Heißt, mein Auris TS liegt nicht mehr bei seinen winterlichen Verbrauch von 5,9 - 6,1 L, sondern wird so bei 5,6-5,8 landen. Das entspricht einer Einsparung von knapp 10 € Sprit im Monat, bzw. 120 € im Jahr, und einem täglichen Freizeitverlust von 6 Minuten.
Ich bin in der glücklichen Position, dass ich auf die zehn Euro im Monat nicht achten muss. Und ganz ehrlich: Diese Schleicherei im Berufsverkehr geht mir jetzt schon auf den Keks.
 Da hau ich lieber 0,3 L mehr bei 125 km/h durch den Motor und hab dann eben eine 6 L im Winter auf dem Tankbeleg stehen.
 Da hau ich lieber 0,3 L mehr bei 125 km/h durch den Motor und hab dann eben eine 6 L im Winter auf dem Tankbeleg stehen.   Das ständige mit 110 auf einen LKW zufahren, der 90 fährt, gleichzeitig den Rückspiegel beobachten, dass ich ja vorher eine Lücke kriege und keinen blockiere. Ah nee...Ich bin eh ein Morgenmuffel. Dat brauch ich um 7:10 Uhr nicht
 Das ständige mit 110 auf einen LKW zufahren, der 90 fährt, gleichzeitig den Rückspiegel beobachten, dass ich ja vorher eine Lücke kriege und keinen blockiere. Ah nee...Ich bin eh ein Morgenmuffel. Dat brauch ich um 7:10 Uhr nicht  Wer so fahren kann, Respekt!
 Wer so fahren kann, Respekt!Mal schauen, was es ab dem Frühling mit steigenden Temperaturen gibt. Auf der Probefahrt damals hat er auf der gleichen Strecke mit 125 Tempomat wesentlich weniger verbraucht - da waren es allerdings auch mollige 19 Grad bei trockener Fahrbahn.


 
		
		

 
 


 
 
 
  




 
 

 
 





