
Gut! Ich habe mich nämlich gerade vorhin gefragt, ob die gezeigten LEDs mitdimmen oder nicht.
Danke für die super Fotos! Wo (wie) haben Sie die Birnen bestellt und kann man die einfach in die vorhandenen Fassungen einsetzen?Zum Einsatz kamen Leuchtmittel mit 12 SMD-LEDs. Hier der Vergleich LED vs. Glühbirne.
Die Ausleuchtung des Innenraums ist wesentlich besser. Jetzt muß ich davon nur noch einen Satz für die hintere Deckenleuchte ordern.
Hallo,XLarge hat geschrieben:Die Beleuchtung ist beim Auris nicht Teil des CAN-BUS Systems, wird also nicht überwacht. Ein Ausfall eines Leuchtmittels wird also nicht überwacht oder gemeldet. Man kann die Leuchtmittel ohne Probleme durch LED-Leuchtmittel ersetzen.
Im Falle der Innenbeleuchtung arbeitet auch der Dimmer, bzw die Ausschaltverzögerung mit LED-Leuchtmitteln problemlos. Hab meinen Auris auch auf LED-Leuchtmittel in Innenraumbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung ( in dem Fall mit den von dir verlinkten Osram Leuchtmitteln ) umgerüstet. Funktioniert 1A .
In den Innenraumleuchten hab ich diese LED-Leuchtmittel verbaut:
Die osram kann ich nur zustimmen sind echt topXLarge hat geschrieben:Ich hab aber inzwischen gute Erfahrungen mit den Osram Retrofit gemacht und kann die ersatzweise empfehlen. Haben einen sehr breiten Abstrahlwinkel wie die oben zu sehenden auch.