 
 Man muss dazu auch nicht ins Flachland auswandern



 
		
		
 
 

 Geringe Verbräuche in der Stadt und auch auf der Autobahn, wenn man nicht voll reintritt (ansonsten wie ein normaler Benziner halt) Allein vom Benzin her spare ich gegenüber unserem alten Benziner ca. 2,5-3l/100km und das macht bei >25.000km Jahr eine Menge aus. Damit kompensiere ich die bissel teurere Versicherung locker.
 Geringe Verbräuche in der Stadt und auch auf der Autobahn, wenn man nicht voll reintritt (ansonsten wie ein normaler Benziner halt) Allein vom Benzin her spare ich gegenüber unserem alten Benziner ca. 2,5-3l/100km und das macht bei >25.000km Jahr eine Menge aus. Damit kompensiere ich die bissel teurere Versicherung locker.

Dann passt ein Hybrid aber zu deinem Fahrprofil recht gut.Moondust82 hat geschrieben:Mein hoher Verbrauch liegt eher am Stau. In Osnabrück und Umgebung ist morgens und abends in der Rush Hour viel Stillstand und Stop and Go. Auf reiner BAB Strecke mit konstanten 120-130 und einigen Abbremsungen durch Überholen und ausscherende Verkehrsteilnehmer kann ich den ceed durchaus um die 5 L fahren.
Dafür wird dein Kia sicherlich nen Zahnriemen haben, der so ca. alle 100TKm gewechselt werden will, während die Toyota Hybriden Steuerketten haben die (im Gegensatz zu VW) auch halten. Deine Bremsen werden vermutlich früher fertig sein als beim Hybrid, der zu großen Teilen elektrisch bremst. Dank "Diesel-Drehmoment" (sprich unharmonische Kraftentfaltung) ist der Reifenabrieb größer - bei meinem letzten Diesel waren die Reifen auf der ANtriebsachse nach 1 Saison runter. Beim Auris HSD sind sie jetzt nach 3 Saisons so langsam aber sicher am Ende (dafür aber alle 4). Und die Partikelfilter halten auch nicht ewig, was auch nicht gerade preiswert ist. Von so bösen Problemen mit den Hochdruckinjektoren oder sowas wie Laderschaden will ich nicht reden. Da kann man Glück oder Pech haben. Wobei Probleme mit dem AGR beim Diesel noch mehr werden werden (siehe aktuell VW mal wieder) Wie ich aber eingangs schrieb, ist der Hybrid eben sehr einfach aufgebaut, was die langfristigen Kosten und böse beraschungen in Grenzen hält. Gerade wenn du das Auto lange halten willst, wird ein Hybrid interessant.Moondust82 hat geschrieben: = 456 € Kostenvorteil beim Diesel pro Jahr. Da läuft bei 10 Jahren Nutzdauer ein schönes Sümmchen an.

Also von der Wartung her ist der Kia Diesel super. Er hat ebenfalls keinen Zahnriemen mehr, sondern eine Steuerkette. Der Wartungsintervall ist mit 30.000 km oder 24 Monaten auch sehr günstig bemessen. Die ersten 105.000 km waren durch die 7 Jahre Kia Garantie gedeckt (ich hab nicht mal einen Ölwechsel zahlen müssen...), ansonsten kostet die Inspektion knapp 400 € auf alle 30.000 km.Dafür wird dein Kia sicherlich nen Zahnriemen haben, der so ca. alle 100TKm gewechselt werden will, während die Toyota Hybriden Steuerketten haben die (im Gegensatz zu VW) auch halten. Deine Bremsen werden vermutlich früher fertig sein als beim Hybrid, der zu großen Teilen elektrisch bremst. Dank "Diesel-Drehmoment" (sprich unharmonische Kraftentfaltung) ist der Reifenabrieb größer - bei meinem letzten Diesel waren die Reifen auf der ANtriebsachse nach 1 Saison runter. Beim Auris HSD sind sie jetzt nach 3 Saisons so langsam aber sicher am Ende (dafür aber alle 4). Und die Partikelfilter halten auch nicht ewig, was auch nicht gerade preiswert ist. Von so bösen Problemen mit den Hochdruckinjektoren oder sowas wie Laderschaden will ich nicht reden. Da kann man Glück oder Pech haben. Wobei Probleme mit dem AGR beim Diesel noch mehr werden werden (siehe aktuell VW mal wieder) Wie ich aber eingangs schrieb, ist der Hybrid eben sehr einfach aufgebaut, was die langfristigen Kosten und böse beraschungen in Grenzen hält. Gerade wenn du das Auto lange halten willst, wird ein Hybrid interessant.
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017

 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017





 
 
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017



Rückfahrkamera in die Konfiguration rein und für vorne noch eine NachrüstenMoondust82 hat geschrieben:Aber mit meinen grobmotorischen Ausparkfähigkeiten komm ich doch nicht wieder raus




 in oxygenblau metallic bestellt. Ohne automatisches Einparken
 in oxygenblau metallic bestellt. Ohne automatisches Einparken  aber mit vielen Piepern. Er bleibt also heile
 aber mit vielen Piepern. Er bleibt also heile  werd dann demnächst öfter hier sein
 werd dann demnächst öfter hier sein  
  
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017 
 