Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MicBec84
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: 20.05.2016, 16:30
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
Farbe: 8U6 denimblau metallic
EZ: 29. Jul 2016
Wohnort: Rheinland

Re: Verbrauch Hybrid

#1576 Beitrag von MicBec84 » 08.08.2017, 21:38

Jetzt muss ich mich aber auch nochmal einschalten. Ich hatte ja schon mal in der Vergangenheit hier im Forum darüber geschrieben, jetzt nochmal in diesem Thread.
Auf meinem Arbeitsweg fahre ich ca. 14 - 15 km. Dabei starte ich am Rande der Stadt und muss erstmal durch eine 30er Zone. In der Tiefgarage und die ersten Meter vor dem Haus fahre ich gerne im erzwungenen EV-Modus den man direkt beim Starten des Auris aktivieren kann. Weiter geht es dann nach einem Kreisverkehr (spätestens hier wird der EV Modus von mir ausgestellt) über eine Strasse auf der zuerst 50 erlaubt ist, die dann aber wieder auf den letzten Metern auf 30 km/h begrenzt ist. Meistens steht man am Ende der 30er Zone an einer Ampel. Da geht der Wagen in der Regel dann auch schon wieder aus (im Winter mache ich dann gerne mal die Heizung aus, damit der Wagen nicht mit laufendem Motor steht). Noch ein Stück wo 60 km/h erlaubt sind und dann ca. 10 Minuten auf der Autobahn. Da fahre ich meistens aber nur 100 km/h weil der Verkehr nicht mehr zulässt, maximal aber 120 km/h. Nach der Autobahn kommt dann nochmal ein kurzes Stück 70 km/h, dann 50 km/h und einen Berg rauf auf dem wieder 100 km/h erlaubt sind. Im Anschluss den Berg auf der anderen Seite wieder runter und einen kleinen Hügel hoch... das war es.
All das fahre ich in der Regel im normalen Modus (bis auf den Start). Dabei steht am Ende meist ein Verbrauch von 4,3 l/100 km - 4,8/100 km. Im Sommer hatte ich auch schon mal eine 3,9 l/100 km. Großartig vorausschauend oder besonders vorsichtig (im Sinne von wenig Gas geben) fahre ich nicht, ich nutze aber liebend gern und zu 100 % den Tempomat zum Bremsen(wenn es die Situation zulässt).
Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#1577 Beitrag von schwarzvogel » 09.08.2017, 09:42

Thommy hat geschrieben:Hallo,

bin seit 07.04.17 Besitzer eines Auris HSD, Edition S+.
Ich kann tun was ich will, lt. Bordcomputer komm ich in meiner hügeligen Gegend nicht unter 5,4 liter laut BC, wenn ich bergauf nicht stehen bleiben möchte. :schulterzuck:
Bin mittlerweile 5500 km gefahren, davon rund 3000 Autobahn wegen Urlaub.
Ansonsten fahre ich 16 km einfach zur Arbeit über Land und durch Örtchen.
Lt. Spritmonitor, wo ich seit Kauf schon gemeldet bin, und seither jede Betankung eingebe, liege ich aktuell sogar bei 5,9 l/100km. :x
Bislang galt ich immer als vorausschauender Fahrer und hab meistens weniger verbraucht als Andere mit dem gleichen Fahrzeugtyp. Hier aber bin ich ratlos.
Schneller als 140 war ich auf der Autobahn nicht, Tempomat wird genutzt wenn möglich und alles auf die 17-Zöller schieben will ich auch nicht.
Als Frechheit sehe ich die Angaben des Bordcomputers an der beim Verbrauch um genauso viele Prozente bescheißt wie der Tacho vorgeht.
Heißt ca. 7% - 8%.
Auch wenn ich ansonsten rundum zufrieden bin mit dem Auris, muss ich sagen, dass zwischen 3,9l Werksangabe (NEFZ-Fantasie) und 5,9l bei Spritmonitor (Realität) doch Welten liegen. In den USA würd´ ich hier wohl Schadenersatz bekommen. :roll: :lol:
Vergiß den Bordcomputer = bessere "Gehhilfe" ! :mrgreen: :P
Der wesentliche Vorteil von SM gegenüber Hochglanzprospekten (3,9l/100km) ist die Angabe des Realverbrauchs jedes einzelnen Nutzers. Dein Verbrauch ist passend zu Deinem aktuellen Fahrprofil und km-Stand eben 5,9l/100km ... :irre:
Mit ähnlichem Arbeitsweg (16km) war ich auch schon mal bei 5,2l/100km - jetzt bin ich Rentner mit vielen Kurzstrecken und Kaltstarts --> aktuell 5,6l/100km, Tendenz eher steigend. :schulterzuck:
Du kannst davon ausgehen, daß sich der Gesamtschnitt mit den absolvierten km zunehmend stabilisiert.
Beachte auch Häufigkeitsverteilung des Verbrauches aller teilnehmenden Nutzer und die "Fieberkurve" auf Deiner SM-Seite; der Verbrauch ist in den Tankperioden keinesfalls immer gleich. :wink: :|
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Thommy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 29.03.2017, 18:28
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: E+ mit LED
Farbe: Tokiorot Perleffekt
EZ: 7. Apr 2017

Re: Verbrauch Hybrid

#1578 Beitrag von Thommy » 09.08.2017, 13:52

Hi,
danke erst mal für die Antwort. :danke:
Irgendwie beruhigend, dass ich nicht einfach nur zu doof bin, sondern dass es ja anscheinend alles irgendwie zusammenpasst. :)
Eine Anmerkung habe ich noch....
Nachdem ich mir für den Privatgebrauch einen kleinen Kompressor angeschafft habe, sah ich mich genötigt auch mal den Reifendruck zu prüfen, auch wenn die RDK keinerlei Probleme meldete. Komisch, früher war die Kontrolle des Luftdrucks unregelmäßiger Bestandteil des Tankvorgangs. Mit den neuen Sensoren ist man echt verleitet sich auf die Warnmeldungen zu verlassen...
Aber wie auch immer, in allen Reifen hatte ich 2,25-2,3 bar Druck. Hatte der FTH wohl so, genau nach Vorgabe, eingefüllt.
Habe vor wenigen Tagen rundum auf 2,5 bar erhöht. Spüre keinerlei Komfortverlust, habe aber das Gefühl es bringt so etwa 0,2 Liter Ersparnis lt. dem elektronischen Schätzgerät :-P
Grüße aus dem Spessart
Wer Hybrid fährt brauch´ kein Softwareupdate :top: :lol:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1579 Beitrag von Olav_888 » 09.08.2017, 14:01

<OT>
Warum soll der RDKS da auch meckern? Das system hat einen gesetzten Wert (Nach dem Befüllen 3 sek auf die Taste drücken), erst wenn ein Reifen 0,3Bar zu wenig hat, dann wird die lampe eingeschaltet. Hatte ich nur im Winter ab und an, wenn der Reifen noch eiskalt war. Wenn DU also 2,2Bar setzt, meckert der erst bei kleiner 1,9
</OT>
Ich fahre sogar 2,8 auf meinen 205/16er und spüre keinen Komfortverlust
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

teilzeitstromer
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 414
Registriert: 28.05.2016, 07:14
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: silber ist er auch
EZ: 0- 5-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1580 Beitrag von teilzeitstromer » 09.08.2017, 15:15

2,8bar merkt man bei den 17ern :mrgreen:
Unkomfortabel ist das aber (meiner Meinung nach) noch nicht.
Ich finde es noch komfortabler als bei meinem alten Auto mit den 205 16ern und 2,8bar.
Bild :auris2ts:

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1581 Beitrag von Chris1983 » 09.08.2017, 16:32

Diese Tankfüllung versuche ich wirklich alles um endlich mal die 1000km zu knacken.
Sehr vorrausschauende Fahrweise, aber ich schleiche nicht.
Da momentan auf der Autobahn eine Riesen Baustelle ist kann ich dort prima durch gleiten, sonst würde ich da mit 90 die LKWs aufhalten. Das spielt mir jetzt in die Karten.
Und trotzdem ist meine Strecke perfekt für niedrige Verbräuche, immer relativ frei und gleichmäßiges fahren mit sehr wenigen Ampeln möglich.
Bei der nächsten Tankfüllung wird wieder normal gefahren. Nach knapp 4 Jahren Hybrid will ich nun endlich wissen was geht :lol:
Bis bei knapp 300km ging erst der zweite strich der Tankanzeige weg.
Für nen 1er Hybrid mit voll laufender klima und 17 zoll Bereifung nicht schlecht wie ich finde :top:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#1582 Beitrag von HSDCruiser1983 » 09.08.2017, 20:58

Nicht übel. Bin gespannt was dann bei Dir tatsächlich rauskommt. Bin gestern und heute gar nicht mit dem Auris gefahren. Montag bin ich leider Kurzstrecke (weniger als 5 km) gefahren, das hat mir ein wenig den Durchschnitt versaut. Stehe jetzt bei 3,5. Morgen ist ein Ausflug geplant. Die Strecke ist sehr Hybridfreundlich, wunderschöne Kurven und geschwindigkeitsbeschränkt. Fährt sich super, sofern man keinen Trottel vor sich hat, der den Verkehr behindert. Durchs Alte Land kann man herrlich cruisen, vielleicht schaffe ich dann wieder 3,4. Bisher hat sich der Tankzeiger noch gar nicht bewegt.
Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1583 Beitrag von Chris1983 » 10.08.2017, 09:28

So gleichmäßig wie ich da momentan fahren kann wird der BC nur maximal 0,2 lügen.
Da sind jetzt aber auch zwei Kurzstrecken drin von jeweils etwa 4km nur 30er Zone und 40km/h. Sprang dann kurz auf 4,0 hoch ist aber heute morgen wieder auf 3,9 zurück gegangen.
:auris1:


Apropo trottel, so sieht man noch mehr wie man nicht fahren sollte. Im Stau kennen die alle nur Gas und Bremse im Wechsel...bor da krieg ich zu viel :irre:
Bild

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#1584 Beitrag von HSDCruiser1983 » 10.08.2017, 14:03

Ja, diese Trottel kenne ich. Ich versuche da immer Abstand zu halten, damit ich so halbwegs gleichmäßig fahren kann... Und dann kommt ein weiterer Trottel und drängelt sich in die Lücke rein. Und dann muss auch ich bremsen.
Über unfähige andere Fahrer musste ich mich heute aber nicht aufregen. War sehr ruhig und ich konnte frei fahren.

Habe den Verbrauch heute tatsächlich wieder gesenkt bekommen. Nach 200 km stehen wir jetzt wieder bei 3,4. Der BC von meinem Auris beschönigt immer um 0,2-0,3. Also durchaus ein schönes Ergebnis bisher. Es bringt echt was, nicht in den Powerbereich zu beschleunigen, wenn es nicht sein muss. Während des Beschleunigungsvorgangs lupfe ich immer gaaanz leicht das Gaspedal, sodass er quasi hochschaltet. Ist Millimeterarbeit mit dem Fuß :ahh:
Bild

DasSchaf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 192
Registriert: 18.04.2017, 19:11
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start
Farbe: Eisblau (manchmal auch GRÜN)
EZ: 5. Mär 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#1585 Beitrag von DasSchaf » 10.08.2017, 17:04

Echt jetzt? Im Upper Eco beschleunigen?

Dann zieht dich ja sogar eine Benz Wanderdüne ab :D

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#1586 Beitrag von HSDCruiser1983 » 10.08.2017, 17:27

Vollkommen egal :ahh:. Mir hing keiner im Kofferraum, so lahm kann ich also nicht unterwegs gewesen sein.
Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1587 Beitrag von Chris1983 » 10.08.2017, 19:26

Ach komm, kurz bevor der verbrenner anfängt richtig hoch zu drehen beschleunigt er doch ganz okay, mache es genauso wie du.
Da ist der Hybrid komplett unaufgeregt und relaxt.
Ja so wie ich das mach mit dem lupfen habe ich 16 Gänge wie nen LKW :lol:
Bild

Benutzeravatar
Schöni
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 03.12.2016, 19:38
Modell: Auris 1
Fhz.: Sharan Schummeldiesel
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1588 Beitrag von Schöni » 10.08.2017, 20:34

Also beschleunigen im oberen Eco-Bereich?
Bild

Vier Liter? Kein Problem :cool: :top:

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1589 Beitrag von Chris1983 » 10.08.2017, 21:05

Genau an der Grenze zum powerbereich.
Mal etwas drüber mal etwas drunter. Halt kurz bevor der verbrenner anfängt richtig hoch zu drehen
Bild

Benutzeravatar
Schöni
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 03.12.2016, 19:38
Modell: Auris 1
Fhz.: Sharan Schummeldiesel
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1590 Beitrag von Schöni » 10.08.2017, 21:08

Und dann wieder etwas Gas zurück, Drehzahl fällt, aber dann wieder ein ganz klein wenig mehr Gas, oder?
Soweit ich weiß sollte so nämlich die Last erhöht werden.
Wenn ich was Falsches gesagt habe bitte berichtigen :top:
Bild

Vier Liter? Kein Problem :cool: :top:

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“