dennis83 hat geschrieben:Ich verstehe dann nicht so ganz, wozu man eine genaue Temperatur einstellen kann?
Sieht im Prospekt nett aus wenn man "Klimaautomatik" schreiben kann.
Letztlich ist eine Automatik immer auch Geschmackssache und eine Frage des Aufwandes. Kalte Luft aus den mittleren Luftdüsen ist z.B. für anfängliches Kühlen recht effektiv und gaukelt dem Fahrer mehr Kühlleistung vor als tatsächlich vorhanden weil er die kalte Luft direkt abbekommt. Wer es lieber komfortabler mag bevorzugt eher indirekte Luftverteilung. Leider lassen gerade in der Fahrzeugklasse eines Auris kaum Fahrzeuge individuelle Einstellungen zu. Automatik oder machst dir selbst - äh stell selber ein. Problem ist hier z.B. halt auch dass nicht jede Luftdüse einzeln zu regeln ist und nicht 10 Temperatufühler im Innenraum verteilt sind. Bisschen Sonne von oben oder viel Warmluftstrom über das Brillenfach und Heizung regelt runter, egal ob der Fußraum noch eiskalt ist oder nicht.
Wenn man dagegen vergleicht wie viele Sensoren, Luftdüsen, indirekte Luftöffnungen und Regeleinrichtungen eine Klimaautomatik in der Oberklasse hat ...
Mit gefällt die Automatik auch gar nicht. Luftverteilung auf Scheibe + Fußraum (etwas kommt dann auch noch aus den seitlichen Düsen), Gebläse und Temperatur auf Automatik "fast" lassen finde ich die ganzjährig dagegen als sehr angenehm. Kaum langsamere Temperaturanpassung, deutlich komfortabler und gleichmäßigere Temperaturverteilung als auf Auto. Habe ich aber bisher in den meisten meiner Autos so gehandhabt.
Die subjektive Komponente kommt dann noch oben drauf, bisschen geschwitzt schon empfindet man Luftströmung als deutlich kälter/unangenehmer als sonst. T-Shirt oder Pullover, draußen kalt oder warm, Sonne auf die Haut oder bewölkter Himmel, gut geschlafen oder übermüdet, ...