales Auto. Insgesamt (da ich nicht nur auf der Autobahn lebe) kommt insgesamt was besseres dabei heraus.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#765 Beitrag von Chris1983 » 17.07.2015, 10:27

Die Autobahnverbräuche sind definitiv besser als bei einem normalen verbrenner. Von verbrauchten Litern auf 100km identisch mit meinem alten Diesel. Klar, Energiegehalt etc aber ich rede jetzt mal nur von l/100km.

Suzuki Swift 1,5 Baujahr 2007 im Schnitt bei meiner Fahrweise etwa 6,5 Liter auf 100, bei Vollgas Autobahn nach etwa 600km hatte er einen Schnitt von fast 10l.
Fiat Bravo 2.0 Diesel, normaler Schnitt um die 5 Liter. Gleiche Strecke Autobahn 500km Wesel/Basel, diese Strecke fahre ich regelmäßig, Vollgas wo wieder geht um die 7 Liter im Schnitt.
Mein Auris im normalen Schnitt um 5 rum, die besagten 500km Vollgas 7,5 im Schnitt.

Also da hat der ADAC entweder garnicht getestet und einfach was geschrieben oder den BC genullt und mal eben 10km Vollgas, da kann ich auch sagen das meiner 20l auf 100 verbraucht was aber ein total unrealistischer wert ist.

Klar tritt er nicht so an wie nen Diesel und fährt sich nicht so spritzig wie der Swift aber vom Verbrauch vor allem bei Benzinvern finde ich den Auris doch irgendwie unschlagbar. Auch wenn die Optik des Auris nicht so meins ist. Doch ich wollte mal etwas zuverlässiges für länger, zudem sparsam, selbst der Verkäufer riet mir bei meinem Profil zu nem Diesel. Zum Glück hab ich nicht auf ihn gehört.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“