
Mein 2.0 D-4D hatte auch das Problem einer durchrutschenden Kupplung bei hoher Last (Autobahn so ab 120km/h und 6.Gang). Konnte mir trotz der ordentlichen Laufleistung von ca. 230 Tkm noch keine verschlissene Kupplung vorstellen. Fahre meist nur Langstrecke. Meine wirklich kompetente Werkstatt hat das Problem dann auch gefunden und behoben. Man konnte am Flansch zwischen Kupplung und Getriebe Ölflecken sehen. Da hat ordentlich geschwitzt. Der Simmerring vom Getriebe war undicht und das Öl kam aus dem Getriebe auf die Kupplung. Diese rutschte daher leider durch. Also Kupplung komplett neu inkl. Ausrücklager, Simmerring vom Getriebe tauschen, der nur von innen erreichbar war. Also auch Getriebe komplett zerlegen, Dichtring tauschen und ein Lager tauschen, was beim zerlegen zwangsweise zerstört wird. Alles wieder zusammenbauen, neues Getriebeöl usw. Mit einer gleich verbundenen Inspektion kam ich mit einer Rechnung über 1.600€ bei FTH raus. Danke, der Tag war gelaufen.

Nur soviel zu dem Thema. Ich würde genau auf Ölundichtigkeiten zwischen Getriebe und Motorblock schauen...