[Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Steuerung wäre dann ja über die Ordner möglich. Ein Ordner für FM, einer für DAB, einer für USB...
Die Frage ist nur, in wie fern es Radios gibt, die quasi einen USB-/Wechsler-Ausgang haben und sich so fremdsteuern lassen...
In Zeiten, in denen immer mehr Hersteller weitere Funktionen reinpacken aber keinen guten Klang anbieten, wird der Bedarf nach sowas steigen. Mal sehen, wann die Marktlücke bedient wird.
Ich mag auf die Energieanzeige nicht verzichten und sehe als Hauptärgernis wiklich den Tuner.
Die Frage ist nur, in wie fern es Radios gibt, die quasi einen USB-/Wechsler-Ausgang haben und sich so fremdsteuern lassen...
In Zeiten, in denen immer mehr Hersteller weitere Funktionen reinpacken aber keinen guten Klang anbieten, wird der Bedarf nach sowas steigen. Mal sehen, wann die Marktlücke bedient wird.
Ich mag auf die Energieanzeige nicht verzichten und sehe als Hauptärgernis wiklich den Tuner.
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.03.2016, 22:39
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 15. Mär 2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
@ millslane
danke für die infos
habe noch ein adapter für den orginalen USB gefunden mal schauen ob er funktioniert
http://www.amazon.de/gp/product/B00NW7X ... ge_o02_s00
danke für die infos
habe noch ein adapter für den orginalen USB gefunden mal schauen ob er funktioniert
http://www.amazon.de/gp/product/B00NW7X ... ge_o02_s00
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
... und wirklich genau funktioniert die auch nicht. Ich habe da nur am Anfang drauf geschaut und dann entschieden, dass ich doch lieber besseren Sound hätte als diese Anzeige. Mit separater Handy-App oder auch gleich mit 'nem Android-Radio kann man wesentlich bessere Anzeigen und Statistiken anzeigen lassen bzw aufzeichnen. Das kann sogar soweit gehen, dass man beim Verlassen des Hauses gleich den Preis von der nächsten Tanke angezeigt bekommt.Tim hat geschrieben:Ich mag auf die Energieanzeige nicht verzichten und sehe als Hauptärgernis wiklich den Tuner.
mit diesen aufgezeichneten Daten kann man etwas mehr anfangen, als die das Radio mitschneidet: so sieht dann der InfoScreen auf dem Handy aus. Das Tablet an der Wand zeigt, wegen größerer Anzeige, etwas mehr an:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
FREAK o.O aber ich finds trotzdem geil .cool .top
Respekt auf jeden Fall für die Umsetzung.
Mein Kumpel ist auch grad dabei alles zu vernetzen, kann dann per Handy sogar die Dachfenster zu Hause auf und zu fahren usw. Macht spaß sowas zu installieren.
Wie realisierst du das im Aygo? Die Schwankung der Reichweite schiebe ich jetzt auf das fehlen des Bordcomputers?
Respekt auf jeden Fall für die Umsetzung.
Mein Kumpel ist auch grad dabei alles zu vernetzen, kann dann per Handy sogar die Dachfenster zu Hause auf und zu fahren usw. Macht spaß sowas zu installieren.
Wie realisierst du das im Aygo? Die Schwankung der Reichweite schiebe ich jetzt auf das fehlen des Bordcomputers?
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
der Aygo liefert über die OBD-Schnittstelle leider keinen Restliter-Wert. Das heißt, ich gehe davon aus, dass die letzte Betankung den Tank auf 38l gefüllt hat und dass ich so viel verbrauchen kann, wie ich beim letzten Tanken nachgefüllt habe --> Beispiel: 36l getankt --> zu verbrauchen dann 36l-38l 
Bei mir ist es momentan noch eine Mietswohnung, die ich etwas verautomatisiere. Da ich in den nächsten Jahren doch etwas Eigenes anstrebe, habe ich mir schon Sachen zum Rumspielen gekauft (die Später auch verbaut werden) --> diverse KNX-Gerätschaften (Dimmaktoren, Schaltaktoren mit Strommessung, Binärsensoren. Präsenzmelder, Taster, LED-Anzeigefelder, IP-Gateway und und und). Die eigentliche Intelligenz ist die Software FHEM, die alles möglich miteinander verbindet und interagieren lässt --> Logitech Harmony, Philips Hue, KNX, Asterisk, Jabber-Server usw. Normalerweise brauche ich keine Visualisierung auf dem Handy oder Tablet mit der ich alles steuere. Das Geraffel macht das ganz alleine. ... Aber bei einige Dinge ist es sehr schön, rechtzeitig darauf hingewiesen zu werden. Ein Beispiel ist halt die Anzeige von Tankstellenpreisen wenn der Tank leer ist, Tankstelle A liegt auf einem anderen Weg als Tankstelle B und da ist es sehr hilfreich, sich schon vor Betreten des Autos darauf einzustellen, den Weg zu wählen, auf der das günstigere Benzin liegt
... Irgendwie macht das Zeug auch süchtig 

Bei mir ist es momentan noch eine Mietswohnung, die ich etwas verautomatisiere. Da ich in den nächsten Jahren doch etwas Eigenes anstrebe, habe ich mir schon Sachen zum Rumspielen gekauft (die Später auch verbaut werden) --> diverse KNX-Gerätschaften (Dimmaktoren, Schaltaktoren mit Strommessung, Binärsensoren. Präsenzmelder, Taster, LED-Anzeigefelder, IP-Gateway und und und). Die eigentliche Intelligenz ist die Software FHEM, die alles möglich miteinander verbindet und interagieren lässt --> Logitech Harmony, Philips Hue, KNX, Asterisk, Jabber-Server usw. Normalerweise brauche ich keine Visualisierung auf dem Handy oder Tablet mit der ich alles steuere. Das Geraffel macht das ganz alleine. ... Aber bei einige Dinge ist es sehr schön, rechtzeitig darauf hingewiesen zu werden. Ein Beispiel ist halt die Anzeige von Tankstellenpreisen wenn der Tank leer ist, Tankstelle A liegt auf einem anderen Weg als Tankstelle B und da ist es sehr hilfreich, sich schon vor Betreten des Autos darauf einzustellen, den Weg zu wählen, auf der das günstigere Benzin liegt


- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Da hast du dir ja einiges vorgenommen. Stell dich schonmal drauf ein von jedem Raum eine Busleitung in den Keller zum schaltschrank zu verlegen, bei einem ganzen Haus kommt da ganz schön was zusammen.
Auch sämtliche Steckdosen haben ein eigenes Relais.
Der gesamte stillgelegte Kamin ist voll mit Leitungen.
Schön ist wenn hinterher alles funktioniert. Und wehe es geht eine Beschriftung verloren dann sucht man sich einen Wolf.
Aber nochmal zum Aygo, wie bekommst du denn da so viel rein? Letztens ging er auf Reserve und ich bin noch 60km Autobahn mit ca 120-130 gefahren und habe am Ende knapp 34 Liter rein bekommen bis oben zum stutzen, hat der noch so viel Reserve drin? Laut Handbuch gehen doch blos 35 Liter rein
Auch sämtliche Steckdosen haben ein eigenes Relais.
Der gesamte stillgelegte Kamin ist voll mit Leitungen.
Schön ist wenn hinterher alles funktioniert. Und wehe es geht eine Beschriftung verloren dann sucht man sich einen Wolf.
Aber nochmal zum Aygo, wie bekommst du denn da so viel rein? Letztens ging er auf Reserve und ich bin noch 60km Autobahn mit ca 120-130 gefahren und habe am Ende knapp 34 Liter rein bekommen bis oben zum stutzen, hat der noch so viel Reserve drin? Laut Handbuch gehen doch blos 35 Liter rein
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Respekt dafür Oggy, keine Frage. Mein Geschmack ist es aber nicht. Ich will nicht alles ans Netz hängen, schon gar nicht Haus und Auto. Meinetwegen darf im Haus in einem geschlossenen System alles miteinander reden, aber nicht nach außen. Genauso sehe ich es im Auto. Mir fehlt die Zeit un Lust meine Auto zu administrieren. Und ehrlich gesagt fehlt mir auch das Verständnis dafür, warum sowas überhaupt notwendig sein muss. Ende letzten Jahres gabs in der ct oder ix nen Ausführlichen Beitrag zum Thema Sicherheitsrisiko durch nicht gewartete Firmware. Da waren Beispiele aufgeführt, bei denen einem einfach nur schlecht wird.
Zurück zum Auto: ich will alles, so wie es ist nur halt nen gescheiten Tuner.
Zurück zum Auto: ich will alles, so wie es ist nur halt nen gescheiten Tuner.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Versuchs halt erstmal mit dem DAB Modul egal ob jetzt Dension DAB+U oder Alpine EZI-DAB oder das baugleiche Pure 300DI oder die anderen Angebote die sich auch über das Radio steuern lassen wie es bei eBay zu hauf gibt.
Ich habe mich halt für das alpine entschieden. Höre eh immer nur einen Sender und das Teil schaltet sich nach Zündung an sofort auf den Sender der zuvor gehört hat, wenn das Radio dann auf AUX steht geht es sofort los mit Radio und das in bester Qualität.
Ich hab das Dension zwar noch nicht gehört, habe aber oft genug gelesen das der Sound nicht ganz so toll sein soll weil es in Echtzeit in mp3 umwandeln muss und die Qualität darunter leidet.
Ist alles 1. billiger und 2. leichter zu realisieren als nen zweites Radio irgendwo zu integrieren
Ich habe mich halt für das alpine entschieden. Höre eh immer nur einen Sender und das Teil schaltet sich nach Zündung an sofort auf den Sender der zuvor gehört hat, wenn das Radio dann auf AUX steht geht es sofort los mit Radio und das in bester Qualität.
Ich hab das Dension zwar noch nicht gehört, habe aber oft genug gelesen das der Sound nicht ganz so toll sein soll weil es in Echtzeit in mp3 umwandeln muss und die Qualität darunter leidet.
Ist alles 1. billiger und 2. leichter zu realisieren als nen zweites Radio irgendwo zu integrieren
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
wenn man sich überlegt, dass eine DAB-Erweiterung auch um die 200€ kostet und für nur 200€ mehr bekommt man gleich ein besseres Radio, dann sollte man schon überlegen, ob man das so testen möchte. Ich wollte auch erst ein externes Gerät ans Radio anschließen und hab dann zum Glück etwas mehr Geld ausgegeben. Mit einem neuen Radio bekommt man nicht nur DAB-Empfang sondern auch vernünftige Vorverstärkerausgänge, so dass man auch 'nen kleinen Sub anschließen kann. Damit man auch mal andere DAB-Sender hören kann, muss man dann auch das zusätzliche DAB-Gerät in Sichtweite haben. Ich hatte da für mich nicht wirklich einen Platz finden können.
zur Vernetzung Haus/Auto:
An die Sicherheit hab ich schon gedacht
. Bei mir läuft nichts Sicherheitsrelevantes über das Internet/Cloud (die Wetterdaten vom Netatmo laufen über die Cloud). Die Daten vom Auto werden auf dem Handy mitgeloggt und zu Hause dann synchronisiert. Und beim Haus/Wohnung muss ich mich auch aktiv per VPN ins heimische Netz einwählen (ein Klick aufs VPN-Icon), um dort steuern zu können.
Ja, KNX erfordert etwas mehr Kabel, aber dafür wird es später "spooky", wenn alles wie von Geisterhand funktioniert.
Ich habe da auch schon ordentlich Geld zum Testen ausgegeben ... Der Couch-Bereich im Wohnzimmer ist jetzt schon automatisiert, auch ohne KNX. Je nach Multimedia-Konsum wird das Licht jetzt schon angepasst --> geht alleine an/aus, stellt die richtige Farbe und Helligkeit ein, pausiert die Bluray und schaltet das Licht entsprechend, wenn ein Festnetz-Anruf kommt. Ich bekomme Erinnerungen zugeschickt, dass ich im Sommer mal wieder den Aygo fahren soll bzw im Winter den Auris, wenn die Wagen länger als 10 Tage nicht bewegt wurden. Ein Smarthome ist schon was sehr Feines.
zum Aygo-Tank:
ich hatte den Aygo schon mal richtig leer bekommen und hatte dann ca 38l reinbekommen. Ich fahre ihn auch immer soweit leer, dass 36-37l reingehen (funktioniert aber nur bei "Jet").
zur Vernetzung Haus/Auto:
An die Sicherheit hab ich schon gedacht

Ja, KNX erfordert etwas mehr Kabel, aber dafür wird es später "spooky", wenn alles wie von Geisterhand funktioniert.

zum Aygo-Tank:
ich hatte den Aygo schon mal richtig leer bekommen und hatte dann ca 38l reinbekommen. Ich fahre ihn auch immer soweit leer, dass 36-37l reingehen (funktioniert aber nur bei "Jet").
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Mit dem Radio hast du durchaus recht und ich würde mir wünschen so viel klang zu haben wie ein richtig gutes Radio bringen kann, auch die cinch Ausgänge wären prima anstatt den HighLow Adapter der frisst ja auch ne Menge klang, doch weil ich das Navi behalten will wäre es leider nicht mit einem 400€ Radio getan. Die energieflussanzeige hat meiner ja nur im Tacho das wäre also auf keinen Fall ein ko Kriterium bei mir. Klar könnte ich mir ein richtig gutes Navi mit IQ routes holen doch das sagt mir optisch nicht zu.
Und ich bin nicht bereit so viel Geld für ein Radio mit Navi auszugeben. Denn so ein chinaböller von eBay soll es auch nicht sein, ich will Wetten da ist meins noch besser gegen
Soviel prio hat das ganze dann auch nicht.
Da sind mir die 200€ für den DAB Empfänger lieber. Obwohl der auch nicht hätte sein müssen wenn mein Quäkiger Radiotuner nicht so dämlich rum fiepen würde. Wo ich sicher bin das das nicht seit Anfang an nach meinem Anlageneinbau war.
Aber klar jedem das seine, schön wäre es schon ne Komplettlösung zu haben.
Na dann hat der Aygo ja wenn er piept noch locker 100km Autobahn intus .top
Und ich bin nicht bereit so viel Geld für ein Radio mit Navi auszugeben. Denn so ein chinaböller von eBay soll es auch nicht sein, ich will Wetten da ist meins noch besser gegen

Da sind mir die 200€ für den DAB Empfänger lieber. Obwohl der auch nicht hätte sein müssen wenn mein Quäkiger Radiotuner nicht so dämlich rum fiepen würde. Wo ich sicher bin das das nicht seit Anfang an nach meinem Anlageneinbau war.
Aber klar jedem das seine, schön wäre es schon ne Komplettlösung zu haben.
Na dann hat der Aygo ja wenn er piept noch locker 100km Autobahn intus .top
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
das ist aber mit Vorsicht zu genießenChris1983 hat geschrieben:Na dann hat der Aygo ja wenn er piept noch locker 100km Autobahn intus .top

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 599
- Registriert: 11.08.2015, 03:10
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Mysticschwarz (mica)
- EZ: 19. Okt 2015
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Sehe ich auch so. Und damit möchte ich mich auch mal einklinken, was einen eventuellen Umbau angeht.

Meine Prioritäten liegen neben einem besseren/satteren Klang (vorab: ich möchte keine Wiese beschallen!

Hätte an die folgende Kombi gedacht:


Dazu natürlich direkt ein paar Gedanken und Fragen:
- Weiß jemand zufällig, ob sich was an den technischen Daten der Lautsprecher zwischen Auris II VFL und Auris II FL geändert hat? Ich gehe mal stark davon aus, dass dies nicht der Fall ist... Das DSP-Preset von der "Audiotec Fischer"-Webseite wäre damit weiterhin nutzbar, richtig?
- Der verlinkte Subwoofer ist zwar für die Reserveradmulde gedacht, allerdings habe ich festgestellt, dass er mit seinen 12 cm Höhe darin höchstwahrscheinlich nicht komplett versinken wird, da die Mulde meines Auris leicht schräg im Kofferraum sitzt (der Sub dürfte an der Seite zum Heck hin etwa 5 cm herausragen). Somit würde der Subwoofer den (unteren) Kofferraumboden zum Heck hin hochdrücken bzw. eine Schräge verursachen. Jetzt könnte ich natürlich einfach dauerhaft den zweiten Kofferraumboden nutzen, was aber eben den Platz deutlich einschränken würde (im Sommer ist eine Urlaubsfahrt geplant). Eigentlich ließe sich das Problem aber doch ganz gut lösen, indem ich einfach den unteren Kofferraumboden auf den Sub lege, dabei aber an den Seiten außerhalb der Mulde noch Styropor o.Ä. als Auflagen/Abstandshalter drunterlege (damit sich der Boden nicht ausschließlich auf dem Sub in der Mitte aufliegen muss). Damit erzeuge ich natürlich ebenfalls einen schrägen Boden zum Heck hin, verliere aber nicht so viel Platz wie bei der dauerhaften Benutzung des zweiten (oberen) Bodens. Sinnvoller Kompromiss?
(Was mir gerade noch einfällt: Eventuell kann ich die Erhebung noch weiter reduzieren, wenn ich den "abgeschnittenen" Teil des Subs [dort, wo die Kabel der Endstufe eingesteckt werden] zum Heck hin drehe...?) - Installation:
- Sehe ich das richtig, dass ich auf jeden Fall einen Adapterstecker (PP-AC 37) benötige, um das T2&Go an die Endstufe anzuschließen?
- Sofern der Sub eingebaut wird, empfiehlt der Hersteller, die Stromversorgung der Endstufe direkt über die 12-V-Batterie laufen zu lassen (statt über den Kabelbaum vorne). Gibt's Besonderheiten diesbezüglich beim Auris, die zu beachten sind - abgesehen davon, dass die Batterie eben im Kofferraum liegt?
- Die Endstufe würde ich dann unter den Beifahrersitz platzieren, die Verkabelung von der Endstufe zur Headunit sollte ja eigentlich relativ gut (d.h. unsichtbar) funktionieren, wenn man den gleichen Weg geht, den auch die Kabel der Sitzheizung nehmen, oder?
- Wie sieht es mit der Verkabelung in den Kofferraum aus (wären in dem Fall ja die Anschlüsse an den Sub und die Leitung an die 12-V-Batterie)? Sind die Plastikblenden am Boden zu den Türen hin an dem Teppichboden festgeklebt oder doch nur irgendwie eingesteckt? Welchen Weg geht man da am sinnvollsten - auch in Bezug auf die Rückrüstbarkeit?

Danke schon mal für eure Rückmeldungen!
- XLarge
- Auris Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Bei meinem TS hab ich mich dafür entschieden den Raum zwischen den Einlegeböden zu opfern, das Subwoofergehäuse sitzt prinzipiell aber nur in der Reserveradmulde unterhalb des unteren Bodens:


Der gesamte Kofferraumausbau ist neu entstanden und zwecks Rückrüstbarkeit wieder gegen die Serienteile austauschbar.
Die Einstiegsleisten sind nur gesteckt und nicht mit dem Teppich verklebt. Lassen sich auch relativ gut ausbauen um darunter Kabel zu verlegen.


Der gesamte Kofferraumausbau ist neu entstanden und zwecks Rückrüstbarkeit wieder gegen die Serienteile austauschbar.
Die Einstiegsleisten sind nur gesteckt und nicht mit dem Teppich verklebt. Lassen sich auch relativ gut ausbauen um darunter Kabel zu verlegen.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
Nach meinem Test gestern, werde ich es wohl mal mit dem Dension probieren. Ich hab gestern mal ein paar MP3s von meinem Stick aufs Handy gezogen und abgespielt. Ergebnis: Über USB ist der klang (bei der Serienanlage) am vollsten. Ist zwar etwas Basslastig, aber über AUX-IN oder BT fehlt irgendwie jede Fülle.Chris1983 hat geschrieben:Versuchs halt erstmal mit dem DAB Modul egal ob jetzt Dension DAB+U oder Alpine EZI-DAB oder das baugleiche Pure 300DI oder die anderen Angebote die sich auch über das Radio steuern lassen wie es bei eBay zu hauf gibt.
...
Ich hab das Dension zwar noch nicht gehört, habe aber oft genug gelesen das der Sound nicht ganz so toll sein soll weil es in Echtzeit in mp3 umwandeln muss und die Qualität darunter leidet.
Gibt's ne Antennen-Empfehlung für das Dension-U?
Edit: Oder hat wer Erfahrungen mit nem Splitter?
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.03.2016, 22:39
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 15. Mär 2013
Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau
hallo zusammen habe gestern mal mich dran gemacht min Pioneer f860bt einzubauen habe alle hin bekommen bis auf die Rückfahrkamera habe den DC/DC Converter dazwischen gehabt und egal ob mit 6V oder 12V dran war, hatte ich kein Bild das Radio hat zwar beim Rückwärtsgang reagiert aber das bild blieb schwarz meine Vermutung ist das das Video Kabel defekt ist, habe ein altes noch gehabt weis aber nicht ob er Funktioniert habe mal das bild von oggy etwas mit meier Verkablung bearbeitet also ist jetzt der Stecker L148 mit den richtigen Farben. Auf dem Bild stehen meine Verkablung drauf vielleicht habe ich ein Fehler gemacht. die andere Frage währe noch wie habt ihr es geschaltet das Videos Laufen wenn man am Fahren ist? Ich habe es auf pin 2 von L149 geschaltet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.