Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#856 Beitrag von epaf » 26.09.2015, 12:14

Tim hat geschrieben:@R6-Machine: Die NEFZ-Abweichung ist dem NEFZ geschuldet und der Tatsache, dass der HSD auf den NEFZ ziemlich gut passt.
Auch von mir die volle Zustimmung für diesen Satz.
Man sollte aber noch ergänzen, dass der schiefe Messzyklus nicht entstanden ist, um den HSD gut dastehen zu lassen, sondern um den Verbrauch der herkömmlichen Verbrenner zu schönen.

Was mich aber bedenklich stimmt, ist eine Aussage, man habe früher den Normverbrauch einhalten können, wenn man sich gleichzeitig darüber wundert, warum es heute nicht mehr geht.
Dann haben die Lobbyisten wirklich erfolgreich gearbeitet, den Leuten Glauben zu machen, an den NEFZ-Verbrauchswerten sei auch nur ein bisschen Realität dran.
Ja, die Realität gab es vor noch ca. 15 Jahren, als die durchschnittliche Abweichung des Praxisverbrauchs nur um 10% über der Norm lag, heute sind es im Mittel 35%, bei unveränderter Norm!

Die Plug-In-Hybride werden demnächst um 200% und noch mehr darüber liegen!
Chris1983 hat geschrieben:Zudem darf man nicht vergessen das der Auris ein Benziner ist und dafür sind die Werte, ohne downsizeing und ohne Turbo einfach grandios.
Auch diese Aussage zeugt davon, dass Marketing wirkt. Als ob Downsizing und Turbo auch nur ansatzweise den Praxisverbrauch nennenswert senken könnte. Nein, das ist ebenso nur eine Optimierung auf den unsäglichen Normzyklus hin. Mit erhöhtem Reparaturrisiko (Turbo) und unnötig erhöhtem Schadstoffausstoß, Downsizing-Benzin-Direkteinspritzer haben einen deutlich erhöhten Feinstaubausstoß gegenüber normalen Saugern. Auf diese Art und Weise haben es vor allem die deutschen Hersteller geschafft, nicht nur den Diesel so dreckig wie bisher zu belassen, sondern auch noch den Benziner dreckiger als nötig zu machen.

HSD-Fahrer, erfreut euch an einem für einen Benziner wirklich niedrigen Verbrauch, dies gepaart mit einem so niedrigen Schadstoffausstoß, der seinesgleichen sucht!
Vergesst dabei nie, beim Vergleich mit dem Diesel den 13% des höheren spezifischen CO2-Ausstoß des Dieselkraftstoffes zu berücksichtigen (4.4l Diesel entspricht ca. 5l Benzin).

epaf

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#857 Beitrag von Tim » 27.09.2015, 11:52

epaf hat geschrieben: Was mich aber bedenklich stimmt, ist eine Aussage, man habe früher den Normverbrauch einhalten können, wenn man sich gleichzeitig darüber wundert, warum es heute nicht mehr geht.
Das hat mehrere Gründe:
Das Messverfahren hat sich geändert
Die Hersteller optimieren mehr, seit dem Öko nicht nur für eine Mini-Partei wichtig ist sondern in der Breite der Gesellschaft angekommen ist
Die neuen Motoren-Konzepte haben 2 Gesichter
Komfort-Features nehmen zu und werden beim NEFZ nicht berücksichtigt

Meinen Yaris habe ich seinerzeit mit 5,7 Liter/100km im Schnitt gefahren bei einer Werksangabe von 5,6Liter/100km. Ich bin da zwar vorausschauend und sparsam gefahren, aber doch ziemlich zügig. Und die Autobahn kann man für einen Yaris 1.0 nicht gerade als ideales Einsatzgebiet bezeichnen.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#858 Beitrag von epaf » 27.09.2015, 16:41

Tim hat geschrieben:Das Messverfahren hat sich geändert
Du meinst, die Kreativität wie man beim unverändert bestehenden Messzyklus die Messung zu seinen Gunsten beeinflussen kann, hat sich geändert.
Komfort-Features nehmen zu und werden beim NEFZ nicht berücksichtigt
Ja, aber das macht nur einen verschwindet geringen Bruchteil der größeren Differenz zwischen Praxis und Verbrauch aus.

Welche Komfort-Features gehen denn in den Verbrauch maßgeblich ein?
Sicherlich als allererstes die Klimaanlage, bloß die habe ich in meinen Autos seit Bj. 1993 durchgängig drin und eine damalige manuelle AC hat sicherlich mehr zusätzlich verbraucht als heutige moderne AC-Automatiken.

Ich kann es für mich so zusammenfassen (Jahreszahlen beziehen sich auf das Baujahr):
- Bis Mitte der 90er Jahre konnte ich die Werksangaben um ca. 10% unterbieten
- Um die Jahrtausendwende lag es etwa gleichauf
- Um ca. 2005 lag ich bereits um 10% darüber
- Um ca. 2010 waren es schon ca. 15%
Alles bei eigenen Autos beobachtet, alle mit AC, alle ohne "Sondergimmicks", alles Benziner ohne Turbo, alles bei sehr ählichem Fahr- und Streckenprofil.

Das Fatale an der Sache ist ja nicht, dass sich die Hersteller an die Norm hinoptimiert haben. Das Fatale ist, dass durch diese Optimierung der Praxisverbrauch unnötig angestiegen ist, weil die Arbeitspunkte, bei denen die Autos in der Praxis betrieben werden, vollkommen unberücksichtigt bleiben, bzw. diese der Optimierung bei praxisfremden Normzyklusbedingungen im Wege stehen.
So war z.B. für manche Modelle der Einbau eines 6-Gang-Getriebes kontraproduktiv für den NEFZ-Verbrauch, obwohl dieses Getriebe in der Praxis Benzin einspart.

epaf

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#859 Beitrag von R6-Machine » 28.09.2015, 08:54

Was mir nach der Inspektion Anfang September aufgefallen ist, dass z. B. gestern der Akku sieben volle Balken angezeigt hat. Das hatte ich bisher nur in der bergigen Eifel bei einer längeren Bergabfahrt gesehen. Und beide Verbrauchsanzeigen zeigen seit dem Tanken letzten Freitag und Nullen des BC subjektiv höhere Verbräuche an. Ich hatte den Meister vor der Inspektion gefragt, ob es beim Auris die Möglichkeit gibt, einen Korrekturfaktor beim Verbrauch einzugeben. Leider hatte ich nach der Inspektion nicht mehr die Möglichkeit, Ihn danach zu fragen. Ich werde das mal nach der nächsten Tankfüllung prüfen, meine BC-Abweichung betrug bisher bis zu 0,5 l.
Alles wird gut, aber nicht besser.

Thomas_B
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 46
Registriert: 30.05.2015, 16:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
EZ: 10. Mai 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#860 Beitrag von Thomas_B » 28.09.2015, 20:17

Meines Wissens kann man beim HSD keinen Korrekturfaktor eingeben. Das hatte ich vor kurzem in einem anderen Beitrag gelesen.
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#861 Beitrag von Tim » 28.09.2015, 20:50

epaf hat geschrieben: Du meinst, die Kreativität wie man beim unverändert bestehenden Messzyklus die Messung zu seinen Gunsten beeinflussen kann, hat sich geändert.
Nein eher, so Sachen wie Drittelmix.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#862 Beitrag von epaf » 29.09.2015, 14:51

Tim hat geschrieben:Nein eher, so Sachen wie Drittelmix.
Ich verstehe nicht so ganz, was du jetzt meinst.
Erstens lagen die Drittelmixwerte insgesamt niedriger als die des NEFZ, vor allem deshalb, weil der Kaltstart beim Drittelmix nicht mit drin war.
Zweitens ist der Drittelmix seit ca. 20 Geschichte, d.h. der Beschiss mit der Optimierung auf den NEFZ hin, der um die Jahrtausendwende begann, hat wirklich System und hat nichts, aber auch gar nichts mit einer Normänderung zu tun.

epaf

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#863 Beitrag von HSDCruiser1983 » 19.10.2015, 07:25

Am Wochenende haben wir unseren neuen Auris erstmals auf einer Langstrecke getestet. Von Hamburg nach Berlin und zurück.
Mein Mann und ich haben uns mit Fahren abgewechselt und hatten den Tempomat meistens auf entspannte 120-130 km/h eingestellt und einfach rollen gelassen. Zwischendurch konnte ich es mir natürlich nicht verkneifen, das Tempo anzuziehen :lol: . Gestern ging es zurück, wieder mit gesitteten 120-130 km/h. Wir hatten sämtliche Verbraucher an (Klimaautomatik auf 22,0°C, Licht, Scheibenwischer, Musikanlage, Sitzheizung beide Seiten) und das Wetter war wie üblich mehr als bescheiden mit Dauerregen ab Mecklenburg-Vorpommern und 9°C.
Der Auris hat wirklich einen super Job gemacht: Leise und komfortabel und mit einem Gesamtverbrauch von 5,27 L/100 km. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Dicken .top

( Mir persönlich fehlt allerdings etwas Bums, hatte ehrlich gesagt mehr vom Auris erwartet und ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass mein Yaris HSD mehr Biss hat .denken .denken .denken ).
Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#864 Beitrag von Chris1983 » 19.10.2015, 09:56

Da kann man nicht meckern und kann ich voll bestätigen. Selbst bei viel schnellerer Gangart kommt man im Schnitt kaum an oder über die 6 Liter.

Aber das da etwas bums fehlt? Nee das kann man nicht wirklich sagen, der geht doch gut vor allem wenn man bei 160 nochmal durch tritt zieht der doch sauber und flott bis zum Ende durch.
Am Anfang kam mir das auch träge vor weil der Motor ja dann so hoch dreht, achtet man aber auf den Tacho geht es schon gut vorwärts.
Der yaris kommt dir schneller vor weil er wohl etwas lauter sein wird? Er kleiner und leichter ist, aber stellt euch mal nebeneinander an die Ampel und gebt ihnen kickdown bei grün, da wird der Auris wohl davon ziehen.
Dafür ist dein yaris noch um Längen sparsamer. :)

Den yaris mit dem 1.8er Hybrid und es wäre mein Auto o.O
Bild

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Verbrauch Hybrid

#865 Beitrag von nightsta1k3r » 19.10.2015, 11:40

HSDCruiser1983 hat geschrieben: Mir persönlich fehlt allerdings etwas Bums
DA hilft den Powerknopf drücken.
Er ändert zwar nichts an der Leistung (Full Steam Ahead bleibt Full Steam Ahead) , aber wegen der geänderten Gaspedalkennlinie glaubt man mehr Bums zu haben ;-).
Bei einer Unzahl von Autotestern hat die Illusion gewirkt .cool .

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#866 Beitrag von Chris1983 » 19.10.2015, 11:49

Das stimmt, grad auf der Autobahn wenn man vom Gas geht und direkt wieder drauf steigt merkt man es deutlich.
Im PWR nimmt er dann ohne zu zögern sofort wieder Gas an, sonst dauert es eine ewige Gedenksekunde bis er wieder auf Touren kommt
Bild

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#867 Beitrag von HSDCruiser1983 » 19.10.2015, 12:28

Vielleicht habe ich immer noch den Vectra C mit seinen 2,0 Liter Hubraum und dem Turbo im Unterbewusstsein. Gas antippen und die Post geht ab, dass es einen in den Sitz gepresst hat. Das war echt Fahrspaß pur.
Das mit der Gedenksekunde kann ich voll bestätigen. Wenn ich auf der AB zum Überholen angesetzt habe, hat das schon ein Weilchen gedauert, bis der Auris gecheckt hat, was Phase ist.
Das mit dem Gummibandeffekt kenne ich ja jetzt schon zur Genüge von meinem Yaris, daher irritiert mich das auch nicht mehr. Möglicherweise liegt es ja wirklich daran, dass der Yaris lauter wird als der Auris und kommt mir deswegen schneller vor. Seit er 0W Öl drinne hat, wie es sich gehört, wirkt er deutlich weniger gequält, wenn ich Leistung abrufe. Vor allem wenn ich auf die AB fahre und ihm Kickdown gebe, zieht der Kleine echt klasse los. Als ich ihn neu hatte, wirkte er viel unwilliger bei Kickdown.
Habe ich beim Auris gestern auch gemacht . Aber irgendwie hat mir da was gefehlt. Er wirkte definitiv träge. Wir wissen ja auch nicht, wie er vorher bewegt wurde, als er noch Vorführwagen war. Vielleicht braucht er einfach noch ein paar 1000 km und wirklich aus den Pötten zu kommen.

Ich habe meinen Mann schon zum Duell herausgefordert. Das sollte jemand filmen :wink: und dann werden wir ja sehen, wer wirklich flotter ist. Den Powermodus habe ich einmal zum Überholen auf der Landstraße benutzt. Da zieht er definitiv spontaner los. Aber ich lese hier schon lange genug mit, dass ich weiß, dass er dadurch nicht mehr Bums bekommt. :wink:

Der Verbrauch meines YHSD begeistert mich jedes Mal. Seit ich ihn habe, konnte ich ihn immer unter 4,0 Liter bewegen. Jetzt wo es kalt wird, er Winterreifen drauf hat und ich demnächst Sitzheizung bekomme, die intensiv genutzt werden wird, wird das wohl schwierig werden. Momentan ist der BC bei 4,0 wie festgemeißelt. Aber selbst wenn mir mal auf der AB ne Sicherung durchgebrannt ist und ich ihn auf Vmax gejagt hab, ist der im Gesamtverbrauch bisher immer unter 4,0 geblieben.

Mal schauen, wie die Winterverbräuche werden mit unseren beiden. Ich schätze, der Yaris wird um die 4,5-4,8 liegen und der Auris bei 5,5-5,8, gemessen an unserem Fahrprofil und Fahrweise.
Bild

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#868 Beitrag von heiko01 » 19.10.2015, 17:53

Der Wert auf dem Bordcomputer gauckelt einen aber gern auuch etwas niedrigere Werte vor als tatsächlich an der Tankstelle erreicht werden. Inzwischen weiß ich das nach 6700 Kilometern auch schon.
In den meisten Fällen lag/liegt der reale Verbrauch immer 0,4 Liter darüber.

Jetzt im Winter mit eingeschalteter Heizung, möglichst morgens auf den Weg zur Arbeit (8 Kilometer) auf 24 Grad, läuft der Verbrenner merklich häufiger. Direkt ablesen lässt sich das am Etappenverbrauch, der nur gaaanz langsam von 8 auf etwas unter 7 Liter fällt.
Der Akku ist in diesen Fällen im Gegensatz zu den warmen Sommermonaten nach diesen 8 Kilometern ebener Strecke ohne erwähnenswerte Ampelphasen und meist 50 bis 60 km/h Tempo am Ende gut gefüllt. Die Sitzheizung ist dabei auch meist an. EV-Modus kaum aktiv.
Die Rückfahrt gegen Mittag sieht dann wieder etwas anders aus. Dann komme ich zu Hause an mit einer 5,2 bis 5,5 L. laut Bordcomputer. Der EV-Modus ist dabei wieder deutlich häufiger aktiv. Imm er davon abhängig wie gut gefüllt der Akku von der morgendlichen fahrt noch war. Denn Nachladen ist auf diesen Streckenprofil nur selten und kurz möglich.

Aber es ist ja noch nicht mal richtig Winter!

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#869 Beitrag von Tim » 19.10.2015, 18:46

Kurze Strecken im Winter sind Gift für den Verbrauch. Beim Hybrid ist (zumdest der gefühlte) Unterschied zum Sommerverbrauch enorm.
Im Moment komme ich auf meinen knapp 20km am Morgen auf den gleichen BC-Wert wie im Sommer - allerdings gönnt sich die SH im Vorfeld nen Fünftel Liter. Unterm Strich kommt also wieder das gleiche wie ohne SH raus, nur hab ichs von Anfang an warm :)

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Verbrauch Hybrid

#870 Beitrag von technikus » 20.10.2015, 08:15

mit auf 24°C eingestellte Innenraumtemperatur muss der Verbrenner ganz schön Wärmeenergie liefern. Aber das Temperaturempfinden und die Wohlfühltemperatur sind natürlich menschlich unterschiedlich.
Jacke an, Sitzheizung an und 21°C eingestellt, so werde ich auch nicht permanent vom ständig rauschenden warmen Luftstrom tangiert und der Verbrauch dürfte geringer sein.

Gruß technikus

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“