Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvematic

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#16 Beitrag von Arrow1982 » 19.05.2010, 22:03

Die Kurven meinte ich. Die vom Valvematic stimmt nicht. Der erricht die maximale Leistung bei 6400 RPM. Und hat dort dann 97 kW. Der gezeigte knickt bei 6000RPM schon ein und hat bei 6400 RPM ungefähr 92 kW. Das ist falsch. Die Leistungskurve sollte, soweit sie geht nicht einknicken, da das maximum erst am Ende des dargestellten bereiches liegt.

Die Drehmomentkurven ähneln sich auch so seh, daß ich jetzt behaupten würde, daß alles was man an Unterschied rausliest sicherlich in der Strichbreite liegt. Der Strich ist da so Fett, daß ich da keine 3 Nm unterschied rauslesen kann. Und die Knicke rauf und runter sind exakt an den selben Stellen. Und der Valvematic hat beim eingezeichneten Drehmoment auch bei 5000 mehr als bei 4000, wird leider durch den Roten strich etwas verfälscht.

Jedefalls sollte 97 kW bei 6400 RPM sein und da ist das Diagramm einfach ewig weit davon entfernt. Da ist die Linie nämlich genau in der Mitte zwischen 80 und 100.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#17 Beitrag von TF104 » 20.05.2010, 16:44

Hier geht es ja um die Motorcharakteristik. Viel entscheidender finde ich aber, das der Dual VVTI "nur" ein 5 Ganggetriebe hat. Also meinen Auris (5 Gang)habe ich das erste Mal ausgefahren und er blieb knapp unterhalb der 200km/h Marke. An sich nicht schlimm, da er sicherlich erstmal freigefahren werden muss. Aber viel kann nicht mehr kommen in Sachen Vmax. Der dreht ja dann schon bei ~6200U/min. Was soll da noch kommen? Ein Kollege (der hat den Valvematic) hat seinen Auris schon auf Tacho 210 gehabt.
Auch ein kleiner Vorteil. :wink:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

kloga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 28.04.2009, 15:44

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#18 Beitrag von kloga » 21.05.2010, 11:04

Für mich liegt der Hauptvorteil eher im niedrigeren Verbrauch.
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#19 Beitrag von TF104 » 21.05.2010, 12:14

Na und wo kommt der her? Über die geringere Drehzahl bei gleicher oder sogar höherer Geschwindigkeit. :wink:

ich persönlich bin mit meinem Durchschnittsverbrauch bisher ganz gut zufrieden. Okay, ich habe ihn ja auch noch nicht über eine längere Strecke so richtig gefordert, aber einen Vergleichswert habe ich schon. 7,2 gehen für Kurzstrecke und Stadtverkehr völlig i.O.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#20 Beitrag von Arrow1982 » 24.05.2010, 20:45

TF104 hat geschrieben:Hier geht es ja um die Motorcharakteristik. Viel entscheidender finde ich aber, das der Dual VVTI "nur" ein 5 Ganggetriebe hat. Also meinen Auris (5 Gang)habe ich das erste Mal ausgefahren und er blieb knapp unterhalb der 200km/h Marke. An sich nicht schlimm, da er sicherlich erstmal freigefahren werden muss. Aber viel kann nicht mehr kommen in Sachen Vmax. Der dreht ja dann schon bei ~6200U/min. Was soll da noch kommen? Ein Kollege (der hat den Valvematic) hat seinen Auris schon auf Tacho 210 gehabt.
Auch ein kleiner Vorteil. :wink:
Wie schon öfters gesagt. 210 geht er im 5. (roter Bereich kommt) und im 6. wird er bei 225 durch die Elektronik abgebremst (exakt 6000 RPM).
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

actros
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2009, 20:51
Wohnort: Bayern

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#21 Beitrag von actros » 24.05.2010, 21:39

@Arrow 1982

zum Thema Vmax kann ich sagen das mein VVTi laut Tacho 212 und Navi 210 bei etwa 6250-6300 durch die Elektronik eingebremst wurde. Wobei ich aber dazu sagen muss das war im leichten Gefälle. In der Ebene ist fast immer bei Tacho 200 Schluß.

Definitiv steht aber fest das mir der 6.Gang sehr fehlt, weil die Drehzahlen tun schon weh wenn ich an den Verschleiß denke. Dabei meine ich schon die 4000U/min bei 130 km/h, ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Deshalb beneide ich die Valvmatikfahrer schon einwenig.

MfG
Actros

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#22 Beitrag von TF104 » 24.05.2010, 23:16

Also normal sollte dem Motor nix abgehen, wenn er halbwegs was taugt. Bei meinem davor gefahrenen Yaris P1 TS war es sozusagen normal, dass der im 5. Gang fast schon brutal in den Begrenzer ging. Drehzahl war dann so Richtung 7000 im roten Bereich. GPS gemessene 202km/h (lt. Papiere 190km/h) gehen für so einen Elefantenrollschuh in Ordnung. Aber wirklich schaden tut es dem Triebwerk nicht. Kein erhöhter Verbrauch oder gar Ölfressen war da angesagt.
Mich wundert halt nur, dass der 1600er Dual VVTi scheinbar doch so ´ne Drehzahl hergibt.
Der 1800er CVerso- die Familienkutsche- ist von der Maximaldrehzahl im 5. Gang meilenweit weg. Vmax lt. Papiere liegt da auch 195 (GPS gemessene 200), lt.Tacho macht er 210. Mehr nicht, obwohl die Drehzahl deutlich unterhalb von 6000 rpm liegt. Das ist eben scheinbar beim Auris anders. :mrgreen:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#23 Beitrag von Oll1 » 25.05.2010, 09:53

actros hat geschrieben:@Arrow 1982

zum Thema Vmax kann ich sagen das mein VVTi laut Tacho 212 und Navi 210 bei etwa 6250-6300 durch die Elektronik eingebremst wurde. Wobei ich aber dazu sagen muss das war im leichten Gefälle. In der Ebene ist fast immer bei Tacho 200 Schluß.

Definitiv steht aber fest das mir der 6.Gang sehr fehlt, weil die Drehzahlen tun schon weh wenn ich an den Verschleiß denke. Dabei meine ich schon die 4000U/min bei 130 km/h, ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Deshalb beneide ich die Valvmatikfahrer schon einwenig.

MfG
Actros
:zustimmen: Genau diese Beobachtung hab ich auch gemacht, allerdings jetzt mit 225er ist auf der Graden ohne Gefälle bei 200 Schluss...

Aber ich muss ehrlich sagen, ich vermisse den 6. Gang mitlerweile gar nicht mehr so arg, lieber wäre mir ein besserer Durchzug :D
Du hast aber schon recht, dass 4000U/min bei 130 km/h (was mir übrigens niemand glaubt, bis ich denen dann das Bild von der Tachoeinheit bei 130 km/h zeige...) deutlich zu viel sind hinsichtlich des Verschleiß. Doch ich werd meinen Auris denke ich nicht so lange fahren, dass ich mir darum Gedanken machen muss ;)

Was ich mich bei dem ganzen Thema nur frage ist, warum Toyota nicht schon bei der Entwichklung auf die Idee gekommen ist, mal mindestens dem "dicken" (1,6 VVT-i) Benziner ein 6-Gang Getriebe zu verpassen, wenn man jetzt sogar im Yaris eins verbaut... Das ist mir echt ein Rätsel :roll:
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

actros
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2009, 20:51
Wohnort: Bayern

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#24 Beitrag von actros » 26.05.2010, 17:59

@Oll1

die Frage hab ich mir auch schon gestellt, "warum gibts den sechsten Gang erst drei Jahre später". Ist wahrscheinlich dem Sparprogramm zum Opfer gefallen, und dann hat man bei Toyota gemerkt das es doch nicht so toll war. Keine Ahnung wa das soll. Da hast Du ein drei Jahre altes Auto, welches im Vergleich zum Valvmatik um Lichtjahre älter ist.........

Was mich aber am meisten nervt ist der Verbrauch auf der Autobahn. Waren im April in Rom, auf Italienischen AB ist eh nur 130, also Tempomat rein und konstant 130. Schock beim betrachten des BC - 8,1l, nächster Schock nach dem Tanken, BC hat richtig gerechnet. Nächster Test in Deutschland A 93 Richtung Norden Tempomat 150 - 9,0l. Weitere Test habe ich mir dann erspart weil ich meine Gelddruckmaschine nicht dabei hatte. Tempomat 170 - ?????????????????, Tempomat 180 - will ich gar nicht wissen.

Dafür ist er im Alltagseinsatz auf der Landstraße ganz gut, habe heute nach 730 km und der netten Aufforderung zum Nachtanken dies auch gemacht und war über die nachgerechneten 6,54l schon sehr zufrieden. BC hat gesagt 6,7

MfG Actros

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#25 Beitrag von Arrow1982 » 26.05.2010, 21:29

Der V-Matic scheint da mindestens um einen halben Liter sparsamer. Bei Tempomat 145 mit ein paar Tunnels mit 100kmh ist so mit 7,5 l/100km zu rechnen (Pyhrn Autobahn in Ö). Bei hübsch 130 gehts auch mit 6,8.

Wenn ein 9er vor dem Komma steht, dann war die Nadel öfters länger über 180kmh. Nur wenn man immer die 200+ braucht dann ist unter 12 nix mehr zu holen .
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#26 Beitrag von DNAuris » 26.05.2010, 22:10

Aber wo kann man die 200 + noch durchgängig fahren? Fast nirgendwo mehr, da braucht es schon nachts ne ganz leere Autobahn... mehr als 190 km/h hab ich mit dem Auris noch nicht geschafft. Und auch das nur auf kurzen Strecken, denn auf Langstrecke ist mir das viel zu anstrengend.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

actros
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2009, 20:51
Wohnort: Bayern

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#27 Beitrag von actros » 27.05.2010, 11:18

@ Arrow1982

da bist du aber sehr vorsichtig gewesen mit deinem halben Liter sparsamer. Wenn ich Deine Werte so lese, dann sind wir bei einem Liter unterschied, eher 1,5l. Das sind eigentlich Welten die da dazwischen liegen. Da sieht man was der 6.Gang ausmacht und was ich meine. Da reden wir jetzt aber nur über den Verbrauch, an den Verschleiß und die höhere Materialbelastung mag ich gar nicht denken. Am besten ich hol mir noch nen Wackeldackel, die Rolle Klopapier und nen Strohut und reihe mich auf der AB brav hinter den Lkw`s ein, da verbraucht er wenig und hält vielleicht auch länger......... :roll:

MfG
Actros

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#28 Beitrag von Oll1 » 27.05.2010, 14:27

Also zum Verbrauch kann ich sagen:

Tour nach Holland, bzw. von Holland zurück:

An der Grenze nach Deutschland: Verbrauch dank Tempolimit in Holland auf 7,9

Grenze bis zum ersten Rastplatz, etwa 100 km Autobahn, sehr schön zu fahren, viel freie Piste: Fast durchgängig zwischen 180 und 210 gefahren, Verbrauch auf 9,1...

Danach oft Begrenzt, etwa 100 km Autobahn, also nur vereinzelt über 180, dann noch 50 km Landstraße nach Hause, Verbrauch im heimischen Hof: 9,2...


Gut, dass ich den Sprit nicht bezahlen musste :mrgreen:

Aber ich denke selbst ein sechster Gang würde bei so Geschwindigkeiten nichts bringen, man würde den Auris aber deutlich mehr tauglich machen für die Autobahn, da der Durchschnitt ja eher 130 km/h ist...

Übrigens, um mal einfach so einen Vergleich in den Raum zu werfen, der allerdings vielleicht nicht ganz so zutreffend ist:
Meine Eltern mit dem X3 2,0xD meiner Mutter 400km Autobahn, laut meinem Vater Tempomat außer bei Begrenzungen auf 160km/h, Verbrauch hat sich laut BC nicht geändert und der Tank war noch zu 3/4 voll, nachdem er vor Abfahrt wohl noch aufgefüllt wurde...

Hatten die Auris Diesel eigentlich alle von Anfang an sechs Gang?
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#29 Beitrag von iMacAlex » 27.05.2010, 14:38

Oll1 hat geschrieben: Hatten die Auris Diesel eigentlich alle von Anfang an sechs Gang?

Ja die gab es schon immer nur mit 6-Gang Getriebe. :wink: (Ausgenommen den 1,4 D4D aber den gibts in Deutschland eh erst seit dem kleinen Facelift 2009)
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Vergleich: Auris 1.6 Dual-VVTI gegen Valvmatik

#30 Beitrag von TF104 » 27.05.2010, 16:20

Oll1 hat geschrieben:
...
Übrigens, um mal einfach so einen Vergleich in den Raum zu werfen, der allerdings vielleicht nicht ganz so zutreffend ist:
Meine Eltern mit dem X3 2,0xD meiner Mutter 400km Autobahn, laut meinem Vater Tempomat außer bei Begrenzungen auf 160km/h, Verbrauch hat sich laut BC nicht geändert und der Tank war noch zu 3/4 voll, nachdem er vor Abfahrt wohl noch aufgefüllt wurde...

...
Ja solche "Vergleiche"taugen in der Tat nichts und sagen noch weniger über die Sparsamkeit eines Autos aus.
Ich hatte von 1998-2003 einen T22 mit 1.8 und 110PS Maschine. Zu dieser Zeit wohnten meine Schwiegereltern in gut 600km Entfernung. Häufig machten wir Urlaub bei denen. Zuerst besuchten sie uns und wir sind dann im Konvoi (mehr oder weniger) zu Ihnen gefahren. Ein 2,2er Opel Omega "gegen" einen 1.8er Avensis. Der Opel zügiger bewegt und ich musste am Ziel tanken, während der Opel noch über 150km hatte. Benzin wohlgemerkt. :wink:
Irgendwann wurde dieser Omega gegen einen Vectra getauscht. Gleiche Maschine, daber auf 3/4 der Strecke war der Opel trocken und der Toyota wäre noch bis hin gekommen... :mrgreen: Die Tankgröße des Vectra war mit der vom Avensis vergleichbar, während der Omega gut 20l mehr gefasst hat...

Zudem sind manche Tankanzeigen so, dass sie sich zuerst nicht bewegen und nacher kann man zuschauen.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“