Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvematic

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
ilsefit
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.10.2007, 12:37
Wohnort: SHG

Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvematic

#1 Beitrag von ilsefit » 16.05.2010, 12:40

hallo!

zur zeit habe ich den auris 1.6 valvmatik als leihwagen bei mir auf dem hof!
bei meinem auris 1.6 dual-vvti is hinten rechts leider der bremszylinder fest!
kein großes ding, muss aber gemacht werden! (natürlich auf garantie) :wink:

so, nun zum vergleich der bei den autos, mein leihwagen ist nen vorfacelift
mit 1.6 valvmatik und er wirkt rundum besser als mein auris bj.08.

das fahrwerk wirkt geschmeidiger, es polter auch überhaupt nicht, im
gegensatz zu meinem auris, welcher das vom ersten tag an gemacht hat!!
nun ja, das alles mag evtl. an dem damaligen serienreifen von pirelli liegen,
welcher bei meinem auris verbaut ist!? die materialien im innenraum sind
ja die selben aber es knistert bei schlechten schlaglöchern weniger! :-)

so, nun zu den motoren! ein vorab, der 1.6 valvmatik kann alles besser!!! :mrgreen:
er ist kräftiger, er ist leiser, er verbraucht weniger und er hat mehr durchzug aus
niedriegen drehzahlen! das 6 gang getriebe ist schön exakt, knackig und angenehm zu
schalten und nicht so "teigig" wie mein 5 gang getriebe!! ich denke mal, dass alles
sind die gründe, warum toyota nach nur 2 1/2 jahren den dual-vvti aus dem verkehr
gezogen hat! wobei der valvmatik ja auch dual-vvti besitzt aber zum glück halt auch
die valvmatik! mit dem valvmatik ist der auris endlich so flott unterwegs, wie der
corolla e12 mit dem (sahnemotor) 1.6 vvti!!

fazit: alle die sich fragen, ob sie zum auris 1.6 greifen sollen, dem empfehle ich
dringend den 1.6 valvmatik! dann könnt ihr alles threats hier bezüglich mieser
fahrleistung, hohen verbrauchs und lauter motorengeräusche des alten 1.6er
vergessen!

mfg, ilsefit!

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#2 Beitrag von Arrow1982 » 16.05.2010, 15:32

ilsefit hat geschrieben:hallo!
ich denke mal, dass alles
sind die gründe, warum toyota nach nur 2 1/2 jahren den dual-vvti aus dem verkehr
gezogen hat! wobei der valvmatik ja auch dual-vvti besitzt aber zum glück halt auch
die valvmatik!
mfg, ilsefit!
Das hat den Grund, daß die Valvematic Motoren damals etwas länger zur Entwicklung gebraucht haben, als ursprünglich geplant. Da wurde dann kurzerhand einfach ein Dual VVti Zylinderkopf verbaut, der leider nicht so sorgfältig abgestimmt war, wie es optimal gewesen wäre.

Der Valvematic hat jetzt eine schön Flache Drehmomentkurve und geht von 3500 bis 6500 RPM immer ordentlich vorwärts und nicht so wie der alte 1,6er nur zwischen 5000 und 6000.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

kloga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 28.04.2009, 15:44

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#3 Beitrag von kloga » 16.05.2010, 18:19

ilsefit hat geschrieben:
so, nun zum vergleich der bei den autos, mein leihwagen ist nen vorfacelift
mit 1.6 valvmatik und er wirkt rundum besser als mein auris bj.08.

so, nun zu den motoren! ein vorab, der 1.6 valvmatik kann alles besser!!!
er ist kräftiger, er ist leiser, er verbraucht weniger und er hat mehr durchzug aus
niedriegen drehzahlen! das 6 gang getriebe ist schön exakt, knackig und angenehm zu
schalten und nicht so "teigig" wie mein 5 gang getriebe!!

fazit: lauter motorengeräusche des alten 1.6er vergessen!
Das ist ein sehr gutes Thema.
Auch ich fahre seit 2 Jahren den 1.6 Dual VVTi und habe mir jetzt aus verschiedenen Gründen den 1.6 Valvematic Facelift gekauft. Mein Eindruck ist der folgende:

1. Zwar glaube ich auch, dass der V-matic in allen Punkten besser ist (Verbrauch, Schaltung, Verarbeitung, Federung, Fahrwerk), aber was Leistung, Durchzug und Lautstärke angeht, ist das eher eine "gefühlte" Verbesserung, denn die Unterschiede sind von den technischen Daten nahezu identisch:

2. Drehmoment (Nm) bei

- - - - - - - - - - - -Dual VVTi - - - - - - - V-matic
2000 rpm - - - - - 137 - - - - - - - - - - - 137
3000 - - - - - - - - 140 - - - - - - - - - - -140
4000 - - - - - - - - 155 - - - - - - - - - - -157
4400 - - - - - - - - 156 - - - - - - - - - - -160 (=max)
5200 - - - - - - - - 157 (=max)- - - - - - 157

Man sieht, dass die Drehmomente nahezu identisch sind. Der V-matic hat lediglich 3 Nm bei max mehr (160 zu 157), die kaum zu spüren sein dürften. Zwar stehen diese deutlich früher an (4400 rpm 160 Nm) als beim VVTi (5200 rpm 157 Nm), allerdings hat auch der VVTi bei 4400 rpm 156 Nm. Der Unterschied ist daher nich SOOOO groß.

Die Drehmomentkurve ist nicht wirklich flacher als beim VVTi, sie wirkt auf dem Abbildungen von Toyota nur so, weil die X-Achse eine andere Skaleneinteilung hat (0 - 240 Nm Skala bei V-matic zu 0 - 180 Nm Skala bei VVTi; daher ist die V-matic gestaucht und wirkt flacher. Ist sie aber nicht wirklich).

Hinzu kommt, dass zwar die ersten vier Gänge gleich überzetzt sind, der 5. Gang beim V-matic aber etwas länger als beim VVTi (daher geringfügig weniger Power als VVTi).

Wer also schon einen VVTi hat, der hat einen praktisch genauso durchzugsstarken (schwachen? ;-)) Motor wie der V-matic.

Allerdings gibt es schon deutliche Unterschiede bei Verbrauch, Federung, Fahrwerk und der 6. Gang macht natürlich auch Spaß :-)).
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#4 Beitrag von Valvematic » 17.05.2010, 00:11

kloga hat geschrieben:Hinzu kommt, dass zwar die ersten vier Gänge gleich überzetzt sind, der 5. Gang beim V-matic aber etwas länger als beim VVTi (daher geringfügig weniger Power als VVTi).
Hier mal die Übersetzungen der Beiden. Der Valve ist immer geringfügig stärker. Beide 16Zoll Bereifung. Multipliziere die einzelnen Gänge mit der Achsübersetzung. Größere Zahl = kürzer übersetzt. Beim Valve wird ja der 6.Gang mit eingeflegt.(trotz Spargang)
Der 1.6 Dual VVTI / Der 1.6 Dual Valvematik
1. Gang 3,545....... 1. Gang 3,538
2. Gang 1,904....... 2. Gang 1,913
3. Gang 1,310....... 3. Gang 1,31
4. Gang 0,969....... 4. Gang 0,971
5. Gang 0,815 ....... 5. Gang 0,818
.........................6. Gang 0,7
Rückwärtsgang 3,250....... Rückwärtsgang 3,333
Achsübersetzung 4,529......Achsübersetzung 4,562

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#5 Beitrag von Arrow1982 » 17.05.2010, 20:01

Edit d4d-fan: Habe das lange Zitat gelöscht, da es absolut unnötig war ...
Eine kurze Anrede macht genauso viel Sinn ! => habs unterhalb geändert


@kloga

Die Abbildung möchte ich mal sehen. Denn in den Österreichischen Prospekten ist sie Fehlerhaft. Da knickt die Leistungskurve nach 6000 RPM ein, obwohl der V-Matic das maximum erst bei 6400 erricht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

kloga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 28.04.2009, 15:44

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#6 Beitrag von kloga » 19.05.2010, 11:28

Hier die original (richtigen) Abbildungen.

NAch meinen Infos hat der 1.6 V-matik sein maximales Drehmoment bei 4.400 rpm mit 160 Nm. Danach bricht die Kurve richtigerweise ein. Beim 1.6 VVTi sind es eben die 157 Nm bei 5200 rpm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#7 Beitrag von laurooon » 19.05.2010, 11:45

Viel wichtiger ist das Anfahrdrehmoment (1. Gang!). Da hat der Valvematic stramme 120NM zu bieten, während der VVTi nur ca. 25 hat! :)
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

kloga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 28.04.2009, 15:44

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#8 Beitrag von kloga » 19.05.2010, 12:30

laurooon hat geschrieben:Viel wichtiger ist das Anfahrdrehmoment (1. Gang!). Da hat der Valvematic stramme 120NM zu bieten, während der VVTi nur ca. 25 hat! :)
Nein, jetzt bist Du genau mit den Kurven durcheinander gekommen. Beim VVTi musst Du die rote Kurve mit der rechten Säule vergleichen (Nm) und beim V-matic die orange Kurve mit der linken Säule ;-). Beide haben ca. 120 Nm beim Anfahren.

Wer sich die Kurven genau ansieht, wird sehen, dass die praktisch nahezu identisch sind. Die eine wirkt nur gestauchter, weil die Skala anders ist, wie ich oben schon mal ausgeführt haben
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#9 Beitrag von iMacAlex » 19.05.2010, 13:06

Wo hast du denn das Bild vom Valvematic her? Konnte in den Prospekten nix finden...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#10 Beitrag von laurooon » 19.05.2010, 13:13

kloga hat geschrieben:Nein, jetzt bist Du genau mit den Kurven durcheinander gekommen.
Skala vertauscht, Farbe vertauscht. Was ein Käse! :oops:
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#11 Beitrag von laurooon » 19.05.2010, 13:14

iMacAlex hat geschrieben:Wo hast du denn das Bild vom Valvematic her? Konnte in den Prospekten nix finden...
Ich habe diese Kurven aber auch in den Prospekten gesehen! Hast du richtig geguckt?
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#12 Beitrag von iMacAlex » 19.05.2010, 13:15

Ja bei den alten Prospekten gabs die schon (wo der schwarze Auris drauf ist) aber in den Prospekten 04/2009 bzw. 06/2009 ist nix zu finden....
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#13 Beitrag von Valvematic » 19.05.2010, 15:43

Die obigen Leistungs- und Drehmomentkurven sind doch viel zu ungenau um da was genaueres abzulesen.
Die Leistungskurve vom Valvematic ist wie schon mal geschrieben wurde falsch. Er erreicht die 132Ps bei 6400Upm im obigen Prospekt aber bei 6000.

Am Ende zählt doch immer nur die Leistung die letztendlich am Rad ankommt. Und hier sollte der Valve auch bedingt durch seine etwas kürzere Übersetzung immer vorne liegen. Direkt fühlbar wird es aber nicht sein. Dazu sind die Unterschiede einfach zu klein.
Zuletzt geändert von Valvematic am 19.05.2010, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

der wolf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 05.05.2010, 11:48
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#14 Beitrag von der wolf » 19.05.2010, 17:21

hallo
der 1,6 vvti erreicht die 124 ps bei 6000 u/min
der 1,6 valvematic die 132 ps bei 6400 u/min
um die 132 ps zu erreichen muß der valvematic also höher drehen.
der vvti erreicht das max. drehmoment von 157 nm erst bei 5200 u/min.
viel wichtiger ist dass der valvematic das max. drehmoment von 160 nm schon bei 4400 u/min erreicht. meiner meinung nach fühlt sich der motor nicht so angestrengt an.
ich bin beide modelle gefahren, ein gravierender unterschied bei den motoren ist nicht zu spüren, aufgefallen ist mir dass das faceliftmodell innen leiser ist.
ob nun der motor oder eine bessere dämmung daran ausschlagebend ist kann ich nicht beurteilen.
der valvematic soll laut auris prospekt um 0,6 liter ( mm getriebe ) sparsamer sein, aber um das zu testen müßte man beide autos bei identischen bedingungen testen.
mein fazit: der unterschied 1,6 vvti zu 1,6 valvematic ist nicht so groß wie vermutet.
lg
der wolf

____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#15 Beitrag von Valvematic » 19.05.2010, 21:57

Die zwei Hauptvorteile der Valvematic (außer das übliche Feintuning) sind der 6.Gang und der fast wegfall der Drosselklappe durch stufenlose Höheneinstellung der Einlaßventile zwischen 1-11mm. Dadurch steht die Drosselklappe viel flacher. Weniger Saugrohrverluste.
VALVEMATIC

Zum Verbrauch des Mm-Getriebe laut Prospekt. Ein Automatikgetriebe darf im Testzyklus frei schalten .... während ein Handschalter nach einem festen Programm bewegt wird. :wink:
Zuletzt geändert von Valvematic am 19.05.2010, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“