Batterie nach 6 Monaten schon kaputt bzw. platt
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.08.2008, 01:55
- Modell: Auris 2
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exekutiv
- Farbe: Schwarz
- EZ: 1. Nov 2013
- Wohnort: Trierweiler
Heute morgen hatte ich ja die neue Batterie schon drin, der Anlasser hat zwar diesmal gedreht, ich musste aber 2-3 mal versuchen bis die Kiste anging.wir58 hat geschrieben:Chris hat Recht. Hole dir eine neue beim Freundlichen.
Wirst sehen die neue hält laaaaange.
wir58
Gut es waren heute Morgen auch satte -14, der Toyotamensch meinte, es könne dann nicht mehr an der Batterie liegen, weil die halt neu ist.
Er vermutet das die Tanke evtl. zu wenig Winteradditive in den Diesel gemischt haben, und dieser dann gallertartig wird.
Hab heute mal bei Esso getankt, in der Hoffnung das ein Konzern wie sie es halt nun mal sind, die richtige Menge Additiv ihrem Diesel zuführen.
Ein Kollege von mir besitzt einen A3 Tdi der auch nur draussen geparkt wird, der hat keinerlei Probleme. Er tankt nur bei Esso sagte er mir, dann nehm ich ja mal an das dieser Dieselkraftstoff nicht friert.
Halte euch auf dem laufenden.
- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
also soweit ich es weiß ist diesel bis ca. -20 Grad Celsius fahrbar (so sollte es sein). Aber hab auch schon in den letzten Tagen gehört, dass einige Diesel Fahrzeuge mit zu dickflüssigem Diesel liegen geblieben sind (Diesel zu dikflüssig => Kraftstoffilter verstopft).
Es gib aber wohl im Zubehörhandel Aditive die das verhindern sollen...
Was das Schlechte anspringen nach Batterie abklemmen betrifft:
Hatte nach dem Kauf mal die Batterie abgeklemmt um etwas Polfett von den Batteriepolen zu entfernen. (Die beim Freundlichen sauen damit immer so was von rum, da war um Welten zu viel drauf). Nach dem wieder anklemmen startete der Auris auch mit etwas widerwillen.
Der FTH meinte das kommt von der dann Stromlosen Wegfahrsperre. Die schaltet die Kraftstoffzufuhr ab und dann brauch der Motor danach beim Anlassen etwas länger (normal).
Glaube das soweit auch. Als meine Alarmanlage zuletzt Ausgelöst wurde (wollte doch beim Kiosbesuch im Sommer tatsächlich einer durch die offene Seitenscheibe greifen...) sprang der Motor danach auch so komisch an wie nach dem Batterie abklemmen. Und bei Alarmauslösung unterbricht ja auch die Krafstoffzufuhr...
So das war mein Senf *g*
Es gib aber wohl im Zubehörhandel Aditive die das verhindern sollen...
Was das Schlechte anspringen nach Batterie abklemmen betrifft:
Hatte nach dem Kauf mal die Batterie abgeklemmt um etwas Polfett von den Batteriepolen zu entfernen. (Die beim Freundlichen sauen damit immer so was von rum, da war um Welten zu viel drauf). Nach dem wieder anklemmen startete der Auris auch mit etwas widerwillen.
Der FTH meinte das kommt von der dann Stromlosen Wegfahrsperre. Die schaltet die Kraftstoffzufuhr ab und dann brauch der Motor danach beim Anlassen etwas länger (normal).
Glaube das soweit auch. Als meine Alarmanlage zuletzt Ausgelöst wurde (wollte doch beim Kiosbesuch im Sommer tatsächlich einer durch die offene Seitenscheibe greifen...) sprang der Motor danach auch so komisch an wie nach dem Batterie abklemmen. Und bei Alarmauslösung unterbricht ja auch die Krafstoffzufuhr...
So das war mein Senf *g*
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.08.2008, 01:55
- Modell: Auris 2
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exekutiv
- Farbe: Schwarz
- EZ: 1. Nov 2013
- Wohnort: Trierweiler
Mein Auris zickt immer noch tierisch beim starten, die ersten 2-3 Startversuche absolut tot, danach kommt er dann.
Morgen geht er wieder in die Werkstatt und wenn die das dann nicht in den Griff bekommen, werd ich Montag Mal bei meinem Ex Mitsubishidealer vorbeischauen, hab kein Bock auf so ne Scheisse.
Vielleicht hat er ja was nettes gebrauchtes da stehen.
Morgen geht er wieder in die Werkstatt und wenn die das dann nicht in den Griff bekommen, werd ich Montag Mal bei meinem Ex Mitsubishidealer vorbeischauen, hab kein Bock auf so ne Scheisse.
Vielleicht hat er ja was nettes gebrauchtes da stehen.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.08.2008, 01:55
- Modell: Auris 2
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exekutiv
- Farbe: Schwarz
- EZ: 1. Nov 2013
- Wohnort: Trierweiler
Hab jetzt einen Leihwagen, D4D 2.0 mit Startknopf, mal gespannt ob der morgen zickt, denk aber nicht.
Hab mich auch schon wieder abgeregt, die sind ja doch bemüht in dem Autohaus einem alles recht zu machen, hab sogar gesagt bekommen das ich die 30000km Inspektion für Umme bekomme.
Da verreckt wahrscheinlich von 1.000.000 Toyotas 1 und welcher ist das, MEINER
Hoffe das ich bald wieder Spass damit haben kann.
Hab mich auch schon wieder abgeregt, die sind ja doch bemüht in dem Autohaus einem alles recht zu machen, hab sogar gesagt bekommen das ich die 30000km Inspektion für Umme bekomme.
Da verreckt wahrscheinlich von 1.000.000 Toyotas 1 und welcher ist das, MEINER

Hoffe das ich bald wieder Spass damit haben kann.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.08.2008, 01:55
- Modell: Auris 2
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exekutiv
- Farbe: Schwarz
- EZ: 1. Nov 2013
- Wohnort: Trierweiler
Der Leihwagen zickt auch, heute morgen 3x den Knopf gedrückt bis die Kiste anging, aber der Anlasser ging von Anfang an, und es waren ja auch -13 Grad.
Meiner Streikte ja schon bei -3 Grad, und der Anlasser rührte sich erst nach dem 4-5 Mal vorher Tot, bin mal gespannt was die Toyotaleute finden, oder auch nicht finden, was mich zu einem Fahzeug- und Markenwechsel zwingen würde.
Meiner Streikte ja schon bei -3 Grad, und der Anlasser rührte sich erst nach dem 4-5 Mal vorher Tot, bin mal gespannt was die Toyotaleute finden, oder auch nicht finden, was mich zu einem Fahzeug- und Markenwechsel zwingen würde.
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Meiner bei - 18 Grad, Knopf gedrückt und ca.5 sek. geglüht und dann sofort angesprungen. Zwar die ersten Umdrehungen ein bißchen unrund aber dann lief er rund.JamesX hat geschrieben:Der Leihwagen zickt auch, heute morgen 3x den Knopf gedrückt bis die Kiste anging, aber der Anlasser ging von Anfang an, und es waren ja auch -13 Grad.
Meiner Streikte ja schon bei -3 Grad, und der Anlasser rührte sich erst nach dem 4-5 Mal vorher Tot, bin mal gespannt was die Toyotaleute finden, oder auch nicht finden, was mich zu einem Fahzeug- und Markenwechsel zwingen würde.
Sogar einmal mit der Lichtautomatik angelassen und auch keine Probleme gehabt, also Früh im dunkeln mit Beleuchtung.
wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
Genau so läuft es bei meinem momentan auch. Bei -12°C orgelt er zwar etwas länger, und die Rudolph Diesel Gedenksekunde wird auch recht lang, aber er springt beim ersten Versuch an. So wie es auch sein soll. Wart mal ab, bis Du den Wagen zurück hast und dann sieh weiter. Falls er mehrere Anläufe zum starten brauchen würde, würd ich wieder in die Werkstatt stellen. Nur weil Dein Händler den Fehler nicht finden kann, muss die Marke an sich nicht schlecht sein. Toyota ist halt nur so gut wie Dein Händler. Das wird wohl auch das Problem von vielen negativen Meinungen bezüglich Toyota sein. Der Händler bekommt es nicht auf die Reihe und man ist unzufrieden. Klar, würde mir auch so gehen.wir58 hat geschrieben: Meiner bei - 18 Grad, Knopf gedrückt und ca.5 sek. geglüht und dann sofort angesprungen. Zwar die ersten Umdrehungen ein bißchen unrund aber dann lief er rund.
Sogar einmal mit der Lichtautomatik angelassen und auch keine Probleme gehabt, also Früh im dunkeln mit Beleuchtung.
wir58
Wie gesagt: Abwarten und Tee trinken...

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.08.2008, 01:55
- Modell: Auris 2
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exekutiv
- Farbe: Schwarz
- EZ: 1. Nov 2013
- Wohnort: Trierweiler
Bin gerade dabei, FixminzeChris1981 hat geschrieben: Genau so läuft es bei meinem momentan auch. Bei -12°C orgelt er zwar etwas länger, und die Rudolph Diesel Gedenksekunde wird auch recht lang, aber er springt beim ersten Versuch an. So wie es auch sein soll. Wart mal ab, bis Du den Wagen zurück hast und dann sieh weiter. Falls er mehrere Anläufe zum starten brauchen würde, würd ich wieder in die Werkstatt stellen. Nur weil Dein Händler den Fehler nicht finden kann, muss die Marke an sich nicht schlecht sein. Toyota ist halt nur so gut wie Dein Händler. Das wird wohl auch das Problem von vielen negativen Meinungen bezüglich Toyota sein. Der Händler bekommt es nicht auf die Reihe und man ist unzufrieden. Klar, würde mir auch so gehen.
Wie gesagt: Abwarten und Tee trinken...




-
- Toyota Freak
- Beiträge: 121
- Registriert: 09.07.2008, 08:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Bayern / Freilassing
Das es so ein großes Problem ist das ding zu starten, habe ich mir nicht gedacht!
Bei meim 2.2l mit Startknopf hatte ich neulich in der Früh sage und schreibe -17,5°C. (Bayerisches Bergland)
Nunja, Kupplung getreten, Startknopf kurz drücken, die Gedenksekunden abwarten und der Diesel startet sofort aufs erst mal!
Unter heftigem Dieselnageln tritt er seinen Dienst an.
Aber mal wieder zum Thema Batterie:
Obohl ich meistens wenns kalt ist vorher die Standheizung ca. 15-20 min laufen lasse, hatte ich mit der Batterie noch keinerlei Probleme!
Nach den Skifahren war die Heizung sogar mal 45 min an. Das Starten war aber auch dann bei -15 überhaupt kein Problem.
Bei meim 2.2l mit Startknopf hatte ich neulich in der Früh sage und schreibe -17,5°C. (Bayerisches Bergland)
Nunja, Kupplung getreten, Startknopf kurz drücken, die Gedenksekunden abwarten und der Diesel startet sofort aufs erst mal!
Unter heftigem Dieselnageln tritt er seinen Dienst an.
Aber mal wieder zum Thema Batterie:
Obohl ich meistens wenns kalt ist vorher die Standheizung ca. 15-20 min laufen lasse, hatte ich mit der Batterie noch keinerlei Probleme!
Nach den Skifahren war die Heizung sogar mal 45 min an. Das Starten war aber auch dann bei -15 überhaupt kein Problem.
Auris 2,2 D-CAT, 5-türing, schwarz, 18"Alufelgen, Tieferlegung, TTE Seitenschweller, Auspuffblende,
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter