Reifendruckkontrollsystem
Re: Reifendruckkontrollsystem
So heute mal mit unserem Auris TS Hybrid in der Werkstatt gewesen.
Es können bis zu 10 Sensoren im Steuergerät hinterlegt werden.
MfG
Anni
Es können bis zu 10 Sensoren im Steuergerät hinterlegt werden.
MfG
Anni
Auris Sol 1.4 09/07 - 05/12
Yaris Life 1.0 05/2012
Auris Ts Hybrid 10/2014
Yaris Life 1.0 05/2012
Auris Ts Hybrid 10/2014
- FritzRe
- Auris Fan
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.08.2015, 23:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
- Farbe: mysticschwarz
- EZ: 31. Jan 2020
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo
war gerade bei der Werkstatt für einen Termin zum Reifen wechsel.
Der Meister sagte mir, das es nicht sicherf ist, das es funktioniert und man es dennoch ändern muß.
Lass mich mal am Samstag überraschen!
war gerade bei der Werkstatt für einen Termin zum Reifen wechsel.
Der Meister sagte mir, das es nicht sicherf ist, das es funktioniert und man es dennoch ändern muß.
Lass mich mal am Samstag überraschen!
Gruß
Fritz
Fritz
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 599
- Registriert: 11.08.2015, 03:10
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Mysticschwarz (mica)
- EZ: 19. Okt 2015
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Reifendruckkontrollsystem
War am Donnerstag zum Räderwechseln bei meinem Händler.
Am Ende hat das mit den Sensoren auch etwas länger gedauert, als ich gedacht hätte: Es seien zwar genug (also mindestens 8) Speicherplätze vorhanden, es sei aber nicht möglich, zwischen zwei Rädersätzen einfach zu switchen.
Dieser Umstand kommt mir ein bisschen seltsam vor. Eventuell ein Softwareproblem beim Lese-/Konfigurationsgerät?
Mal gucken, was ihr anderen noch so berichten könnt.
Am Ende hat das mit den Sensoren auch etwas länger gedauert, als ich gedacht hätte: Es seien zwar genug (also mindestens 8) Speicherplätze vorhanden, es sei aber nicht möglich, zwischen zwei Rädersätzen einfach zu switchen.
Dieser Umstand kommt mir ein bisschen seltsam vor. Eventuell ein Softwareproblem beim Lese-/Konfigurationsgerät?
Mal gucken, was ihr anderen noch so berichten könnt.
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Reifendruckkontrollsystem
Moin.
Nachdem das programmieren der Sensoren mit dem OBD-Kabel auch bei mir nicht funktioniert hat, habe ich heute beim Reifenhändler die Originalen Sensoren klonen lassen.
Jetzt habe ich 2 Sätze mit gleichen IDs, also Problem (erstmal) gelöst.
Es reicht übrigens auch, den richtig programmierten Satz Räder im Kofferraum mitzuführen - die RDKS ist wunschlos glücklich damti.
Axel
Nachdem das programmieren der Sensoren mit dem OBD-Kabel auch bei mir nicht funktioniert hat, habe ich heute beim Reifenhändler die Originalen Sensoren klonen lassen.
Jetzt habe ich 2 Sätze mit gleichen IDs, also Problem (erstmal) gelöst.
Es reicht übrigens auch, den richtig programmierten Satz Räder im Kofferraum mitzuführen - die RDKS ist wunschlos glücklich damti.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Reifendruckkontrollsystem
Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten: Man lagert einfach die originalen Sensoren in einem mit 2,3 Bar befülltem Marmeladenglas im Unterboden des Kofferraums und fährt glücklich und zufrieden mit beliebig vielen Sätzen RDKS-loser Felgen spazieren... 

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 282
- Registriert: 24.11.2015, 16:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Design Edition
- Farbe: titaniumblau
- EZ: 9. Mär 2016
- Wohnort: HSK
Re: Reifendruckkontrollsystem
Bei ATU gab's Felgen, jede 4. geschenkt. Habe gefragt, was der ganze Spaß komplett kostet - Alu, Winterreifen + Sensoren. 845€. Den Sensoren wurden die Codes der Sommerreifen verpaßt. Sollte dann bis auf evtl. Radtausch vorn - hinten für die nächsten Jahre Ruhe haben.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Reifendruckkontrollsystem
Radtausch vorn hinten spielt bei den Sensoren keine Rolle. Ich hab´s schon mal geschrieben: meine Sommerräder hingen den ganzen Winter in der Garage an der Wand. Jedes Mal wenn ich aus der Garage fuhr, hatte ich für ca. 10-15 min Fahrzeit meine Ruhe vor dem Warnsignal, da die Sommerräder noch registriert waren. Im Februar war dann die Luft weniger geworden in den Sommerreifen und das Warnsignal ging nicht mehr aus - Sommerreifen an der Wand aufgepumpt, Warnsignal war wieder weg.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 27.03.2013, 21:43
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 28. Mär 2013
- Wohnort: Bad Elster
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo sloth,
und bist mit erloschener Betriebserlaubnis in der Gegend rumgefahren was dich im Ernstfall den Versicherungsschutz gekostet hätte da die Sensoren Teil der EG Zulassung sind und ein weglassen dieser nicht erlaubt ist.
Gruß Andy
und bist mit erloschener Betriebserlaubnis in der Gegend rumgefahren was dich im Ernstfall den Versicherungsschutz gekostet hätte da die Sensoren Teil der EG Zulassung sind und ein weglassen dieser nicht erlaubt ist.
Gruß Andy
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Reifendruckkontrollsystem
Das interessiert mich genau gar nicht. Ein Erlöschen des Versicherungsschutzes zu begründen und den Nachweis führen zu können, dass ein eventueller Unfall durch das RDKS verhindert hätte werden können, dürfte weniger wahrscheinlich sein als ein 6er im Lotto. Die Sensoren hab ich ja in den Winterreifen, aber keine Lust 2x im Jahr 20 € für das Umcodieren zu zahlen, nur weil Toyota unfähig und/oder unwillig ist, 8 Speicherplätze zur Verfügung zu stellen.
- Rainmaker74
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.11.2014, 17:35
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: avantgarde-bronze metallic
- EZ: 16. Dez 2014
Re: Reifendruckkontrollsystem
Also mein Händler behauptet das ein nicht funktionierendes RDKS nicht zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt, dies sei eine rechtliche Grauzone.
Ich kann das aber selbst kaum glauben.
Ich habe auf jeden Fall wegen der nur 4 vorhandenen Speicherplätze bei meinem Händler und bei Toyota Deutschland etwas Action gemacht.
Ich habe angegeben das dies Grund genug für mich ist keinen Toyota mehr zu kaufen.
Habe zwar kein neues Steuergerät oder so bekommen aber der Händler ist irgendwie seitdem erstaunlich freundlich zu mir.
Habe am Samstag meine Sommerräder eincodieren lassen und nichts dafür bezahlt, eine kostenlose Wagenwäsche gab es noch dazu, und das obwohl am Eingang ganz groß steht das das umcodieren 20 € kostet.
Also zumindest der Service passt.
Ich kann das aber selbst kaum glauben.
Ich habe auf jeden Fall wegen der nur 4 vorhandenen Speicherplätze bei meinem Händler und bei Toyota Deutschland etwas Action gemacht.
Ich habe angegeben das dies Grund genug für mich ist keinen Toyota mehr zu kaufen.
Habe zwar kein neues Steuergerät oder so bekommen aber der Händler ist irgendwie seitdem erstaunlich freundlich zu mir.
Habe am Samstag meine Sommerräder eincodieren lassen und nichts dafür bezahlt, eine kostenlose Wagenwäsche gab es noch dazu, und das obwohl am Eingang ganz groß steht das das umcodieren 20 € kostet.
Also zumindest der Service passt.
- FritzRe
- Auris Fan
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.08.2015, 23:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
- Farbe: mysticschwarz
- EZ: 31. Jan 2020
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo
also mein Auris hat zwei Speicherplätze.
Da die Sommnerreifen noch nicht angelernt waren, habe die/wir es gemacht. Also ich habe dem Mechaniker über die Schulter geschaut.
Diese siind jetzt im zweiten Satz angelernt.
Schauen wir mal was jetzt im November passiert, falls ich sie noch wechseln muß
der CHR läßt grüssen!
also mein Auris hat zwei Speicherplätze.
Da die Sommnerreifen noch nicht angelernt waren, habe die/wir es gemacht. Also ich habe dem Mechaniker über die Schulter geschaut.
Diese siind jetzt im zweiten Satz angelernt.
Schauen wir mal was jetzt im November passiert, falls ich sie noch wechseln muß

der CHR läßt grüssen!
Gruß
Fritz
Fritz
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.06.2014, 13:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Ext
- Farbe: Weiß
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo zusammen,
über die Unsinnigkeit oder eher Unverschämtheit, in unseren Breiten ein Auto mit nur 4 Speicherplätzen zu verkaufen, habe ich in der Vergangenheit bereits genug geschrieben und will mich nicht noch einmal wiederholen.
Wie ihr ebenfalls weiter vorne nachlesen könnt, habe ich mich im letzten Jahr auch massiv bei Toyota darüber beschwert.
Nachdem ich dann irgendwann auch die Verbraucherzentrale eingeschaltet habe und ebenfalls Spiegel und Autobild Interesse an einem Bericht über diese Kundenabzocke bekundet hatten, hat Toyota sich aber plötzlich telefonisch bei mir gemeldet und sich mehr als freundlich entschuldigt...
Da es wohl nicht möglich ist, die Anzahl der Speicherplätze zu erhöhen, habe ich als Entschädigung von Toyota Deutschland einen Satz Klonsensoren (wohlgemerkt von einem Fremdhersteller
)inkl. Programmierung spendiert bekommen...
Bei Spiegel und Bild ist dann übrigens nichts erschienen, ich nehme also an, auf Nachfrage konnte Toyota mitteilen, sie hätten das Problem erkannt und böten Einzelfalllösungen an.
Ich kann also alle Geschädigten nur ermuntern, sich beharrlich weiter zu beschweren. 40 Euro im Jahr für die Programmierung ist zwar nicht viel, hier geht's aber echt ums Prinzip!
In diesem Sinne, viel Erfolg!
über die Unsinnigkeit oder eher Unverschämtheit, in unseren Breiten ein Auto mit nur 4 Speicherplätzen zu verkaufen, habe ich in der Vergangenheit bereits genug geschrieben und will mich nicht noch einmal wiederholen.
Wie ihr ebenfalls weiter vorne nachlesen könnt, habe ich mich im letzten Jahr auch massiv bei Toyota darüber beschwert.
Nachdem ich dann irgendwann auch die Verbraucherzentrale eingeschaltet habe und ebenfalls Spiegel und Autobild Interesse an einem Bericht über diese Kundenabzocke bekundet hatten, hat Toyota sich aber plötzlich telefonisch bei mir gemeldet und sich mehr als freundlich entschuldigt...
Da es wohl nicht möglich ist, die Anzahl der Speicherplätze zu erhöhen, habe ich als Entschädigung von Toyota Deutschland einen Satz Klonsensoren (wohlgemerkt von einem Fremdhersteller

Bei Spiegel und Bild ist dann übrigens nichts erschienen, ich nehme also an, auf Nachfrage konnte Toyota mitteilen, sie hätten das Problem erkannt und böten Einzelfalllösungen an.
Ich kann also alle Geschädigten nur ermuntern, sich beharrlich weiter zu beschweren. 40 Euro im Jahr für die Programmierung ist zwar nicht viel, hier geht's aber echt ums Prinzip!
In diesem Sinne, viel Erfolg!
-
- Auris Fan
- Beiträge: 158
- Registriert: 06.10.2015, 22:57
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 16. Okt 2015
- Wohnort: Mainz
Re: Reifendruckkontrollsystem
hab meine sommerreifen heute drauf machen lassen.
hat 1,5h gedauert weil die audiwerkstatt wegen dem rdk erstmal mit toyota telefonieren musste....
die leuchte hat nicht aufgehört zu blinken, irgendwann waren die audimechaniker so ratlos das sie toyota angerufen haben
dann die erkenntnis, das rdk braucht ne weile bis es die neuen reifen erkennt und dann auch akzeptiert.
wasn akt, dafür durfte ich ne stunde mit nem S4 rumfahren
und hab mir gleich nen termin für den e-tron gemacht
übrigens, der aussage von toyota hätte meiner 4 speicherplätze und die reifen müssen jedesmal neu angelernt werden.
obs stimmt? ka, kann ich selbst nicht nachprüfen.
hat 1,5h gedauert weil die audiwerkstatt wegen dem rdk erstmal mit toyota telefonieren musste....
die leuchte hat nicht aufgehört zu blinken, irgendwann waren die audimechaniker so ratlos das sie toyota angerufen haben

dann die erkenntnis, das rdk braucht ne weile bis es die neuen reifen erkennt und dann auch akzeptiert.
wasn akt, dafür durfte ich ne stunde mit nem S4 rumfahren


übrigens, der aussage von toyota hätte meiner 4 speicherplätze und die reifen müssen jedesmal neu angelernt werden.
obs stimmt? ka, kann ich selbst nicht nachprüfen.
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifendruckkontrollsystem
Naja, aber sicherlich die AUDI-Techniker, die hätten da sicher was erwähntdeufel hat geschrieben:übrigens, der aussage von toyota hätte meiner 4 speicherplätze und die reifen müssen jedesmal neu angelernt werden.
obs stimmt? ka, kann ich selbst nicht nachprüfen.

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- Rainmaker74
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.11.2014, 17:35
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: avantgarde-bronze metallic
- EZ: 16. Dez 2014
Re: Reifendruckkontrollsystem
Das würde erklären warum auch mein FTH plötzlich so freundlich und kulant bei dem Thema reagiert.Tomtomtom hat geschrieben: Nachdem ich dann irgendwann auch die Verbraucherzentrale eingeschaltet habe und ebenfalls Spiegel und Autobild Interesse an einem Bericht über diese Kundenabzocke bekundet hatten, hat Toyota sich aber plötzlich telefonisch bei mir gemeldet und sich mehr als freundlich entschuldigt...
Da es wohl nicht möglich ist, die Anzahl der Speicherplätze zu erhöhen, habe ich als Entschädigung von Toyota Deutschland einen Satz Klonsensoren (wohlgemerkt von einem Fremdhersteller)inkl. Programmierung spendiert bekommen...
Das mit den Klonsensoren habe ich auch bei Toyota Deutschland als kundenfreundliche und für beide Seiten akzeptable Lösung vorgeschlagen.
Bei mir wurde der Vorschlag aber abgeschmettert.
Ich werde sie nun doch weiter nerven, mal sehen ob ich was erreichen kann.