Auris Hybrid Verbrauch
					Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


 
		
		
	Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


 
		
		- 
				toyoengi
Re: Verbrauch Hybrid
Bei den Tempomaten ist es wirklich ärgerlich. Die regeln brutal auf die eingestellte Geschwindigkeit, statt es langsam nachzustellen und sich vom Berg einbremsen zu lassen um es auf der Abfahrt rollen zu lassen. Das geht halt nicht, weil der Tempomat ja wegen der Geschwindigkeitslimits aktiv sein könnte.  Mit den Augen vorrausschauend ist halt besser. Eigentlich braucht es eine Kamera im Wagen, die die Strasse analysiert, die Verkehsschilder liest und dann auch mal 150 zulässt, wenn es das Gefälle hergibt.
So schlau ist das Ding wahrscheinlich noch nicht...
			
									
									
						So schlau ist das Ding wahrscheinlich noch nicht...
- 
				Tokoloko
- Toyota Besitzer 
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.07.2017, 19:46
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+
- Farbe: Bronze
- EZ: 7. Jul 2014
- Wohnort: Köln
Re: Verbrauch Hybrid
Ein Tesla vielleicht. Der checkt vermutlich noch, ob irgendwo Polizei rumsteht und überschreitet die Geschwindigkeit nur danntoyoengi hat geschrieben:So schlau ist das Ding wahrscheinlich noch nicht...

- Webbster
- Auris Freak 
- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
ich find den Tempomat gut als Einstell-Motorbremse beim Bergabfahren. 80 eingestellt... 80 hält der auch. Und unten dann ist die Batterie voll. 
Nervt zwar die hinterher nachfahrenden, da sie mal ausnahmsweise mal die 80 laut Tacho fahren müssen und sich dann ärgern... und grad DANN kommt eine 80-Beschilderung... und du siehst den Beifahrer mit dem Fahrer reden: "Da is ja 80" und der Fahrer fuchtelt wild mit den Händen rum: "Ja... aber HIER fährt keiner die 80...mimimimi"
Es ist aber dann lustig, wenn du dann unbehelligt weiter fährst. Meine Güte... müssen die halt mal nach StVO fahren. Die paar Meter... 
 
Das der Tempomat einfach stur-doof seine Geschwindigkeit halten will - ist ja so gewollt. Wenn nicht, schaltet man den eben ab und macht das manuell. Steht einem ja frei. Bei hügeligen Terrain ist das sowieso besser manuell Gas zu geben. Oder entsprechend vorher schon Schwung holen und den Berg/Hügel damit etwas "sanfter" anrollen. Da ist dann das vorausschauende fahren gut. Blöd wirds - wenn die StVO dir dann aber sagt: Junge - da sind 80 - keine 130 mehr. Oder am Berg heißts dann: 130 oder komplett frei gegeben.
Aber man stelle sich vor - die Schildererkennung arbeitet mit dem Tempomaten zusammen und liest dann eins der vielen Schilder auf einem LKW und der Tempomat fährt dann plötzlich 80. Bremst runter wie Sau und fährt die 80.
Und dann heißts: "Der Tempomat ist ja lebensgefährlich" ... wie gesagt. Wer nach Fehler und Probleme sucht - wird stets welche finden.
  Und Leute können auch im Bett sterben - ohne jemals den Fuß aus dem Bett gewagt zu haben.
  Und Leute können auch im Bett sterben - ohne jemals den Fuß aus dem Bett gewagt zu haben.   
   
Ich wills nur gesagt haben.
Verbesserungen werden ohnedies stets gemacht. Manches "verschlimm-bessert" sich.
Wer sagt denn nicht - ich mag statt 45L-Tank einen 35L-Tank haben und dafür mehr Batterie-Module. Wär ja auch machbar. Aber dann hat man weniger Reichweite.
Der Verbrauch ob jetzt 4,8 oder 5,4 oder 5,8. Letztendlich hängt es vom Fahrer ab, dann von der Straße und Verkehr und zu aller letzt vom Wetter.
Getestet hab ich Tempomat und manuelles Fuß-Gas-streicheln, Pulse und Glide und ... wie schon einer sagte: Wenn du nicht explizit auf den Verbrauch achtest aber nicht unbedingt rasen willst... verbrauchst du komischerweise weniger als du eig. gedacht hast. (Und das stimmt.... seh ich meist bei den Motorrädern auch so)
 (Und das stimmt.... seh ich meist bei den Motorrädern auch so)
			
									
									
Nervt zwar die hinterher nachfahrenden, da sie mal ausnahmsweise mal die 80 laut Tacho fahren müssen und sich dann ärgern... und grad DANN kommt eine 80-Beschilderung... und du siehst den Beifahrer mit dem Fahrer reden: "Da is ja 80" und der Fahrer fuchtelt wild mit den Händen rum: "Ja... aber HIER fährt keiner die 80...mimimimi"
Es ist aber dann lustig, wenn du dann unbehelligt weiter fährst. Meine Güte... müssen die halt mal nach StVO fahren. Die paar Meter...
 
 Das der Tempomat einfach stur-doof seine Geschwindigkeit halten will - ist ja so gewollt. Wenn nicht, schaltet man den eben ab und macht das manuell. Steht einem ja frei. Bei hügeligen Terrain ist das sowieso besser manuell Gas zu geben. Oder entsprechend vorher schon Schwung holen und den Berg/Hügel damit etwas "sanfter" anrollen. Da ist dann das vorausschauende fahren gut. Blöd wirds - wenn die StVO dir dann aber sagt: Junge - da sind 80 - keine 130 mehr. Oder am Berg heißts dann: 130 oder komplett frei gegeben.
Aber man stelle sich vor - die Schildererkennung arbeitet mit dem Tempomaten zusammen und liest dann eins der vielen Schilder auf einem LKW und der Tempomat fährt dann plötzlich 80. Bremst runter wie Sau und fährt die 80.
Und dann heißts: "Der Tempomat ist ja lebensgefährlich" ... wie gesagt. Wer nach Fehler und Probleme sucht - wird stets welche finden.
 Und Leute können auch im Bett sterben - ohne jemals den Fuß aus dem Bett gewagt zu haben.
  Und Leute können auch im Bett sterben - ohne jemals den Fuß aus dem Bett gewagt zu haben.   
   Ich wills nur gesagt haben.
Verbesserungen werden ohnedies stets gemacht. Manches "verschlimm-bessert" sich.
Wer sagt denn nicht - ich mag statt 45L-Tank einen 35L-Tank haben und dafür mehr Batterie-Module. Wär ja auch machbar. Aber dann hat man weniger Reichweite.
Der Verbrauch ob jetzt 4,8 oder 5,4 oder 5,8. Letztendlich hängt es vom Fahrer ab, dann von der Straße und Verkehr und zu aller letzt vom Wetter.
Getestet hab ich Tempomat und manuelles Fuß-Gas-streicheln, Pulse und Glide und ... wie schon einer sagte: Wenn du nicht explizit auf den Verbrauch achtest aber nicht unbedingt rasen willst... verbrauchst du komischerweise weniger als du eig. gedacht hast.
 (Und das stimmt.... seh ich meist bei den Motorrädern auch so)
 (Und das stimmt.... seh ich meist bei den Motorrädern auch so)HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
						Tachostand: 230.xxx km
 (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-

- 
				Tim
- Auris Kenner 
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
@Chris: Wenn ich das richtig lese, hast du täglich 50km einfache Strecke, richtig?
Dann wundert mich dein Verbrauch bei deinem Streckenprofil gar nicht. Die Warmlaufphase fällt da nicht mehr ins Gewicht. Wenn ich vergleichbare Strecken habe, merke ich mit jeden 10km mehr, wie der Verbrauch runter geht. Bis 10km sieht der Verbrauch noch "böse" aus. Bis 20 kommt er dann auf ein "normales" Niveau. Dann wird es sparsam. Und wenn du diese Strecke dann noch täglich fährst, fährst du diese natürlich sehr optimiert.
Ich bin mit meinem kurzen Arbeitsweg da deutlich im Nachteil. Ich merke den Unterschied zwischen Sommer und Winter ganz extrem auf der Strecke.
			
									
									
						Dann wundert mich dein Verbrauch bei deinem Streckenprofil gar nicht. Die Warmlaufphase fällt da nicht mehr ins Gewicht. Wenn ich vergleichbare Strecken habe, merke ich mit jeden 10km mehr, wie der Verbrauch runter geht. Bis 10km sieht der Verbrauch noch "böse" aus. Bis 20 kommt er dann auf ein "normales" Niveau. Dann wird es sparsam. Und wenn du diese Strecke dann noch täglich fährst, fährst du diese natürlich sehr optimiert.
Ich bin mit meinem kurzen Arbeitsweg da deutlich im Nachteil. Ich merke den Unterschied zwischen Sommer und Winter ganz extrem auf der Strecke.
- 
				toyoengi
Re: Verbrauch Hybrid - Vergleich zum Benzinmodell
Das hier habe Ich von einem Kollegen der KFZ-Entwicklung macht, man sieht dass der Hybrid vorwiegend unten spart und dann wenn er steht und beschleunigt, was man sich dazudenken muss.  Nur oben ist der reine Verbrenner etwas besser, wegen "ohne Automatik". In der Mitte treffen sie sich irgendwo, wenn der Verbrenner optimal arbeiten kann.
Schon krass wenn man sich ansieht, was der Verbrenner bei den geringen Belastungen und Geschwindigkeiten nutzlos verbrät. Und das Durchbeschleunigen kommt ja noch dazu!
Ich habe in der 7 Jahressicht bei meinem Diesel etwa 6,1l an Durchschnittsverbauch. Schuld sind aber nur 15% Stadtverkehr - die Landstrasse fahre Ich den mit 4,4l auf 100 wenn ich will und auf der Autobahn fährt der den 6l fast 150! Automotoren sind fürs Schnellfahren gebaut.
			
									
									
						Schon krass wenn man sich ansieht, was der Verbrenner bei den geringen Belastungen und Geschwindigkeiten nutzlos verbrät. Und das Durchbeschleunigen kommt ja noch dazu!
Ich habe in der 7 Jahressicht bei meinem Diesel etwa 6,1l an Durchschnittsverbauch. Schuld sind aber nur 15% Stadtverkehr - die Landstrasse fahre Ich den mit 4,4l auf 100 wenn ich will und auf der Autobahn fährt der den 6l fast 150! Automotoren sind fürs Schnellfahren gebaut.
- 
				Tim
- Auris Kenner 
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Nur fahren die wenigstens Privat Kastenwägen mit hohem Aufbau. Beim normalen PKW sieht das ein wenig anders aus. Dort treffen sich die Linien später oder nähern sich nur an.
			
									
									
						- 
				toyoengi
Re: Verbrauch Hybrid
Ja, sehe Ich auch so. Hängt sehr vom Motor und der Übersetzung ab. Diese Sprinterdinger sind meistens stark untersetzt, damit sie vorwärts kommen, beim beschleunigen.
			
									
									
						- Kamui77
- Auris Schrauber 
- Beiträge: 598
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
@toyoengi
Vielleicht interessiert Dich als Ingenieur diese Nissan Präsentation zu derem seriellen e-Power Hybridfahrzeug vom Mai 2017. -> LINK
			
									
									Vielleicht interessiert Dich als Ingenieur diese Nissan Präsentation zu derem seriellen e-Power Hybridfahrzeug vom Mai 2017. -> LINK
The spice must flow!
						- 
				toyoengi
Re: Verbrauch Hybrid
Danke für den link, allerdings ist mein japanisch nicht sonderlich gut  Ich bin auch nur Wirtschaftsingenieur und kann die Diagramme nicht im Detail interpretieren.
  Ich bin auch nur Wirtschaftsingenieur und kann die Diagramme nicht im Detail interpretieren.
Ich konnte allerdings gestern und heute sowohl den Hybrid als auch ein ähnliches Fahrzeug (mit Automatik und Benzin und ohne Hybrid) auf derselben Strecke testen und fand keinen wesentlichen Unterschied im Verbauch, wenn es auf die Autobahn geht. Jedenfalls, wenn man den beiden Verbrauchsanzeigen der board computer trauen darf. Recherchen im anderen Forum des Autotyps und auf Spritmonitor bestätigen die Verbräuche. Wir reden am Ende bei 130+ von nicht einmal einem halben Liter maximal.
Bei den Stadt-Land-Benutzern scheint es so etwa 0,7 .. 1,3 l/100km zu sein wenn man sich die Angaben auf Spritmonitor genauer ansieht. Wären dann also 2 Cent, die Hybrid je km billiger ist.
			
									
									
						 Ich bin auch nur Wirtschaftsingenieur und kann die Diagramme nicht im Detail interpretieren.
  Ich bin auch nur Wirtschaftsingenieur und kann die Diagramme nicht im Detail interpretieren.Ich konnte allerdings gestern und heute sowohl den Hybrid als auch ein ähnliches Fahrzeug (mit Automatik und Benzin und ohne Hybrid) auf derselben Strecke testen und fand keinen wesentlichen Unterschied im Verbauch, wenn es auf die Autobahn geht. Jedenfalls, wenn man den beiden Verbrauchsanzeigen der board computer trauen darf. Recherchen im anderen Forum des Autotyps und auf Spritmonitor bestätigen die Verbräuche. Wir reden am Ende bei 130+ von nicht einmal einem halben Liter maximal.
Bei den Stadt-Land-Benutzern scheint es so etwa 0,7 .. 1,3 l/100km zu sein wenn man sich die Angaben auf Spritmonitor genauer ansieht. Wären dann also 2 Cent, die Hybrid je km billiger ist.
- Webbster
- Auris Freak 
- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
Ohje... Wirtschaftsingenieurwesen. Ja... ist eig. auch meine Richtung gewesen. Mit Betriebsinformatik und Metallbau-Bereich (Laut Zeugnis)... 
  Aber irgendwie bin ich dann in die Konstruktion von Rauchgasleitungen gestoßen. (Wo sowieso alle anderen besser wissen, wie man was plant, als du selbst...)
 Aber irgendwie bin ich dann in die Konstruktion von Rauchgasleitungen gestoßen. (Wo sowieso alle anderen besser wissen, wie man was plant, als du selbst...) 
Also hätte ich den Auris nicht gekauft, sondern einen VW oder was weiß ich was... dann mit Schaltung.
Ein bissl langweilig ist ein "normaler" Schaltautomat schon. Nur Gas geben und go...
Da bin ich beim Auris irgendwie dankbar, dass ich wenigstens ein bissl die Modis umswitchen kann Sonst ists ja komplett fad, beim Fahren.
 Sonst ists ja komplett fad, beim Fahren. 
Und nur "...I will survive" mitträllern wenn man auf der dt. Autobahn auf der linken Spur mal fährt... tja. 
 
Auris ist einfach wie der VW Variant. Selbes Aussehen, selbes Fahrverhalten - gut etwas andere Sicht, wegen anderem Windschutzscheibenwinkel und andere A-Säule aber... vom Verbrauch her... einfach gleich. Ich mochte den Variant einfach. Auris passt damit zu meinem Fahrprofil und der Verbrauch nach meinem Fahren - ist einfach gleich.
Und das beste... es ist mein (erstes eigenes) Auto Darauf ist man einfach stolz.
 Darauf ist man einfach stolz.
			
									
									 Aber irgendwie bin ich dann in die Konstruktion von Rauchgasleitungen gestoßen. (Wo sowieso alle anderen besser wissen, wie man was plant, als du selbst...)
 Aber irgendwie bin ich dann in die Konstruktion von Rauchgasleitungen gestoßen. (Wo sowieso alle anderen besser wissen, wie man was plant, als du selbst...) Also hätte ich den Auris nicht gekauft, sondern einen VW oder was weiß ich was... dann mit Schaltung.
Ein bissl langweilig ist ein "normaler" Schaltautomat schon. Nur Gas geben und go...
Da bin ich beim Auris irgendwie dankbar, dass ich wenigstens ein bissl die Modis umswitchen kann
 Sonst ists ja komplett fad, beim Fahren.
 Sonst ists ja komplett fad, beim Fahren. Und nur "...I will survive" mitträllern wenn man auf der dt. Autobahn auf der linken Spur mal fährt... tja.
 
 Auris ist einfach wie der VW Variant. Selbes Aussehen, selbes Fahrverhalten - gut etwas andere Sicht, wegen anderem Windschutzscheibenwinkel und andere A-Säule aber... vom Verbrauch her... einfach gleich. Ich mochte den Variant einfach. Auris passt damit zu meinem Fahrprofil und der Verbrauch nach meinem Fahren - ist einfach gleich.
Und das beste... es ist mein (erstes eigenes) Auto
 Darauf ist man einfach stolz.
 Darauf ist man einfach stolz.HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
						Tachostand: 230.xxx km
 (und auch kampferprobt...)
 (und auch kampferprobt...)CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-

- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Bist du das erste Mal Hybrid gefahren und welche Autos waren es genau? Mit Tempomat? Bist du genau hintereinander gefahren? Unterschiedliche Temperaturen, Regen, Wind, hat alles Einfluss auf den Verbrauch.Ich konnte allerdings gestern und heute sowohl den Hybrid als auch ein ähnliches Fahrzeug (mit Automatik und Benzin und ohne Hybrid) auf derselben Strecke testen und fand keinen wesentlichen Unterschied im Verbauch, wenn es auf die Autobahn geht. Jedenfalls, wenn man den beiden Verbrauchsanzeigen der board computer trauen darf. Recherchen im anderen Forum des Autotyps und auf Spritmonitor bestätigen die Verbräuche. Wir reden am Ende bei 130+ von nicht einmal einem halben Liter maximal.
Einen Hybrid kauft man sich nicht unbedingt, um weiterhim 130+ zu fahren. Man will ja sparen. Wenn du unerfahren mit Hybriden bist ist noch mindestens ein Liter Luft nach unten. Ich bin mit 5,8 L Bc gestartet und hab ihn auf der Bab nun bei 5,0.
Unser Hyundai i20, 75 PS, Schalter, braucht bei gleicher Strecke 6,5-7,0 L. Der 99 PS Juke meiner Kollegin auf gleicher Strecke 7,0-7,5 L. Der Golf Plus meines Schwagers fährt max 100 und braucht 5,2 L. Mein Diesel brauchte 5,5-6,5 L.
Den Fehler, mit konstant 130 zu rechnen, hab ich übrigens auch gemacht. Die fährt man im Alltag recht selten.
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Moondust82
- Auris Fan 
- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Ach und noch ein Wort zum spritmonitor: Hassliebe.
Ich nutze ihn auch, aber er ist schwer vergleichbar. Die Anteile BAB, Überland, Stadt passen nie und die Leute unterschlagen meist die wichtigsten Infos wie Fahrprofil und Durchschnittsgeschwindigkeit. Dann die ganzen Einträge aus anderen EU Ländern, indenen ein BAB Eintrag eher unserer Landstraße gleichzusetzen ist.
Selbst wenn man ein Auto findet, das zum Profil passt: wie fährt der Fahrer damit?
Daher ist allenfalls der Durchschnittsverbrauch ein Indikator:
Golf Variant bis 140 PS: 7,5 L
Toyota Auris TS Hybrid: 5,38
Mir fällt es schwer zu glauben, dass der TS auf der BAB so wenig sparen soll...
			
									
									Ich nutze ihn auch, aber er ist schwer vergleichbar. Die Anteile BAB, Überland, Stadt passen nie und die Leute unterschlagen meist die wichtigsten Infos wie Fahrprofil und Durchschnittsgeschwindigkeit. Dann die ganzen Einträge aus anderen EU Ländern, indenen ein BAB Eintrag eher unserer Landstraße gleichzusetzen ist.
Selbst wenn man ein Auto findet, das zum Profil passt: wie fährt der Fahrer damit?
Daher ist allenfalls der Durchschnittsverbrauch ein Indikator:
Golf Variant bis 140 PS: 7,5 L
Toyota Auris TS Hybrid: 5,38
Mir fällt es schwer zu glauben, dass der TS auf der BAB so wenig sparen soll...
 
  - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
 - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter  (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)
 (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)  -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017
 -  Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- mavFG
- Auris Fahrer 
- Beiträge: 385
- Registriert: 14.06.2016, 15:30
- Modell: Corolla TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Team D
- Farbe: phantombraunmetallic
- EZ: 8. Apr 2020
Re: Verbrauch Hybrid
Mir noch viel mehr...Moondust82 hat geschrieben: Mir fällt es schwer zu glauben, dass der TS auf der BAB so wenig sparen soll...
Unsere "VOR"-Habrid war ein Urban Cruiser mit dem 1,33er Motor, Durchschnitt über alles: 7,6l, auf der BAB bei 140km/h um die 8l
Nach nun mittlerweile 20tkm mit dem Auris sind wir deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängers, trotz mehr Leistung und deutlich sportlicherem Fahrens inkl. einer Reisegeschwindigkeit von 160km/h auf der BAB..
Wie man schwerlich sehen kann, gehören wir vom Verbrauch her zu dem "letzten Drittel"
 
 Dafür fahre ich nicht unbedingt "Hbyrid-Konform", auch meine Diesel werden/wurden nicht immer sparsam bewegt.. und waren nicht sparsamer..
unterm Strich sind wir auch nach über einem Jahr immer noch begeistern und mehr als Zufrieden.. (naja fast.. ich hätte nun doch mehr Leistung........
 )
 )- Olav_888
- Auris Meister 
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauch Hybrid
Naja, im Verhältnis hat der Urban Cruiser aber einen CW-Wert wie eine Schrankwand  
			
									
									
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
						Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- 
				toyoengi
Re: Verbrauch Hybrid
Ich fahre die 5x die Woche, bisher 28km einfachl, davon 20km Autobahn, demächst (Jobwechsel) aber 45km davon 35km Autobahn. Die ist weitgehend frei, man kommt ungebremst voran, es sind aber etwa über 20km davon auf 130 begrenzt, da teilweise "Kraftfahrtstrasse". Die werden auch überwacht, also sind 130 konstant in der Tat der task.Moondust82 hat geschrieben: Den Fehler, mit konstant 130 zu rechnen, hab ich übrigens auch gemacht. Die fährt man im Alltag recht selten.






