Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#16 Beitrag von alupo » 05.05.2014, 08:56

Dann ist es umso trauriger, dass Toyota das mit seiner inzwischen 17-järigen Hybriderfahrung nicht automatisch in jedem Basismodell schon eingebaut hat.

Und dann nicht mal in den Lexus-en

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#17 Beitrag von nightsta1k3r » 15.05.2014, 10:55

Hybrid_Sunny hat geschrieben:1) ich glaube, dass trotz aller Balken noch weitergeladen wird, allerdings nur noch sehr wenig und die Anzeige wirklich nur eine Anzeige ist.
Diese Energie könnte die Batterie dann nicht mehr speichern, also wenn sie das aufnimmt,müßte es in Wärme umgesetzt werden.
Das passiert beim Akkuladen mit einem schlechten Ladegerät und bringt den Akku auf Dauer um, also kann man das für den HSD ausschließen.

Mein Händler meint, sowohl bei B als auch beim Bremsen wenn der Akku voll ist wird zusätzlich über einen Widerstand verheizt.
Aber das wage ich anzuzweifeln, die abzuführende Energiemenge in Wärme wäre beträchtlich, bzw. das was über die Fahrtluft wegginge ist unerheblich gering.

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#18 Beitrag von alupo » 15.05.2014, 13:22

@nightsta1k3r
ich bin mit Dir einer Meinung. Der Händler soll Dir mal diesen Widerstand zeigen. Zwecks Abführung der riesigen Abwärmemengen müßte er ja nicht nur wegen seine Größe auffallen, sondern auch weil er irgendwie im Luftstrom sein müßte. Und die Abwärme ins Kühlersystem zu leiten wäre ja noch irrer. Ein HSD hat ganz normale Scheibenbremsen. Dass er ein zusätzliches Rekuperatives Bremssystem hat ist systemimanent. Aber dann noch ein Drittes?

Egal, das glaube ich nie und nimmer. Und wenn es mir Toyota Europa schriftlich bestätigen würde würde ich an deren Geisteszustand zweifeln. Das tue ich bei Deinem Händler.

War das ein Toyotahändler der das sagte? Dem gehört sein Laden dicht gemacht. Der redet sicher noch mehr Unsinn.

Gruß alupo
Sorry für so eine harte Reaktion, aber falsche Gerüchte halten sich besonders lange ;-)

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#19 Beitrag von Trexko » 15.05.2014, 15:11

Ich vermute, dass bei vollgeladenem Akku einfach nur noch mit den Scheibenbremsen gebremst wird. Das mit dem Widerstand halte ich auch für sehr fragwürdig.

Hybrid_Sunny

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#20 Beitrag von Hybrid_Sunny » 15.05.2014, 19:49

Ein Teil der Energie wird dadurch abgebaut, dass das Getriebe die Drehzahl (und damit die Verlustleistung) des Verbrenners erhöht.

Die restliche Enegie könnte man doch auf Masse, also Karosserie leiten??

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#21 Beitrag von Shar » 15.05.2014, 19:56

Servus.

Dann hättest du aber einen Kurzschluss.


Grüße ~Shar~


edit: und damit den hier angesprochenen großen (Heiz)Widerstand in Form der Karosserie und Zuleitungen. :mrgreen:
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Hybrid_Sunny

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#22 Beitrag von Hybrid_Sunny » 15.05.2014, 19:58

Yep ;)

Wenn der Elektromotor eine geringe Menge Energie auf die Karosserie gibt, müsste das doch funktionieren?

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#23 Beitrag von Bluenova » 16.05.2014, 00:50

Ich fahre zwar erst seit einem Jahr einen Hybrid, aber ich hab ne 4 jährige Elektronik-Ausbildung genossen und ... ihr hab wirklich lustige Ideen!

Denkt bei all den Überlegungen daran: Energie lässt sich weder erzeugen noch vernichten. Nur umwandeln ist möglich. So ein ominöser Widerstand würde exakt gleich warm wie die Bremsen. Der eindeutige Vorteil wäre dass er nicht verbraucht wird. Wegen der zusätzlichen Kühl-Herausforderungen, die bei den Bremsen eh schon gelöst sein müssen und dem Desinteresse des Hersteller ein verbrauchsmaterialarmes Auto zu bauen, zweifle ich auch etwas an der freiwilligen Existenz von so einem Teil.

Was der Auris auf jeden Fall beherrscht ist das beschriebene hoch schalten des Verbrenners für zusätzlichen Widerstand. Theoretisch auch möglich ist den einen E-Motor als Generator zu nutzen und die Energie auf dem zweiten Motor als magnetische Gegenkraft einzusetzen. Damit wären dann beide E-Motoren die Heizwiderstände (wie eingangs erwähnt muss die Bremsenergie auch hier in Form vom Wärme weiter gegeben werden) und die so erzeugte Bremskraft würde über das Getriebe wirken und ob das diese Komponenten auf Dauer witzig finden ...

fazit: Die Batterie kann nie zu gross sein. ich will mehr Kapazität! :lol:

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#24 Beitrag von alupo » 16.05.2014, 10:00

Bluenova hat geschrieben:fazit: Die Batterie kann nie zu gross sein. ich will mehr Kapazität! :lol:
richtig.

Zu der Aussage dieses "Händlers" dachte ich dass der 1.April doch erst wieder in 2015 kommt? Oder habe ich was verpaßt?

Und über die Räder kann niemand etwas ableiten, nicht nur wegen dem isolierenden Reifengummi. Das elektrische Potential wäre nicht zwischen Auto und Erde (im Sinne von Strasse), sondern im Auto (und nur da) zwischen den Anschlüssen des Generators (in diesem Falle der MG2).

Gruß alupo

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#25 Beitrag von nightsta1k3r » 16.05.2014, 15:13

alupo hat geschrieben: War das ein Toyotahändler der das sagte
Ja, aber der Verkäufer.
Ich weiß was ich von dieser Gilde zu halten habe ;-) und diskutiere lieber auf Augenhöhe .
Der hatte übrigens noch mehr auf Lager, wo ich nur jajaa sagte.
Bluenova hat geschrieben:fazit: Die Batterie kann nie zu gross sein. ich will mehr Kapazität! :lol:
Den Gedanken hatte ich auch schon oft.
Unsere Gegend schaut halt anders aus als die vom ursprünglichen Zielpublikum und wird auch eine Gewichtsfrage sein.

Benutzeravatar
Schöni
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 03.12.2016, 19:38
Modell: Auris 1
Fhz.: Sharan Schummeldiesel
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#26 Beitrag von Schöni » 22.03.2017, 19:44

Ich muss mich auch mal einklinken:

Bergabfahrt mit Auris I HSD, Batterie ist aufgrund des ständigen Bremsvorgangs irgendwann voll geladen 75 Prozent oder noch ein wenig mehr.
Dann sehe ich im Display, dass der Momentanverbrauch im BC Werte zwischen 1,x und 5,x Liter anzeigt. Dass der Motor quasi Benzin verbraucht. Ist das korrekt?
Oder wird er einfach mitlaufen lassen, damit der Wagen besser bremst?

Gruß Dominik
Bild

Vier Liter? Kein Problem :cool: :top:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#27 Beitrag von Olav_888 » 22.03.2017, 20:18

Irgendwann wenn der Akku zu warm ist, wird der Motor zu Bremsung angeworfen. Hab ich bisher einmal erlebt, bremse aber auch viel mit dem Tempomat. Hab damit den Akku auch schon auf 80% gebracht, dabei wird der Motor nicht angeworfen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#28 Beitrag von Tim » 22.03.2017, 21:10

verbraucht der dann wirklich Sprit?
Ich habe eine Stelle auf meinem täglichen Nachhauseweg, wo das regelm. passiert.

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#29 Beitrag von Olav_888 » 22.03.2017, 21:22

Laut BC ja. Hab bei mir auch eine Stelle, fahre los, geht es einen km Bergab. Stelle ich das Getriebe auf B und lasse rollen. Ab 40km/h springt der Motor zur Unterstützung mit an und verbraucht laut BC etwas Sprit und versaut mir die 0,0 für die ersten 3km. Und ja auch im Stage 4 ;)
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Bertl
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 13:12
Modell: Auris 2 FL
Fhz.: Auris 1 HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: 1H2
EZ: 16. Jun 2016

Re: Hybridakku nach Bergfahrt fast voll geladen

#30 Beitrag von Bertl » 23.03.2017, 03:59

Bei Schubabschaltung verbraucht er keinen Sprit! Fahre jeden Tag im Gebirge.
:auris1: Premium Hybrid


:auris2: Lounge Hybrid

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“