Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Verbrauch Hybrid
HSU du sprichst hier eine Frage an, die mich schon etwas länger bewegt: Gibt es irgendwo Literatur zu den Wirkungsgradkurven des power split device? Dass die geringere Innenreibung ggb. insbesondere einem Mehrwellengetriebe durch die Wandlungsverluste im elektrischen Zweig deutlich überkompensiert wird, steht zu erwarten. Aber um wie viel?
-
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.04.2015, 10:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Edition
- Farbe: Platinsilber
- EZ: 11. Mär 2015
Re: Verbrauch Hybrid
Wenn man sich nun mal einen ADAC Test zum Auto anschaut, dann klingt das nicht so negativ. Außerdem geben sie noch ihren klassenbezogenen Schnitt mit an, und sa liegt der HSD immer noch darunter ... ich finde die ADAC Tests deutlich objektiver, als Auto Bild und Co. (Der ADAC fährt die Autos wohl wirklich in der Umgebung um Landsberg und macht nicht nur Zyklus Teststand).
In dem Artikel heisst es dann, dass das Hybridsystem auf der Autobahn seine Vorteile nicht mehr ausspielen könne (im Vergleich zu z.B. der Stadt, wo er einen Verbrauch von 2,5l zeigte). Und so ist es doch auch. Bei Autobahn ohne Stau hilft Hybrid wenig ... bleibt der gute Motor.
Ich bin auch froh um meinen HSD, mein vorheriger A2 1.2tdi war sparsamer bei golfähnlichem Platzangebot (3.5l insgesamt im schnitt). Ca. 4l wenn ich ihn in den Geschwindigkeitsbegrenzer des ECO modus getrieben habe (160 Tacho). Das ist, auch wenn es Diesel ist, sparsamer als der HSD. Das Auto gibt es aber nicht mehr, und auch die Qualität der Komponenten, wie auch der Werkstätten lassen mich vom VW Konzern einen weiten Abstand halten.
Ich hoffe nun, dass der HSD nicht so oft kaputt geht ... bisher passt es wohl, ich werde mal in eine Waschanlage fahren müssen, da ich bisher noch nicht zur Werkstatt musste (die dann das Auto vielleich auch wäscht). Meinen Audi musste ich eigentlich nie selber waschen ... durfte dafür viele Leihwägen ausprobieren ...
In dem Artikel heisst es dann, dass das Hybridsystem auf der Autobahn seine Vorteile nicht mehr ausspielen könne (im Vergleich zu z.B. der Stadt, wo er einen Verbrauch von 2,5l zeigte). Und so ist es doch auch. Bei Autobahn ohne Stau hilft Hybrid wenig ... bleibt der gute Motor.
Ich bin auch froh um meinen HSD, mein vorheriger A2 1.2tdi war sparsamer bei golfähnlichem Platzangebot (3.5l insgesamt im schnitt). Ca. 4l wenn ich ihn in den Geschwindigkeitsbegrenzer des ECO modus getrieben habe (160 Tacho). Das ist, auch wenn es Diesel ist, sparsamer als der HSD. Das Auto gibt es aber nicht mehr, und auch die Qualität der Komponenten, wie auch der Werkstätten lassen mich vom VW Konzern einen weiten Abstand halten.
Ich hoffe nun, dass der HSD nicht so oft kaputt geht ... bisher passt es wohl, ich werde mal in eine Waschanlage fahren müssen, da ich bisher noch nicht zur Werkstatt musste (die dann das Auto vielleich auch wäscht). Meinen Audi musste ich eigentlich nie selber waschen ... durfte dafür viele Leihwägen ausprobieren ...
- BUG
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 11.08.2014, 00:09
- Modell: Auris 2 TS
- Fhz.: Tesla Model 3 (Ehemals Auris)
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Ausstattungvariante: Standard Range
- Farbe: Weis
- EZ: 1. Dez 2020
Re: Verbrauch Hybrid
Der Wirkungsgrad vom Toyota HSD liegt bei etwa 35% (TTW --> TankToWheel). Moderne Diesel Fahrzeuge (Common Rail mit Hochdruck Einspritzung) liegen bei etwa 30% Wirkungsgrad und ein Benziner mit Direkteinspritzung bei etwa 20%. Das erklärt auch warum der Hybrid sehr nahe am Diesel verbrauch oder gar drunter liegt (Fahrprofil abhängig). Beim Thema Hybrid in der Presse darf man auch nicht immer nur vom Toyota HSD ausgehen, es gibt auch einige andere Hybrid Konzepte die je nach Priorität und Kundenerwartung etwas anders ausgelegt sind.
Beim Toyota HSD und Lexus LHD spielt halt der Atkinson Zyklus noch eine wichtige Rolle beim Autobahn verbrauch und da schneidet dieser deutlich besser ab als ein Benziner mit normalen Otto Motor ohne Atkinson Zyklus. Andere Autokonzerne haben ihren Hybrid halt eher sportlich ausgelegt (auf kosten von Effizienz und unter Berücksichtigung einer Einheitlichen Motoren & Getrieb Palette) und da hat der normale Otto Motor seine Vorteile, gerade auch in Verbindung mit einem Turbo, Doppelkupplungsgetriebe etc...
Gruß
BUG
Beim Toyota HSD und Lexus LHD spielt halt der Atkinson Zyklus noch eine wichtige Rolle beim Autobahn verbrauch und da schneidet dieser deutlich besser ab als ein Benziner mit normalen Otto Motor ohne Atkinson Zyklus. Andere Autokonzerne haben ihren Hybrid halt eher sportlich ausgelegt (auf kosten von Effizienz und unter Berücksichtigung einer Einheitlichen Motoren & Getrieb Palette) und da hat der normale Otto Motor seine Vorteile, gerade auch in Verbindung mit einem Turbo, Doppelkupplungsgetriebe etc...
Gruß
BUG
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.05.2015, 23:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition Plus
- Farbe: Avantage Bronze
- EZ: 28. Mai 2015
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo,
scheinbar kennt die Anzeige für Restreichweite nach Volltankung auch nur einen Wert: 778 km.
Dieser Wert korriert sich aber im weiteren Verlauf in sofern das die Anzeige im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern je nach derzeitigen Verbrauch langsamer abnimmt und ich also auf einen tatsächlich deutlich höherer Restreichweite komme.
Konnte aktuell meinen niedrigsten Verbrauch mit 4,52 Liter über 738 Kilometer einfahren. Darin enthalten waren viele auf Sparen ausgelegte Etappen abends durch ruhigen Kleinstadtverkehr und etwas Überlandfahrten, allerdingst auch schnelle Etappen mit Überhohlmanövern um die 160 Km/h maximal.
Dabei war die Klimaanlage nahezu dauerhaft eingeschaltet.
Der Gesamtdurchschnitt für Durchschnittsverbrauch wird mit 4,4 Liter angezeigt
scheinbar kennt die Anzeige für Restreichweite nach Volltankung auch nur einen Wert: 778 km.
Dieser Wert korriert sich aber im weiteren Verlauf in sofern das die Anzeige im Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern je nach derzeitigen Verbrauch langsamer abnimmt und ich also auf einen tatsächlich deutlich höherer Restreichweite komme.
Konnte aktuell meinen niedrigsten Verbrauch mit 4,52 Liter über 738 Kilometer einfahren. Darin enthalten waren viele auf Sparen ausgelegte Etappen abends durch ruhigen Kleinstadtverkehr und etwas Überlandfahrten, allerdingst auch schnelle Etappen mit Überhohlmanövern um die 160 Km/h maximal.
Dabei war die Klimaanlage nahezu dauerhaft eingeschaltet.
Der Gesamtdurchschnitt für Durchschnittsverbrauch wird mit 4,4 Liter angezeigt
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Heute zwei mal quer durch die Schweiz gefahren:
Total 450km , 50% AB (120/100) , Rest Hauptstrasse (80/50) Durchschnittsgeschwindigkeit nach BC 69km/h
Streckenprofil (ein Weg): von 400müM über den BrünigPass (1'000 müM) auf 500müM, dann über den Grimselpass (2'165 müM) wieder unter auf 650 müM und nochmals hoch auf 1'800 müM. (Dort Eltern einladen und dann den selben Weg zurück)
Wetter: kurzer Platzregen aber grundsätzlich trocken bei 18 Grad auf dem Pass und 24 Grad in den Tälern. Etwa 50% des Weges Klimaanlage an, Rest reine Lüftung.
Besonderes: bei den 5 grossen Downhill-Strecken war der Akku jeweils nach 30% des Höhenunterschiedes so voll, dass der reine EV-Modus nicht mehr funktionierte (Verbrenner als Motorbremse eingeklinkt)
Durchschnittsverbrauch nach BC trotz der ungünstig langen Talfahren : 4.3 l/100km o.O o.O
Bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Wenn noch weitere Details interessieren einfach melden!
Total 450km , 50% AB (120/100) , Rest Hauptstrasse (80/50) Durchschnittsgeschwindigkeit nach BC 69km/h
Streckenprofil (ein Weg): von 400müM über den BrünigPass (1'000 müM) auf 500müM, dann über den Grimselpass (2'165 müM) wieder unter auf 650 müM und nochmals hoch auf 1'800 müM. (Dort Eltern einladen und dann den selben Weg zurück)
Wetter: kurzer Platzregen aber grundsätzlich trocken bei 18 Grad auf dem Pass und 24 Grad in den Tälern. Etwa 50% des Weges Klimaanlage an, Rest reine Lüftung.
Besonderes: bei den 5 grossen Downhill-Strecken war der Akku jeweils nach 30% des Höhenunterschiedes so voll, dass der reine EV-Modus nicht mehr funktionierte (Verbrenner als Motorbremse eingeklinkt)
Durchschnittsverbrauch nach BC trotz der ungünstig langen Talfahren : 4.3 l/100km o.O o.O
Bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Wenn noch weitere Details interessieren einfach melden!
- tarantilo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 19.09.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 20. Nov 2014
- Wohnort: Berlin
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo zusammen,
meinen Auris habe ich seit November und bin seitdem knapp 11.000 km gefahren.
Leider bin ich nicht mit dem Verbrauch so zufrieden wie viele meiner Vorredner. Mein Fahrprofil umfasst fast nur Stadt- und Autobahnfahrten, also kaum Landstraße. Dass sich der Wagen auf der Autobahn nicht gerade sparsam bewegen lässt, war mir auch vorher schon klar, obwohl ich es da meistens mit 130 bewenden lasse. Im Stadtverkehr fahre ich meistens morgens und abends 10 km quer durch die Berliner Innenstadt (ca. 30-40 Minuten). Aber wie man bei der beschriebenen Schweiz-Tour mit 4,3 Liter (evtl. plus 0,5 Aufschlag wegen BC) auskommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe schon viel mit EV-, Eco- und normalem Modus herumexperimentiert, sanft beschleunigt, stark beschleunigt... irgendwie komme ich mit einer Tankfüllung nicht unter die 5 Liter, siehe mein Spritmonitor-Profil.
Sind es die breiten Sommerreifen des Exe? Im Winter sind die Reifen zwar schmaler, dafür verbraucht er dann ja durch die Kälte mehr...
Oder sind unter den HSD-Fahrern überprortional Langsamfahrer so mit 80 auf der Landstraße und 100 auf der Autobahn? Oder mit hohem Stadtfahrten-Anteil?
Naja, meine 5,8 im Mittel sind ja eigentlich gar nicht so weit von den 5,4 Durchschnitt laut Spritmonitor entfernt, vielleicht mache ich mich mit dem Verbrauch auch über Gebühr verrückt...
meinen Auris habe ich seit November und bin seitdem knapp 11.000 km gefahren.
Leider bin ich nicht mit dem Verbrauch so zufrieden wie viele meiner Vorredner. Mein Fahrprofil umfasst fast nur Stadt- und Autobahnfahrten, also kaum Landstraße. Dass sich der Wagen auf der Autobahn nicht gerade sparsam bewegen lässt, war mir auch vorher schon klar, obwohl ich es da meistens mit 130 bewenden lasse. Im Stadtverkehr fahre ich meistens morgens und abends 10 km quer durch die Berliner Innenstadt (ca. 30-40 Minuten). Aber wie man bei der beschriebenen Schweiz-Tour mit 4,3 Liter (evtl. plus 0,5 Aufschlag wegen BC) auskommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe schon viel mit EV-, Eco- und normalem Modus herumexperimentiert, sanft beschleunigt, stark beschleunigt... irgendwie komme ich mit einer Tankfüllung nicht unter die 5 Liter, siehe mein Spritmonitor-Profil.
Sind es die breiten Sommerreifen des Exe? Im Winter sind die Reifen zwar schmaler, dafür verbraucht er dann ja durch die Kälte mehr...
Oder sind unter den HSD-Fahrern überprortional Langsamfahrer so mit 80 auf der Landstraße und 100 auf der Autobahn? Oder mit hohem Stadtfahrten-Anteil?
Naja, meine 5,8 im Mittel sind ja eigentlich gar nicht so weit von den 5,4 Durchschnitt laut Spritmonitor entfernt, vielleicht mache ich mich mit dem Verbrauch auch über Gebühr verrückt...
Viele Grüße
Tilo
Tilo
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Also tarantilo in der Schweiz bist mit 80 Überland kein Langsamfahrer, sondern hast dich and die Gesetze gehalten. 
Ich fahre immer was erlaubt ist plus 5km mehr auf dem Tacho. Mit dem Navi kontrolliert ist man so immer noch im erlaubten Bereich.
Ich hab keinen Sprittmonitor-Account weil nicht nur ich unseren Auris fahre und meine Partnerin braucht regelmässig 0.5 L mehr als ich (hab ihr schon oft gesagt, dass sie früher bremsen beginnen soll .cool )
Hast du deinen Reifendruck schon mal kontrolliert? Wenn du alles andere optimal machst muss das die Erklärung sein.
Kannst mir gerne ne PN schreiben, wenn du noch detaillierter über die möglichen Differenzen diskutieren möchtest.

Ich fahre immer was erlaubt ist plus 5km mehr auf dem Tacho. Mit dem Navi kontrolliert ist man so immer noch im erlaubten Bereich.
Ich hab keinen Sprittmonitor-Account weil nicht nur ich unseren Auris fahre und meine Partnerin braucht regelmässig 0.5 L mehr als ich (hab ihr schon oft gesagt, dass sie früher bremsen beginnen soll .cool )
Hast du deinen Reifendruck schon mal kontrolliert? Wenn du alles andere optimal machst muss das die Erklärung sein.
Kannst mir gerne ne PN schreiben, wenn du noch detaillierter über die möglichen Differenzen diskutieren möchtest.
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
Die 17-Zöller sind sicher nicht wenn es die Originalbereifung ist, die sind extrem sparsam.
Nur zur Info: gestern hatte ich wieder mal 3.4 lt. BC mit den Auris, großteils Landstraße, etwas Stadt und dazwischen Stadtautobahn.
Woran wird es wohl liegen?
...
Es war wenig Verkehr und ich konnte ziemlich ungestört meinen Rhythmus fahren.
Nur zur Info: gestern hatte ich wieder mal 3.4 lt. BC mit den Auris, großteils Landstraße, etwas Stadt und dazwischen Stadtautobahn.
Woran wird es wohl liegen?

Es war wenig Verkehr und ich konnte ziemlich ungestört meinen Rhythmus fahren.
-
- Neuling
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.04.2015, 10:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Edition
- Farbe: Platinsilber
- EZ: 11. Mär 2015
Re: Verbrauch Hybrid
Ich fahre meinen TS Edition (205mm Reifen) seit ca. 6000km. Mein Durchschnitt liegt zwischen 5.0 und 5.3 real (an der Tanke). Meine Strecken sind meist auch Stadt oder Autobahn. Meist fahre ich in der Stadt Limit +10 (bis +20) laut Tacho (ist so üblich in München, sonst ist man ein Verkehrshindernis und wird dann auch so behandelt) und auf der Autobahn 120-130 Tacho, oder eben limit +20 (tacho).
Die Verbräuche mit <4.5l kann ich mir auch nur mit Hinter-dem-LKW-her vorstellen.
Die breiteren exe Reifen sollten laut Toyota, aber auch laut z.B. ADAC, mit 0.2-0.3l mehr zu Buche schlagen. Es mag schon sein, dass die orginalen Reifen sehr sparsam sind, nur die schmäleren sind dasselbe Fabrikat und somit noch sparsamer. Überhaupt verstehe ich die exe Reifenbreite nicht, zumal sich der Wendekreis dadurch auch noch vergrößert ...
Die Verbräuche mit <4.5l kann ich mir auch nur mit Hinter-dem-LKW-her vorstellen.
Die breiteren exe Reifen sollten laut Toyota, aber auch laut z.B. ADAC, mit 0.2-0.3l mehr zu Buche schlagen. Es mag schon sein, dass die orginalen Reifen sehr sparsam sind, nur die schmäleren sind dasselbe Fabrikat und somit noch sparsamer. Überhaupt verstehe ich die exe Reifenbreite nicht, zumal sich der Wendekreis dadurch auch noch vergrößert ...
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
@tarantilo
Ich würde mir da nicht so die Sorgen machen. Du fährst wahrscheinlich mit dem Wagen zur falschen Zeit am falschen Ort. Großstadt und Berufsverkehr sind Gift für spritsparende Fahrweise. Würde ich nur in Hamburg fahren, würde ich auch weitaus mehr verbrauchen. Bei meinem Aygo sank der Verbrauch, um ca nen halben Liter nur weil ich nur noch 50% Hamburg fahre. ...
PS.: Ich bin mit 18-Zollern unterwegs und bin unterm Spritmonitorschnitt.
Ich würde mir da nicht so die Sorgen machen. Du fährst wahrscheinlich mit dem Wagen zur falschen Zeit am falschen Ort. Großstadt und Berufsverkehr sind Gift für spritsparende Fahrweise. Würde ich nur in Hamburg fahren, würde ich auch weitaus mehr verbrauchen. Bei meinem Aygo sank der Verbrauch, um ca nen halben Liter nur weil ich nur noch 50% Hamburg fahre. ...
PS.: Ich bin mit 18-Zollern unterwegs und bin unterm Spritmonitorschnitt.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Um den Punkt zu klären: Wie am Profil auf der Seite zu sehen ist fahren wir die Ausführung "Sol". In der Schweiz gibts nur "Luna" (Sparpreis) und "Sol" (die Vollversion). Ist alles original incl. Bereifung und Karre hat 15'000 km drauf.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 468
- Registriert: 09.06.2014, 15:25
- Modell: -
- Fhz.: BMW I3 REX
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Farbe: Schwarz weiß
- EZ: 16. Sep 2018
- Wohnort: 74545
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo,
der angegebene Normverbrauch von 3,9 l bezieht sich auf eine Ausstattung mit 15 Zoll Rädern, wie sie nur in der Basisversion geliefert wird, die 17 verbrauchen im direkten Vergleich (auch am selben Fahrzeug) mehr. Ist vielleicht auch ein Einflussfaktor.
Gruß Christian
der angegebene Normverbrauch von 3,9 l bezieht sich auf eine Ausstattung mit 15 Zoll Rädern, wie sie nur in der Basisversion geliefert wird, die 17 verbrauchen im direkten Vergleich (auch am selben Fahrzeug) mehr. Ist vielleicht auch ein Einflussfaktor.
Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 29.05.2015, 23:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition Plus
- Farbe: Avantage Bronze
- EZ: 28. Mai 2015
Re: Verbrauch Hybrid
Aber nur dann, also ohne rückwärtigen Verkehr, beuhutsamst anfahren, rechtszeitig ausrollen lassen und wann immer möglich automatisch in den EV-Modus zu kommen, lassen sich Verbrauchwerte mit einer 3 vor dem Komma realisieren. Wenn ich abends nur so zum Spaß nur eine ruhige Kleinstadt etc. rolle, komme ich schon mal auf 3,0. Aber wirklich nur das Gaspedal kitzeln.nightsta1k3r hat geschrieben:Die 17-Zöller sind sicher nicht wenn es die Originalbereifung ist, die sind extrem sparsam.
Nur zur Info: gestern hatte ich wieder mal 3.4 lt. BC mit den Auris, großteils Landstraße, etwas Stadt und dazwischen Stadtautobahn.
Woran wird es wohl liegen?...
Es war wenig Verkehr und ich konnte ziemlich ungestört meinen Rhythmus fahren.
Fahre ich eine klein Bergstadt sehr gemäßigt hoch erhalte ich wiederum minimal 5,6. Fahre ich die identische Stecke Bergab und lasse wo immer möglich rollen, habe ich auf die kurze Diszanz von ca. 13 KM (einfache Fahrt) auch schon mal eine Etappe von 2,5 L/100 erreicht. Weniger ging beim besten Willen nicht und ist wenig praxistauglich.
Bestenfalls taugen viele dieser Sparetappen dafür den Gesamtdurchschnitt niedrig zu halten. Zum Angeben aber nicht zu gebrauchen. .bla

Mein Reifendruch ist recht hoch bei allseitig 2,7 Bar (Werksauslieferung mit den Michelin Energie Saver) auf 16 Zoll
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
behutsamst anfahren ist kontraproduktiv! 
Immer fest rein ins Rote beim losfahren, aber dann schön rollen lassen und wenn geht nie mechanisch bremsen.
Abstand halten ist besonders wichtig damit man nie in die Eisen muß!
Und wenn das einer nicht aushält überholen lassen, im Durchschnitt bist am Ende ohne Spitzen auch wieder dabei.
Es fängt halt im Kopf an ;-) ...

Immer fest rein ins Rote beim losfahren, aber dann schön rollen lassen und wenn geht nie mechanisch bremsen.
Abstand halten ist besonders wichtig damit man nie in die Eisen muß!
Und wenn das einer nicht aushält überholen lassen, im Durchschnitt bist am Ende ohne Spitzen auch wieder dabei.
Es fängt halt im Kopf an ;-) ...
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Noch ein paar Details:
Von der Grimsel Passhöhe gings im Kolonnenverkehr (Schlange hinter einem Reisecar) nach Oberwald runter: 12km bzw. 18 Minuten OHNE Verbrenner. Und ich hielt locker die Geschwindigkeit von Porsche Cayenne und Co. in der gleichen Schlange.
Und für mich besonders beeindruckend: Von Saas Fee die Bergstrasse runter bis nach Visp sind es 27km bzw. 35 Minuten. 2 Wochen zuvor hat mir mein Verwandter voller stolz berichtet, dass sein Mitsubishi Evolution auf der Talfahrt NUR mit angezeigten 4.5 Liter auf 100km ausgekommen ist. "Challenge accepted" dachte ich mir nur. Exakt gleiche Strecke mit vergleichbarer Durchschnittsgeschwindigkeit : 0.4 L/100km
(Natürlich mit laufender Klimaanlage
)
Wahnsinn was V1 Autos raus blasen im Leerlauf besonders wenn noch n Turbolader verbaut ist, der auf der Strecke genau gar nicht zu gebrauchen ist.
Ja natürlich sind das gepickte Rosinen aber hey wozu lesen wir den Thread hier sonst. 8)
Von der Grimsel Passhöhe gings im Kolonnenverkehr (Schlange hinter einem Reisecar) nach Oberwald runter: 12km bzw. 18 Minuten OHNE Verbrenner. Und ich hielt locker die Geschwindigkeit von Porsche Cayenne und Co. in der gleichen Schlange.

Und für mich besonders beeindruckend: Von Saas Fee die Bergstrasse runter bis nach Visp sind es 27km bzw. 35 Minuten. 2 Wochen zuvor hat mir mein Verwandter voller stolz berichtet, dass sein Mitsubishi Evolution auf der Talfahrt NUR mit angezeigten 4.5 Liter auf 100km ausgekommen ist. "Challenge accepted" dachte ich mir nur. Exakt gleiche Strecke mit vergleichbarer Durchschnittsgeschwindigkeit : 0.4 L/100km




Wahnsinn was V1 Autos raus blasen im Leerlauf besonders wenn noch n Turbolader verbaut ist, der auf der Strecke genau gar nicht zu gebrauchen ist.
Ja natürlich sind das gepickte Rosinen aber hey wozu lesen wir den Thread hier sonst. 8)