Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#31 Beitrag von TF104 » 15.10.2011, 21:45

Ich hatte heute bei der Yaris Präsentation mit dem Geschäftsführer meines AH geschwatzt. Unter anderem kamen wir auf das Thema Benziner/Diesel.
Ein vernünftig bewegter Benziner kann einem Diesel schon das Leben schwer machen. Allerdings wird es gegenüber eines HSD noch schwerer. Inspektionskosten auf Benziner Niveau(was billiger schon mal nur wegen der Füllmengen etc. ist). Der ganze Hybridkram ist wartungsfrei und kostet somit auch nix extra. Was bleibt sind die immens niedrigen Steuern gegen den ähnliuchen Verbrauch des Diesel. Nur muss der ordentlich fahren um die höheren Inspektionskosten,Versicherungskosten und die höheren Steuern einfahren.
Wie gesagt stehen da die 36€ den 149€ (1.4D4D DPF) oder 226€ (2.0 D4D)gegenüber. Also muss man 113€ an Spritersparnis erstmal einfahren. Das sieht einfacher aus als es ist. :wink:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#32 Beitrag von Oll1 » 15.10.2011, 21:55

Interessant ist es ja auch immer, wie das neue Fahrzeug finanziert werden soll. Bei einem Leasing bzw einer Ballonfinanzierung ist der Restwert noch bedeutender, als ohnehin schon. Der Hybrid dürfte da am weitesten vorne liegen ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Haunter1982
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2009, 12:18
Wohnort: Pocking 94060

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#33 Beitrag von Haunter1982 » 17.10.2011, 10:48

Das ist ein zweischneidiges Schwert, denn beim Hybrid ist zwar der Restwert höher, allerdings sind die Preisnachlässe meist nicht so hoch. Somit ist man beim Leasen meist etwas teurer als bei "Normaler" Motorisierung! Zumindest wars vor nem Jahr so. Deswegen hab ich mich auch dagegen entschieden.

Aber zurück zum Thema, eine Empfehlung kann man nur Aussprechen wenn man die genauen Vorlieben weiß. Viel Autobahn bei 130-140 Km/h Diesel 1,4 oder 2,0 wird sich beim Verbrauch nicht viel geben denke ich mal. Solls ein Benziner werden dann den Valvematic. Hybrid bei viel Landstraße und Stadt. Sinds viele Kurzstrecken dann den Valvematic oder Hybrid. Wichtig ist natürlich ob es eher um den Verbrauch geht oder auch um den Spass/Leistung. Kleine Motoren brauchen aufgrund der geringern Inneren Reibung meist weniger Sprit. Auch deswegen da sie öfter im effizienten Bereich fahren (Leistungsabgabe bei fast völlig Offener Drosselklappe im noch geregeltem Lambda-Bereich dadurch geringste Drosselklappenverluste). Nutzt man die Leistung bei großen Motoren nicht aus zieht man nur unnötig Maße mit.

Nochmal zum Motoren Vergleich und den aussagen vom Benutzer Valvematic:
Ich fahre alles Gerne mir ist es egal ob Benziner, Diesel oder Hybrid. Solange es nur der "Leistungsangabe" entsprechend voran geht, und das ist beim Valvematic im normalen Betrieb einfach nicht der Fall. Jeder der mit dem Wagen gefahren ist meinte "Leistung max 100PS". Das ist Fakt. Das der Valvematic bei den Papierwerten gut dasteht glaub ich sogar. Nur muss man ihn im Alltagsgebrauch dafür immer Prügeln. Wenn ich es drauf anlege gibt sich ein Valvematic mit 132PS und Auto mit Vergleichbarer Leistung nicht viel, das ist klar. Leistung bleibt Leistung egal ob Diesel Benziner oder Holzvergasser ;). Trotzdem macht ein 2Liter Motor mit 132 PS mehr Spass im Alltag da er einfach mehr Drehmoment im benutzten Bereich hat. Das ist eben der Fall auch bei den Dieseln. Überholen bei 2000 U/min ist kein Problem weil er einfach mehr Kraft hat (nicht mit Leistung verwechseln). Und so besser nach vorne schiebt, dazu muss man beim Benziner zurückschalten um über 4000 U/min zu kommen um stärker zu beschleunigen.
Im übrigen ist die Gefühlte Leistung nicht nur beim Valvematic geringer auch die aktuellen Honda Civics mit dem 1,8er fühlen sich müde und schlapp im "normalen" "Alltags" Drehzahlbereich an der für mich bei ca. 1500 bis 3500 U/min liegt.
Benziner Fahren macht sicherlich Freude und die Möglichkeit den Motor mal "sportlich" etwas weiter zu drehen fehlt mir beim Diesel ab und an, allerdings wechsle ich dann den Gang und freue mich über den Schub der bei 2000 U/min wieder voll anliegt und schon ist die Drehzahl hatz vergessen.
Bei einem Aygo macht der "leistungsschwache" 1.0er mehr Spass als der 1,6er im Auris. (2ter gang bis 100 im Aygo :D) Das ganze Auto wirkt spritziger da auch viel weniger Masse beschleunigt werden muss.
Und zum Thema mit dem Spruch vom Benutzer Valvematic das Drehmoment spielt beim Beschleunigen keine Rolle... Drehmoment ist Kraft und es spielt sehr wohl eine Rolle ob ich die 1500Kilo mit 160NM anschiebe oder mit 310NM. Allerdings sind natürlich die Übersetzungen des Getriebe wieder ein anders. Ein direkter Vergleich ist schwer möglich. Ich kann nur den 2 Liter T25 mit dem 1,6 Liter Auris vergleichen, trotz nur 15PS mehr Maximal Leistung und dafür mehr Gewicht ging der Avensis im Alltag besser. Einfach weil er mehr Drehmoment hatte und der Motor nicht so Träge war. Durch das mehr an Drehmoment dreht der Motor schneller hoch weil er mit mehr Kraft anschieben kann und so seine Max-Leistung schneller erreicht.

Übrigens aktueller Vergleich
Da wo ich wenn ich den Auris gut bedient habe (Kurz vor Drehzahlbegrenzer) auf meiner Haus und Hof Strecke 80 drauf hatte habe ich mit dem Corolla Verso D-Cat obwohl ich nur bis 3000 in jedem Gang drehe schon 100 drauf, Drehe ich den Gang noch weiter bis 4000 sinds sogar 110km/h. (Nach einem engen Kreisverkehr ausserorts paar Hundertmeter mit ganz leichter Steigung. Ausfahr Geschwindigkeit aus dem Kreisverkehr ca. 20km/h jeweils zweiter Gang beim Auris ohne Schalten beim Verso sogar mit Schalten in den 3ten. Klar ist auch nicht anders zu erwarten da 40 mehr PS Maximalleistung aber eben um die Hälfte weniger Drehzahl ;) und somit hab ich beim Verso noch nicht mal die 177 PS anliegen.
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.

Benutzeravatar
bisuma
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 26.10.2010, 20:05

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#34 Beitrag von bisuma » 18.10.2011, 20:00

Herzlichen Dank an euch :danke: Ich kenn mich jetzt aus! Nach den interessanten Beiträgen und teilweise heftigen Diskussionen :lol: , die auf den 3 Seiten des Formus zusammengetragen wurden, werde ich mir für den D-4D 1,4er und den 1,6er Benziner zur Probefahrt anmelden. Im Gegensatz zum Hybrid bekommt man die beiden Fahrzeuge (kein Re-Import) schon für ca. 17.000 €. Da ich noch nie einen Diesel gefahren habe, bin wirklich gespannt, ob der dann bei 2000 Umdrehungen tatsächlich mehr Power hat als der Benziner (99PS).

Haunter1982
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2009, 12:18
Wohnort: Pocking 94060

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#35 Beitrag von Haunter1982 » 18.10.2011, 21:29

Sehr schön. Wäre nett wenn du deine Eindrücke danach schildern würdest.
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#36 Beitrag von Valvematic » 18.10.2011, 23:48

Haunter1982 hat geschrieben:Sehr schön. Wäre nett wenn du deine Eindrücke danach schildern würdest.
---->Meine Antwort zu oben<----

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#37 Beitrag von DNAuris » 19.10.2011, 08:15

@ Haunter1982:

Dass sich der Valvematic mit 132 PS anfühlt wie nur 100 PS kann ich z.B. nicht nachvollziehen. Ich hab zwar "nur" den 1,6 l mit den 122 PS und der ist schon in allen relevanten Belangen stärker als der Fiesta mit 1,6 l und 100 PS, den ich vorher besessen habe. Und das nicht nur von der Papierform her, sondern man spürt es auch.

Das mag sein, dass der Aygo in der Ebene mit seinen 68 PS recht munter ist. Aber spätestens an der ersten längeren Autobahnsteigung ist Schluss mit Lustig, besonders wenn man mal verkehrsbedingt vom Tempo runter musste, da ist dann mit Beschleunigung nicht mehr sonderlich viel. Und gegen den 1,6 l im Auris sieht der Aygo dann auch kein Land mehr.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#38 Beitrag von Ice-T » 28.10.2011, 11:54

Bin ja mal gespannt wie Dir der kleine Diesel so gefällt. Wenn ich persönlich Beschleunigung erleben will setz ich mich auf mein Moped u. bin daher beim Autofahren etwas entschleunigt, daher komm ich wohl auch mit dem 1.4 er zurecht. Auf AB roller ich so mit +/- 140 im Verkehrsfluss mit und auch die Kasseler Berge schaffe ich scheller als die LKW :wink:. Nerven tut mich eigentlich nur das Anfahrloch bis der Turbo einstetzt.
Zuletzt geändert von Ice-T am 28.10.2011, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#39 Beitrag von Arrow1982 » 28.10.2011, 12:11

Hat schonmal jemand den 1,4er Diesel gechippt? Ist eventuell auch noch eine Option, wenn 90 PS zu wenig und der 2,0 zu teuer sind.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#40 Beitrag von TF104 » 28.10.2011, 14:29

DAS würde ich nun gerade mal sein lassen...
Vernünftig gemacht kostet das auch was- billig ist hier noch ein viel größeres Risiko. Zumal der 1.4er mit Sicherheit schon ziemlich ausgereizt ist.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#41 Beitrag von Ice-T » 28.10.2011, 18:57

Glaub auch nicht das dies ein schlauer Plan ist, dann lieber den großen Motor und die Mehrkosten im Unterhalt tragen als in Chiptuning zu investieren.
Naja ob kleiner gleich ausgereizter sein muss, weis ich jetzt nicht so genau. Ohne großen Turbolader wäre er auf jedenfall ne echte Gehhilfe, obwohl der Saugdiesel zumindest standfest war u. hohe Laufleistungen üblich waren, aber so ist das halt mit dem Downsizingkram . Laß mich mal überraschen
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

kagrra
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2011, 00:40

...oder doch der Diesel?

#42 Beitrag von kagrra » 06.12.2011, 00:54

Hi, wo ist denn der Vorstellungthread? Jedenfalls, guten Tag, ich bin Jan und vermutlich auch die Tage Auriser. :)
Eben auf das Forum gestoßen und doch überrauscht, dass hier so viel los ist. Sehr schön.

Ich bin ein absoluter Dieselgegner. Die Gründe die dafür sprechen sind jedermann bekannt. Roterbereich um 5000U rum, sieht einfach unschön aus, die eigentliche Kraft hatd er Motor nur dann wenn der Turbo einsetzt, sprich; also erst kommt nix, dann Power dann wieder nix. Diese Leistungskurve gefällt mir einfach nicht. Da ist das beim benziner einfasch schöner. Je höher die Drehzahl desto mehr Power.

1) Diesel oder Benziner. Entweder der 1.6er Benzier oder der 2.0er Diesel. Was wären da die Vor- und Nachteile.

2) Spritverbrauch: Mein aktueller Galant V6 muss weg, neben den hohen Reperaturkosten ist der Spritverbrauch einfach enorm. Ich brauche einfach was neues, wenig gelaufen, wo ich sorgenfrei rumfahren kann. Welcher der beiden Motoren ist nun Sparsamer und spritziger zu fahren. Ich bin kein Raser, aber trotzdem. Wenn der Diesel doch flotter ist, würde ich soger den trotz der genannten Punkte nehmen.

Danke :)

gruß
jan

Hüsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2011, 23:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: ...oder doch der Diesel?

#43 Beitrag von Hüsch » 06.12.2011, 02:37

Ich habe erst vor wenigen Monaten meinen ersten Diesel gekauft. Bis dahin war auch ich der Meinung: Einen Diesel brauche ich nicht.

Der Diesel ist jedoch deutlich spritziger als ein vergleichbarer Benziner, Grund ist das deutlich höhere Drehmoment. Ebenso ist der Verbrauch deutlich niedriger als bei einem entsprechenden Benzin-Motor. Es spricht also nicht allzu viel für einen Benziner.

Was die Laufkultur angeht, bist Du mit dem Auris sehr gut bedient. Ein VW fährt sich im Vergleich eher wie ein Traktor. Und Drehzahl ist auch nicht alles...

Ich empfehle, beide mal probezufahren. dann wirst Du Dein Urteil ganz schnell fällen denke ich...

LG Simon

mikus2806
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 15.10.2011, 20:16

Re: ...oder doch der Diesel?

#44 Beitrag von mikus2806 » 06.12.2011, 12:04

Hallo erstmal und Willkommen,

zu deiner Frage muss man erstmal berücksichtigen, ob du Vielfahrer bist?
Willst du dir Geld sparen oder ist es ohne Bedeutung.

Definitiv ist ein Diesel für Vielfahrer gedacht. Solltest du nur am Tag eine Strecke von 20 - 30 km zurücklegen, dann wäre hier bestimmt ein Benziner von Vorteil.
Anschaffungskosten, Unterhaltskosten sind beim Diesel erheblich teurer als beim Benziner.
Was hier spritziger ist, sei dahin gestellt. Dem Diesel geht ab 4000 rpm definitiv die Puste aus! Da wo es beim Benziner da erst richtig los.
Bin auch 6 Jahre Diesel gefahren und dieses ruckartige Fahren ging mir wirklich auf die Nerven. Der Diesel fährt sich für mich einfach wie ein klein Laster. Rauh und das Geräusch einer Nähmaschine nervt. Aber das sind meine Erfahrungen.
Wie schon erwähnt, fahr mal Probe und dann entscheide selbst.

Gruss

kagrra
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2011, 00:40

Re: ...oder doch der Diesel?

#45 Beitrag von kagrra » 06.12.2011, 12:38

Hi...

Ich fahre ganz klar nicht viel. GEben der Versicherung immer 9000km im Jahr an, die ich aber nie schaffe. Bin also ein Stadtfahrer und hin und wieder, eher selten bis nie Autobahn...wo soll ich schon hin? ;)

Was heißt eigendlich 'erheblich Teurer' in Zahlen? So lange der Spritverbrauch deutlich geringer ist ist mir das egal. JEdoch das erwähnte, 'ruckartige Fahren' nervt ich auch beim Firmenfahrzeug. DEr Schub ist nun mal nur dann da, wenn der Turbo anspringt. Und das ist ekelhaft! Das beste wäre in der Tat eine PRobefahrt.

Wie viel Teurer ist denn die beste Ausstattunsvariante?
Danke :)

gruß
jan

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“