@capo
Du hast mir irgendwie mal privat geschrieben. Leider habe ich das nicht im Forum sehen können, deswegen hier...
Also ich fahre momentan Pennasol 0W20. Kann ich nur bedingt empfehlen, weil die Werte im Hintergrund eher schlecht sind. Ich fahre aber 70% meiner Zeit nur im Winter und sehr dezent auf der Autobahn, deswegen passt das bei mir.
Den Zweiflern kann man natürlich das orig. Toyota 0W20 für Hybride ans Herz legen (nachtrag: oder das Castrol Edge H 0W-20, was olav gepostet hat), dass sich scheinbar perfekt verhält (wie die Tabellenwerte und Grafiken andeuten). Das hatte ich sehr wahrscheinlich auch beim Neukauf im Motor, weil sich das Auto jetzt und damals fluffig anfühlt(e), auch wenn ich jetzt ein anderes 0W20 drin hab.
@Tim
Ist ja alles richtig. Die Werte in der Grafik sind mit Sicherheit auch nur interpoliert. Mir ging es auch nicht darum, etwas als richtig oder falsch hinzustellen. Die SAE Angaben sind wahrscheinlich auch alle richtig. Mir geht es um die Physik...
Mal losgelöst vom Hybrid... Nehmen wir mal an, dass alle Öle von einem Hersteller kommen und alle Öle unter gleichen Bedingungen hergestellt werden (ohne die Kennlinie irgendwo künstlich zu beeinflussen), dann gilt imho folgendes:
0W16 (fiktiv)
Positiv: hat die perfekte Kennlinie für einen geschmeidigen Motorlauf in allen Temperaturbereichen, aber...
Negativ: Ölfilm reißt definitiv bei hohen Drehzahlen und Temperatur
0W50 (fiktiv)
Positiv: Der Ölfilm kann quasi nie abreißen (oder doch? weil...)
Negativ: Öl verhält sich im Nutzungsbereich für Hybride wie Schweröl, weil die Kennlinie irgendwo im Nirvana verlaufen MUSS, wenn das Öl bei 150°C Öltemperatur noch nicht abreißen darf. Es sei denn, die Hersteller können Zaubern und die Kennlinie massiv zurechtbiegen. VIelleicht können Sie das auch, aber keiner will es bezahlen.
Jetzt kippen die Hersteller natürlich noch additive dazu, um die Kennlinie hier und da zu beeinflussen. Aber schon rein von der physikalischen Grundlage her, kann ein 0W40 für 40-100°C Motortemperatur nicht so gut für Verbrauch und runden Motorlauf sein (in diesem Fall dünnflüssig), wie ein 0W20.