Ölverbrauch beim HSD
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Freak
- Beiträge: 105
- Registriert: 12.11.2015, 05:58
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 14. Mär 2013
Ölverbrauch beim HSD
Hallo HSD Fahrer,
mittlerweile bin ich mit meinem Auris knapp 10 Tkm gefahren...am Samstag habe ich mal den Ölstand überprüft!
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weis nicht wie der Ölstand war als ich ihn bekommen habe! War 1000 Km seit dem letzten KD knapp 9000 Km...
Auf alle Fälle musste ich 750ml Öl nachfüllen bis knapp vor die Max. Makierung! Ist jetzt natürlich unbedenklich! 750ml auf 10 Tkm!!!
Dennoch würde es mich interessieren, ob ihr auch etwas Ölverbrauch habt bei euren HSD?!?
mittlerweile bin ich mit meinem Auris knapp 10 Tkm gefahren...am Samstag habe ich mal den Ölstand überprüft!
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weis nicht wie der Ölstand war als ich ihn bekommen habe! War 1000 Km seit dem letzten KD knapp 9000 Km...
Auf alle Fälle musste ich 750ml Öl nachfüllen bis knapp vor die Max. Makierung! Ist jetzt natürlich unbedenklich! 750ml auf 10 Tkm!!!
Dennoch würde es mich interessieren, ob ihr auch etwas Ölverbrauch habt bei euren HSD?!?
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 27.11.2014, 17:23
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Comfort
- Farbe: bronze
- EZ: 20. Mär 2014
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: Ölverbrauch beim HSD
Meiner hat jetzt knapp 29tkm runter und ich musste noch nie nachschütten.
Die Werkstätten füllen allerdings in der Regel auch nur mittig zwischen min/Max auf, so die Aussage meines Sohnes der bei Toyota die Ausbildung macht.
Die Werkstätten füllen allerdings in der Regel auch nur mittig zwischen min/Max auf, so die Aussage meines Sohnes der bei Toyota die Ausbildung macht.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Ölverbrauch beim HSD
Servus.
Meiner hat ca. 22tkm an Gesamtlaufleistung. Bisher musste ich kein Öl nachfüllen bzw. ist auch der Ölstand nicht merklich gesunken.
Bei der Wartung füllt mein FTH bis MAX auf; bei der letzten Wartung hatte ich "nur" 4 ltr. auffüllen lassen, also bisschen über 3/4 über MIN.
Das Auffüllen auf MAX kenne ich von meiner Zeit in der Werkstatt ebenfalls.
Grüße ~Shar~
Meiner hat ca. 22tkm an Gesamtlaufleistung. Bisher musste ich kein Öl nachfüllen bzw. ist auch der Ölstand nicht merklich gesunken.
Bei der Wartung füllt mein FTH bis MAX auf; bei der letzten Wartung hatte ich "nur" 4 ltr. auffüllen lassen, also bisschen über 3/4 über MIN.
Das Auffüllen auf MAX kenne ich von meiner Zeit in der Werkstatt ebenfalls.
Grüße ~Shar~
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Ölverbrauch beim HSD
Ich habe weder beim PII noch beim Auris bisher selbst Öl nachfüllen müssen ! .top
mfG schwarzvogel
mfG schwarzvogel
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Ölverbrauch beim HSD
Also zu der Aussage gehört wohl auch mitgeteilt ob das Auto von privat oder Händler und bei welchem km-Stand gekauft wurde und ob das Wartungsbuch entsprechende Ölwechseleinträge enthält.thias hat geschrieben: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weis nicht wie der Ölstand war als ich ihn bekommen habe!
Es ist wohl vage daraus zu schließen, dass der Ölverbrauch auf den letzten 10 Tkm entstanden ist und vielleicht auf Pfusch bei der letzten, vielleicht selbst durchgeführten Wartung o.ä. enstanden ist. Ansonsten würde ich in der bald ablaufenden Garantiezeit zum hohen Ölverbrauch eine Vertragswerkstatt konsultieren.
Gruß technikus
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 105
- Registriert: 12.11.2015, 05:58
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 14. Mär 2013
Re: Ölverbrauch beim HSD
Gekauft wurde das Auto mit knapp 9000 Km, bei 8000 Km war die letzte Jahresinspektion. Der Ölstand war als ich ihn vom Händler gekauft habe Checkheft gepflegt bei (ich meine) hälfte Messstab!!!
Somit hätte er jetzt auf 10 Tkm einen viertel Liter verbraucht!
Aber wenn ihr sagt ihr habt null Verbrauch, dann ist es doch etwas merkwürdig?!?
Wegen einem viertel Liter Verbrauch wird TOYOTA nie und nimmer was unternehmen, auch nicht in der Garantiezeit!
Somit hätte er jetzt auf 10 Tkm einen viertel Liter verbraucht!
Aber wenn ihr sagt ihr habt null Verbrauch, dann ist es doch etwas merkwürdig?!?
Wegen einem viertel Liter Verbrauch wird TOYOTA nie und nimmer was unternehmen, auch nicht in der Garantiezeit!
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Ölverbrauch beim HSD
also Null- Ölverbrauch hat kein Verbrennungsmotor.
Richtig ist, dass man nichts nachkippen muss beim Auris II Hybrid, aber bei 15 tkm Ölwechselintervall habe ich schon so ein Viertel der Meßstabtoleranzanzeige verbraucht. Wenn ich lange Strecken im Sommerurlaub fahre, dann auch nicht langsam und ab und zu auch mal kick down auf meiner täglichen Pendlerstrecke und das wirkt sich eben auf den Ölverbrauch aus. Wenn das Auto aber häufig kalt und nur Kurzstrecke zum "Bäcker" bewegt wird, dann geht der Ölverbrauch auch beim Hybrid bestimmt hoch.
Die km-Leistung von Deinem Auto - 9 tkm in 2,5 Jahren- lässt so etwas vermuten. Aber dann hätte trotzdem auf max. aufgefüllt werden sollen bei der letzten Wartung.
Gruß technikus
Richtig ist, dass man nichts nachkippen muss beim Auris II Hybrid, aber bei 15 tkm Ölwechselintervall habe ich schon so ein Viertel der Meßstabtoleranzanzeige verbraucht. Wenn ich lange Strecken im Sommerurlaub fahre, dann auch nicht langsam und ab und zu auch mal kick down auf meiner täglichen Pendlerstrecke und das wirkt sich eben auf den Ölverbrauch aus. Wenn das Auto aber häufig kalt und nur Kurzstrecke zum "Bäcker" bewegt wird, dann geht der Ölverbrauch auch beim Hybrid bestimmt hoch.
Die km-Leistung von Deinem Auto - 9 tkm in 2,5 Jahren- lässt so etwas vermuten. Aber dann hätte trotzdem auf max. aufgefüllt werden sollen bei der letzten Wartung.
Gruß technikus
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 105
- Registriert: 12.11.2015, 05:58
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 14. Mär 2013
Re: Ölverbrauch beim HSD
Habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert. Der Meister meinte es wird bei ihnen grundsätzlich nur bis zu Hälfte Öl aufgefüllt weil sie aus Erfahrung schon oft Schmierölverdünnung bei HSD hatten. Wenn dann aufgrund dessen der Max. Stand überschritten wird ist nicht gut für Kat, Wellendichtringe, Kurbelgehäuseentlüftung etc.
Kann ich mir schon gut vorstellen, gerade bei so einem Vorbesitzer wie bei meinem HSD!!! 9000 Km in 2,5 Jahren lässt auf Kurzstrecken schließen...werde das beobachten!
Dementsprechend sehen auch die hinteren Bremsscheiben aus!!! Ich glaube da brauche ich im Frühjahr zum TÜV neue.
Meint ihr TOYOTA macht da was auf Garantie? Gibt's ja eigentlich nur bei FIAT usw. dass man nach 3 Jahren neue Bremsen benötigt!!!
Wenn ich da an meinen SUBARU denke, nach 7 Jahren und 200000 Km brauchte ich hinten neue Scheiben! Da kann man von guter Qualität reden!
Aber nach drei Jahren und 18 Tkm??? NICHT wirklich... .denken
Kann ich mir schon gut vorstellen, gerade bei so einem Vorbesitzer wie bei meinem HSD!!! 9000 Km in 2,5 Jahren lässt auf Kurzstrecken schließen...werde das beobachten!
Dementsprechend sehen auch die hinteren Bremsscheiben aus!!! Ich glaube da brauche ich im Frühjahr zum TÜV neue.
Meint ihr TOYOTA macht da was auf Garantie? Gibt's ja eigentlich nur bei FIAT usw. dass man nach 3 Jahren neue Bremsen benötigt!!!
Wenn ich da an meinen SUBARU denke, nach 7 Jahren und 200000 Km brauchte ich hinten neue Scheiben! Da kann man von guter Qualität reden!
Aber nach drei Jahren und 18 Tkm??? NICHT wirklich... .denken
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Ölverbrauch beim HSD
versuche noch in den verbleibenden 2 Monaten bis zum TÜV die Bremsscheiben vom Rost/Korrosion freizubremsen, in dem Du wenn möglich, täglich einmal aus hoher Geschwindigkeit plötzlich stark bremst und dazu vielleicht noch ab und zu nur mit der Handbremse bremst, deren Wirkung ja relativ gering ist.
Ansonsten versuche mittels der Gebrauchwagengarantie den Händler von neuen Scheiben zu überzeugen. Oder soll etwa ein Toyota beim ersten TÜV durchfallen?!
Das Forum bietet zu dem Thema angerostete Bremsscheiben aber noch viel mehr Hinweise.
Gruß technikus
Ansonsten versuche mittels der Gebrauchwagengarantie den Händler von neuen Scheiben zu überzeugen. Oder soll etwa ein Toyota beim ersten TÜV durchfallen?!
Das Forum bietet zu dem Thema angerostete Bremsscheiben aber noch viel mehr Hinweise.
Gruß technikus
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 282
- Registriert: 24.11.2015, 16:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Design Edition
- Farbe: titaniumblau
- EZ: 9. Mär 2016
- Wohnort: HSK
Re: Ölverbrauch beim HSD
o.O Achte aber auf den Nachfolger. In dem Fall ist er sicher nicht dran schuld, wenn er dich knutscht.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 105
- Registriert: 12.11.2015, 05:58
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 14. Mär 2013
Re: Ölverbrauch beim HSD
Handbremse ziehen während der Fahrt mache ich schon immer...
Auch aus hohen Geschwindigkeiten verzögern müssen meine Bremsen des Öfteren mal!
Seitdem gesalzen wird kann ich aber machen was ich will! Es rumpelt hinten wenn ich stärker Bremse, bzw. die Handbremse schleifen lasse!! Ich denke die Scheiben sind vom Vorgänger schon so verrostet, da kann man nichts mehr einschleifen!
Jetzt hoffe ich nur das mein freundlicher das genauso sieht und mir auf Garantie einen neuen Satz verbaut!
Morgen geht er ohnehin in die Werkstatt...an der Heckklappe läuft Rost unter der Griffabdeckung hervor... sind anscheinend irgendwelche Haltebolzen die rosten, soweit die Aussage des Meisters.
Bremsen rostig, an der Heckklappe rostet was...das ist echt fast wie bei FIAT! o.O
Ich dachte immer TOYOTA hat die Beste Qualität von den Japanern, ich glaube aber SUBARU ist da schon ein ganzes Stück weiter, bzw. TOYOTA macht gewaltige Rückschritte in Sachen Qualität.
Schade eigentlich...hoffen wir mal, dass der Ölverbrauch nicht zunimmt. Sonst hat es sich bald mal erledigt mit TOYOTA!
Auch aus hohen Geschwindigkeiten verzögern müssen meine Bremsen des Öfteren mal!
Seitdem gesalzen wird kann ich aber machen was ich will! Es rumpelt hinten wenn ich stärker Bremse, bzw. die Handbremse schleifen lasse!! Ich denke die Scheiben sind vom Vorgänger schon so verrostet, da kann man nichts mehr einschleifen!
Jetzt hoffe ich nur das mein freundlicher das genauso sieht und mir auf Garantie einen neuen Satz verbaut!
Morgen geht er ohnehin in die Werkstatt...an der Heckklappe läuft Rost unter der Griffabdeckung hervor... sind anscheinend irgendwelche Haltebolzen die rosten, soweit die Aussage des Meisters.
Bremsen rostig, an der Heckklappe rostet was...das ist echt fast wie bei FIAT! o.O
Ich dachte immer TOYOTA hat die Beste Qualität von den Japanern, ich glaube aber SUBARU ist da schon ein ganzes Stück weiter, bzw. TOYOTA macht gewaltige Rückschritte in Sachen Qualität.
Schade eigentlich...hoffen wir mal, dass der Ölverbrauch nicht zunimmt. Sonst hat es sich bald mal erledigt mit TOYOTA!
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Ölverbrauch beim HSD
Wenn man wenig fährt, rosten die Bremsen, das wirst du auch bei Porsche haben. Dass etwas unter der Heckklappe rostet kann daran liegen, dass der vorher vielleicht in einer feuchten Garage gestanden hat, denn normal ist das nicht. Garagengepflegt ist nur dann top, wenn wenn auch die Garage top ist
Bei dem Preis den ein Auris heutzutage kostet, erwartet man das nach 3 Jahren mit Sicherheit nicht.
