Reifendruckkontrollsystem
- FritzRe
- Auris Fan
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.08.2015, 23:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
- Farbe: mysticschwarz
- EZ: 31. Jan 2020
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo
habe heute meine Winterreifen aufgeschraubt. Die waren schon bei der Auslierferung drauf.
Bin jetzt 20km gefahren und keine Meldung. Habe auch noch nicht den Knopf im Handschuhfach gedrückt.
Schauen wir mal was passiert wenn ich nachher von der Arbeit komme, was daa passiert,
habe heute meine Winterreifen aufgeschraubt. Die waren schon bei der Auslierferung drauf.
Bin jetzt 20km gefahren und keine Meldung. Habe auch noch nicht den Knopf im Handschuhfach gedrückt.
Schauen wir mal was passiert wenn ich nachher von der Arbeit komme, was daa passiert,
Gruß
Fritz
Fritz
- FritzRe
- Auris Fan
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.08.2015, 23:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
- Farbe: mysticschwarz
- EZ: 31. Jan 2020
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo
kann anscheinend keine Beiträge Editieren.
So nach weiteren 20km kam die Meldung.
Konnte sie aber nicht nach dem Schema, das unten steht quittieren.
Hatte aber auch wenig zeit. Heute Abend teste ich es nochmal.
kann anscheinend keine Beiträge Editieren.
So nach weiteren 20km kam die Meldung.
Konnte sie aber nicht nach dem Schema, das unten steht quittieren.
Hatte aber auch wenig zeit. Heute Abend teste ich es nochmal.
Gruß
Fritz
Fritz
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 29.01.2014, 10:25
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: weiss
- EZ: 0- 9-2015
Re: Reifendruckkontrollsystem
Für die "Statistik":
Mein Händler hat heute die Winterreifen meines Auris 2 TS FL EZ 09/2015 erfolgreich als 2. Reifensatz anlernen können.
Mein Händler hat heute die Winterreifen meines Auris 2 TS FL EZ 09/2015 erfolgreich als 2. Reifensatz anlernen können.
- FritzRe
- Auris Fan
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.08.2015, 23:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+StHZ+Nav
- Farbe: mysticschwarz
- EZ: 31. Jan 2020
Re: Reifendruckkontrollsystem
HalloZausel hat geschrieben:...
1. Zündung ein (nicht ACC, nicht Hybridsystem starten), also Startknopf ohne Bremse 2 x betätigen.
2. Moment warten (hab etwa 1 Minute gewartet)
3. Taste im Handschuhfach 3 x kurz hintereinander drücken.
4. RDKS Leuchte geht an, blinkt langsam, dann schneller und leuchtet dann dauerhaft. Danach geht sie aus.
5. Testfahrt gemacht über insgesamt 50 Kilometer. Alles scheint gut.
...
die Umschaltung funktioniert, kann man bei TechTream sehen, wie er zwischen "Main" und "2nd" umspringt. Wenn die ID stimmern sollte es auch jeder können.
Bei mir haben wir beim ersten Wechseln die ID der Winterreifen überschrieben und so hatte ich zwei mal die Sommersätze drin.
Gruß
Fritz
Fritz
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.06.2016, 00:47
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Weiß
- EZ: 12. Nov 2015
Re: Reifendruckkontrollsystem
Hallo Leute habe ein Auris bj2015 beim Reifenwechsel wurde mir gesagt da ich kein Facelift habe kann man nur ein Satz reifen anlernen für mehr hat der toyota kein Speicherplatz . Dieses Modell kann noch keinen 2teb Satz angelernt bekommen und ich soll bei jedem Rad wechseln wieder hin komm und neu anlernen lassen anders geht es nicht .. stimmt das den ?
Und die andere frage ist weis jemand wie die Ventile aufgebaut sind wo sitzt der Sensor gibt ja tausende Varianten ? Bei einem sind sie geklebt in die Felge .. bei anderen sind sie mit den Ventilen vergossen .. bei anderen sind sie an das Ventil geschraubt .. den ich will meine Felgen lackieren lassen will aber nicht ein neuen Sensor kaufen müssen .. habe gehört beim Auris sind die Sensoren am Ventil vergossen und man muss ein neuen dichtungssatz kaufen für das Ventil wenn man das aus baut... gibt es angeblich auch nur bei toyota den dichtungssatz .. weis jemand dazu was ?
Und die andere frage ist weis jemand wie die Ventile aufgebaut sind wo sitzt der Sensor gibt ja tausende Varianten ? Bei einem sind sie geklebt in die Felge .. bei anderen sind sie mit den Ventilen vergossen .. bei anderen sind sie an das Ventil geschraubt .. den ich will meine Felgen lackieren lassen will aber nicht ein neuen Sensor kaufen müssen .. habe gehört beim Auris sind die Sensoren am Ventil vergossen und man muss ein neuen dichtungssatz kaufen für das Ventil wenn man das aus baut... gibt es angeblich auch nur bei toyota den dichtungssatz .. weis jemand dazu was ?
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 14.04.2016, 09:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Reifendruckkontrollsystem
Nein, das stimmt nicht, mit dieser "Halbwahrheit" ist mir unsere Werkstatt auch gekommen!hin komm und neu anlernen lassen anders geht es nicht .. stimmt das den ?
Ich habe das selbe Problem, 8 Räder und 5 Speicherplätze.
So zur Lösung:
Es gibt auch "programmierbare" Sensoren, denen man die gleichen ID's einprogrammieren kann wie die anderen 4 Räder haben.
Somit merkt das System gar nicht dass von Sommer auf Winterräder oder zurück getauscht wurde.
Leider hat mir unsere Werkstatt, obwohl sie das wussten, mir Räder mit Toyota Sensoren verkauft und ich fahre nun 2 Mal im Jahr 50km zum Reifenwechsel!
Auf programmierbare Sensoren steige ich aber erst um wenn ein Satz sowieso gewechselt werden muss...
Ein absolutes Armutszeugnis für Toyota allerdings ist, dass sie nicht in der Lage sind, dieses Speicherplatzproblem einfach mal durch ein Softwareupdate zu beheben!
Ich vermute mal sie wären dazu sogar in der Lage (aktuelle Modelle haben ja genug Speicherplätze) und es ist ja "nur Software" aber scheinbar sind sie nicht Willens und das betrachte ich als Kunde noch viel ärgerlicher!!!
Ciao
Stefan
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Reifendruckkontrollsystem
In letzter Zeit häufen sich hier im Forum threads mit Fragen und Aussagen zu Problemen, die schon länger bekannt und diskutiert sind und zu denen es Lösungen oder zumindest Bewältigungsstrategien gibt. So ist das RDKS-Theater seit über zwei Jahren bekannt, dass es programmierbare Sensoren gibt, noch länger. Angesichts der Kosten hilft das nur keinem, der schon Sensoren hat. Und seit über 2 Jahren gibt es von Toyota die Aussage, dass die Software nicht geändert werden kann, sondern ein neues Steuergerät für 8 Speicherplätze verbaut werden muss - das glaub ich denen jetzt einfach mal.
Es wär einfacher, wenn ihr mal gründlich lesen würdet, was hier schon (teils mehrfach) ausführlich erörtert wurde, anstatt alle paar Monate das Rad neu zu erfinden. Nichts für ungut ...
Es wär einfacher, wenn ihr mal gründlich lesen würdet, was hier schon (teils mehrfach) ausführlich erörtert wurde, anstatt alle paar Monate das Rad neu zu erfinden. Nichts für ungut ...
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifendruckkontrollsystem

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 14.04.2016, 09:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Reifendruckkontrollsystem
Für mich ist das ein gravierender Mangel, was kostet ein neues Steuergerät, wird das von Toyota übernommen?sondern ein neues Steuergerät für 8 Speicherplätze verbaut werden muss
Ciao
Stefan
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifendruckkontrollsystem
nein, das ist kein Mangel sondern Stand der Technik, wie auch immer wir dies persönlich sehen.
So ein Steuergerät kostet um die 1000€, dazu kommt noch, dass das Steuergerät ab 05/2015 eine andere Belegung hat, somit müsstest Du nicht nur das Steuergerät tauschen sondern auch den Kabelbaum. Die sind auch immer ganz preiswert.
Das einzige was Du evtl. noch machen kannst, Deine Werkstatt auffordern, dass sie die falsch verbauten Sensoren gegen korrekte tauschen. Ob sie dies machen, keine Ahnung. Und alternativ zu den 50km kannst Du ja auch einen Reifenfred in Deiner Nähe suchen und fragen ob der das machen kann. Zu 90% ja.
Irgendwo hab ich auch schon mal gelesen, das statt den 10s zur Initialisierung 10x drücken das ganze auch so initialisieren soll, dass er dann neue RDKS sucht. Ob das aber stimmt, keine Ahnung. Deswegen habe ich mir ja für 200€ geclonte RDKS geholt und fahre trotzdem zum fTH zum Reifenwechsel
So ein Steuergerät kostet um die 1000€, dazu kommt noch, dass das Steuergerät ab 05/2015 eine andere Belegung hat, somit müsstest Du nicht nur das Steuergerät tauschen sondern auch den Kabelbaum. Die sind auch immer ganz preiswert.
Das einzige was Du evtl. noch machen kannst, Deine Werkstatt auffordern, dass sie die falsch verbauten Sensoren gegen korrekte tauschen. Ob sie dies machen, keine Ahnung. Und alternativ zu den 50km kannst Du ja auch einen Reifenfred in Deiner Nähe suchen und fragen ob der das machen kann. Zu 90% ja.
Irgendwo hab ich auch schon mal gelesen, das statt den 10s zur Initialisierung 10x drücken das ganze auch so initialisieren soll, dass er dann neue RDKS sucht. Ob das aber stimmt, keine Ahnung. Deswegen habe ich mir ja für 200€ geclonte RDKS geholt und fahre trotzdem zum fTH zum Reifenwechsel
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.06.2016, 00:47
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Weiß
- EZ: 12. Nov 2015
Re: Reifendruckkontrollsystem
Ok mich würde aber auch dringend interessieren wie die Sensoren verbaut sind ? Sind sie auf das Ventil auf geschraubt oder mit dem Ventil vergossen .. meine die Originalen von toyota
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifendruckkontrollsystem
Naja, wenn die auf das ventil geschraubt wären, dann gebe es ja keine Probleme beim Rädertausch 

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 24.10.2016, 20:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S
- EZ: 1. Okt 2016
Re: Reifendruckkontrollsystem
Ähm! Wenn es für dich Stand der Technik wäre, nach jedem Reifenwechsel zum Händler zu fahren um eine Störmeldung zu korrigieren, finde ich das toll. Als Jurist denke ich anders. Stand der Technik ist der Radwechsel ohne Korrektiv.Olav_888 hat geschrieben:nein, das ist kein Mangel sondern Stand der Technik, wie auch immer wir dies persönlich sehen.[ff.]
Zuletzt geändert von Shar am 23.12.2016, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Grund: Zitat eingekürzt
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Reifendruckkontrollsystem
Dann viel Spaß als Jurist bei dem Versuch das bei Toyota zu reklamieren. Und wie ich schon schrieb, wie auch immer wir das persönlich sehen, so wird die Aussage das Herstellers sein. Das Auto ist so konzipiert und verkauft wurden, das es beim Nachfolger verändert wurde steht ausser Frage. Nur steht hier eine Änderung des Verhaltens bei Deinem Fahrzeug zu dem Aufwand in keinem Verhältnis. Wie ich schon schrieb, einzig und alleine Deinem fTH kannst Du evtl ans Bein pinkeln, weil er Dich nicht ausreichend beraten hat, so du denn diese Beratung überhaupt erwünscht hast.
Aber als Jurist weißt Du das ja sicherlich, kannst ja dagegen klagen oder es lassen.
Aber als Jurist weißt Du das ja sicherlich, kannst ja dagegen klagen oder es lassen.
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- MicBec84
- Auris Fahrer
- Beiträge: 339
- Registriert: 20.05.2016, 16:30
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S
- Farbe: 8U6 denimblau metallic
- EZ: 29. Jul 2016
- Wohnort: Rheinland
Re: Reifendruckkontrollsystem
Als Jurist diesen Namen hier zu wählen bringt natürlich eine gewisse WürzeB Trüger hat geschrieben:Als Jurist

Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich 
