Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#811 Beitrag von AurisPaula83 » 06.08.2015, 07:31

Tim hat geschrieben: Ich nehme an, dass es bei dir einigermaßen flach ist, oder?
@Tim: Ziemlich flach, ja, Norddeutsches Tiefland eben :lol: . Na gut, ein paar wenige Berge, oder besser gesagt Erhöhungen, gibt es hier auch, aber da fahre ich seltener entlang. Diese Erhöhungen (Harburger Berge) haben es dann aber schon in sich. Die Steigungen sind zwar nicht sooo steil, aber sie ziehen sich ewig hin. Wenn ich den Verkehr nicht aufhalten will und dann mal auf die Momentananzeige schaue, zieht sich meiner da schon 12-14 Liter/100 km und der Motor dreht irgendwo jenseits von gut und böse. Hoch fahre ich sie gar nicht gerne, aber runterfahren ist ziemlich gut .cool .

faxre99
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2014, 09:03

Re: Verbrauch Hybrid

#812 Beitrag von faxre99 » 06.08.2015, 09:57

Hallo,
BUG hat geschrieben:da kannst du besser ein Ethanlol Mix tanken (geht wohl problemlos bis E60 im Sommer) und muss nix weiter machen, für E85 musst du Ventile / Einspritzdüsen tauschen.
Nicht nötig auch bei E85 pur. Zwar schlägt die ECU Alarm (MIL-Lampe leuchtet), weil das resultierende geregelte Gemischverhältnis von ca. 1:9, um lambda = 1 zu halten, total aus dem Rahmen für Benzinbetrieb wäre, die Kraftstoffanlage kann jedoch immer noch schön mithalten und es kommt nicht zum gefährlichen Magerlauf. In Frankreich gibt es zahlreiche Experimentierfreudige, die schon seit etlichen 10.000 km problemlos Ihre Priusse und Aurisse mit E85 (gemixt oder eben auch pur) betanken. Dort sind die Preise von E85 und E5-Benzin so unterschiedlich, dass die Kraftstoffkosten trotz Mehrverbrauch unter dem Strich um ca. 30% sinken. Über Ventile oder allgemeine Langzeiteffekte kann man natürlich erst was Konkretes sagen, wenn sich jemand auf einen 300.000 km Versuch mit anschließender Motorenzerlegung und -inspektion einlässt. Ich persönlich bin diesbezüglich aus gewissen Gründen ziemlich zuversichtlich. :wink: Aber das sind eben persönliche Experimente, die vom Hersteller ausdrücklich untersagt sind, also ist jeder für sein Tun selbst verantwortlich.

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Verbrauch Hybrid

#813 Beitrag von PflegeAuris » 06.08.2015, 13:12

heiko01 hat geschrieben:Hallo erstmal:

wenn man jetzt die Betriebskosten des Auris noch weiter senken wollte könnte man ja mal einer auf die Idee kommen eine Autogasanlage (nach Ablauf der Garantie) nachrüsten zu lassen .bla :lol:

- vorausgesetzt es findet sich ein kompetenter Gasanlagen-Umrüster, welcher Anlagen für den und im Auris verbauen kann, welche ebenso zuverlässig sind wie der Rest vom Auto und die Preise im erträglichen Rahmen sind.

Ob sich die elektronische Regelung der Gasanlage allerdings technisch unmerklich auf den Motor abstimmen lässt?.. Aber vermutlich hatte diesen Gedanken auch noch niemand im Kopf...
Hallo Heiko,

es gibt einige Prius II, die auf Gas umgebaut wurden, also technisch möglich ist das, mehr Infos findest dazu bei den Priusfreunden

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Verbrauch Hybrid

#814 Beitrag von PflegeAuris » 06.08.2015, 13:25

faxre99 hat geschrieben:Hallo,
Nicht nötig auch bei E85 pur. Zwar schlägt die ECU Alarm (MIL-Lampe leuchtet), weil das resultierende geregelte Gemischverhältnis von ca. 1:9, um lambda = 1 zu halten, total aus dem Rahmen für Benzinbetrieb wäre, die Kraftstoffanlage kann jedoch immer noch schön mithalten und es kommt nicht zum gefährlichen Magerlauf. In Frankreich gibt es zahlreiche Experimentierfreudige, die schon seit etlichen 10.000 km problemlos Ihre Priusse und Aurisse mit E85 (gemixt oder eben auch pur) betanken. Dort sind die Preise von E85 und E5-Benzin so unterschiedlich, dass die Kraftstoffkosten trotz Mehrverbrauch unter dem Strich um ca. 30% sinken. Über Ventile oder allgemeine Langzeiteffekte kann man natürlich erst was Konkretes sagen, wenn sich jemand auf einen 300.000 km Versuch mit anschließender Motorenzerlegung und -inspektion einlässt. Ich persönlich bin diesbezüglich aus gewissen Gründen ziemlich zuversichtlich. :wink: Aber das sind eben persönliche Experimente, die vom Hersteller ausdrücklich untersagt sind, also ist jeder für sein Tun selbst verantwortlich.
Grundsätzlich kann jeder Otto auch E100 verbrennen. Die MIL kommt wirklich nur deshalb, weil die ECU erkennt, dass so viel Sprit gar nicht zu so wenig Luft passt. Das eigentliche Problem am Äthanol sind nicht die Ventile, verbrennt Alk doch kälter als Benzin, sondern die Äthanolkorrosion. Viele Teile bestehen heute aus Aluminium, oder sind mit diesem legiert, und Äthanol plus Alu erzeugt diese Korrosion, ein einmaliger Kontakt reicht dafür schon aus, um den Prozess in Gang zu setzen (die Freigaben der Hersteller für E5 oder E10 basieren auf Beobachtungen, wie stark die Korrosion bei diesen Konzentrationen ist, da ist sie auf jeden Fall).

Ein Tausch der Einspritzdüsen wird nur dann erforderlich, wenn die originalen nicht genügend Durchlass bringen, um den Mehrbedarf an Volumen sicher zu stellen.

Die Erfahrungen mit dem Prius ergaben, dass er es vertrug, was die Brühe allerdings in 100 tkm mit der Maschine macht, weiß keiner, und, wenn man den HSD langsam an immer mehr alk gewöhnt, hat er im Sommer auch kein Problem mit E85, nur den aprupten Wechsel kriegt er nicht hin ohne zu meckern.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#815 Beitrag von heiko01 » 06.08.2015, 15:52

Interessant zu wissen danke. :danke:

Benutzeravatar
AurisBW
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 678
Registriert: 24.12.2014, 23:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
EZ: 0-12-2013
Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP

Re: Verbrauch Hybrid

#816 Beitrag von AurisBW » 08.08.2015, 22:29

Bin seit kurzem aus dem Urlaub zurück und mit dem Autobahnverbrauch mehr als zufrieden. Drei Personen vollbeladen, über 2000 Autobahnkilometer meistens 130km/h mit dem Tempomaten unterwegs, Schnitt etwa 5 Liter auf 100km. War beindruckt hätte mehr erwartet ungefähr 5,5-6 Liter. .love :mrgreen:
Gruß AurisBW :auris2ts: HSD :love:

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#817 Beitrag von Tim » 09.08.2015, 15:05

Was hast du denn für Schlappen drauf - 225er oder schmalere?

Die 3 Personen + Gepäck könnte sogar förderlich für einen niedrigen Verbrauch sein. Ich habe das beim alten Yaris beobachtet. Der 1.0er konnte dann zwar nimmer die Wurst vom Brot ziehen, lag aber so schön tief, dass es sich scheinbar positiv auf die Aerodynamik ausgewirkt hat. Vollbesetzt hat er auf der Bahn immer am wenigsten verbraucht.

Benutzeravatar
AurisBW
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 678
Registriert: 24.12.2014, 23:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
EZ: 0-12-2013
Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP

Re: Verbrauch Hybrid

#818 Beitrag von AurisBW » 12.08.2015, 14:32

Hallo Tim

Hab die Standart 225/45R14 drauf mit 2,8 Bar rund um.
Wer mir irgentwo noch jemand z. B auf´m Stammtisch sagt der Hybrid ist nicht für die Bahn, lache ich ihn herzhaft aus!!!!! o.O o.O :mrgreen:
Gruß AurisBW :auris2ts: HSD :love:

Benutzeravatar
AurisBW
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 678
Registriert: 24.12.2014, 23:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
EZ: 0-12-2013
Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP

Re: Verbrauch Hybrid

#819 Beitrag von AurisBW » 12.08.2015, 17:41

ääääääähm meinte natürlich 17 Zoll gg .irre schäm
Gruß AurisBW :auris2ts: HSD :love:

daniel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 24.11.2014, 21:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Weiss

Re: Verbrauch Hybrid

#820 Beitrag von daniel » 16.08.2015, 22:28

AurisBW hat geschrieben:Bin seit kurzem aus dem Urlaub zurück und mit dem Autobahnverbrauch mehr als zufrieden. Drei Personen vollbeladen, über 2000 Autobahnkilometer meistens 130km/h mit dem Tempomaten unterwegs, Schnitt etwa 5 Liter auf 100km. War beindruckt hätte mehr erwartet ungefähr 5,5-6 Liter. .love :mrgreen:
Was war debn dein Geschwindigkeits Durchschnitt ? Der zaehlt naehmlich im Mix. Hab letztens ueber Gesamt 200 km einen Schnitt von 120 km h gehabt. Bei 8.7 l Verbrauch. Vollgaspassagen mit 180 abwechselnd mit Baustellen

Benutzeravatar
AurisBW
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 678
Registriert: 24.12.2014, 23:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
EZ: 0-12-2013
Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP

Re: Verbrauch Hybrid

#821 Beitrag von AurisBW » 16.08.2015, 23:48

Wenn ich mich recht erinere 110-115 km/h im Schnitt
Gruß AurisBW :auris2ts: HSD :love:

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#822 Beitrag von oggy » 17.08.2015, 10:38

Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden, was so die Hybriden so verbrauchen. Ich hatte vorletztes Wochenende den Prius über 1400km gescheucht.

Hinweg:
700km in 7h --> 5,8l

Rückweg Teil 1:
316km bei Tempomat 150 --> 6,5l

Rückweg Teil 2:
ca 5.9l für 400km (die 2te Hälfte alltäglicher Verkehr drückte den Wert auf 5,1)

Mein Auris hätte aber etwas mehr geschluckt.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#823 Beitrag von Tim » 17.08.2015, 21:18

daniel hat geschrieben:Hab letztens ueber Gesamt 200 km einen Schnitt von 120 km h gehabt. Bei 8.7 l Verbrauch. Vollgaspassagen mit 180 abwechselnd mit Baustellen
Die Fahrweise treibt den Verbrauch hoch. Das geht in Richtung Autobahnholzen, da ist ein großer (!) Diesel besser geeignet. Die kleinen Diesel saufen bei der Fahrweise auch ganz ordentlich.

Hatari
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 03.05.2015, 14:37
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: edition
Farbe: bronze metallic
EZ: 22. Feb 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#824 Beitrag von Hatari » 24.08.2015, 20:06

Hallo liebe Auris Hybrid Kollegen,

nachdem ich nun die ersten 4.000 km abgespulte habe (letztes Post am 31.5. nach ca . 600 km) hat sich ein Verbrauch von 5,1 l/100 km eingespielt. Ich fahre täglich 15 km einfach (je 1/3 Stadt-, Landstrasse und Autobahn - die immer voll ist o.O ). Da ich doch immer mal zügig beschleunigen muss, die Klimaanlage immer in Betrieb ist -finde ich den Wert in Ordnung. Das Maximum war bei einer Tankfüllung 5,7 l/100km, da war meine Tochter damit unterwegs und fuhr nach eigener Aussage 160 km/h. :shouting:

Für die Größe des Fahrzeuges und breiten Reifen (die waren halt drauf) ist das gut. Ist das sparsamte Fahrzeug, welches ich bisher fuhr.
Bin top zufrieden - und habe mich von meinem Ziel (4,7 l/100 km) verabschiedet und bin glücklich. .top

Schönen Abend noch.

Grüße Hatari

Traubensaft
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 05.07.2015, 23:43
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition + TS
Farbe: Titan Silber

Re: Verbrauch Hybrid

#825 Beitrag von Traubensaft » 25.08.2015, 09:30

Hi,

nun hat unser kleiner TS auch fast 3000 Kilometer hinter sich.
Einmal Urlaub hin und zurück und ich bin ehrlich gesagt zufrieden.

Auf dem Hinweg recht "sparsam" gefahren (DE: 160, Ausland 130) hatte ich einen Verbrauch laut Anzeige von 5,2
Auf dem Rückweg wurde er an die 160-200 gefahren. danach hatte er 7,4L, was ich dafür einen guten Wert finde.
2 Personen und Gepäck bis unters Dach.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“