Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wuz1mu
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 235
Registriert: 21.04.2008, 02:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwalbach/Saar
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#31 Beitrag von wuz1mu » 15.05.2010, 08:04

Kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Bisschen Flugrost an gewissen Teilen, aber nichts dramatisches... Mein Auto steht seit 3 Jahren Sommer wie Winter draussen, kann mich nicht beklagen über rostige Stellen, Undichtigkeiten oder sonstwas.
Wenn man ihn behandelt wie man jeden anderen Diesel behandeln sollte, gibts wohl denk ich keine Probleme... Immer schön warm fahren, bevor man ihn tritt. ICh persönlich achte sehr darauf und mache bei 90% meiner Fahrten die Standheizung an, um den Motor schneller warm zu bekommen.. Keine Probleme gehabt auf den letzten 65tkm die er nun runtergespult hat.

Viel Spaß damit, falls die Wahl auf ihn fällt.

Gruß
wuz1mu :D
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung

Blader
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 87
Registriert: 19.07.2009, 12:29
Wohnort: Leverkusen

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#32 Beitrag von Blader » 20.05.2010, 14:53

hi ich habe auch den d cat ich kann nur sagen einfach geiiiiilllll fahre ihn jetzt schon 18500km keine probleme macht einfach nur spass
Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#33 Beitrag von TF104 » 20.05.2010, 16:48

Warum sollte JEDER plötzlich ALLE Probleme haben?
Das ist eben auch ein nachteil der Foren. Es werden größtenteils auch nur die Schwächen diskutiert. Klar kristallisiert sich da der eine oder andere Serienfehler raus auf den man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte. Deshalb ist es schön, wenn solche Meldungen kommen, das man zufrieden ist. Warum auch nicht. 8)
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Patitwelve
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 12.04.2009, 23:02
Wohnort: Büren
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#34 Beitrag von Patitwelve » 21.05.2010, 18:02

Naja verruste AGR's haben sie doch alle....egal wie man den fährt. Kann man aber gut reinigen und ist keine große Sache.

Rost kann man gut mir Rostwandler und Fett bearbeiten/vorbeugen. Habe ich letztens erst gemacht - wie gesagt nur nen bisschen was im Motorraum (Motorhalter, Halterung unter Front-Stoßstange) am Fahrwerk (sieht man wenn die Reifen ab sind), sowie die Radaufhängung.
Aber jedes mal nur Fugrost und nix gravierendes.

Vom Motor her ist er recht komplex, sieht man alleine daran dass der Ladedruck variabel verstellt wird (je nach Gang und Temperatur meiner Meinung nach).

Kurzstrecken sind Gift für das Auto. Die Folge ist meistens hoher ÖL-Verbrauch. Naja den hab ich im Moment auch, aber mit der Garantie sollte es dann nen paar Neu-Teile geben...

Man sollte sich halt immer vor Augen führen, dass man einen 2,2 Liter 16V Turbo mit 177 PS und 400 Nm fährt, der darf halt auch mal etwas mehr Kosten im Unterhalt.

Erde
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.06.2010, 20:59

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#35 Beitrag von Erde » 07.06.2010, 21:09

Hallo,
ich fahre jetzt seit 1 Jahr einen gebraucht gekauften DCAT 2.2 Bin seitdem 22.000 km gefahren. Folgende Sachen sind mir aufgefallen:

1. Hoher Spritverbrauch immer größer 7 l
2. Diverse kleine Reparaturen mussten alle auf Garantie durchgeführt werden.
a) quitschende Bremsen
b) Scheibenwischwasserdüsen Austausch
c) Mittelarmlehnenklappe schloß nicht mehr, daher neue
d) Gutrpeitsche Beifahrerseite hakte, also auch neu
e) Auspuffendtopf ist schwarz und die Farbe geht immer wieder ab. Daher neu lackiert, hilft aber auch nicht!!! ist aber nur optischer Makel
f) klemmende Gaspedal, braucht man nix mehr zu sagen, Medienhyp!
g) Fensterheberautomatik ging nicht mehr (TIPP: selber beheben indem man einfach den Schalter beim hochfahren am ende drei sekunden gedrückt hält, dann programmiert der sich wieder selber)
h) abgasrückführventil säubern lassen

ich glaube das war alles. Trotz der langen Liste würde ich wahrscheinlich wieder einen kaufen, da damals das Preisleistungsverhältnis absolut top war.
1,5 Jahre altes Auto unter 28.000 gelaufen in der Austattung für ca. 16.000 euro inkl. 2 Jahre Anschlußgarantie...

Patitwelve
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 12.04.2009, 23:02
Wohnort: Büren
Kontaktdaten:

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#36 Beitrag von Patitwelve » 07.06.2010, 21:30

Das mit dem Auspuff ist mir auch aufgefallen. Also schwarzer Lack hält bei mir, nur das Zuführungsrohr lässt sich nicht ohne weiteres lackieren :(

Erde
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.06.2010, 20:59

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#37 Beitrag von Erde » 07.06.2010, 21:46

muss ich nochmal machen lassen.
eins fällt mir noch ein, welches immer noch Ärger macht.

Die Scheibenwischer selber. Die lassen immer genau im Sichtbereich Wasser stehen. Alles mögliche schon probiert, sogar Wischerarm getauscht.
Werde jetzt noch die Wischer gegen Bosch Air tauschen, dass soll ich dem Forum glauben schenken das Problem lösen, oder?

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#38 Beitrag von Ice-T » 08.06.2010, 19:21

Naja hoffen wir es mal das der Bosch es bringt. Habe bei meinem 09er keine Probleme mit dem Wischergebniss und das mit der org. Ausrüstung. Soll aber mal geänderte Wischerarme gegeben haben :?: aber wenn du die schon verbaut hast hilft wohl echt nur Hoffen :wink:
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#39 Beitrag von TF104 » 08.06.2010, 21:09

Was ist den nun mit dem Kauf, wenn man fragen darf. Das Angebot ist nicht mehr verfügar. Also hast du ihn?? :wink:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

heizöltanker
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 13.06.2010, 13:47

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#40 Beitrag von heizöltanker » 13.06.2010, 14:36

Hallo,
wir suchen für meine bessere Hälfte ein neues Auto und sind auf den Auris gekommen. Also ab zum Händler und die 2.2 D-CAT Maschine gefahren.

Hier nun meine Erfahrungen:

- Anmutung Innenraum und Verarbeitung passt wunderbar - entweder man mag den Japan-Style oder man mag in nicht!
- Fahrwerk finde ich sehr gelungen - für den Alltag mehr als ausreichend
- Motor hat mich nicht überzeugt, finde ihn relativ unkultiviert und der Drehzahlbereich in dem er schön Drehmoment entwickelt ist etwas zu kurz geraten (Erinnert mich etwas an die alten Pumpe-Düse-Motoren von VW)
- Verbrauch ist kombiniert mit 5,9 l angegeben wir haben ihn auf 6,5 l gefahren was auch real sein dürfte. Der Verbrauch ist mir allerdings etwas zu hoch für ein modernes Auto, welches mit "optimal Drive" angepriesen wird. Im Vergleich fahr ich meinen BMW 120d im Alltag auf 5,1 l - wenn ich ihn auf der AB mal fliegen lass genehmigt er sich auch mal 6 l. Zudem frag ich mich warum Toyota die Start-Stop-Funktion nur im kleinsten Benziner einbaut?

Fazit:
Der Auris ist ein rundum gelungenes Auto, welches ein überzeugendes Komplettpaket bietet. Wir werden aber nicht den 2.2 D-CAT für meine bessere Hälfte nehmen sondern den 1,6 Benziner den haben wir ebenfalls auf 6,5 l fahren können und ist wenn man Anschaffung und Unterhalt rechnet, ist dieser für das Fahrprofil meiner liebsten die bessere Wahl. Mich hat nur gewundert, dass das Thema Sprit sparen wie mir scheint nur beim Prius Thema ist. 5,1 Liter braucht der Prius III vom Schwiegervater!

Ich kann somit den 2.2 D-CAT nicht empfehlen! Sonst ist der Auris meiner Ansicht nach ein super Auto!!

Grüße aus Augsburg

P.S.: bitte keine "Toyota ist geil und der Rest ist Schrott" Diskussion daraus machen - nur weil ich keinen Toyota besitze!!! :danke:

intothec

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#41 Beitrag von intothec » 13.06.2010, 17:41

heizöltanker hat geschrieben:P.S.: bitte keine "Toyota ist geil und der Rest ist Schrott" Diskussion daraus machen - nur weil ich keinen Toyota besitze!!!
Dazu gibts auch keinen Grund. Ist doch n klasse objektiver Beitrag. :-)

Doso
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2010, 13:16

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#42 Beitrag von Doso » 27.06.2010, 13:29

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und würde mich dem Threadersteller gerne mit einigen Fragen anschließen.
Bin auch am überlegen einen Auris 2.2 D anzuschaffen.
Möchte max 15.000 Eur ausgeben. Für diesen Preis findet man bekannten Portalen schon ( auf den ersten Blick ) gute Angebote für Fahrzeuge mit < 50.000km.
Habe mich im INet und hier im Forum schon etwas umgeschaut und bin doch etwas zwigespalten. Es gibt entweder extrem positive oder extrem negative Berichte zum Auris.

Wäre toll, wenn ihr mir zu folgenden Fragen Infos geben könntet:
- Wie hoch sind die Unterhaltskosten ( Steuern / Versicherung bei ca. SF50% /Inspektionskosten )
- Wie sind die Inspektionsintervalle bei + 40.000km ?
- hat jemand von Euch schon Langzeiterfahrungen ? Ich möchte das Auto nach Kauf noch möglichst mind. 5 Jahre fahren.

Vielen Dank für Eure Tips. Bin für jede Hilfe dankbar.

Generell gefällt mir das Design und der Preis vom Auris. Und natürlich die Leistung. Der Wolf im Schafspelz ;-)

Gruß Domi

Dennis_1
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010, 21:19

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#43 Beitrag von Dennis_1 » 27.06.2010, 16:01

Hi Domi !

Mal schauen ob ich dir helfen kann.
Hab meinen D-Cat nun seit fast einem Jahr.

Damals war er 2 Jahre alt, hatte 23.000km gelaufen und kostete 14.000 Euro.
Winterreifen auf Alus sowie abnehmbare AHK waren auch dabei. Also solltest du für 15.000 Euro auch etwas finden, was deutlich unter 50.000km liegt.

Ich bin von dem Auris bis auf ein paar Kleinigkeiten nach wie vor begeistert. Ich hatte vorher einen Ford Focus ST 2,5l 5 Zylinder mit 225 PS und wollte jetzt nicht auf ne 100 PS Mühle umsteigen. Daher war der D-Cat schon die richtige Wahl. Klar hat er auch kaum ne Chance, seine Werksangaben im Bereich des Verbrauchs überhaupt zu erreichen aber das war mir schon klar. Ich liege je nach Laune mal bei 7 Litern (oder leicht drunter) aber nie über 10 Liter (auch wenn ich längere Zeit mit 200-220km/h unterwegs bin).

Schwachpunkte in meinen Augen sind der Lack (bei meinem schwarzen D-Cat fällts mir schon öfters auf). Bekommst schnell mal kleine Rostflecken.
Außerdem wären da noch die Bremsen. In meinen Augen sind sie für den Auris D-Cat zu schwammig ... zwar hast du bei normaler Nutzung ein gutes und sicheres Gefühl ... aber nicht mehr wenn du aus 200+ km/h runterbremsen musst weil du die Ausfahrt erwischen willst.

Quietschen taten die Bremsen anfangs auch. Hab aber nun vor und hinten komplett neue Scheiben und Beläge bekommen. Auf Garantie ... .top
Würde diesen Punkt gleich zu Beginn mal prüfen.

Die Amaturen im Innenraum sind auch etwas mehr krantzempfindlich als die anderer Hersteller und es knarzt hin und wieder mal ein wenig.
Sind aber für mich nur Kleinigkeiten und nix gravierendes.

Steuern sind pro Jahr 355,- €
Die KFZ Versicherung solltest du selber einfach mal für dich durchrechnen. Ist von zu vielen Faktoren abhängig und kann pauschal nicht verglichen werden.
Ich empfinde ihn aber nicht teuer (30.000km im Jahr, SF 6, alleiniger Fahrer, 23 Jahre alt, Bankkaufmann, Carport und zahle gut 650,- € Vollkasko mit 300/150 SB.)
Inspektionen find ich günstig. Der Intervall ist alle 15.000km (leider). Immer ein Fitness-Check und ein Service-Check (große Inspektion).
Preislich hängt es natürlich davon ab, ob du z.B. Öl wechseln lässt. Hier würde ich als Vielfahrer mit über 30.000km im Jahr auch nur einmal im Jahr das Öl wechseln lassen. Habe erst letzte Woche für ne große Inspektion 180,- € ohne Öl gezahlt. Der letzte Fitness-Check mit Öl war bei gut 220,- €.


Hoffe das hilt erstmal weiter.

Doso
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2010, 13:16

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#44 Beitrag von Doso » 27.06.2010, 21:44

Hallo Dennis,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hat mir schon sehr weitergeholfen.

Gruß Domi

Torge
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 28.04.2010, 12:28

Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?

#45 Beitrag von Torge » 28.06.2010, 20:50

Ich fahre selber den Auris D-cat und kann ihn nur weiterempfehlen.
Ich arbeite selber bei Toyota im Verkauf.
Das mit den Bremsen ist nicht die Schuld von Toyota, sondern von Bosch, dieses Problem wurde aber ende des Jahres 2008-Anfang 2009 fast komplett behoben uns seit dem gibt es wirklich nur noch vereinzelt Fälle wo dies auftritt.
Was ich dir aufjedenfall rate, ist ein Fahrzeug zu nehmen welches noch die Werksgarantie besitzt in Verbindung mit der Garantieverlängerung, da es häufig bei dem Auris vorkommt das die Xenon Birne den Geist aufgibt, sowie die Scheinwerferreinigungsanlange (Klappen) häufig hängen .AGR Ventile zwischenzeitlich säubern lassen,die verdrecken sehr gerne, ist aber kein großer Eingriff.
Ansonsten ist der Auris ein tolles Auto mit dem man grade in D-Cat Version sehr viel spaß haben.
Jeder Kunde von uns ist begeistert von der Maschine ob im Verso,Avensis oder Auris.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“